ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane BerufeNachhaltigkeit im Beruf: Persönliche Erfahrungen

Nachhaltigkeit im Beruf: Persönliche Erfahrungen

Verfasst von: Barbara Beil
8 min 11. November 2022 22. März 2023

Antonia Schäfer, Dirk Meyer

Inhaltsverzeichnis

  • Was macht deinen Beruf für dich zur Berufung?
  • Welche Werte sind dir in deinem Beruf wichtig?
  • Wie kannst du deine Stärken und Schwächen (für Nachhaltigkeit) in deinem Beruf einsetzen?
  • Siehst du eine (positive) Entwicklung im Hinblick auf Nachhaltigkeit in der Gastronomie?
  • Warum hast du dich für/gegen die Selbstständigkeit entschieden?
  • Wie handhabst du die Work-Life-Balance in deinem Beruf?
  • Was würdest Du anderen Menschen raten, die auf der Suche nach einem Beruf sind, mit dem sie ihre Werte weitergeben können?
  • Kontakt

Nachhaltigkeit ist eines der Top-Themen in den letzten Jahren. Und das ist gut so. Immer mehr Menschen werden sich darüber bewusst, dass sie in ihrem Alltag einen Einfluss darauf nehmen können, wie unser Planet in Zukunft aussehen wird. Das Engagement umfasst Maßnahmen, wie das Auto stehen lassen, den Einkauf im Unverpackt- und Second-Hand-Laden, eine pflanzenbasierte Ernährung, Do-it-yourself-Hausmittel und vieles mehr. Doch im Privaten soll nicht Schluss sein. Nein, die eigenen Werte möchte man auch im Berufsalltag ausleben und vertreten. Daher suchen viele nach nachhaltigen Berufen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Einige Arbeitgeber achten innerhalb des Unternehmens auf Nachhaltigkeit, manche bauen sogar ihr ganzes Unternehmen darauf auf. So beispielsweise unser Partner Green Planet Energy. Das Unternehmen liefert nicht nur saubere Energie, sondern engagiert sich auf vielfältige Weise für das Ziel einer konsequenten Energiewende ohne Kohle- und Atomkraft. Dirk Meyer arbeitet im Geschäftskundenvertrieb und hat uns Fragen zu seinem nachhaltigen Beruf beantwortet.

Die Alternative zum nachhaltigen Beruf in einem Unternehmen? Selbst einen nachhaltigen Beruf erschaffen! Das hat die Absolventin unserer Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“ Antonia Schäfer getan. Sie hat sich in der Hotel- und Gastronomieberatung selbstständig gemacht und entwickelt nun Konzepte, mit denen Hotels und Gaststätten vegan(er) werden können und so mehr vegane Menschen begeistern. Davon profitiert sowohl die Gastronomie als auch die vegane Bewegung und Antonia kann ihre Leidenschaften für beides verbinden. Auch sie haben wir zu ihrem nachhaltigen Beruf befragt.

Freu dich auf spannende Informationen, was beide an ihren Berufen so schätzen und welche Tipps und Erfahrungen zu nachhaltigen Berufen sie dir mitgeben.

Was macht deinen Beruf für dich zur Berufung?

Antonia: Ich war und bin nie eine Straßenaktivistin gewesen. Trotzdem hatte ich den inneren Drang, das Thema Veganismus auf andere Art und Weise an die Menschen heranzuführen. Ich möchte Menschen miteinander verbinden und das Thema Veganismus von Stereotypen befreien. Heute fungiere ich als eine Art Brücke zwischen Gastgebern/Köchen und veganen Gästen, indem wir gemeinsam eine veganfreundliche Guest Journey erschaffen. Ich möchte, dass sie frei werden von Vorurteilen, sowohl gegenüber dem veganen Essen als auch den veganen Gästen. Wenn man es schafft, Menschen miteinander zu verbinden und das noch bei leckerem Essen, dann können wir uns auf Augenhöhe begegnen und erst wirklich in Kontakt kommen. 5*-Bewertungen sind zwar ein messbares Ergebnis für die Gastgeber, für mich persönlich steht aber viel mehr dahinter: ein Team, was sich geöffnet hat, um etwas Neues zu lernen.

Dirk: Ich werde dafür bezahlt den Klimawandel auszubremsen! Jedes erfolgreiche Gespräch mit Entscheidern aus Unternehmen, in dem ich für erneuerbare Energien motivieren kann, trägt nicht nur zu meiner finanziellen Existenz bei, sondern auch zum Fortbestand meiner Lebensumwelt. Die CO2-Einsparungen, die durch Umstieg auf erneuerbare Energien erreicht werden können, sind enorm – und Unternehmen haben hier einen sehr großen Hebel. Mit der richtigen Gesprächsführung kann hier viel Gutes erreicht werden.

Welche Werte sind dir in deinem Beruf wichtig?

Antonia: Offenheit ist mir persönlich sehr wichtig und ich möchte sie immer beibehalten. Zudem wünsche ich mir auch von meinen Kunden eine gewisse Aufgeschlossenheit. Aus meiner Sicht hat nur, wer bereit ist neue Wege zu gehen, die Möglichkeit erstaunliches zu (er-)schaffen und die Zukunft mitzugestalten.

Gleichwürdigkeit: Wir müssen uns nicht alle lieben und feiern und dennoch kann die Fähigkeit sich frei von Bewertungen zu machen uns dabei helfen, dass wir auf Augenhöhe miteinander umgehen.

Kommunikation: Wer kennt es nicht? Viele Konflikte entstehen, weil unsere Erwartungen unterschiedlich sind. Offene, ehrliche Kommunikation ist mir deshalb besonders wichtig und hilft, Konflikte und Unzufriedenheit im Voraus zu vermeiden.

Dirk: Ich wollte auf keinen Fall einen Job haben, in dem ich nicht klar meine veganen Werte leben kann oder mit meinen veganen Werten nicht wertgeschätzt werde. Zusätzlich war ich nach einer Zeit der Selbständigkeit auf der Suche nach flexibleren Teilzeitmodellen in Festanstellung, da ich nicht 40 Stunden die Woche in einem Büro verbringen wollte. Nun arbeite ich 32 Stunden pro Woche und habe als Vertriebsmitarbeiter auch einen größtenteils frei gestaltbaren Arbeitsalltag mit viel Abwechslung.

Pflanzliche Proteinquellen Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
  • Grundlagen: Was sind Proteine überhaupt?
  • Was bestimmt die Qualität der Proteine?
  • Welche Lebensmittelgruppen liefern welche Aminosäuren?
  • Geschickt kombiniert: So bekommst du alles, was du brauchst.
  • Praxisteil: Rezepte für proteinreiche Mahlzeiten.
eBook herunterladen
Pflanzliche Proteinquellen

Wie kannst du deine Stärken und Schwächen (für Nachhaltigkeit) in deinem Beruf einsetzen?

Antonia: Nachhaltigkeit ist ein immer größeres Thema, auch größer denn je in der Hotellerie und Gastronomie. Das Interessante dabei ist, dass die meisten noch nicht wissen, dass pflanzenbasiertes Essen einen großen Teil dazu beiträgt, einen Betrieb nachhaltiger aufzustellen und dies in die Nachhaltigkeitsstrategie zu implementieren. Hier ist weiterhin viel Aufklärungsarbeit vonnöten, auch aus dem Grund, weil „vegan“ eben politisch aufgeheizt ist und viele nur bei dem Wort „vegan“ direkt dicht machen. Gelingt es mir jedoch wie oben beschrieben, dass Gastgeber/Köche sich öffnen und bereit sind, sich auf etwas Neues einzulassen, dann können wir in Verbindung kommen, uns austauschen und etwas voneinander lernen. Ich denke, dass das eine Stärke von mir ist, denn ich möchte mich niemals in die Küche stellen und einen Vortrag halten, wie böse Fleisch etc. ist, denn dann bin ich gar nicht mehr an einem wirklichen Gespräch interessiert, sondern möchte nur meine Meinung kundtun. Nachhaltigkeit gehört definitiv auf die Teller, aber eben auch in die Kommunikation, mit Spaß und Freude und ohne Zeigefinger.

Dirk: Bereits in der Schule, und auch später im Studium, habe ich mich freiwillig gemeldet, wenn es um Präsentationen, Reden oder Vorträge ging. Ich interessiere mich für Rhetorik und Psychologie und habe auch in meiner Selbständigkeit schon regelmäßig Verkaufsgespräche geführt und Menschen überzeugt.

Vertrieb bietet mir die Möglichkei,t meine Redegewandtheit und Überzeugungsstärke für eine sinnvolle Sache einzusetzen. Der abwechslungsreiche Arbeitsalltag verhindert, dass mir langweilig wird.

Siehst du eine (positive) Entwicklung im Hinblick auf Nachhaltigkeit in der Gastronomie?

Antonia: Definitiv. Viele größere Institutionen bringen das Thema Nachhaltigkeit auf die Agenda für die Hotellerie und Gastronomie und ich freue mich unheimlich, dass das Thema „Vegan“ auch dabei eine nicht mehr wegzudenkende Rolle spielt. Denn wer wirklich nachhaltig sein möchte, kommt an pflanzlichem Essen in Zukunft nicht mehr vorbei.

Dirk: Ja, absolut! Es war noch nie so einfach sich vegan zu ernähren, wie heute – und morgen wird es noch einfacher. Durch meine Geschäftsreisen sehe ich in vielen verschiedenen Städten, wie sich das vegane Angebot entwickelt. Insbesondere die größeren Ketten haben inzwischen ein buntes veganes Angebot. Das sah vor 6-7 Jahren noch deutlich karger aus. Auch die Frage nach veganen Produkten und/oder Allergenen führt heutzutage zu deutlich weniger Kopfschütten und argwöhnischen Augenbrauen, als das früher noch der Fall war. Natürlich gibt es noch viel zu tun, aber es ist auch schon viel erreicht worden.

Warum hast du dich für/gegen die Selbstständigkeit entschieden?

Antonia: Gute Frage. Ich hatte einen Plan im Kopf, was ich mir für vegane Gäste in einem Hotel und Restaurant wünsche und wie eine vegane Guest Journey (nicht nur in der Küche) aussehen sollte. Da es bislang niemanden gab, der/die das Thema so angegangen ist, habe ich mich dazu entschlossen, mich dem Thema der veganen Gastro- und Hotelberatung zu widmen. Es ist All-In sozusagen und ich freue mich jeden Tag aufs Neue, mein Wissen weiter geben zu dürfen.

Dirk: Ich habe mich ja sogar bewusst gegen die Selbständigkeit entschieden. Zumindest so halb. Ein Vertriebsjob mit 32 Stunden pro Woche in Festanstellung liefert für mich das Beste aus beiden Welten: Ich habe das regelmäßige Einkommen und die Krankenkassenbeiträge des Angestelltenverhältnisses, und gleichzeitig ein größtenteils erfolgsorientiertes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Ich gehe aber auch nebengewerblich noch meinen eigenen Projekten nach.

Experte für vegane Ernährung gesucht?
Experte für vegane Ernährung gesucht?
  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Wie handhabst du die Work-Life-Balance in deinem Beruf?

Antonia: Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. In Pandemiezeiten lag mein Plan tatsächlich erst einmal auf Eis. Zwei kleine Kinder, 24 h zu Hause: unsere Kapazitäten waren ausgeschöpft. Heute geht es mit guter Planung und Absprachen mit meinem Mann sehr gut. Wir haben, geschuldet durch das Alter der Kinder, zwar weiterhin mehr Work als Life, aber dennoch hilft auch hier die offene Kommunikation und der Abgleich von Erwartungen unheimlich weiter, damit wir die unterschiedlichsten Bedürfnisse verstehen und im besten Fall auch noch erfüllen können. Aber auch ich durfte lernen, dass mein Tag ein Arbeitsende haben muss und ich nicht ständig bis 12 Uhr nachts am Laptop noch dies und das abarbeite.

Dirk: Für mich war es wichtig, nicht fünf Tage pro Woche für ein und dieselbe Sache zu arbeiten. Mir war klar, dass ich gerne drei, maximal vier Tage pro Woche fix arbeiten wollen würde – den Rest würde ich je nach persönlicher Energie und Neigung für meine eigene Selbständigkeit oder für mein Privatleben nutzen. So oder so wollte ich meine monatlichen Fixkosten mit einem Fixgehalt absichern. Das habe ich glücklicherweise erreichen dürfen. Einen Großteil meiner Arbeitszeit verbringe ich mobil oder aus dem Home Office heraus und habe auch zu Hause durch ein Arbeitszimmer eine klare Trennung zwischen Arbeits- und Privatleben. Ein Diensthandy, was ich am Wochenende ausschalten kann, trägt auch dazu bei.

Was würdest Du anderen Menschen raten, die auf der Suche nach einem Beruf sind, mit dem sie ihre Werte weitergeben können?

Antonia: Traut euch! Es verändert das Leben und das eigene Tun. Tatsächlich hatte ich früher auch einen Beruf, den ich als sehr sinnvoll betrachte und der Menschen geholfen hat. Trotzdem war ich persönlich unglücklich. Es war einfach keine Berufung und das viel verdiente Geld hat den Montag trotzdem nicht schöner gemacht. Heute ist das anders. Ich kann nicht nur meine persönlichen Werte für das Business nutzen, sondern habe gleichzeitig etwas gefunden, das sich trotz vieler Hindernisse und Strapazen, die eine Selbstständigkeit eben mit sich bringt, genau richtig anfühlt. Ich tue, was ich liebe. Das ist definitiv ein Privileg, welches sich besser nicht anfühlen könnte. Egal, ob selbständig oder angestellt, unsere persönlichen Werte können uns ganz neue Möglichkeiten eröffnen, wenn wir es schaffen, diese zu integrieren.

Dirk: Ich finde es hilfreich, zwischen „must haves“ und „nice to haves“ zu unterscheiden und über verschiedene Möglichkeiten der Arbeit nachzudenken. Es ist nicht so, dass „40 Stunden pro Woche triste Schreibtischarbeit“ oder „absolute Ungewissheit der 100%-igen Selbständigkeit“ die einzigen beiden Alternativen sind.

Geht in den Dialog mit Unternehmen, die euch interessieren, und versucht herauszufinden, in welchen Bereichen sie Unterstützung brauchen. Überlegt euch, wo eure Stärken und Schwächen liegen und wie ihr den Unternehmen bei ihren Missionen helfen könntet. Dann wird aus einem „ob man zusammenarbeitet“ ganz schnell ein „wie man zusammenarbeiten will“ und es öffnen sich manchmal auch abseits von Stellenausschreibungen spannende Möglichkeiten der Kooperation, die vorher nicht sichtbar waren.

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Vielen Dank für die spannenden Antworten an Dirk und Antonia!

Ein weiteres spannendes Interview zum Thema Nachhaltigkeit im Beruf – insbesondere in dem des Veganen Ernährungsberaters –  findest du auf der Seite von Green Planet Energy unter https://green-planet-energy.de/blog/handeln/nachhaltigkeit/nachhaltigkeit-als-berufung/. Dort geben unser Absolvent Karsten Croll und Dirk Meyer wertvolle Erfahrungen weiter.

Kontakt

Antonia Schäfer
antonia-schaefer.de

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
Bildquellen
  • Titelbild – Antonia Schäfer, Dirk Meyer: © Antonia Schäfer, Dirk Meyer
Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
Medizinischer Disclaimer und weitere Hinweise
Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Anmerkung zur Darstellung von Tieren

Unser Wirken im Bereich der Ernährung bringt es mit sich, dass wir uns in unserer redaktionellen Arbeit aus Gründen der Objektivität auch Lebensmitteln tierischen Ursprungs widmen. Obgleich eine wissenschaftliche Betrachtungsweise und Sachlichkeit bei uns einen hohen Stellenwert genießen, haben wir uns in diesem Falle dazu entschlossen, dass wir Lebewesen nicht - wie in unserem Sektor üblich - , als "verzehrsfertige Körperteile“ darstellen, da sie unserer Meinung nach hierdurch so weit versachlicht werden, dass sie lediglich als potentielle „Lebensmittel“ und nicht mehr als leidensfähige Lebewesen wahrgenommen werden. Aus Respekt vor dem Leben dieser Tiere zeigen wir sie deshalb so, wie sie unserer Ansicht nach existieren sollten: Unversehrt.

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
* Produktempfehlungen und Unabhängigkeit

Unser Magazin ist und bleibt frei von Einflussnahme durch Industrie und Lobbyarbeit, denn Unabhängigkeit, Transparenz sowie eine neutrale Betrachtungsweise haben für uns oberste Priorität. Mit den Produktempfehlungen sind wir dem Ruf unserer Leser- und Studentenschaft gefolgt, von denen dies wiederholt und ausdrücklich gewünscht wurde. Für Amazon als einen unserer Affiliate-Partner – die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links, über deren Nutzung wir eine entsprechende Provison erhalten – haben wir uns aufgrund der hohen Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit entschieden, wobei wir uns der Problematik durchaus bewusst sind. Weiter bietet Amazon durch die hohe Anzahl an Produktrezensionen die Möglichkeit, sich ausführlich über ein bestimmtes Produkt zu informieren und gegebenenfalls auch auf ein anderes zurückzugreifen.

Pflanzliche Proteinquellen

Pflanzliche Proteinquellen
Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
eBook herunterladen

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr

Was passiert nach der Eintragung in den Newsletter?

ecodemy‘s Vision ist es, Fachkräfte im Ernährungssektor auszubilden und jeden Veganer oder vegan-interessierten Menschen in die Lage zu versetzen, sich eigenständig und unabhängig im Dschungel von Mythen und Fakten der veganen Ernährung zurecht zu finden, daher verpflichten wir uns dir im Rahmen dieses Informationsvertrages regelmäßig nützliche Informationen rund um die folgenden Themen zu schicken:

Spannende Themen aus der Welt der Ernährung, Informationen zu Fernstudiengängen, Umfragen, etc.

Mit deiner Eintragung in den Newsletter stimmst du diesem Informationsvertrag zu. Du kannst diese exklusiven Informationen jederzeit abbestellen, indem du auf den Abmeldelink klickst, den du am Ende unserer E-Mails (ausgeschlossen sind zum Beispiel System-E-Mails für Kunden) findest. Dadurch endet dieser Informationsvertrag. Nähere Informationen entnimmst du bitte unseren allgemeinen Informationsvertragsbedingungen.

Über Barbara Beil

Nach dem Bachelor in Ökotrophologie schloss Barbara das Masterstudium der Ernährungswissenschaften ab. Die Vielschichtigkeit der Ernährungsthemen begeistert sie, ihr Lieblingsthema ist die Sporternährung. Als Dozentin bei ecodemy liefert sie den Studenten fundierte Informationen und Hilfestellungen rund um die gesunde, pflanzenbasierte Ernährung und verfasst auch einen Großteil unserer Artikel.

Spannende News aus der Welt der veganen Ernährung

Mareike Lambertz
Interviews und Erfolgsgeschichten, Vegane Berufe
Lesezeit: 9 min
Mareike Lambertz: Ernährungsberaterin und Coach für Unternehmen und Gastronomie
Vegan Masterclass Sebastian Copien
Interviews und Erfolgsgeschichten, Vegane Berufe
Lesezeit: 7 min
Interview mit Sebastian Copien von der VEGAN MASTERCLASS
Vegane Familie vegan ernähren
Vegane Berufe, Vegane Ernährung, Vegane Kinderernährung
Lesezeit: 5 min
Vegane Familie – Informieren statt verunsichern
SEO-Tipps
Marketing und Karriere, Vegane Berufe
Lesezeit: 7 min
SEO-Basics, um die du als Berater nicht herumkommst
Content-Marketing
Marketing und Karriere, Vegane Berufe
Lesezeit: 6 min
Content-Marketing: Der Weg über die Köpfe und Herzen der Zielgruppe
ecodemy Absolventin Linda Frangenberg
Interviews und Erfolgsgeschichten, Vegane Berufe
Lesezeit: 9 min
Linda Frangenberg: Vegane Ernährungsberaterin und Dozentin an der VHS

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Kategorien

  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen

Neue Artikel

Veganes

Rezept: Veganes „Gado Gado“ mit gebratenem Tempeh

Vegane Müsliriegel mit Cranberrys

Rezept: Vegane Müsliriegel mit Cranberrys – dein Powersnack

Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli

Rezept: Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli

Schöne Haut dank veganer Ernährung

Schöne Haut dank veganer Ernährung

Die 3 besten Strategien zum Umstellen von Ernährungsgewohnheiten

Die 3 besten Strategien zum Umstellen von Ernährungsgewohnheiten

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Bewertungen

Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.