
- Lesezeit: 8 min
- aktualisiert am: 12.09.2023
- veröffentlicht am: 08.08.2023
Vegan kochen siehst du als große Herausforderung, die dir Angst macht? Das muss nicht sein! Denn es gibt so viele verschiedene vegane Lebensmittel, die du ganz einfach schmackhaft zubereiten kannst.
Wer anfängt vegan zu kochen, entdeckt oft völlig neue Geschmackserlebnisse dank bislang unbekannter Lebensmittel, Gewürze und Zubereitungsarten. So musst du auch vor Tofu keine Angst haben. Einfache Marinaden machen daraus angebraten eine köstliche Spezialität oder du verarbeitest es weiter zu Burgern, Quiche oder sogar Mousse Chocolate.
Wenn keine Zeit ist, um lange in der Küche zu stehen, gibt es schnelle und einfache vegane Rezepte, die ohne großen Aufwand zubereitet sind.it unseren Tipps und Rezepten wird vegan kochen lecker und unkompliziert!
Wer denkt, vegan kochen ist langweilig, der unterschätzt, wie viele vegane Lebensmittel es gibt und wie vielseitig diese sind. Die vegane Ernährungspyramide verschafft dir einen ersten Eindruck über die Lebensmittelgruppen und die relevantesten Vertreter. Zu Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen sowie Ölen kommen angereicherte Milchalternativen, Tofu, Tempeh, Seitan und Ersatzprodukte. Die wichtigsten Informationen dazu findest du hier.
Du willst umwelt- und Geldbeutel-freundlich essen? Dann sind unsere energiesparenden veganen Rezepte perfekt! Garantiert ressourcenschonend und lecker
Mittags muss es oft schnell gehen und es bleibt wenig Zeit zum Kochen. Ein gutes Mittagessen soll sättigen ohne träge zu machen. Unsere Rezepte eignen sich perfekt für die Mittagspause: Sie schmecken warm und kalt, lassen sich gut vorbereiten und versorgen dich mit Energie. Das Mittagstief bleibt aus. Natürlich kommen sie ohne Produkte tierischen Ursprungs aus und schmecken köstlich.
Ein gutes veganes Abendessen ist der perfekte Abschluss für den Tag. Egal, ob es schnell gehen muss, weil du noch spät unterwegs warst oder du Zeit hast, um ausgiebig in der Küche zu werkeln – hier findest du das passende Rezept für dich. Unser Tipp: Bereite gleich eine doppelte Portion zu und nutze die Reste am nächsten Tag für die Mittagspause oder das nächste Abendessen.
Wer braucht schon Eier, Milch, Sahne und Butter zum Backen? Unsere veganen Backrezepte zeigen: Niemand! Denn auch ohne Produkte tierischen Ursprungs werden Kuchen, Muffin, Torte und Co. richtig lecker und auch die Optik leidet nicht. Klick dich durch unsere veganen Backrezepte und such schon mal die Rührschüssel raus!
Kochen für Kinder kann eine ganz schöne Herausforderung sein. Denn oft sind sie recht wählerisch. Als Eltern macht man sich dann schnell Sorgen. Schließlich ist es doch gerade in dieser Zeit der Entwicklung besonders wichtig, dass das Kind alle Nährstoffe bedarfsgerecht aufnimmt. Unsere Rezepte können Erleichterung bieten. Denn die Versionen von Burger, Pasta, Pizza und Co. enthalten wichtige Nährstoffe und schmecken auch den Kleinen.
Diese veganen Rezepte richten sich besonders an Sportler. Sie haben spezielle Ernährungsbedürfnisse: Je nach Sportart und Ziel ist ihr Bedarf an Energie, Protein und verschiedenen Mikronährstoffen erhöht. In Zeiten von Diäten schränken sie ihre Energieaufnahme ein. Immer im Vordergrund: die Optimierung der Leistungsfähigkeit durch gezielte Nährstoffzufuhr. Das ermöglichen unsere Rezepte: Wähle unter anderem aus energiereichen, energiearmen, ballaststoffarmen und proteinreichen Rezepten.
Wer sich vegan ernährt, sollte besonderes Augenmerk auf die potenziell kritischen Nährstoffe legen. Dazu gehören Kalzium, Eisen, Jod, Selen, Zink, Vitamin B12, Vitamin B2, Vitamin D, Omega 3 und Protein. Wer selbst kocht, kann darauf gezielt Einfluss nehmen. Welche Lebensmittel du vermehrt in deine Ernährung einbauen solltest und welche Zubereitungsarten die Aufnahme erhöhen können, erfährst du in unseren Artikeln.
Vegan zu kochen ist aufwendig und die Gerichte sind geschmacklos?
Unsere leckeren Rezepte beweisen das Gegenteil. Wie jede Art des Kochens kann auch veganes Kochen aufwendig oder einfach sein. Zusätzlichen Geschmack können Gewürze und Kräuter sowie Soßen geben.
Die Basis für das vegane Kochen sind die Grundnahrungsmittel – natürlich rein pflanzlich. Denn Produkte tierischen Ursprungs brauchen wir nicht für leckeren Geschmack. Getreide, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und daraus hergestellte Produkte kannst du ergänzen durch vegane Ersatzprodukte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Pflanzendrinks, pflanzliche Sahne, Fleisch-, Wurst– und Käsealternativen können die Produkte tierischen Ursprungs in Mischkost-Rezepten eins zu eins ersetzen. So musst du nicht das Gefühl haben, auf etwas zu verzichten.
Doch vegan Kochen geht auch ohne vegane Ersatzprodukte. In unserer Rezeptesammlung zum veganen Kochen findest du eine bunte Mischung an veganen Rezepten aller Art. Denn sowohl in Bezug auf den Zeitaufwand, die Zutatenauswahl als auch die Nährwerte unterscheiden sie sich.
Veganes Kochen hat den Vorteil, dass du dir weniger Gedanken um potenzielle Krankheitserreger machen musst, die vor allem auf rohem Fleisch, Milch und Eiern vorkommen.
Zudem ist veganes Kochen oft gesund, da pflanzliche Lebensmittel im Durchschnitt viele Mikronährstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe enthalten und das bei geringer Energiedichte. Das gilt natürlich nicht für alle Gerichte, denn veganer Käse oder vegane Sahne enthalten beispielsweise bei reichhaltiger Verwendung viele Kalorien und kaum gesundheitsförderliche Stoffe.
Doch wenn du damit einen Gemüse-Kartoffel-Auflauf überbackst, nimmst du gleichzeitig auch viele Mikronährstoffe auf. So kann dir der „Käse“ helfen, auf deine empfohlenen Portionen Gemüse zu kommen und deinen Appetit zu befriedigen.
Zudem können sich beim veganen Kochen weniger potenziell schädliche Stoffe bilden, die z. B. beim Braten oder Räuchern von Fleisch entstehen können. Aber auch beim veganen Kochen solltest du darauf achten, die Zutaten nicht zu stark und lange zu erhitzen, um Nährstoffe zu erhalten und beispielsweise die beim Braten mögliche Acrylamid-Bildung zu reduzieren.
Wir haben eine Vielzahl an leckeren Rezepten zum veganen Kochen zusammengestellt. Egal, ob du gern Zeit in der Küche beim Kochen verbringst oder lieber auf schnelle und einfache Rezepte zurückgreifst, hier findest du bestimmt etwas für dich.
Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.