• Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Gesprächspsychologie für die Ernährungsberatung
    • Anti-entzündliche Ernährung
    • Darmgesundheit und NMU
    • Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Vegan Abnehmen
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
MagazinVegan Abnehmen – Erfolgreich zum Wunschgewicht

Vegan Abnehmen – Erfolgreich zum Wunschgewicht

Vegan abnehmen ist dein Ziel? Wir zeigen dir, wie du es erreichst und andere dabei unterstützen kannst. In der Theorie ist vegan abnehmen einfach: Weniger Kalorien aufnehmen. Doch in der Praxis machen Gewohnheiten, Hunger und Werbung das oft schwer. Hier bekommst du Wissen über Lebensmittel und Nährstoffe, Hunger und Sättigung, Entstehen von Gewohnheiten und wie man sich neue aneignen kann, die Rolle des Umfelds leckere Rezepte.

So gehören spezielle Diäten mit strengen Regeln der Vergangenheit an. Diese führen ohnehin meist nur dazu, dass man wieder zunimmt. Nachhaltiges Gewichtsmanagement zum veganen Abnehmen denkt weiter und umfasst neben der Energiezufuhr auch alle weiteren gesundheitsförderlichen Stoffe, die wir brauchen, Bewegung, Stress, Schlaf und Psyche. Das alles natürlich individuell angepasst an die eigenen Bedürfnisse. Erfahre hier, wie gesund vegan abnehmen funktioniert - langfristig!

Diäten im Check

Proteindiät, Nulldiät, Low-Carb, Fasten: All das sind Diäten, die der Geheimtipp zum (veganen) Abnehmen sein sollen. Und sie funktionieren. Zumindest kurzzeitig, wenn man sich an die strikten Regeln hält. Doch wie lange kann man sie durchhalten? Und selbst wenn man das Zielgewicht damit erreicht hat: Wie geht es dann weiter? Erfahre hier, was hinter den bekanntesten Diäten steckt.

  • eBook Veganes Gewichtsmanagement
  • 10 kg abnehmen mit Ernährungsplan
  • Vegane Ernährung bei Übergewicht und Adipositas
  • Low-Carb Ernährung
  • Zuckerfrei vegan
Auf dem Prüfstand: Die Thonon-Diät
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 08.08.2020

Auf dem Prüfstand: Die Thonon-Diät

Mehr erfahren
Im Check: In einer Woche 5 Kilo abnehmen ohne Sport
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 08.08.2020

Im Check: In einer Woche 5 Kilo abnehmen ohne Sport

Mehr erfahren
Im Check: Eiweiß-Diät: 10 kg in 2 Wochen
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 08.08.2020

Im Check: Eiweiß-Diät: 10 kg in 2 Wochen

Mehr erfahren
Im Check: 10 kg abnehmen
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 08.08.2020

Im Check: 10 kg abnehmen

Mehr erfahren
Auf dem Prüfstand: Intervallfasten
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • aktualisiert am: 15.06.2025
  • veröffentlicht am: 08.08.2020

Auf dem Prüfstand: Intervallfasten

Mehr erfahren
Vegan abnehmen in 30 Tagen
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • aktualisiert am: 21.06.2025
  • veröffentlicht am: 08.08.2020

Vegan abnehmen in 30 Tagen

Mehr erfahren
Im Check: in 3 Wochen 15 kg abnehmen - Turbo Diät
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 08.08.2020

Im Check: in 3 Wochen 15 kg abnehmen – Turbo Diät

Mehr erfahren
Im Check: in 4 Wochen 20 kg abnehmen mit Nulldiät
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 08.08.2020

Im Check: in 4 Wochen 20 kg abnehmen mit Nulldiät

Mehr erfahren

Mahlzeiten zum Abnehmen

Zum Abnehmen gut geeignete Mahlzeiten haben folgende Eigenschaften:

  • geringe Energiedichte (kcal/100 g)
  • reich an Mikronährstoffen
  • proteinreich
  • ballaststoffreich
  • reich an Gemüse
  • sättigend
Du kannst auch kaloriendichte Rezepte nutzen, davon aber eher kleine Mengen essen und dazu noch einen Salat. Proteinarme Rezepte kannst du mit Tofu, Tempeh, Sojaschnetzeln oder Proteinshake ergänzen. Simple Mahlzeiten können das Abnehmen erleichtern, da sie nicht zu schmackhaft sind und somit das Aufhören erleichtern und den Fokus vom Essen weglenken. Andererseits können leckere, ausgefallene Mahlzeiten (z. B. mit Gewürzen, kalorienarmen Soßen, Geschmackspulver etc.) auch Spaß machen und das Gefühl des Verzichtens reduzieren. Finde heraus, was für dich funktioniert!

  • Vegane Rezepte zum Abnehmen
  • Vegane Lebensmittel
  • 1 Tasse vor 8 Uhr verbrennt 3 kg Bauchfett
  • Gesunde vegane Rezepte
  • Fermentieren
  • Keimen
Frischer Spargelsalat mit Paprika und Mandeln
13 min
  • Zubereitungszeit: 13 min
  • Schwierigkeit: simpel 

Rezept: Frischer Spargelsalat mit Paprika und Mandeln – leichte Frühlingsküche

Mehr erfahren
Veganer Blumenkohlmilchreis
40 min
  • Zubereitungszeit: 15 min
  • Schwierigkeit: normal 

Rezept: Blumenkohlmilchreis – süß und satt durch die Diät

Mehr erfahren
Vegane Proteinbrownies
45 min
  • Zubereitungszeit: 15 min
  • Schwierigkeit: simpel 

Rezept: Proteinbrownies – Genuss, Sättigung und beste Muskelversorgung

Mehr erfahren
Zucchininudeln mit Lupinenbolognese
55 min
  • Zubereitungszeit: 20 min
  • Schwierigkeit: normal 

Rezept: Zucchininudeln mit Lupinenbolognese – eiweißreich und kalorienarm

Mehr erfahren
Veganer Linsensalat
15 min
  • Zubereitungszeit: 15 min
  • Schwierigkeit: simpel 

Rezept: Veganer Linsensalat – eiweißreicher Allrounder

Mehr erfahren
Gefüllte Spitzpaprika mit Linsen und Tofu-Feta
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 26.07.2023
  • veröffentlicht am: 21.05.2019

Rezept: Gefüllte Spitzpaprika mit Linsen und Tofu-Feta

Mehr erfahren
Veganes Rührei
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 26.07.2023
  • veröffentlicht am: 30.12.2018

Rezept: Veganes „Rührei“ als Anti-Kater-Frühstück

Mehr erfahren
Rote Bete Rohkost Rezept
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 26.07.2023
  • veröffentlicht am: 17.03.2018

Rezept: Knackige Rote Beete-Rohkost mit Sprossen

Mehr erfahren

Nährstoffbedarf decken

In einer kalorienreduzierten Diät kann durch eine verringerte Lebensmittelwahl das Risiko für Nährstoffmängel erhöht sein. Allerdings essen viele Personen in dieser Zeit auch mehr Gemüse, Obst und Vollkornprodukte und nehmen somit automatisch sogar mehr Mikronährstoffe auf. Wenn du beispielsweise die Menge an angereichertem Pflanzendrink reduzierst, denke daran, das fehlende Calcium über andere Lebensmittel aufzunehmen. Behalte deine Supplementation bei und lasse deinen Versorgungsstatus nach einiger Zeit des Abnehmens kontrollieren. Denn die veränderte Nährstoffaufnahme, das geringere Körpergewicht und eventuelle Veränderungen in Bewegung und gesamtem Lebensstil können Aufnahme und Bedarf verändern. Erfahre hier, auf welche Nährstoffe du beim veganen Abnehmen besonders achten solltest und wie du eine ausreichende Versorgung sicherstellen kannst.

  • Vegane Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich
  • Potenziell kritische Nährstoffe
  • Blutwerte für Veganer
  • Vollwertige vegane Ernährung
  • Kostenfreies eBook „Pflanzliche Proteinquellen“
  • Veganer Ernährungsberater werden
  • Kostenfreies eBook „Potenziell kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung“
kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 18.04.2025
  • veröffentlicht am: 19.08.2017

Überblick – Vegan: Nährstoffe, die kritisch sein können

Mehr erfahren
Selen vegan
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 23.04.2025
  • veröffentlicht am: 12.08.2017

Selen – Lebensmittel vom Aussterben bedroht

Mehr erfahren
Pflanzliche Proteine kombinieren
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • aktualisiert am: 25.04.2025
  • veröffentlicht am: 05.08.2017

Enthalten pflanzliche Proteine alle essentiellen Aminosäuren?

Mehr erfahren
Riboflavin vegan Spirulina Algen
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 29.07.2017

Riboflavin – Vegan mit Vitamin B2 versorgt

Mehr erfahren
Kalzium vegan
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 22.07.2017

Kalziumreiche Lebensmittel – Mohnkuchen statt Stinkekäse

Mehr erfahren
Vitamin B12 Vegan
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 15.07.2017

Cobalamin – Vitamin B12 Tropfen und andere Darreichungsformen

Mehr erfahren
Omega-3-Fettsäuren vegan
12 min
  • Lesezeit: 12 min
  • veröffentlicht am: 08.07.2017

Omega-3-Fettsäuren – vegan ein Problem?

Mehr erfahren
Zink vegan
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 01.07.2017

Zinkhaltige Lebensmittel – Kürbiskern statt Hühnersuppe

Mehr erfahren
Vitamin D vegan
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 24.06.2017

Vitamin D – „Lebensmittel“ aus der Pipette

Mehr erfahren
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 22.03.2017

Jodmangel – Symptome erkennen und vorbeugen

Mehr erfahren
Eisen vegan
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • aktualisiert am: 15.04.2025
  • veröffentlicht am: 21.02.2017

Eisenreiche Lebensmittel – Kakao statt Spinat

Mehr erfahren

Ernährungsberatung zum Abnehmen

Als Veganer Ernährungsberater finden wahrscheinlich Kunden, die sich gern mit ihrem Körpergewicht besser fühlen möchten, ihren Weg zu dir. Sie möchten wissen, wie sie das (vegan) erreichen und halten können. In der Beratung geht es nicht nur darum, wie man weniger Kalorien aufnimmt, sondern vor allem darum, wie dies im individuellen Alltag gelingen kann. Eine Rolle spielen hier neben Vorlieben und Gewohnheiten auch Achtsamkeit, Bewegung, Stress und Schlaf. Als Veganer Ernährungsberater informierst du über eine günstige Lebensmittelauswahl, gibst Strategien zur Umsetzung und Anregungen zum Hinterfragen der eigenen Glaubenssätze an die Hand. Das geht mit Verantwortung einher - schließlich möchtest du niemanden in ungesunden Verhaltens- und Denkmustern bestärken. Bist du dir dessen bewusst, wirst du erfahren, wie dankbar und froh die Menschen sind zu sehen, dass ein unbeschwerter Umgang mit der Ernährung, Tierwohl und ein gesunder Körper vereinbar sind. Erfahre, wie du Interessierte beim Abnehmen, Zunehmen und Gewicht halten unterstützen kannst. Für langfristige, gesunde Ergebnisse.

  • Fachfortbildung: „Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung“
  • eBook Veganes Gewichtsmanagement
  • Vegane Ernährungspyramide
  • ecodemy kcalculator – die Ernährungsberatungs-Software
  • Vegane Ernährungsberatung buchen
  • Veganer Ernährungsberater werden
Gewichtsmanagement im Sport
20 min
  • Lesezeit: 20 min
  • aktualisiert am: 26.04.2025
  • veröffentlicht am: 28.01.2021

Gewichtsmanagement im Sport: Die drei Schlüssel zum Erfolg

Mehr erfahren
Gesund abnehmen: Die 5 besten Tipps
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • aktualisiert am: 27.06.2025
  • veröffentlicht am: 08.08.2020

Gesund abnehmen: Die 5 besten Tipps

Mehr erfahren
10 kg Abnehmen mit Ernährungsplan
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • aktualisiert am: 16.06.2025
  • veröffentlicht am: 08.08.2020

10 kg abnehmen mit Ernährungsplan

Mehr erfahren
5 Kilo runter, 6 wieder rauf – Jojo-Effekt vermeiden
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 08.08.2020

5 Kilo runter, 6 wieder rauf – Jojo-Effekt vermeiden

Mehr erfahren
Vegan abnehmen
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • aktualisiert am: 14.06.2025
  • veröffentlicht am: 08.08.2020

Vegan abnehmen

Mehr erfahren
Im Check: in 4 Wochen 20 kg abnehmen mit Nulldiät
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 08.08.2020

Im Check: in 4 Wochen 20 kg abnehmen mit Nulldiät

Mehr erfahren
Alimentäre Adipositas - Übergewicht Tabelle
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 25.08.2018

Vegane Ernährung bei Übergewicht und Adipositas: Abnehmen leicht gemacht?

Mehr erfahren

Vegan Abnehmen – Erfolgreich zum Wunschgewicht

Verfasst von: Barbara Beil
veröffentlicht am: 06. September 2023
aktualisiert am: 07. September 2023

Vegan abnehmen leicht gemacht!

Die Grundlagen für das vegane Abnehmen sind die gleichen wie bei einer Mischkost. Es gibt aber ein paar Aspekte, die bei einer rein pflanzlichen Ernährung besonders Beachtung finden sollten. Welche das sind, erfährst du hier.

Das Prinzip der sogenannten Energiebilanz gilt bei jeder Ernährungsform. Das heißt, um abzunehmen musst du weniger Energie (über Lebensmittel, Getränke, Supplemente) zuführen als du verbrauchst (über Bewegung im Alltag, Sport, unbewusste Gestik, etc.).

Vorteile der veganen Ernährung zum Abnehmen

Pflanzliche Lebensmittel sind im Durchschnitt energiearm und ballaststoffreich. Das kann das Sättigungsgefühl erhöhen und somit eine niedrigere Energiezufuhr erleichtern. Zudem sind die Gehalte an den meisten Mikronährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen (zum Beispiel Antioxidantien) hoch. Damit kann die körperliche Gesundheit während des veganen Abnehmens sichergestellt werden.

Herausforderungen beim veganen Abnehmen

Manche Nährstoffe kommen jedoch in eher geringen Mengen oder mit niedriger Bioverfügbarkeit in der veganen Ernährung vor. Diesbezüglich solltest du ein paar Tipps beachten, um die Versorgung sicherzustellen. Das betrifft folgende Nährstoffe:

  • Protein
  • Omega-3-Fettsäuren
  • Eisen
  • Calcium
  • Jod
  • Selen
  • Zink
  • Vitamin B12
  • Vitamin D
  • Vitamin B2.

Über gezielte Lebensmittelauswahl, Zubereitungsmethoden und Nahrungsergänzungsmittel kannst du dafür sorgen, diese in ausreichender Menge aufzunehmen.

Schnell und nachhaltig vegan abnehmen

Viele haben den Wunsch, schnell abzunehmen. Gleichzeitig soll das Gewicht langfristig unten bleiben. Warum sich das nur selten vereinbaren lässt? Um nach einer Abnahme langfristig ein gesundes Gewicht zu halten, benötigt man Wissen über Ernährung und etablierte Gewohnheiten, die eine kalorienadäquate Ernährung gewährleisten. Wer jahrelang übergewichtig war, hat dies nicht. Das Problem: Im Rahmen einer Radikaldiät, mit der man schnell abnimmt, erlangt man beides nicht. Ist das Zielgewicht erreicht, möchte man die Ernährung wieder umstellen. Doch wie? Das weiß man nicht und verfällt somit oft wieder in alte Muster, die zum Übergewicht geführt haben. Der Jojo-Effekt lässt grüßen.

Daher ist meist eine Umstellung der Ernährung, die man auch dauerhaft beibehalten kann, eher von langfristigem Erfolg gekrönt. Nach der Abnahme isst man einfach ein wenig mehr von dem, was man sowieso schon isst oder integriert kaloriendichtere Lebensmittel. So dauert die Abnahme zwar etwas länger, dafür bleibt aber auch das Ergebnis länger.

Fazit: Vegan abnehmen

Vegan abnehmen kann gesund und nachhaltig gelingen. Es erfordert Wissen über eine günstige Lebensmittelauswahl, Bewusstsein über die eigenen Ernährungsgewohnheiten, und gezielte Strategien, diese langfristig zu verändern.

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Beliebteste Fernschule Award 2024 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy staatlich zugelassenes Fernstudium Fernstudien DQR Niveau 4 - Vegane Ernährung Weiterbildung für Fachkräfte Fernstudien DQR Niveau 5 - Vegane/r Ernährungsberater/in
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2025
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
ecodemy Home

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.