
- Lesezeit: 8 min
- veröffentlicht am: 11.11.2022
Die Fachfernschule für vegane Ernährung
Vegane Jobs sind gefragt: Denn so kann man als Veganer die eigenen Werte und Überzeugungen im Beruf einbringen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Die bekannteste ist die Vegane Ernährungsberatung. Die Nachfrage danach steigt mit der wachsenden Zahl an Vegan-Interessierten.
Als Veganer Ernährungsberater kannst du andere beim Umstieg und der individuellen Umsetzung im Alltag unterstützen. Informiere dich hier, wie die Tätigkeit als Veganer Ernährungsberater aussehen kann, was andere darüber berichten und wie du deine Erfolgschancen erhöhen kannst.
Mache deine Leidenschaft zum Beruf und starte deine Karriere als Veganer Ernährungsberater!
Du möchtest als Veganer Ernährungsberater deine Leidenschaft zum Beruf machen? Dann ist es wichtig, dass du eine fundierte Aus- oder Weiterbildung nachweisen kannst. So erhöhst du deine Karrierechancen: Potenzielle Kunden vertrauen dir mehr und deine Hilfe bewirkt auch wirklich etwas, da die Informationen wissenschaftlich belegt und die Umsetzung individuell zugeschnitten ist. Erfahre hier, wie du die Vegane Ernährungsberatung zu deinem Job machen kannst.
Vegane Ernährungsberatung ist gefragt. Vor allem in großen Städten und durch die digitale Vernetzung wächst auch die Zahl an Beratern und damit Mitbewerbern. Neben einer branchenanerkannten grundlegenden Ausbildung erhöhst du deine Chancen auf eine erfolgreiche Karriere, indem du dich auf kleinere Zielgruppen mit speziellen Bedürfnissen fokussierst. Das können beispielsweise (werdende) Eltern, Sportler oder Senioren sein.
Wie sieht die Tätigkeit als Veganer Ernährungsberater aus? Das berichten unsere Absolventen in Interviews. Wir haben sie zu ihren Erfahrungen mit unseren Ausbildungen, ihrer Tätigkeit und ihren Tipps für angehende Vegane Ernährungsberater befragt. Lass dich inspirieren: Ob online, offline, für Eltern, Einsteiger, Gastronomiebetriebe, Sportvereine, als Cateringunternehmen, allein oder zu zweit – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Die Grundlage für deine Karriere als Veganer Ernährungsberater ist natürlich das Wissen über vegane Ernährung und Beratungsmethoden. Doch das beste Wissen nutzt nichts, wenn dich niemand kennt. Du musst dafür sorgen, dass deine Zielgruppe auf dich aufmerksam wird. Unsere Informationen zum Online-Marketing helfen dir dabei und du erfährst, wie du Interessenten zu begeisterten Kunden machst.
Dass man als Veganer nicht in Fleisch verarbeitenden Unternehmen arbeiten möchte, ist offensichtlich. Das kann man bei der Jobsuche ziemlich gut umgehen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um im Beruf nicht nur nicht gegen seine Werte zu agieren, sondern sogar aktiv dafür?
Vegane Berufe sind gefragt wie nie, denn schließlich steigt die Zahl der Veganer in den letzten Jahren. Doch genau deswegen wächst auch das Angebot an veganen Stellen.
Beim Stichwort vegane Berufe in der Selbstständigkeit kommt den meisten wohl zunächst die Vegane Ernährungsberatung in den Sinn. Dies ist vermutlich der bekannteste, einer der vielfältigsten und gefragtesten veganen Berufe. Ob in der Einzel- oder Gruppenberatung, in Seminaren, Vorträgen, Workshops, mit Einkaufstraining oder in der Beratung der Gemeinschaftsverpflegung. All das ist sowohl online als auch offline möglich.
Du kannst dich mit anderen Unternehmern zusammentun. Denn Fitnessstudios, Heilpraktiker, Ärzte, Yogastudios, Kochschulen und viele mehr haben alle potenziell vegan-interessierte Kunden. Eine gemeinsame Zielgruppe eröffnet Möglichkeiten zur Kooperation und ihr könnt gemeinsam Events auf die Beine stellen und einander Kunden vermitteln.
Die Themen klimafreundliche und nachhaltige Ernährung sowie vegane und pflanzenbasierte Ernährung sind laut dem "Trendreport Ernährung 2022", in welchem über 100 Ernährungsprofis befragt wurden, die Topthemen des Jahres. Die Experten schätzen dabei auch die digitale Ernährungsberatung als besonders zukunftsfähig ein. Denn sie gewinnt immer mehr an Bedeutung, weil die Menschen gerade jetzt die unkomplizierte Betreuung schätzen (BLE und Nutrition Hub, 2022).
Viele Tipps und genauere Informationen zum Berufsbild Veganer Ernährungsberater findest du in unserem umfangreichen und übersichtlichen Artikel.
Doch auch, wer nicht (nur) in der Beratung tätig sein oder nicht mit Menschen arbeiten möchte, kann sich selbstständig machen. Du schreibst gern? Dann kannst du rund um vegane Themen Bücher verfassen oder bloggen. Denn Bücher und Informationen über vegane Ernährung sind gefragt! Wenn du kreativ bist und gern kochst, kannst du Kochbücher veröffentlichen. Die Autorentätigkeit ist dank Blogs, eBooks und Self-Publishing aktuell ziemlich unkompliziert zum Beruf zu machen.
Unsere Absolventen berichten in ihren Erfahrungsberichten davon, was sie machen, wie sich ihre Selbstständigkeit entwickelt hat und geben wertvolle Tipps. Viele von ihnen spezialisieren sich in ihrer Beratung. So fokussieren sie etwa die Zielgruppen Eltern, Sportler, Gastronomie oder Beratung zu Nahrungsergänzungsmitteln.
Finde hier mehr als zehn Interviews mit erfolgreichen Absolventen und profitiere von ihrer Erfahrung, wie sie ihre Leidenschaft für vegane Ernährung zum Beruf gemacht haben!
Wer sich selbstständig macht, hat die meisten Freiheiten, seinen Beruf nach den eigenen Vorlieben zu gestalten. Damit einher geht aber auch viel Verantwortung, Engagement ("selbst und ständig" ;) ) und auch etwas Glück. Wer den Schritt in die vegane Selbstständigkeit jedoch wagt, will meist nicht mehr zurück.
Für alle anderen gibt es auch Möglichkeiten, das eigene Wissen und die Leidenschaft über die vegane Ernährung im Berufsalltag als Arbeitnehmer einzubringen. Schau dich auf den Internetseiten möglicher veganer Arbeitgeber bei den Stellenanzeigen um, schreibe Initiativbewerbungen oder frage persönlich vor Ort nach, wenn möglich.
Denn vegane Ernährungsexperten, die sich engagiert im Beruf einbringen, sind gefragt. Vegane Berufe haben Zukunft.
BLE, and Nutrition Hub (2022). Trendreport Ernährung 2022 - Die 10 wichtigsten Ernährungstrends.
Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.