• Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Gesprächspsychologie für die Ernährungsberatung
    • Anti-entzündliche Ernährung
    • Darmgesundheit und NMU
    • Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Vegan Abnehmen
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane RezepteVegane Salate

Vegane Salate – Die besten Rezepte inkl. Baukasten-Plan

Frischer Spargelsalat mit Paprika und Mandeln
Gesunde vegane Rezepte zum Abnehmen, Vegane Rezepte
13 min
  • Zubereitungszeit: 13 min
  • Schwierigkeit: simpel 

Rezept: Frischer Spargelsalat mit Paprika und Mandeln – leichte Frühlingsküche

Der Frühling ist da und mit ihm die Spargelzeit. Mit diesem knackigen Spargelsalat (vegan) holst du dir jede Menge Frische und Nährstoffe auf deinen Teller. Dieses vegane Rezept mit Spargel ist nicht nur einfach, sondern besonders schnell zubereitet: in nur 15 Minuten kannst du deinen Salat genießen. Die simple Vinaigrette aus Olivenöl und Zitrone verleiht […]
Mehr erfahren
Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli
Vegane Dips, Vegane Rezepte
10 min
  • Zubereitungszeit: 10 min
  • Schwierigkeit: normal 

Rezept: Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli

Ein vielseitiges und beliebtes Gemüse, das sich auch in diesem Rezept in Form von Bratlingen von seiner besten Seite zeigt. Die veganen Zucchinipuffer eignen sich als Hauptmahlzeit, Snack und sind auch ideal zum Mitnehmen für unterwegs. In Kombination mit dem Spinatsalat und einer Safran-Aioli als Dip geben die Zucchinipuffer (vegan) ein köstliches Mittag- oder Abendessen […]
Mehr erfahren
Kichererbsen Brotsalat mit Kirschtomaten und Basilikum
Schnell und einfach, Vegane Rezepte
10 min
  • Zubereitungszeit: 10 min
  • Schwierigkeit: simpel 

Rezept: „Kichererbsen Panzanella“ mit Kirschtomaten und Basilikum – Italienischer Brotsalat

Heute begeben wir uns auf eine kulinarische Reise auf mediterranen Boden. Unser Rezept für den italienischen Brotsalat mit leckeren Zutaten aus der südländischen Küche lässt Träume von einem Urlaub in der Toskana wahr werden. Kennst du diesen italienischen Klassiker schon? Schmackhaftes und fein geschnittenes Gemüse, knackige Kichererbsen und knusprige Brotwürfel vereinen sich zu einem Salat. […]
Mehr erfahren
Knuspriges Sellerieschnitzel mit grünem Apfel, Zitrone und Walnuss
Gesunde vegane Rezepte zum Abnehmen
40 min
  • Zubereitungszeit: 30 min
  • Schwierigkeit: normal 

Rezept: Knuspriges Sellerieschnitzel mit grünem Apfel, Zitrone und Walnuss

Ein knuspriges Schnitzel für den veganen Gaumen gefällig? Die Sellerieknolle gibt nicht nur einer Gemüsesuppe die gewünschte Würze, sondern eignet sich auch hervorragend als Schnitzel-Basis. Mit dem regionalen Gemüse zauberst du dir einen herzhaften Schmaus auf den Teller, der außen knusprig und innen zart ist. Für die leckere Selleriecreme verwendest du die Abschnitte vom Knollensellerie, […]
Mehr erfahren
Veganer Linsensalat
Gesunde vegane Rezepte zum Abnehmen
15 min
  • Zubereitungszeit: 15 min
  • Schwierigkeit: simpel 

Rezept: Veganer Linsensalat – eiweißreicher Allrounder

Linsen sind nicht nur schnell zubereitet, sondern gleichzeitig sehr nährstoffreich, vielseitig einsetzbar und in Form von Salat das ideale Mitbringsel für jede Gelegenheit. Es muss nicht immer der klassische Linseneintopf sein. In Kombination mit knackiger Rohkost und einem leckeren Dressing lassen sich die eiweißreichen Hülsenfrüchte auch an warmen Tagen genießen. Frische Kräuter runden den leckeren […]
Mehr erfahren
Veganer Nudelsalat
Schnell und einfach
20 min
  • Zubereitungszeit: 10 min
  • Schwierigkeit: normal 

Rezept: Veganer Nudelsalat – einfach, bunt und lecker

Schnell zubereitet eignet sich unser bunter Nudelsalat für jede Gelegenheit. Ob zum veganen Grillfest, als Hauptmahlzeit oder den kleinen Hunger zwischendurch. Auch Kinder kannst du mit diesem cremigen und gesunden Rezept überzeugen. Der Nudelsalat lässt sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank problemlos aufbewahren. Mayonnaise und Weißmehl-Nudeln müssen nicht sein. Mit den bissfesten Vollkornnudeln, dem […]
Mehr erfahren
Rote Bete-Gemüse auf gebackener Süßkartoffel
Schnell und einfach
55 min
  • Zubereitungszeit: 20 min
  • Schwierigkeit: normal 

Rezept: Rote Bete-Gemüse auf gebackener Süßkartoffel

Gemüse vom Feinsten – Die leicht süßlich schmeckende Süßkartoffel lässt sich hervorragend mit der Roten Bete zu einer exquisiten und gleichzeitig nährstoffreichen Mahlzeit kombinieren. Süßkartoffel-Rezepte liegen im Trend und gerade in der kalten Jahreszeit können die beiden Knollengemüsesorten für die ersehnte Wärme und gleichzeitig für Nährstoffe auf dem Teller sorgen. Beide Gemüsesorten liefern Eisen und Zink, […]
Mehr erfahren
Basilikum-Gnocchi auf feinem Tomaten-Spinat-Bett
Vegane Kinderrezepte, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 22.10.2019

Rezept: Basilikum-Gnocchi auf feinem Tomaten-Spinat-Bett

Mit diesem Gericht bringst du die italienische Küche zu dir nach Hause. Unsere vegane Gnocchi–Rezeptidee kannst du mit unterschiedlichen Gemüsekombinationen je nach Saison abwandeln. Frische Kräuter, wie der Basilikum, geben den Gnocchi eine besondere geschmackliche Note. Reich an essenziellen und bei veganer Ernährung als potenziell kritisch erachteten Nährstoffen brilliert das Gericht besonders mit Omega-3-Fettsäuren. Hierfür sorgt […]
Mehr erfahren
Warmes Kohlrabi Carpaccio mit Tomate-Nuss-Füllung
Gesunde vegane Rezepte zum Abnehmen
1 min
  • Lesezeit: 1 min
  • aktualisiert am: 26.07.2023
  • veröffentlicht am: 24.09.2019

Rezept: Warmes Kohlrabi Carpaccio mit Tomate-Nuss-Füllung

Ein exquisiter Hingucker mit italienischem Flair: Der deutsche Kohlrabi verwandelt sich in ein köstliches Antipasto. Dieses Gericht ist ein besonders raffiniertes Kohlrabi-Rezept, das wieder einmal zeigt, wie vielseitig Gemüse sein kann – und gleichzeitig voller gesundheitlich wertvoller Inhaltsstoffe. Eisen, Zink, Calcium & mehr liefert das leckere Carpaccio. Der Kohlrabi enthält übrigens auch jede Menge Vitamin C, das […]
Mehr erfahren
Fenchel-Orangen-Salat mit Paranüssen
Gesunde vegane Rezepte zum Abnehmen
1 min
  • Lesezeit: 1 min
  • aktualisiert am: 26.07.2023
  • veröffentlicht am: 10.09.2019

Rezept: Fenchel-Orangen-Salat mit Paranüssen

Fruchtig-leichter Genuss mit dem knusprigen Extra: Unser Fenchel-Orangen-Salat mit Paranüssen lässt sich einfach und schnell zubereiten. Er eignet sich hervorragend als Vorspeise oder mit einem Stück Brot als erfrischend leichte Hauptmahlzeit. Gleichzeitig wird auch beim Fenchel-Orangen-Salat für Nährstoffalarm gesorgt: Die Fenchelknolle ist reich an Riboflavin, Kalzium und Zink (BLS). Die Paranüssen sind nicht nur was fürs Auge, […]
Mehr erfahren
Veganer Bohnensalat
Gesunde vegane Rezepte zum Abnehmen
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 30.07.2019

Rezept: Dreierlei Bohnensalat – Ein Rundum-Paket an Nährstoffen

Die Hitze im Sommer macht es einem oft nicht einfach, eine vollwertige warme Mahlzeit zu essen. Dieser Bohnensalat liefert dir ein großzügiges Nährstoffpaket und ist dazu noch ein erfrischender Genuss für die warme Jahreszeit. Der Salat eignet sich sowohl für den Grillabend als auch z. B. als Mittagsmahlzeit in der Arbeitspause. Ein veganer Bohnensalat lässt […]
Mehr erfahren
Mediteraner Kartoffelsalat
Schnell und einfach
1 min
  • Lesezeit: 1 min
  • veröffentlicht am: 21.08.2018

Rezept: Mediterraner Kartoffelsalat

Ob als Beilage zum Grillen, als vollwertige Hauptmahlzeit oder als Mitbringsel für das nächste Picknick: Ein mediterraner Kartoffelsalat punktet immer. Damit kannst du dir und deinen Gästen das südliche Flair in die deutsche Küche zaubern. Lecker, erfrischend und gleichzeitig sättigend. Der Salat kann aber nicht nur mit seinen geschmacklichen Vorzügen punkten. Gleichzeitig liefert er dir einige […]
Mehr erfahren
  • Allgemein 2
  • Gesundheit 82
  • Nährstoffe 32
  • Vegane Berufe 25
  • Vegane Ernährung 128
  • Vegane Lebensmittel 57
  • Vegane Rezepte 138

Vegane Salate – Die besten Rezepte inkl. Baukasten-Plan

Verfasst von: avatar
Wissenschaftlich geprüft durch: Susan Kerwien
veröffentlicht am: 12. März 2019
aktualisiert am: 28. Mai 2025

Veganer können nur Salat essen? Nein, das nicht! Aber manchmal wollen sie es. Vegane Salate sind auch mehr als Gras und Steine. Mit unseren Tipps und Rezepten für vegane Salate erstellst du dir eine Mahlzeit, die satt macht und nährstoffreich ist.

Weiterlesen

Dein Baukasten für leckeren veganen Salat

Auch wenn einige bei Salaten an vegan und gesund denken: Viele Salate in Restaurants oder im Handel sind das nicht. Wenn man dort die Komponenten tierischen Ursprungs weglässt, folgt die Ernüchterung: Es bleibt ein trockener Blattsalat übrig. Als Beilagensalat zu einer vollwertigen Mahlzeit kann das gut schmecken, als Hauptmahlzeit oder zu einer Beilage ist es aber nicht ausreichend. Denn es ist weder sättigend, noch nährstoffreich.

Dabei gibt es schnelle und einfache vegane Rezepte für leckere Salate. Dafür kannst du Zutaten nutzen, die dir persönlich schmecken und was du zur Hand hast. Mit unserem Baukastenplan stellst du dir ruckzuck einen köstlichen veganen Salat zusammen, ganz ohne aufwendiges Rezept.

Wähle jeweils eine Zutat oder mehrere der folgenden Kategorien und stelle deinen individuellen veganen Traumsalat zusammen:

  • Blattsalate, wie Feldsalat, Eisbergsalat, roher Spinat, Radicchio etc.
  • (Pseudo-)Getreide wie Hirse, Quinoa, gekochter Dinkel, Buchweizen, Reis, Nudeln
  • andere stärkehaltige Zutaten wie Süßkartoffeln, Kürbis, Kartoffeln oder Steckrübe
  • rohes oder gekochtes Gemüse wie Paprika, Sauerkraut, Rotkohl, Zucchini, Möhren
  • Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen, Bohnen oder Kichererbsen
  • Nüsse und Samen wie Leinsamen, Sesam, Kürbiskerne, Hanfsamen
  • Extras wie Obst, Trockenfrüchte, Fleischersatz, Tofu, Tempeh, Avocado
  • Dressing aus z. B. Essig, Öl, Nuss- oder Samenmus, Senf, Tomatenmark, Zitronensaft

Abhängig von deinem Nährstoffbedarf kannst du die Anteile der Komponenten variieren. Natürlich musst du nicht immer jede einzelne der Komponenten integrieren.

Leckere Rezepte für vegane Salate

Du hast keine Lust, dir selbst gute Kombinationen auszudenken? Dann greife auf die leckeren, von unserer Rezeptentwicklung kreierten veganen Salatrezepte zurück.

Indem du einzelne Zutaten austauschst, kannst du immer neue Kreationen entwickeln. In unserem Quinoa-Salat kannst du das Pseudogetreide durch Hirse, Couscous oder Reis ersetzen, bei Bohnen- und Linsensalaten kannst du unterschiedlichste Sorten nutzen, Nudelsalat schmeckt mit unterschiedlichen Nudelformen und -arten unterschiedlich. Natürlich kannst du auch die Dressings austauschen, durch ein fertiges ersetzen oder einen veganen Aufstrich, Soßen oder Dips verwenden.

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten

ecodemy Magazin

  • Allgemein
  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Gesunde vegane Rezepte zum Abnehmen
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Diät-Rezepte
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Neue Artikel

Vegan für Anfänger

Entzündungshemmende Lebensmittel: Deine Top-Auswahl

Vitamin B12 vegan

Arterienverkalkung (Atherosklerose): Wie anti-entzündliche Ernährung helfen kann

vitamin B12 nebenwirkungen

Hohe Entzündungswerte im Blut – Was steckt dahinter?

Wechseljahre Ernährung

Stille Entzündung: Der unsichtbare Treiber vieler Beschwerden?

Frischer Spargelsalat mit Paprika und Mandeln

Entzündungshemmende Ernährung: Der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden?

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundiertes Fernstudium
  • 100 % online und flexibel
  • topaktuelle Studienmaterialien
  • motivierende Studentengemeinschaft
  • staatlich zugelassen und qualitätsgeprüft
Mehr erfahren
Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Beliebteste Fernschule Award 2024 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy staatlich zugelassenes Fernstudium Fernstudien DQR Niveau 4 - Vegane Ernährung Weiterbildung für Fachkräfte Fernstudien DQR Niveau 5 - Vegane/r Ernährungsberater/in
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2025
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
ecodemy Home

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.