ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane BerufeChristian Schletze-Wischmann: vegane Sporternährung ist seine Leidenschaft

Christian Schletze-Wischmann: vegane Sporternährung ist seine Leidenschaft

Verfasst von: Sonja Gerberding
5 min 8. November 2019 18. März 2022

ecodemy Absolvent Christian Schletze-Wischmann

Inhaltsverzeichnis

  • Christian, wie bist du zur veganen Ernährung gekommen?
  • Du hast bei ecodemy die VEA angefangen und erfolgreich abgeschossen. Was war deine Motivation? Wolltest du von Anfang an die Ausbildung beruflich nutzen oder wolltest du erstmal nur für dich selbst Bescheid wissen in Sachen pflanzenbasierter Ernährung?
  • Wie war die Zeit deiner Ausbildung für dich?
  • Du bist unter kernvoll.de zu finden. Wie sieht dein Angebot genau aus?
  • Was sind deine Pläne für die Zukunft?
  • Kontakt

Berliner Jung, vegan, Kampfsportler, Unternehmer, Macher: Den eigenen Weg finden und mit Überzeugung gehen.

Christian, wie bist du zur veganen Ernährung gekommen?

Ich fühlte mich mit Anfang 30 im Jahr 2015 insgesamt unwohl und hatte 30 Kilo Übergewicht. Es war nicht so sichtbar, bei 190 cm Körpergröße, aber für mich spür- und fühlbar. Mit dem Rauchen hatte ich bereits vor einigen Monaten aufgehört und damit angefangen, Sport zu treiben. Über diesen Weg habe ich mich mit meiner Ernährung befasst und auf Bioprodukte umgestellt. Im Laufe des Jahres 2015 habe ich zudem Alkohol und Fleisch weggelassen. Nach intensiven Gesprächen im direkten Umfeld von Freunden und Familie fiel der Entschluss, vegetarisch zu leben. Diese Phase war sehr kurz, mit dem Lesen des Buches „Veganize yourself“ bestand die vegetarische Phase nur wenige Wochen und wir schalteten komplett auf die vegane Ernährung um.

Seit Mai 2016 ernähre ich mich rein pflanzlich und in diesem Jahr habe ich auch meine Kleidung (Anzüge, Gürtel, Schuhe) auf vegane Alternativen umgestellt. Einige ältere Wollanzüge und Pullover habe ich noch und trage sie weiterhin mit Achtung vor dem unbekannten Tier. Wenn ich etwas neu kaufe, dann zumeist Bio-Baumwolle aus unserer eigenen Modeproduktion in Berlin.

Eine Anekdote aus der Umstellungszeit: Ein Blauschimmelkäse lag unangetastet noch einige Wochen im Kühlschrank, auch eingefrorene Buletten hielten über ein Jahr durch, bis sie entdeckt worden sind. Beides wurde entsorgt, ohne Wehmut an die alten Essgewohnheiten.

Die Mittagspause als Schlüsselmoment

Es gab noch einen Schlüsselmoment kurz vor dem 100%igen Umstieg. Ich war Leiter einer Bildungsveranstaltung und den ganzen Tag unterwegs. Ich hatte nichts gegessen, weil es am Morgen zu stressig bei der Organisation war. Zur Mittagspause in einem kleinen Imbiss gab es nur vegane Waffeln und das schien mir zu wenig Energie. Ich habe mich für die Suppe mit Rindfleischstücken entschieden. Das war das Gericht mit dem kleinsten Fleischanteil und ich wollte nicht so ein Aufsehen machen. Ich kaute an den ersten Stücken und mir war klar, das hat jetzt ein Ende, egal wie mies das Angebot für pflanzliche Ernährung auch sein mag. Ich aß die Suppe ohne die Stückchen und lebe seitdem glücklich vegan. Meine Familie lebt ebenfalls vegan und im direkten Umfeld gibt es gar keinen Kontakt mehr mit nicht-pflanzlicher Ernährung. Im Detail kann ich auf unseren Podcast „Alles Photosynthese“ verweisen. Auf Soundcloud kann die Geschichte nachgehört werden.

Du hast bei ecodemy die VEA angefangen und erfolgreich abgeschossen. Was war deine Motivation? Wolltest du von Anfang an die Ausbildung beruflich nutzen oder wolltest du erstmal nur für dich selbst Bescheid wissen in Sachen pflanzenbasierter Ernährung?

Zu Beginn dachte ich mir, dass es nicht schaden kann, mal reinzuschauen. Ich habe kurz vorher einen Aufhebungsvertrag mit meinem bisherigen Arbeitgeber unterschrieben. Dieser verschaffte mir ein wenig Zeit zum Studieren. Ich bin diplomierter Politikwissenschaftler und traute mir zu, dass Studium in einem planbaren Zeitraum zu bewältigen.

Mit Erhalt der ersten Kapitel stieg meine Motivation schnell an. Zusammen mit anderen Fachbüchern, die ich mir besorgt habe, konnte ich mich schnell in die Thematik einarbeiten. Ich habe mir bis zu 8-10 Stunden am Tag Zeit genommen. Das ging einige Wochen und dann war ich komplett drin. Wir haben vorher bereits unser veganes Catering- und Modeproduktionsunternehmen gegründet. Die Catering-Aufträge wurden immer mehr und ich musste mich beeilen, daher auch der kurze Zeitraum des Studiums. Schnell merkte ich, dass sich die Erkenntnisse und Themen sehr gut in den neuen Alltag integrieren lassen. Heute ist es Gold wert und ich setze die verschiedenen Themen regelmäßig in der Eventgestaltung und Kommunikation ein.

Auf Spezialisierung setzen

In meinem Fall gibt die Kombination aus unserer Kernvoll-Firmenphilosophie und den Inhalten des ecodemy-Studiums einen besonderen Mehrwert. Die Idee entstammt immer aus der tiefen Überzeugung, sein Leben gestalten zu können. Ich muss nicht auf andere warten und auch niemanden für irgendwas verantwortlich machen. Ich kann jederzeit im Rahmen meiner Möglichkeiten kreieren.

Mein Plan ist eine besondere Ausrichtung. Die vegane Sporternährung wird spezialisiert und als besonderes Angebot entwickelt. Hier werden die relevanten Studieninhalte inkl. dem ecodemy Sporternährungs-Add-on, meine Erfahrungen im Kampfsport, meine Krav-Maga-Instructor-Ausbildung und ein Trainerschein vereint, um ein modernes pflanzliches Sporternährungsangebot zu forcieren. Mein Motto: „Selbstverteidigung beginnt auf dem Teller“! Der Ausgangspunkt für reflektierte Menschen, die als Hobby- und Profisportler den Mythos von der tierischen Ernährung durchbrechen möchten.

Wie war die Zeit deiner Ausbildung für dich?

Die Zeit war sehr interessant und hat mich gefesselt. Es gab keine Motivationstiefs und somit bin ich von Thema zu Thema geflogen. Bis heute lese ich die Fachbücher zur veganen Ernährung, Biochemie des Menschen und Standardwerke zur Ernährung.

Die inhaltliche Aufarbeitung hat mich begeistert und ich kann interessierten Menschen ganz einfach raten, das ecodemy Studium als Grundlage zu verwenden. Den Aufbau und die Praxis muss sich dann jeder selbst organisieren.

Du bist unter kernvoll.de zu finden. Wie sieht dein Angebot genau aus?

Unser Angebot ist breit. Wir gestalten Events und Caterings mit rein pflanzlicher Ausstattung im kleinen und großen Rahmen. Das passt in Berlin sehr gut und wir haben uns als strategisch professionelle Menschen von Beginn an mit einem eigenen Konzept aufgestellt. Zudem haben wir ausreichend eigene finanzielle Mittel, um unabhängig und ohne Druck agieren zu können. Darüber hinaus produzieren wir eigene maßgefertigte vegane Mode, die wir in Berlin herstellen. Wir sind mit der Mode PETA-zertifiziert und mit allen Speisen und Getränken sind wir als einer von wenigen Caterern 100 % Bio-zertifiziert.

Die vegane Sporternährung ist wie bereits angesprochen meine Leidenschaft. Ich mache viel Kampfsport, Fitness und Gymnastik. Mit anderen Sportlern und Sportlerinnen werde ich das Thema nach vorne bringen.

Es gibt kein Geheimnis, ich denke, jede/r sollte seinen eigenen Stil finden und dann überzeugend einsetzen. Das kann bedeuten, dass manche Interessierte einen nicht mögen, andere finden dich gut. Es ist immer besser, sich nicht zu verbiegen, sondern mit den Menschen zu arbeiten, die auf der gleichen Wellenlänge liegen.

Persönlich finde ich es immer schön, wenn Menschen den rundum unnötigen und überflüssigen Konsum von Alkohol hinterfragen und im besten Fall einstellen. Das freut mich dann immer ein wenig.

Was sind deine Pläne für die Zukunft?

Seine Stärken erkennen und für den Erfolg der veganen Bewegung einsetzen. In meinem Falle möchte ich ein politisches Unternehmen aufbauen, dass sich mit den wichtigen Fragen nach unserer Ernährung und dem achtsamen Umgang miteinander auseinandersetzt. Zudem schaffen wir gute Arbeitsplätze und eine Marke, die im Sport alles auf den Kopf stellen kann. Als langjähriger Gewerkschafter möchte ich die Arbeitsbedingungen nicht von der pflanzlichen Bewegung abkoppeln. Das alles gehört zusammen, ich möchte die eigene Lebensfreude, die Lebensfreude gegenüber den Tieren mit der Lebensfreude an sinniger und gut bezahlter Arbeit verbinden.

Wir sind mittendrin und ich freue mich schon beim morgendlichen Aufstehen, denn Solidarität beginnt ebenfalls auf dem Teller.

Kontakt

Kernvoll Logo

Kernvoll GmbH
Christian Schletze-Wischmann
Samariterstr. 34
10247 Berlin

Telefon: +49 30 55467368
E-Mail: kontakt@kernvoll.de
Website: www.kernvoll.de

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.

Bildquellen

  • Kernvoll: Bildrechte beim Autor
  • Titelbild – ecodemy Absolvent Christian Schletze-Wischmann: © Luisa Schmolke
Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.

Medizinischer Disclaimer und weitere Hinweise

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Produktunabhängigkeit

Unser Magazin ist und bleibt frei von Produktwerbung Dritter und Einflussnahme durch Industrie und Handel, denn Unabhängigkeit, Transparenz sowie eine neutrale Betrachtungsweise haben für uns oberste Priorität.

Anmerkung zur Darstellung von Tieren

Unser Wirken im Bereich der Ernährung bringt es mit sich, dass wir uns in unserer redaktionellen Arbeit aus Gründen der Objektivität auch Lebensmitteln tierischen Ursprungs widmen. Obgleich eine wissenschaftliche Betrachtungsweise und Sachlichkeit bei uns einen hohen Stellenwert genießen, haben wir uns in diesem Falle dazu entschlossen, dass wir Lebewesen nicht - wie in unserem Sektor üblich - , als "verzehrsfertige Körperteile“ darstellen, da sie unserer Meinung nach hierdurch so weit versachlicht werden, dass sie lediglich als potentielle „Lebensmittel“ und nicht mehr als leidensfähige Lebewesen wahrgenommen werden. Aus Respekt vor dem Leben dieser Tiere zeigen wir sie deshalb so, wie sie unserer Ansicht nach existieren sollten: Unversehrt.

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr

Was passiert nach der Eintragung in den Newsletter?

ecodemy‘s Vision ist es, Fachkräfte im Ernährungssektor auszubilden und jeden Veganer oder vegan-interessierten Menschen in die Lage zu versetzen, sich eigenständig und unabhängig im Dschungel von Mythen und Fakten der veganen Ernährung zurecht zu finden, daher verpflichten wir uns dir im Rahmen dieses Informationsvertrages regelmäßig nützliche Informationen rund um die folgenden Themen zu schicken:

Spannende Themen aus der Welt der Ernährung, Informationen zu Fernstudiengängen, Umfragen, etc.

Mit deiner Eintragung in den Newsletter stimmst du diesem Informationsvertrag zu. Du kannst diese exklusiven Informationen jederzeit abbestellen, indem du auf den Abmeldelink klickst, den du am Ende unserer E-Mails (ausgeschlossen sind zum Beispiel System-E-Mails für Kunden) findest. Dadurch endet dieser Informationsvertrag. Nähere Informationen entnimmst du bitte unseren allgemeinen Informationsvertragsbedingungen.

Über Sonja Gerberding

Sonja ist Students Happiness Manager und kümmert sich um die wichtigsten Menschen bei ecodemy: unsere Studenten. Sie beantwortet ihre Fragen rund um unsere Aus- und Fachfortbildungen und hilft bei jedem „Wie geht das?“ weiter. Nicht-fachspezifische Texte – so wie dieser Artikel – stammen aus ihrer Feder und gemeinsam mit Dominik und Philipp arbeitet sie an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der ecodemy.

Spannende News aus der Welt der veganen Ernährung

Vegane Protein-Pancakes
Gewichtsmanagement
Lesezeit: 1 min
Rezept: Süße Protein-Pancakes für deine Muskeln
Vegane Seitan-Pizza
Gewichtsmanagement
Lesezeit: 2 min
Rezept: Seitan-Pizza mit Kichererbsenboden – makronährstoffzielfreundlich und lecker!
Veganer Blumenkohlmilchreis
Gewichtsmanagement
Lesezeit: 2 min
Rezept: Blumenkohlmilchreis – süß und satt durch die Diät
SEO-Tipps
Marketing und Karriere, Vegane Berufe
Lesezeit: 7 min
SEO-Basics, um die du als Berater nicht herumkommst
ecodemy Absolventin Gabriele Kaschewitz
Interviews und Erfolgsgeschichten, Vegane Berufe
Lesezeit: 8 min
Vorträge und Fingerfood: Gaby Kaschewitz, Vegane Ernährungsberaterin, mag Theorie und Praxis
Zielgruppe
Marketing und Karriere, Vegane Berufe
Lesezeit: 6 min
Zielgruppenanalyse: Mit diesen Methoden verstehst du deine potentiellen Kunden!

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Kategorien

  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen

Neue Artikel

Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel

Rezept: Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel  – vegan und glutenfrei

Veganer Nusskuchen - ein Traum von Mandeln und Haselnüssen

Rezept: Veganer Nusskuchen – ein Traum von Mandeln und Haselnüssen

Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel

Rezept: Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel

Vegane Lebkuchen mit Schokoguss

Rezept: Vegane Lebkuchen mit Schokoguss – es weihnachtet sehr!

Blumenkohlsteaks mit Ofengemüse und Miso-Lebkuchen-Dressing

Rezept: Blumenkohlsteaks mit Ofengemüse und Miso-Lebkuchen-Dressing – vegane Weihnachten

Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Bewertungen

Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.