ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Campus

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Zum Support-CenterLogge dich ein
  • Skip to main content

Über uns

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

  • Fachfernschule
  • Magazin
  • Qualität
  • Kontakt

Unser Qualitätsanspruch als Fachfernschule

Wir agieren vollkommen unabhängig von Herstellern und Institutionen. Unsere Intention ist es, den möglichst aktuellen Stand der Wissenschaft als Basis für unsere Arbeit heranzuziehen. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis; der damit verbundenen Verantwortung sind wir uns jederzeit bewusst. Faire Beziehungen zu unseren Kunden und Geschäftspartnern sind uns ebenso wichtig, wie ein konstruktives Miteinander innerhalb des Unternehmens. Gesunde Arbeitsbedingungen, adäquate Gehälter und flache Hierarchien zeichnen uns aus.

Wir leben, was wir lehren und wofür wir als Unternehmen stehen: Unser großes Fachdozenten-Team und fast alle anderen Mitglieder des ecodemy Teams leben vegan und legen Wert auf Nachhaltigkeit und fairen Handel sowie Ethik, Ökologie und Tierschutz. Als Privatpersonen sind wir Unterstützer oder Mitglieder verschiedener Umwelt- und Tierschutzorganisationen; tierische Mitbewohner – soweit vorhanden – stammen aus Tierheimen oder Rettungsaktionen.

Bei unseren Studienmaterialien verzichten wir bewusst auf Printversionen, sondern stellen diese digital und damit ressourcenschonend zur Verfügung; das ortsunabhängige Lernen unserer Studierenden sowie unsere eigene Arbeit im Homeoffice vermeidet Fahrtwege und somit Umweltbelastungen. Unser Büro ist größtenteils papierlos und unser Headquarter wird mit Ökostrom gespeist. Wir sind sicher, dass sich unser Tun und Sein unter der Prämisse von Ökobilanz und Nachhaltigkeit noch weiter verbessern lässt – und wir arbeiten daran! Wir denken aber auch, dass jeder praxisnahe Schritt, der voller Überzeugung unternommen und gelebt wird, effektiver ist als das Streben nach großen, aber utopischen Zielen.

Ausgezeichnete Qualität – die FernstudiumCheck Awards

Das renommierte Bewertungsportal FernstudiumCheck zeichnete uns in den vergangenen Jahren bereits mehrfach aus: Top Fernschule 2018 und danach viermal in Folge beliebteste Fernschule bei den FernstudiumCheck Awards. Zuletzt – 2022 – das beliebteste von insgesamt 385 Instituten. Wir sagen danke im Namen der veganen Idee!

Beliebteste Fernschule Award 2023

Beliebteste Fernschule 2023

Das fünfte Mal in Folge beliebteste Fernschule. 4,9 von 5 Sternen, 100 % Weiterempfehlung, 691 Stimmen. Insgesamt 14,87 von 15 Punkten.
Beliebteste Fernschule Award 2022

Beliebteste Fernschule 2022

Das vierte Mal in Folge beliebteste Fernschule. 4,9 von 5 Sternen, 100 % Weiterempfehlung, 793 Stimmen. Insgesamt 14,89 von 15 Punkten.
Beliebteste Fernschule Award 2021

Beliebteste Fernschule 2021

Das dritte Mal in Folge beliebteste Fernschule. 4,9 von 5 Sternen, 100 % Weiterempfehlung, 553 Stimmen. Insgesamt 14,90 von 15 Punkten.
Beliebteste Fernschule Award 2020

Beliebteste Fernschule 2020

Das zweite Mal in Folge beliebteste Fernschule. 4,9 von 5 Sternen, 99 % Weiterempfehlung, 136 Stimmen. Insgesamt 9,84 von 10 Punkten.
Beliebteste Fernschule Award 2019

Beliebteste Fernschule 2019

Das erste Mal beliebteste Fernschule. 4,9 von 5 Sternen, 100 % Weiterempfehlung, 191 Stimmen. Insgesamt 9,92 von 10 Punkten.
Beliebteste Fernschule Award 2018

Top Fernschule 2018

FernstudiumCheck zeichnete uns erstmals aus. 4,8 von 5 Sternen, 99 % Weiterempfehlung, 144 Stimmen. Insgesamt 9,79 von 10 Punkten.

FernstudiumCheck Awards – Nebenkategorien

Auch in den Nebenkategorien der jährlichen FernstudiumCheck Awards konnten wir punkten.

Top Online Campus 2023

Top Online Campus 2023

Mit 4.86 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Online Campus 2023".
Top Studieninhalte 2023

Top Studieninhalte 2023

Mit 4.93 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studieninhalte 2023".
Top Studieninhalte 2023

Top Studienmaterial 2023

Mit 4.87 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studienmaterial 2023".
Top Online Campus 2022

Top Online Campus 2022

Mit 4.87 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Online Campus 2022".
Top Studieninhalte 2022

Top Studieninhalte 2022

Mit 4.95 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studieninhalte 2022".
Top Studieninhalte 2022

Top Studienmaterial 2022

Mit 4.89 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studienmaterial 2022".
Top Online Campus 2021

Top Online Campus 2021

Mit 4.82 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Online Campus 2021".
Top Studieninhalte 2021

Top Studieninhalte 2021

Mit 4.96 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studieninhalte 2021".
Top Studienmaterial 2020

Top Studienmaterial 2021

Mit 4.88 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studienmaterial 2021".
Top Online Campus 2020

Top Online Campus 2020

Mit 4.76 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Online Campus 2020".
Top Studieninhalte 2020

Top Studieninhalte 2020

Mit 4.96 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studieninhalte 2020".
Top Studieninhalte 2020

Top Studienmaterial 2020

Mit 4.88 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studieninhalte 2020".
Top Betreuung 2020

Top Betreuung 2020

Mit 4.95 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Betreuung 2020".
Top Online Campus 2019

Top Online Campus 2019

Mit 4.92 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Online Campus 2022".
Top Studieninhalte 2019

Top Studieninhalte 2019

Mit 4.95 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studieninhalte 2019".
Top Studieninhalte 2019

Top Studienmaterial 2019

Mit 4.91 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studieninhalte 2019".
Top Betreuung 2019

Top Betreuung 2019

Mit 4.88 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Betreuung 2019".
Top Online Campus 2018

Top Online Campus 2018

Mit 4.92 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Online Campus 2018".
Top Studieninhalte 2018

Top Studieninhalte 2018

Mit 4.95 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studieninhalte 2018".
Top Studieninhalte 2018

Top Studienmaterial 2018

Mit 4.91 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studieninhalte 2018".
Top Betreuung 2018

Top Betreuung 2018

Mit 4.88 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Betreuung 2018".
Fernstudien DQR Niveau 5 - Vegane/r Ernährungsberater/in Fernstudien DQR Niveau 4 - Vegane Ernährung Weiterbildung für Fachkräfte

Unsere Angebote mit der höchsten Fernstudien-DQR-Niveau-Einstufung

Unsere Fernstudiengänge sind vom Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V. im Rahmen des Fernstudien-DQR eingestuft. Das Gütesiegel „Fernstudien-DQR” ist ein Siegel für die Eingruppierung von staatlich zugelassenem Fernunterricht in den Deutschen bzw. Europäischen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR bzw. EQR).

Der Fernstudien-DQR soll Verbrauchenden bei Abschluss von Fernunterrichtsverträgen Orientierung hinsichtlich des Niveaus des angestrebten Abschlusses des Fernstudiengangs geben. Es verbindet als erstes Siegel die Fernstudiengänge der Anbieter von staatlich zugelassenem Fernunterricht mit den Qualifikationsniveaus des DQR bzw. EQR und gewährleistet damit auch eine europäische Vergleichbarkeit der Abschlüsse.

Unsere Ausbildung hat das Fernstudien-DQR-Niveau 5, unsere Fachfortbildungen das Niveau 4. Sie sind unseres Wissens damit die Angebote mit der höchsten Einstufung im Vergleich zu ähnlichen Fernstudiengängen anderer Anbieter. Hier erfährst du mehr.

TÜV-zertifizierte Fachfernschule – unsere AZAV-Trägerzulassung

Der Wunsch, sich über pflanzliche Ernährung vorurteilsfrei und wissenschaftlich fundiert zu informieren, ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wir bilden sowohl Menschen aus, die in diesem Bereich beratend tätig werden, als auch Menschen, welche Halbwahrheiten und Verunsicherungen leid sind und sich daher selbst kundig machen, wie sie sich zeitgemäß gesund ernähren können. Auch Menschen, die sich für einen ökologisch sinnvollen Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten und die Stärkung der Tierrechte einsetzen, nutzen unsere Aus- und Fachfortbildungen.

Um einem möglichst großen Personenkreis den Zugang zu fundiertem Wissen über vegane, vollwertige und nachhaltige Ernährung zu ermöglichen und gleichzeitig neue berufliche Perspektiven zu schaffen, haben wir umfangreiche Zertifizierungen durchlaufen. Die Integration in den ersten Arbeitsmarkt und die Zufriedenheit dieser Teilnehmergruppe hat für uns hohe Priorität. Die Anforderungen des Arbeitsmarktes fließen in die Konzeption unserer Fachfortbildungen ebenso ein wie die Bedürfnisse der Menschen, die wir ausbilden. Feedbacks, die wir während der Ausbildung und auch nach dem Abschluss einholen, ermöglichen es uns, diese ständig weiterzuentwickeln.

Ebenso wichtig ist uns die Transparenz unseres Handelns, weshalb wir uns als Unternehmen und unsere zugelassenen Weiterbildungsmaßnahmen auf Konformität mit den geltenden Regelwerken von einer Fachkundigen Stelle (FKS) überprüfen lassen. Hier erfährst du mehr.

ecodemy TÜV Zertifizierung
staatlich zugelassenes Fernstudium

Verbraucherschutz und Qualitätssicherung

Unsere Fernstudiengänge sind durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) qualitätsgeprüft und zugelassen. Die ZFU prüft, ob ein Fernstudium den Anforderungen des Fernunterrichtschutzgesetzes (FernUSG) entspricht und ob Fernstudien bzw. deren Studienmaterialien fachlich und didaktisch für den Fernunterricht geeignet sind. Die fachliche Überprüfung der Studienmaterialien übernimmt ein Fachgutachter. Außerdem müssen das Anmeldeformular und die Informationsmaterialien den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Dies alles dient hauptsächlich dem Schutz der Studierenden und unterstreicht die Seriosität des Anbieters.

Wir sind außerdem Mitglied im Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V. Dieser Fachverband fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen – ob als Anbieter, Dienstleister oder Lernender – und formuliert hiermit Standards für eine Mitgliedschaft. Mitgliedern bekommen Qualitätskriterien an die Hand, um bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Bildungsangebote sicherzustellen und im Sinne der Kunden weiterzuentwickeln.

Der Fernunterricht ist in Deutschland seit 1976 durch ein Verbraucherschutzgesetz geregelt. Die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht überwacht die Einhaltung des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG). Fernunterrichtsanbieter unterliegen dieser Regelung. Die Mitglieder des Bundesverbands der Fernstudienanbieter e. V. sind zudem den „Praktischen Regeln für gute Fernlehre“ der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e. V. (DGWF) ebenso verpflichtet wie den Qualitätskriterien der European Association of Distance Learning (EADL).

Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V. hat darüber hinaus die „Qualitiy Specifications for Distance Learning Providers der PAS 1037:2004 etabliert und war maßgeblich an der Erstellung der DIN-ISO 29990 (2010) beteiligt. Mit der PAS 1037:2004 und der DIN ISO 29990 stehen Managementverfahren und Qualitätsnormen für alle Lerndienstleistenden zur Verfügung. Hier erfährst du mehr.

Meinungen unserer Studierendengemeinschaft

Erfahrungsberichte aus unserer Studierendengemeinschaft sagen viel mehr aus als raffinierte Werbetexte – und Transparenz ist uns in allen Bereichen wichtig. Übrigens, du bist auch herzlich eingeladen, dich in unserer Facebook-Gruppe „ecodemy Family“ mit unseren Studierenden und Absolventen über ihre Erfahrungen auszutauschen.

ecodemy Zertifikat

Geprüfte und zertifizierte Abschlüsse

Auf dem Zertifikat stehen neben deinen persönlichen Daten und dem Titel des Fernstudiums, auch die Studieninhalte, die Bearbeitungszeit und die Art der Leistungsüberprüfung.

Wir stellen die Zertifikate unserer Aus- und Fachfortbildungen einmal mit und ohne Note sowie auf Wunsch auch auf Englisch aus. Außerdem stehen die Zertifikate auch digital zur Verfügung.

Es entspricht sowohl dem Fernunterrichtschutzgesetz (FernUSG) als auch den Richtlinien des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter e. V. und wird durch das Qualitätssiegel unserer TÜV Rheinland-Zertifizierung beziehungsweise AZAV-Trägerzulassung ergänzt.

Alle Zertifikate enthalten außerdem das Fernstudien-DQR-Niveau des Fernstudiengangs. Hier erfährst du mehr.

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.