ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane RezepteVegane Aufstriche

Vegane Aufstriche – Die besten Tipps für den perfekten Aufstrich

Veganes Basilikum- und Tomatenpesto
Vegane Rezepte
1 min
  • Lesezeit: 1 min
  • veröffentlicht am: 12.07.2022

Rezept: Veganes Basilikum- und Tomatenpesto – cremig und aromatisch

Unsere Rezepte für ein veganes Basilikumpesto und Tomatenpesto sind schnell gemacht und vielfältig einsetzbar. Die Cashewkerne* liefern hier eine käseartige Note. In Kombination mit Basilikum bzw. Tomaten sowie Knoblauch kommt es zu einem einzigartigen und herzhaft-köstlichen Geschmack. Das vegane Basilikum- und Tomatenpesto schmeckt wunderbar einzeln oder auch gemischt, beispielsweise zu Nudeln* mit Tofu, als Füllung […]
Mehr erfahren
Mini-Ofenkartoffel mit veganem Schmand
Schnell und einfach
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 21.12.2021

Rezept: Mini-Ofenkartoffeln mit veganem Schmand, Röstzwiebeln und Essiggurken

Deutschland liebt die heimische Knolle und ist für sie weltweit bekannt: Die Kartoffel ist nicht nur ein regionales und köstliches Lebensmittel, auch an ihren vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten und den gesundheitlich wertvollen Inhaltsstoffen erfreuen sich die Deutschen sehr. Die leckeren gefüllten Mini-Ofenkartoffeln sind das perfekte vegane Fingerfood, z. B. für deine bevorstehende Silvesterparty. Schnell und unkompliziert zubereitet […]
Mehr erfahren
Vegane Käsesauce
Schnell und einfach
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 05.10.2021

Rezept: Vegane Käsesauce – cremig und vielseitig verwendbar

Sämig in der Konsistenz und herzhaft im Geschmack: Auf eine leckere Käsesoße muss man bei der rein pflanzlichen Ernährung nicht verzichten. Zudem lassen die Zutaten das vegane Pendant im Vergleich zum klassischen Käse gut dastehen, denn Kartoffeln, Karotten und Cashewkerne können allesamt als vollwertig bezeichnet werden. Die Hefeflocken sorgen für den würzigen Geschmack, der an […]
Mehr erfahren
Bärlauchpesto auf selbstgemachter Pasta
Vegane Aufstriche, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 20.04.2021

Rezept: Bärlauchpesto auf selbstgemachter Pasta – frühlingshafter Genuss

Bärlauch ist der ultimative Nährstoffspender im Frühling. Mit einem selbst zubereitetem Pesto zauberst du dir jede Menge Nährstoffe sowie Frühlingsgefühle auf den Teller. Die Verwendung von Bärlauchpesto ist vielfältig. Die selbstgemachten Nudeln mit Pesto stellen nur eine Möglichkeit dar. Beispielsweise kannst du es auch als Basis für Pizza oder einen Flammkuchen, im Blätterteig oder als […]
Mehr erfahren
Selbstgemachtes Weissbrot
Schnell und einfach
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Selbstgemachtes Weißbrot – schnell verfügbare Energie für Ausdauersportler

Mit diesem Rezept legst du den Grundstein für ein erfolgreiches Training: Sowohl Brot als auch Aufstrich liefern schnell verfügbare Kohlenhydrate, wenig Fett und Ballaststoffe. Damit bekommst du die Energie, die du kurz vor deiner nächsten oder während einer längeren Ausdauereinheit benötigst. Auch wenn wir unseren Aufstrich sehr empfehlen, kannst du das Brot natürlich auch ohne […]
Mehr erfahren
Brötchen mit süßem Extra
Schnell und einfach
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 28.01.2021

Rezept: Brötchen mit süßem Extra – für das Plus an Energie

Ob in Ruhe vor dem morgendlichen Lauf am Wochenende oder schnell zwischen Arbeit und Training: Mit diesen süßen Brötchen bist du gut aufgestellt. Labbriges, langweiliges Toastbrot als Preworkout-Meal gehört damit der Vergangenheit an. Die enthaltenen Fruchtstückchen bieten dir hier ein ganz besonderes Energieplus. Zwar schmecken die Brötchen an sich schon fantastisch, der Aufstrich ergänzt sie […]
Mehr erfahren
Tomatenaufstrich
Schnell und einfach
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 17.11.2020

Rezept: Veganer Brotaufstrich „Tomate-Basilikum“ – nussig-herzhafter Geschmack

Ein frisches Brot mit herzhaftem Aufstrich ist schnell zubereitet und super lecker. Bei einer veganen Brotzeit muss aber nicht immer ein Aufstrich aus dem Supermarkt herhalten. Selbst gemacht hat der Brotstreich einige Vorteile: Die Zutaten kannst du sorgfältig auswählen, sodass unerwünschte Öle oder Zucker gegen hochwertige Alternativen ausgetauscht werden können. Dein selbst gemachter Brotaufstrich ist […]
Mehr erfahren
Vegane Pizza
Vegan Backen
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 28.07.2020

Rezept: Vegane Pizza – im Handumdrehen selbst gemacht

„Wie bereite ich eine vegane Pizza selbst zu?“ – Hast du dir auch schon einmal diese Frage gestellt? Wir haben ein leckeres Basisrezept für dich, das du genau an deine Vorlieben anpassen bzw. individuell abwandeln kannst. Welcher Belag? – Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst deine vegane Pizza mit jeder beliebigen Gemüsesorte, […]
Mehr erfahren
Knusprige Süßkartoffel-Pommes
Schnell und einfach
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 05.05.2020

Rezept: Knusprige Süßkartoffel-Pommes mit veganem Joghurt-Dip

Heiß, knusprig und einfach nur lecker. Du hast dich schon immer gefragt, wie du aus der Süßkartoffel Pommes selber machen kannst? Wir zeigen wie’s geht. Neben dem Frittieren gibt es die weniger fettreiche Zubereitungsmethode für Süßkartoffel-Pommes: im Ofen backen. Um sie auch schön knusprig zu bekommen, sind Stärke und Hitze notwendig. Außerdem solltest du die […]
Mehr erfahren
Kräcker mit Dip
Schnell und einfach
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 05.11.2019

Rezept: Kräcker mit Dip – das ultimative Fingerfood

Unsere herzhaften Kräcker mit einer avocadofreien Guacamole-Alternative sind das ultimative Fingerfood für jede Gelegenheit: ob beim gemütlichen Fernsehabend, für die nächste Geburtstagsparty oder als nährstoffreicher Snack für den kleinen Hunger zwischendurch. Die Auswahl an Nüssen und Ölsaaten bietet ein vielfältiges Spektrum an Nährstoffen. Walnüsse, Chia- und Leinsamen liefern die essenzielle Omega-3-Fettsäure α-Linolensäure, der Sesam ist für […]
Mehr erfahren
Veganer Brotaufstrich
Schnell und einfach
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 13.10.2019

Veganer Brotaufstrich – vielfältig und einfach gemacht

Kein Käse, keine Wurst, was kommt denn dann auf’s Brot? Die vegane Brotzeit mag auf den ersten Blick trocken erscheinen. Aber: Veganer Brotaufstrich ist wirklich vielseitig! Ob „zufällig“ vegan, als Ersatzprodukt extra vegan hergestellt oder selbstgemacht: Es gibt eine große Auswahl.
Mehr erfahren
Warmes Kohlrabi Carpaccio mit Tomate-Nuss-Füllung
Schnell und einfach, Vegane Rezepte
1 min
  • Lesezeit: 1 min
  • veröffentlicht am: 24.09.2019

Rezept: Warmes Kohlrabi Carpaccio mit Tomate-Nuss-Füllung

Ein exquisiter Hingucker mit italienischem Flair: Der deutsche Kohlrabi verwandelt sich in ein köstliches Antipasto. Dieses Gericht ist ein besonders raffiniertes Kohlrabi-Rezept, das wieder einmal zeigt, wie vielseitig Gemüse sein kann – und gleichzeitig voller gesundheitlich wertvoller Inhaltsstoffe. Eisen, Zink, Calcium & mehr liefert das leckere Carpaccio. Der Kohlrabi enthält übrigens auch jede Menge Vitamin C, das […]
Mehr erfahren
  • Gesundheit 65
  • Nährstoffe 32
  • Vegane Berufe 25
  • Vegane Ernährung 108
  • Vegane Lebensmittel 55
  • Vegane Rezepte 138

Vegane Aufstriche – Die besten Tipps für den perfekten Aufstrich

Verfasst von: Isabel Bernhauser
Wissenschaftlich geprüft durch: Susan Kerwien
veröffentlicht am: 02. November 2017
aktualisiert am: 05. April 2022

Kein Käse, keine Wurst, was kommt denn dann aufs Brot? Die vegane Brotzeit mag auf den ersten Blick trocken erscheinen. Aber: Veganer Brotaufstrich ist wirklich vielseitig! Ob „zufällig“ vegan, als Ersatzprodukt extra vegan hergestellt oder selbst gemacht: Es gibt eine große Auswahl.

Weiterlesen

Wusstest du schon …

… dass der beliebteste Brotaufstrich der Deutschen die Marmelade ist (Statista, 2020)?

Veganer Brotaufstrich im Handel

Wenn du einen Brotaufstrich ohne Zutaten tierischen Ursprungs suchst, wirst du im Lebensmitteleinzelhandel fündig: Sowohl Discounter als auch Super- und Biomarkt bieten eine schon fast unüberschaubare Auswahl an Aufstrichen. Die pflanzlichen Produkte sind dabei nicht immer sofort erkennbar. Aber ein Blick auf die Zutatenliste verschafft Gewissheit: Auch als Veganer muss man nicht auf den Streichgenuss verzichten. Dabei kommen sowohl Naschkatzen als auch Liebhaber des herzhaften Geschmacks auf ihre Kosten.

Süßer veganer Brotaufstrich

Der Klassiker unter den Brotaufstrichen, der fast auf keinem Frühstückstisch fehlen darf, ist so gut wie immer ohne tierische Zutaten hergestellt: die Marmelade. Sie besteht nur aus Zucker, Früchten und dem pflanzlichen Verdickungsmittel Pektin. Damit ist die erste Hürde für das vegane Frühstück schon einmal genommen.

Zudem muss niemand auf Schoko-Brotaufstrich oder Karamellcreme verzichten. Denn auch sie sind ohne tierische Inhaltsstoffe erhältlich. Dabei gibt es Varianten aus dunkler und heller Schokolade sowie mit unterschiedlichen Nussarten und -anteilen. Diese pflanzlichen Aufstriche kommen ohne Milchpulver aus, teilweise aber nicht ohne Palmfett. Wenn du also aus ökologischen Gründen darauf verzichten möchtest, musst du eventuell etwas länger suchen, bis du das für dich passende Produkt gefunden hast. Übrigens: Auch wenn sie keine Zutaten tierischen Ursprungs enthalten, sind die Cremes bei großzügigem Auftrag nicht weniger große Kalorienbomben ohne viele Mikronährstoffe als das Pendant tierischer Herkunft.

Ähnliches gilt für die Alternative zu Honig: Dafür kannst du verschiedene Sorten von Sirup bzw. Dicksäften verwenden, z. B. Ahorn-, Agaven-, Dattel-, Reis-, Apfel- oder Traubensirup/-dicksaft. Es gibt auch speziell als veganer Honig vermarktete Produkte, die beispielsweise auf Gänseblümchen oder Ringelblumen basieren. Zwar enthalten sie kaum Fett und weniger Kalorien, sind aber fast purer Zucker mit zu vernachlässigbaren Gehalten an weiteren Nährstoffen.

Herzhafter veganer Brotaufstrich

Ein Klassiker (nicht nur) in der veganen Küche ist das Nuss- oder Samenmus. Davon gibt es mittlerweile zahlreiche Sorten, die entweder zu 100 % aus Nüssen bzw. Samen bestehen oder zusätzlich noch pflanzliche Fette und/oder Zucker enthalten.

Wenn es würziger sein soll, bietet sich Hummus an. Da er ursprünglich nur aus Kichererbsen, Tahin, Zitronensaft und gegebenenfalls diversen Gewürzen besteht, ist er häufig sogar als vegan deklariert. Doch Vorsicht: Manchmal sind auch tierische Zutaten enthalten.

Als ganz unkomplizierten Aufstrich kannst du Tomatenmark nutzen, schließlich handelt es sich nur um konzentrierte Tomaten und Salz. Dabei kannst du mit Gewürzen und etwas Zucker den Geschmack noch verfeinern. Ein wenig komplizierter ist es mit Senf: Zwar enthält der reine Senf nicht direkt Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs, allerdings kann der enthaltene Essig mit Gelatine geklärt sein. Zudem können spezielle Senfzubereitungen tierische Zutaten enthalten. Wenn du einen Senf mit dem Vegan-Label wählst, gehst du auf Nummer sicher, da dies den Einsatz von tierischen Stoffen bei der Herstellung ausschließt.

Nicht nur zu Spaghetti schmeckt Pesto, auch auf dem Brot macht sich die feste Soße, die meistens auf Kräutern, Nüssen und Öl basiert, gut. In der Regel wird jedoch noch Käse hinzugefügt, sodass nicht jedes Pesto vegan ist.

Hinzu kommen gezielt vegan hergestellte Produkte wie pflanzliche Aufstriche auf Basis von Lupine und weiteren Hülsenfrüchten, Gemüse, Tofu und Fetten sowie Ersatzprodukte für Frischkäse.

Ebenso kannst du eine Joghurt- und/oder Quark-Alternative oder einfach eine Pflanzenmargarine bzw. vegane „Butter“ auf dein Brot geben, die du mit Gewürzen und Kräutern geschmacklich aufwerten kannst.

Vegane Brotaufstriche selbst machen

Vielleicht hast du beim Blick auf die Zutatenliste bereits festgestellt, dass veganer Brotaufstrich meistens keine komplizierten Inhaltsstoffe enthält. Daher kannst du ihn auch problemlos selbst herstellen. Im Folgenden findest du eine Reihe an möglichen Zutaten, von welchen du ein bis zwei auswählen oder alle bunt gemischt nutzen kannst. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Ideen für die Zutaten

  • Hülsenfrüchte (z. B. Hummus, Linsen-Oliven-Aufstrich; auch süß möglich, z. B. mit Kakao)
  • Gemüse (rote Beete, Aubergine, Kürbis…)
  • (Trocken-)Obst (auch in herzhaften Aufstrichen, z. B. Ananas-Curry; in süßen Aufstrichen können sie als Süßungsmittel dienen und für die gewünschte Konsistenz sorgen)
  • Getreide (Haferflocken, gekochter Quinoa für eine festere Konsistenz)
  • Süßkartoffel (gebacken/gekocht und püriert, süß oder herzhaft)
  • (Seiden-)Tofu (wenn es dir hauptsächlich auf die Konsistenz ankommt, wähle die Naturversion, sonst kannst du ihn je nach Geschmackswunsch marinieren, oder fertig marinierte bzw. geräucherte Versionen wählen)
  • Tempeh (gibt käseartigen, nussigen Geschmack und körnige Konsistenz)
  • Joghurt-, Quark-Alternative (z. B. süß mit Früchten oder herzhaft mit Kräutern)
  • Nüsse, Samen (mit gutem Mixer evtl. unter Zugabe von Öl pürieren), z. B. Sesamaufstrich oder fertiges Nussmus oder ein Aufstrich auf Cashewbasis wie unser Tomate-Basilikum-Aufstrich
  • Hefeflocken (für käseartigen, herzhaften Geschmack)
  • (Frisch-)Käseersatz (selbstgemacht oder gekauft)
  • Gewürze, Kräuter, (angebratene) (rote) Zwiebeln, Schalotten, Salz
  • Kakaopulver, vegane Schokolade, Kekse
  • Süßungsmittel

Nachdem du deine Zutaten ausgewählt hast, gibst du sie einfach in einen Mixer und vermengst sie bis zur gewünschten Konsistenz. Wenn du nicht alles sofort und auf einmal isst, kannst du den veganen Aufstrich in einem gut verschlossenen Gefäß im Kühlschrank für ein paar Tage aufbewahren. Da keine Konservierungsstoffe enthalten sind oder andere in der Lebensmittelindustrie üblichen Vorgänge zur Haltbarkeitsmachung durchgeführt wurden, ist der selbst gemachte Aufstrich vergleichsweise kurz haltbar. Aber du kannst die Menge ja selbst bestimmen und auf diese Weise immer wieder neue Variationen ausprobieren.

Rezepte

Wenn du nicht selbst herumexperimentieren möchtest, kannst du unsere veganen Rezepte als Anleitung nutzen oder nach deinen Vorlieben anpassen. Wir haben hier direkt zwei leckere Rezepte für dich: ein süßes und ein herzhaftes. Weitere leckere Rezepte für vegane Aufstriche findest du auf den verlinkten Seiten im Magazin.

Herzhafter veganer Brotaufstrich: Tomaten-Basilikum-Aufstrich

Veganer Tomaten-Basilikum-Aufstrich
Zutaten:

  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • eine große Tomate
  • Saft von einer ½ Zitrone
  • 30 g Rapsöl
  • 2 TL Gemüsebrühe-Pulver
  • 1 Bund frisches Basilikum
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1 Glas eingelegte Tomaten
  • 1 TL Zucker

Zubereitung:

Püriere alle Zutaten mit einem guten Mixer, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Süßer veganer Brotaufstrich: Erdnuss-Schoko-Butter

Veganer Erdnuss-Schoko-Aufstrich
Zutaten:

  • 150 g gesalzene Erdnüsse
  • 2-3 EL Raps- oder Erdnussöl
  • 2-3 EL Ahornsirup
  • 2 EL schwach entöltes Kakaopulver
  • 250 ml Wasser
  • 50 g Datteln

Zubereitung:

  • Verarbeite die Datteln mit dem Wasser zu einer homogenen Masse.
  • Gib dann die restlichen Zutaten dazu und mixe so lange bis eine schöne, klümpchenfreie und glänzende Butter entsteht. Bei Bedarf kannst du noch ein wenig Wasser dazu geben.
  • Unser Fazit

    Veganer Brotaufstrich ist ganz einfach selbst gemacht oder auch in vielfältigen Variationen im Handel erhältlich: Dabei kannst du zwischen süßen und herzhaften Varianten mit unterschiedlichsten Zutaten sowie Makro- und Mikronährstoffgehalten wählen. So ist für jeden der passende Aufstrich dabei.

    Unsere Empfehlung: Veganer Brotaufstrich schmeckt nicht nur aufs Brot. Er passt auch zu Pancakes, Waffeln oder Müsli, Pizzabelag, veganer Dip, zu Rohkost oder als Füllung von Blätterteig und Co. Teste dich durch die Versionen und wähle deinen Liebling nach Geschmack und Nährstoffbedarf aus. Wenn du den Aufstrich selbst machst, kannst du ihn nach eigenen Vorlieben gestalten, frische Zutaten verwenden und zudem Geld und Verpackungsmüll sparen. Das ist einfacher als gedacht!

    Tipp: Die Aufstriche schmecken besonders gut auf selbst gebackenem Brot, etwa einem Weißbrot oder glutenfreiem Körner- und Samenbrot oder auch frischen Brötchen.

    Haupt-Sidebar

    Suche

    ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

    Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
    Bist du schon dabei?

    Jetzt beitreten
    Experte für vegane Ernährung gesucht?

    Experte für vegane Ernährung gesucht?

    • Berater online oder in deiner Nähe finden
    • produktunabhängige Beratung
    • nach ecodemy Ethikrichtlinie
    Zum Verzeichnis

    Kategorien

    • Gesundheit
      • Übersicht
      • Darmgesundheit
      • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
      • Lebensmittelunverträglichkeiten
    • Nährstoffe
      • Übersicht
      • Mineralstoffe
      • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
      • Supplemente
      • Vitamine
    • Vegane Berufe
      • Übersicht
      • Interviews und Erfolgsgeschichten
      • Marketing und Karriere
    • Vegane Ernährung
      • Übersicht
      • Bio und Saisonales
      • Gewichtsmanagement
      • Vegane Alternativen
      • Vegane Kinderernährung
      • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
      • Vegane Schwangerschaft
      • Vegane Sporternährung
      • Veganer Einstieg
      • Wissenschaft und Forschung
    • Vegane Lebensmittel
      • Übersicht
      • Getränke
      • Getreide und Pseudogetreide
      • Heimische Superfoods
      • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
      • Nüsse, Samen, Fette und Öle
      • Obst und Gemüse
      • Zuckeralternativen
    • Vegane Rezepte
      • Übersicht
      • Schnell und einfach
      • Vegan Backen
      • Vegan Grillen
      • Vegane Aufstriche
      • Vegane Desserts
      • Vegane Dips
      • Vegane Kinderrezepte
      • Vegane Salate
      • Vegane Snacks
      • Vegane Soßen
      • Vegane Suppen
      • Vegane Vorspeisen
      • Veganes Abendessen
      • Veganes Fingerfood
      • Veganes Frühstück
      • Veganes Mittagessen

    Neue Artikel

    Frischer Spargelsalat mit Paprika und Mandeln

    Rezept: Frischer Spargelsalat mit Paprika und Mandeln – leichte Frühlingsküche

    Vegane Crêpes mit frischen Beeren und Schokosoße

    Rezept: Vegane Crêpes mit frischen Beeren und Schokosoße

    Veganes

    Rezept: Veganes „Gado Gado“ mit gebratenem Tempeh

    Vegane Müsliriegel mit Cranberrys

    Rezept: Vegane Müsliriegel mit Cranberrys – dein Powersnack

    Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli

    Rezept: Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli

    Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

    Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

    • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
    • ortsunabhängig durch Online-Campus
    • topaktuelles Unterrichtsmaterial
    • staatlich geprüft und zugelassen
    Mehr erfahren

    Bewertungen

    Alle Bewertungen lesen

    Passwort vergessen?

    • Förderung
    • Kooperationen
    • Partnerprogramm
    • Verzeichnis
    • Über uns
    • Support-Center
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
    • Verträge hier kündigen
    • Medizinischer Disclaimer
    • Impressum
    • Bildquellen
    ecodemy GmbH
    Fritz-Schäffer-Straße 1
    53113 Bonn
    Kontaktiere uns
    ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
    • Staatlich geprüft und zugelassen
    • Veganes Fachdozenten-Team
    • 14 Tage kostenfrei testen
    ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
    • Like uns auf Facebook
    • Folge uns auf Instagram
    • Abonniere uns auf YouTube
    • Folge uns auf LinkedIn
    • Folge uns auf Twitter
    • Folge uns auf Spotify
    • Folge uns auf iTunes

    Medizinischer Disclaimer

    Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.