ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    • Gesundheit
    • Beruf
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Deine Fachfernschule für Ernährung und Gesundheit

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Sidebar
MagazinVegane RezepteRezept: Brötchen mit süßem Extra – für das Plus an Energie

Rezept: Brötchen mit süßem Extra – für das Plus an Energie

2 min 28. Januar 2021 18. Februar 2021 Barbara Beil

Brötchen mit süßem Extra

Inhaltsverzeichnis

  • Nährstoffangaben
  • Zutaten
    • Brötchen (5 Stück, je etwa 80 g)
    • Aufstrich (etwa 10 Portionen, je 30 g)
  • Zubereitung
    • Brötchen
    • Aufstrich

Ob in Ruhe vor dem morgendlichen Lauf am Wochenende oder schnell zwischen Arbeit und Training: Mit diesen süßen Brötchen bist du gut aufgestellt. Labbriges, langweiliges Toastbrot als Preworkout-Meal gehört damit der Vergangenheit an. Die enthaltenen Fruchtstückchen bieten dir hier ein ganz besonderes Energieplus. Zwar schmecken die Brötchen an sich schon fantastisch, der Aufstrich ergänzt sie aber noch perfekt und ist eine interessante Alternative zur Marmelade, die du kennst. Ein paar Mikronährstoffe nimmst du so auch noch auf.

Tipp: Hast du keine Tonkabohne zur Hand, kannst du beispielsweise auch Zimt nehmen und je nach Geschmack oder zur Abwechslung kannst du verschiedene Trockenfrüchte verwenden. Achte nur darauf, dass sie nicht in viel Fett geröstet sind und nicht so viele Ballaststoffe enthalten  – die Kohlenhydrate sollen deinem Körper ja schnell zur Verfügung stehen.

Nährstoffangaben

(1 Portion = 1 Brötchen + 30 g Aufstrich)

Potentiell kritische Nährstoffe (pro Portion)
Eisen (µg)837
Zink (µg)1002

Zu den D-A-CH-Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr

Zutaten

Brötchen (5 Stück, je etwa 80 g)

  • 250 g Mehl
  • 1/2 Packung Trockenhefe
  • 1/4 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 160 ml Reisdrink (mit Calcium)
  • 10 ml Rapsöl
  • 35 g getrocknete Mango
  • 1 TL Kurkuma, ½ TL Zucker und 3 EL Pflanzenmilch

Aufstrich (etwa 10 Portionen, je 30 g)

  • 280 ml Apfelsaft
  • 1/2 TL Agar-Agar
  • 40 g Ahornsirup
  • 1/2 TL geriebene Tonkabohne oder Zimt
Vegane Ernährung für Sportler/innen Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
  • Fach- und Nährstoffwissen rund um die pflanzenbasierte Sporternährung.
  • Für Ernährungsberater, Hobbysportler und Top-Athleten.
  • Anwendbar in allen Sportarten und Etappen (Training, Wettkampf, Verletzungspause, Off-Season).
  • Mit vielen Tipps zur Umsetzung im (sportlichen) Alltag …
  • … und dem Umgang mit mental anstrengenden Phasen (wie harte Diäten oder Vegan-Diskussionen im Umfeld).
eBook herunterladen
Vegane Ernährung für Sportler/innen

Zubereitung

Brötchen

  1. Mehl, Hefe, Salz, Zucker und Trockenhefe in einer Schüssel gut verrühren.
  2. Den Pflanzendrink in einem Topf lauwarm machen und mit dem Öl verquirlen. Zu den trockenen Zutaten geben und in einer Küchenmaschine 7 Minuten gut kneten (Hinweis: Der Teig sollte sich vom Knethaken gut lösen. Wenn du mit dem Finger in den Teig drückt, sollte sich der Teig wieder zurück wölben). Den Teil für eine Stunde an einem warmen Ort zugedeckt ruhen lassen.
  3. Die getrockneten Mangos in heißem Wasser einweichen. Sobald sie weich sind, mit einem Messer ganz klein hacken.
  4. Den aufgegangenen Teig in 5 Stücke, zu je ca. 80 Gramm pro Stück, teilen.
  5. Je ein Fünftel der Mangos in ein Stück kneten, runde Brötchen formen und auf ein Backblech setzen. Mit dem restlichen Teig genauso verfahren. Zugedeckt noch einmal 20 Minuten ruhen lassen.
  6. Den Ofen auf 210 °C vorheizen.
  7. Den Pflanzendrink mit Kurkuma und Zucker verquirlen und die Brötchen damit bestreichen.
  8. Die Brötchen in den vorgeheizten Ofen schieben, nach 10 Minuten die Temperatur auf 190 °C reduzieren und bei 190 °C für 10-15 Minuten weiterbacken. Die Brötchen sind fertig, wenn du auf die Unterseite klopfst und sie hohl klingen.

Aufstrich

  1. Apfelsaft und Agar-Agar kalt anrühren. Darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen.
  2. Für 5 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Im Anschluss, den Ahornsirup einrühren und in ein sauberes Schraubglas füllen.
  3. Den süßen Aufstrich abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.
  4. Für die Pre-Workout-Mahlzeit die Brötchen damit bestreichen.
Klicke auf den Pfeil um die Inhalte zu öffnen

Literatur

BLS. Bundeslebensmittelschlüssel Version 3.02. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Klicke auf den Pfeil um die Inhalte zu öffnen

Bildquellen

  • Titelbild – Brötchen mit süßem Extra: © Erika Weber
Klicke auf den Pfeil um die Inhalte zu öffnen

Medizinischer Disclaimer und weitere Hinweise

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Produktunabhängigkeit

Unser Magazin ist und bleibt frei von Produktwerbung Dritter und Einflussnahme durch Industrie und Handel, denn Unabhängigkeit, Transparenz sowie eine neutrale Betrachtungsweise haben für uns oberste Priorität.

Anmerkung zur Darstellung von Tieren

Unser Wirken im Bereich der Ernährung bringt es mit sich, dass wir uns in unserer redaktionellen Arbeit aus Gründen der Objektivität auch Lebensmitteln tierischen Ursprungs widmen. Obgleich eine wissenschaftliche Betrachtungsweise und Sachlichkeit bei uns einen hohen Stellenwert genießen, haben wir uns in diesem Falle dazu entschlossen, dass wir Lebewesen nicht - wie in unserem Sektor üblich - , als "verzehrsfertige Körperteile“ darstellen, da sie unserer Meinung nach hierdurch so weit versachlicht werden, dass sie lediglich als potentielle „Lebensmittel“ und nicht mehr als leidensfähige Lebewesen wahrgenommen werden. Aus Respekt vor dem Leben dieser Tiere zeigen wir sie deshalb so, wie sie unserer Ansicht nach existieren sollten: Unversehrt.

Experte für vegane Ernährung gesucht?
Experte für vegane Ernährung gesucht?
  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis
Werde Experte für vegane Sporternährung!
Werde Experte für vegane Sporternährung!
  • für Sportler, Coaches und Ernährungsberater
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

War dieser Artikel hilfreich für dich?

Dann freuen wir uns über deine Bewertung! Bei offenen Fragen, hinterlasse uns einfach einen Kommentar und wir sind für dich da.

5/5 (1 Review)

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr

Was passiert nach der Eintragung in den Newsletter?

ecodemy‘s Vision ist es, Fachkräfte im Ernährungssektor auszubilden und jeden Veganer oder vegan-interessierten Menschen in die Lage zu versetzen, sich eigenständig und unabhängig im Dschungel von Mythen und Fakten der veganen Ernährung zurecht zu finden, daher verpflichten wir uns dir im Rahmen dieses Informationsvertrages regelmäßig nützliche Informationen rund um die folgenden Themen zu schicken:

Spannende Themen aus der Welt der Ernährung, Informationen zu Fernstudiengängen, Umfragen, etc.

Mit deiner Eintragung in den Newsletter stimmst du diesem Informationsvertrag zu. Du kannst diese exklusiven Informationen jederzeit abbestellen, indem du auf den Abmeldelink klickst, den du am Ende unserer E-Mails (ausgeschlossen sind zum Beispiel System-E-Mails für Kunden) findest. Dadurch endet dieser Informationsvertrag. Nähere Informationen entnimmst du bitte unseren allgemeinen Informationsvertragsbedingungen.

Schliessen

Über Barbara Beil

Nach dem Bachelor in Ökotrophologie schloss Barbara das Masterstudium der Ernährungswissenschaften ab. Die Vielschichtigkeit der Ernährungsthemen begeistert sie, ihr Lieblingsthema ist die Sporternährung. Als Dozentin bei ecodemy liefert sie den Studenten fundierte Informationen und Hilfestellungen rund um die gesunde, pflanzenbasierte Ernährung und verfasst auch einen Großteil unserer Artikel.

Spannende News aus der Welt der veganen Ernährung

Veganer Linsensalat
Bowls, Smoothies, Rohkost und Salate, Hauptgerichte, Mittag- und Abendessen, Schnell und einfach, Vegane Rezepte
Lesezeit: 2 min
Rezept: Veganer Linsensalat – eiweißreicher Allrounder
Veganer Zwiebelkuchen mit Tofu
Frühstück, Hauptgerichte, Mittag- und Abendessen, Snacks, Fingerfood und Suppen, Vegane Rezepte
Lesezeit: 2 min
Rezept: Veganer Zwiebelkuchen mit Tofu
Vegane Gemüsebratlinge
Hauptgerichte, Mittag- und Abendessen, Vegan Grillen, Vegane Rezepte
Lesezeit: 2 min
Rezept: Vegane Gemüsebratlinge auf Kartoffelbasis – vielseitig verwendbar
„Linshi“ – Veganes Sushi mit gelben Linsen
Hauptgerichte, Mittag- und Abendessen, Snacks, Fingerfood und Suppen, Vegane Rezepte
Lesezeit: 1 min
Rezept: „Linshi“ – Veganes Sushi mit gelben Linsen
Chia-Pudding Rezept
Backen, Desserts und Vorspeisen, Frühstück, Vegane Rezepte
Lesezeit: 2 min
Rezept: Chia-Vanille-Pudding auf fruchtigem Beerenspiegel
Spitzkohlpfanne mit Sesamtofu
Hauptgerichte, Mittag- und Abendessen, Vegane Rezepte
Lesezeit: 2 min
Rezept: Spitzkohlpfanne mit Sesamtofu und Zitronen-Nuss-Reis

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Suche

Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Kategorien

  • Beruf 19
  • Gesundheit 25
  • Lebensmittel 38
  • Nährstoffe 14
  • Vegane Ernährung 54
  • Vegane Rezepte 85

Neue Artikel

Studie vegane Ernährung Knochengesundheit

Stellungnahme: Leiden die Knochen unter veganer Ernährung?

Vegane Power Riegel

Rezept: Vegane Power-Riegel

Selbstgemachtes Weissbrot

Rezept: Selbstgemachtes Weißbrot – schnell verfügbare Energie für Ausdauersportler

Veganer Blumenkohlmilchreis

Rezept: Blumenkohlmilchreis – süß und satt durch die Diät

Veganes Blumenkohl-Erbsenpüree

Rezept: Blumenkohl-Erbsenpüree – sättigend und kalorienarm

Werde Experte für vegane Sporternährung!

Werde Experte für vegane Sporternährung!

  • für Sportler, Coaches und Ernährungsberater
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Bewertungen

Alle Bewertungen lesen

Awards

Beliebteste Fernschule Award 2021
Focus: Top Anbieter für Weiterbildung Besten Fernschulen 2019

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
Beliebteste Fernschule Award 2021
Besten Fernschulen 2019
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2021
  • Like uns auf Facebook
  • Abonniere uns auf Youtube
  • Folge uns auf Instagram
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf itunes
  • Folge uns auf spotify

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Schliessen