ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    • Gesundheit
    • Beruf
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Deine Fachfernschule für Ernährung und Gesundheit

Logge dich ein
  • Skip to main content
MagazinVegane ErnährungWissenschaft und Forschung

Wissenschaft und Forschung

zurück zur Übersicht

  • Beruf 23
  • Gesundheit 25
  • Lebensmittel 38
  • Nährstoffe 14
  • Vegane Ernährung 56
  • Vegane Rezepte 85
Studie vegane Ernährung Knochengesundheit
Gesundheit, Vegane Ernährung, Wissenschaft und Forschung
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 07.04.2021
  • veröffentlicht am: 04.03.2021

Stellungnahme: Leiden die Knochen unter veganer Ernährung?

Eine neue Studie hat die Aufmerksamkeit vieler Medien auf sich gezogen: Bei Veganern wurde eine geringere Knochendichte als bei Mischköstlern gemessen. Vegan-Kritiker sehen sich bestätigt, Veganer selbst reagieren mit Sorge. Ist die Studie der Beweis, dass eine vegane Ernährung schlecht für die Knochen ist?
Mehr erfahren
Cholin Vegane Ernährung
Vegane Ernährung, Wissenschaft und Forschung
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • aktualisiert am: 07.04.2021
  • veröffentlicht am: 04.09.2019

Stellungnahme: Cholin – ein Mangelnährstoff?

Cholin: Der Nährstoff, der bisher wenig Beachtung fand, bekommt in letzter Zeit vermehrt Aufmerksamkeit. Vor allem die vegane Ernährung wird als defizitär beklagt. Was ist dran an den Behauptungen? Leiden wir an einem Mangel und welche Folgen hätte das? Cholin Funktionen Cholin ist ein Methylgruppenspender und damit (in Kombination mit anderen Nährstoffen) bedeutend für den […]
Mehr erfahren
Diabetes
Vegane Ernährung, Wissenschaft und Forschung
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • aktualisiert am: 07.04.2021
  • veröffentlicht am: 08.08.2019

(Wie) schützt eine vegane Ernährung vor Diabetes mellitus Typ 2?

Die Diagnose Diabetes mellitus Typ 2 ist für viele zunächst ein Schock. Spätestens, wenn jemand aus der unmittelbaren Umgebung erkrankt, fragt man sich, wie man sich selbst schützen kann. Der Frage, ob eine pflanzenbasierte Ernährung das Erkrankungsrisiko senken kann, ist eine aktuelle Studie auf den Grund gegangen. Wir haben für dich die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst. […]
Mehr erfahren
Nitrathaltige Lebensmittel
Vegane Ernährung, Wissenschaft und Forschung
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • aktualisiert am: 07.04.2021
  • veröffentlicht am: 12.05.2018

Lebensmittelwissen: Nitrat, Nitrit und Nitrosamine in Lebensmitteln

Nitrathaltige Lebensmittel – worauf muss ich achten? Nitrat, Nitrit und Nitrosamine sind drei Begriffe, die wir schon mal in den Medien oder aus Verbraucherzentralen aufgeschnappt haben und die uns mit Unbehagen zurücklassen. Wir sind diesen chemisch verwandten Substanzen schließlich über unsere Umwelt ausgesetzt, auf unterschiedliche Weise, und je nach Expositionsintensität können sie tatsächlich auch gefährliche […]
Mehr erfahren
Richtig Fasten mit Säften und Suppen
Vegane Ernährung, Wissenschaft und Forschung
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • aktualisiert am: 07.04.2021
  • veröffentlicht am: 31.03.2018

Richtig Fasten – Wissenschaftliche Erkenntnisse und Tipps für die Praxis

Richtig Fasten für Körper, Geist und Seele – Die Fähigkeit, für einen bestimmten Zeitraum auf Nahrung zu verzichten, wurde uns schon in die Wiege gelegt. Zum einen waren unsere evolutionären Vorfahren immer wieder darauf angewiesen, auf die körpereigenen Reserven zurückzugreifen und Perioden der Nahrungskarenz zu überstehen. Andererseits prägte die Tradition des bewussten Verzichts auf feste […]
Mehr erfahren
Vegane Ernährungspyramide
Vegane Ernährung, Wissenschaft und Forschung
11 min
  • Lesezeit: 11 min
  • aktualisiert am: 07.04.2021
  • veröffentlicht am: 02.12.2017

Vegane Ernährungspyramide – Neuester Stand der Wissenschaft

Die Vegane Ernährungspyramide bietet Orientierung für deinen veganen Speiseplan. Aber warum ist sie so hilfreich und wie sieht sie überhaupt aus? Das erfährst du in diesem Artikel.
Mehr erfahren
Ist Fleisch gesund
Vegane Ernährung, Wissenschaft und Forschung
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • aktualisiert am: 07.04.2021
  • veröffentlicht am: 25.11.2017

Ist Fleisch gesund und welche Nährstoffe sind enthalten?

Der Fleischverzehr in Deutschland wird heutzutage als selbstverständlich erachtet, wobei Fleisch als Nahrungsmittel noch vor wenigen Jahrzehnten nur bestimmten Gesellschaftsschichten vorbehalten und in deutlich geringeren Mengen verfügbar war. Aus der Perspektive vegetarisch und vegan lebender Personen ist es häufig schon aus ethischen Beweggründen selbstverständlich, kein Fleisch zu verzehren. In den Empfehlungen globaler Ernährungsgesellschaften finden wir […]
Mehr erfahren
Naturvölker – Inuit-Ernährung und Massai-Ernährung
Vegane Ernährung, Wissenschaft und Forschung
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • aktualisiert am: 07.04.2021
  • veröffentlicht am: 28.10.2017

Naturvölker – Inuit-Ernährung und Massai-Ernährung

Eine stark pflanzenbetonte Ernährung sorgt für ein gesundes, langes Leben und beugt aufgrund des nährstoffreichen Inhaltes Krankheiten vor. Im Gegensatz dazu sorgt ein Zuviel an tierischem Fett, insbesondere gesättigte Fettsäuren, für Zivilisationskrankheiten, sprich Atherosklerose und die daraus resultierenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Fung et al., 2001; Jacob et al., 2013). Dieses Wissen wurde bereits mehrfach belegt und selbst […]
Mehr erfahren
Keimen Sprossen
Vegane Ernährung, Wissenschaft und Forschung
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • aktualisiert am: 07.04.2021
  • veröffentlicht am: 16.09.2017

Keimwahn – Ist das Keimen in der veganen Ernährung notwendig?

Mittlerweile macht sich ein neues Superfood in den Verkaufsregalen sichtbar, das wir sogar auch ganz einfach zuhause herstellen können: Sprossen und Keimlinge. Noch vor wenigen Jahren bzw. Jahrzehnten war der Prozess des Keimens und das Ziehen von Sprossen Anhängern der Vollwertküche und Naturverfechtern vorbehalten. Die kleinen, nährstoffreichen Kraftpakete werden nun aber immer mehr in Szene […]
Mehr erfahren
Vitamin B12 Lungenkrebs
Vegane Ernährung, Wissenschaft und Forschung
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • aktualisiert am: 07.04.2021
  • veröffentlicht am: 02.09.2017

Stellungnahme – Vitamin B12-Supplemente und Lungenkrebs

Am 23.08.2017 wurde brandaktuell eine Langzeitstudie online (Journal of Clinical Oncology) publiziert, die ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko mit einer langjährigen, hochdosierten Einnahme von Vitamin B-Supplementen in Korrelation bringt. Von diesem kanzerogenen Potenzial waren insbesondere Männer betroffen. Aufgrund des öffentlichen Diskurses haben wir die Studie genauer unter die Lupe genommen und wollen dazu Stellung beziehen. Für vegan […]
Mehr erfahren

Newsletter

Awards

Beliebteste Fernschule Award 2021
Focus: Top Anbieter für Weiterbildung Besten Fernschulen 2019

Bewertungen

Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Beliebteste Fernschule Award 2021
Besten Fernschulen 2019
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2021
  • Like uns auf Facebook
  • Abonniere uns auf Youtube
  • Folge uns auf Instagram
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf itunes
  • Folge uns auf spotify

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Schliessen