Wissenschaftlich fundierte und staatlich geprüfte Fernstudiengänge im Bereich der pflanzenbasierten Ernährung – jetzt rabattiert einsteigen. Hier klicken, um mehr zu erfahren.
Angebot endet in:
-- d -- h -- m -- s
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Gesprächspsychologie für die Ernährungsberatung
    • Anti-entzündliche Ernährung
    • Darmgesundheit und NMU
    • Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Vegan Abnehmen
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane RezepteRezept: Knackige Rote Beete-Rohkost mit Sprossen

Rezept: Knackige Rote Beete-Rohkost mit Sprossen

Verfasst von: Erika Weber und Isabel Bernhauser
Kochzeit: Minuten Zubereitung: Minuten
Rote Bete Rohkost Rezept

Als Vorspeise, Beilage oder leichtes Gericht für den kleinen Hunger: Die frische Rote Beete-Rohkost mit Äpfeln, nährstoffreichen Sprossen sowie einem Dressing aus ernährungsphysiologisch hochwertigen Zutaten schmeckt nicht nur fruchtig und lecker; sie liefert dir ebenso eine Handvoll der potenziell kritischen Nährstoffe bei veganer Ernährung.

Die intensiv rot eingefärbte Bete hat es nicht nur farbtechnisch in sich; das charakteristisch farbgebende Betanin ist neben den Anthocyanen ein wesentlicher sekundärer Pflanzenstoff der Rübe. Diese besitzen antioxidative (zellschützende) und gleichzeitig krebshemmende Wirkung (Nisa et al., 2015).

Das rote Gemüse versorgt uns ebenso mit essenziellen Vitaminen, beispielsweise Vitamin C und Folsäure sowie mit Mineralstoffen, wie Kalium und Magnesium (Sommer, 2008). Da Folsäure ein hitzeempfindliches B-Vitamin ist, kommt uns der Verzehr der rohen roten Bete zugute (DGE et al., 2016). Durch das Walnussöl nehmen wir zugleich den potenziell kritischen Nährstoff a-Linolensäure (Omega-3-Fettsäure) in einem optimalen Verhältnis zur Linolsäure (Omega-6-Fettsäure) auf. Die Sesamsamen tragen zu unserer täglichen Calcium- sowie Zinkversorgung bei und die Sprossen peppen den fruchtigen Salat mit einer Extraportion an Vitalstoffen auf (BLS).

Die Rote Beete-Rohkost enthält eine große Menge Eisen, das uns jedoch durch den Oxalsäuregehalt der roten Beete nur eingeschränkt zur Verfügung steht. Auch die Calciumabsorption ist davon in gewissem Ausmaß betroffen (Weiß, 2009). Nichtsdestotrotz lohnt es sich in vielerlei Hinsicht, seinem täglichen Nährstoffbedarf mit diesem leckeren Salat gerecht zu werden.

Nährstoffangaben

Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion)
Kalzium (mg) 123
Eisen (µg) 2439
Zink (µg) 1448
Omega-3 Fettsäuren (mg) 871

Zu den D-A-CH-Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr

Zutaten (2 Portionen)

Salat

  • 200 g rote Bete (roh)
  • 1 Apfel
  • 2 EL Sesam
  • Alfalfasprossen (oder eine beliebig andere Sorte)

Dressing

  • 1 EL Walnussöl
  • Saft von ½ Zitrone
  • 1 TL Mandelmus
  • 1 Prise Anis
  • 1 Prise Kräutersalz
  • 1 Prise Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 1 TL Ahornsirup (oder Agavendicksaft oder Reissirup)

Die Mengenangabe (2 Portionen) kann spielend abgewandelt werden: bist du Single, dann halbierst du die Mengen; kochst du für deine Familie, verdoppelst oder erhöhst du die Angaben auf die entsprechende Personenanzahl.

Pflanzliche Proteinquellen Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
  • Grundlagen: Was sind Proteine überhaupt?
  • Was bestimmt die Qualität der Proteine?
  • Welche Lebensmittelgruppen liefern welche Aminosäuren?
  • Geschickt kombiniert: So bekommst du alles, was du brauchst.
  • Praxisteil: Rezepte für proteinreiche Mahlzeiten.
eBook herunterladen
Pflanzliche Proteinquellen

Zubereitung

  1. Für das Dressing das Walnussöl mit dem frisch ausgepressten Zitronensaft, Mandelmus, Ahornsirup (oder einer anderen Süßungsalternative) und den Gewürzen in einer Schüssel vermischen.
  2. Die Rote Bete putzen, den groben Strunk entfernen, den Apfel entkernen und beides gut waschen. Das Obst und Gemüse fein raspeln und direkt in das vorgefertigte Dressing unterrühren.
  3. Im Anschluss den Sesam in einer kleinen Pfanne anrösten und hinterher schroten, damit dein Körper leichter an die Nährstoffe kommt. Die duftenden Körner mit dem Salat vermengen und das Ganze für ein paar Minuten durchziehen lassen.
  4. Zuletzt die Sprossen waschen, den Salat in einem Schälchen oder Teller anrichten und ihn mit den knackigen Sprossen dekorieren.

Et voilà: ein erfrischend leichtes Wintergericht mit feinem Nuss-Aroma. Lass’ es dir schmecken!

Unsere Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“

War dieser Artikel für dich interessant? Fühlst du dich jetzt besser informiert? Gut, denn wissenschaftlich fundierte Informationen rund um die vegane Ernährung zu vermitteln, ist unsere Mission!

Hast du dir schon mal gewünscht, selbst ein Experte auf diesem Gebiet zu sein? Vegane Kompetenz zahlt sich für deine eigene Ernährung aus und öffnet dir gleichzeitig neue berufliche Chancen.

Als Deutschlands erste Fachfernschule für vegane Ernährung machen wir dich mit unserer Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“ fit in allen Bereichen: Von Nährstoff- und Nahrungsmittelwissen über Anatomie und Biologe bis hin zu Psychologie und Kommunikationskompetenz – bei uns lernst du alles, was du wissen musst. Bequem von zu Hause aus, mit topaktuellem Studienmaterial, unterrichtet von veganen Wissenschaftlern.

Wie schnell du dein Zertifikat in den Händen halten kannst, was die Ausbildung kostet und alles, was sonst noch wissenswert ist, erfährst du in der Infobroschüre, die du dir hier kostenfrei und bequem per E-Mail anfordern kannst.

Wer über das Thema VEGAN wirklich richtig Bescheid wissen will, ist hier goldrichtig. Top aufbereitete Materialien, super strukturiert, sympathisch rübergebracht und das bei überschaubaren Kosten und höchster Flexibilität. Was will man mehr? Ich würde jederzeit wieder bei ecodemy studieren, vielleicht hänge ich noch einen Spezialisierungsstudiengang hinten dran.
– Pia – Bewertung auf FernstudiumCheck.de

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
Literatur

BLS. Bundeslebensmittelschlüssel Version 3.02. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE), Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE) (2016); Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr; 2. Auflage, 2. aktualisierte Ausgabe

Nisa A., Saeed K., Hina S., Zahra N., Mazhar S., Kalim I., Syed Q. Nutritional, Antioxidant, Microbiological and Toxicological Studies on Red Dye Extracted from Red Beet Roots (Beta vulgaris). Research Journal of Chemical Sciences (2015). Vol. 5(4): 1-6.

Sommer B. Antioxidative Wirkung von Roter Beete (Produktvergleich). Universität Wien (2008): 1-82.

Weiß C. Oxalsäure. Ernährungs Umschau (2009). Vol. 11: 636-639.

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
Bildquellen
  • Titelbild – Knackige rote Bete-Rohkost: Bildrechte beim Autor
Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
Medizinischer Disclaimer und weitere Hinweise
Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Anmerkung zur Darstellung von Tieren

Unser Wirken im Bereich der Ernährung bringt es mit sich, dass wir uns in unserer redaktionellen Arbeit aus Gründen der Objektivität auch Lebensmitteln tierischen Ursprungs widmen. Obgleich eine wissenschaftliche Betrachtungsweise und Sachlichkeit bei uns einen hohen Stellenwert genießen, haben wir uns in diesem Falle dazu entschlossen, dass wir Lebewesen nicht - wie in unserem Sektor üblich - , als "verzehrsfertige Körperteile“ darstellen, da sie unserer Meinung nach hierdurch so weit versachlicht werden, dass sie lediglich als potentielle „Lebensmittel“ und nicht mehr als leidensfähige Lebewesen wahrgenommen werden. Aus Respekt vor dem Leben dieser Tiere zeigen wir sie deshalb so, wie sie unserer Ansicht nach existieren sollten: Unversehrt.

Experte für vegane Ernährung gesucht?
Experte für vegane Ernährung gesucht?
  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
  • wissenschaftlich fundiertes Fernstudium
  • 100 % online und flexibel
  • topaktuelle Studienmaterialien
  • motivierende Studentengemeinschaft
  • staatlich zugelassen und qualitätsgeprüft
Mehr erfahren

Pflanzliche Proteinquellen

Pflanzliche Proteinquellen
Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
eBook herunterladen

Hat’s geklappt und war’s lecker?

Dann freuen wir uns über deine Bewertung! Bei offenen Fragen, hinterlasse uns einfach einen Kommentar und wir sind für dich da.

0/5 (0 Bewertung)

Über Erika Weber und Isabel Bernhauser

Die ecodemy Rezepte-Schmiede wird betrieben von Erika (Rezeptentwicklerin und Vegane Ernährungsberaterin) und Isabel (Ernährungswissenschaftlerin und Dozentin). Während Erika für die Gaumenfreuden verantwortlich ist, sorgt Isabel für die Nährstoffoptimierung unserer Rezepte. Ein starkes Duo für Genuss und Gesundheit.

Spannende News aus der Welt der veganen Ernährung

Mediteraner Kartoffelsalat
Schnell und einfach
Lesezeit: 1 min
Rezept: Mediterraner Kartoffelsalat
Vegane Semmelknödel mit Pilz-Sahne-Soße
Vegane Kinderrezepte, Vegane Rezepte
Zubereitungszeit: 30 min
Rezept: Vegane Semmelknödel mit Pilz-Sahne-Soße
Proteinreiches Schichtdessert
Gesunde vegane Rezepte zum Abnehmen
Zubereitungszeit: 15 min
Rezept: Proteinreiches Schichtdessert mit Beeren
Brötchen mit süßem Extra
Schnell und einfach
Zubereitungszeit: 30 min
Rezept: Brötchen mit süßem Extra – für das Plus an Energie
Veganer Zitronenkuchen
Vegane Rezepte
Zubereitungszeit: 10 min
Rezept: Veganer Zitronenkuchen – erfrischend lecker
Veganer Joghurt ohne Soja
Gesundheit, Vegan Backen
Lesezeit: 3 min
Veganer Joghurt ohne Soja

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten

ecodemy Magazin

  • Allgemein
  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Gesunde vegane Rezepte zum Abnehmen
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Diät-Rezepte
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Neue Artikel

Vegan für Anfänger

Entzündungshemmende Lebensmittel: Deine Top-Auswahl

Vitamin B12 vegan

Arterienverkalkung (Atherosklerose): Wie anti-entzündliche Ernährung helfen kann

vitamin B12 nebenwirkungen

Hohe Entzündungswerte im Blut – Was steckt dahinter?

Wechseljahre Ernährung

Stille Entzündung: Der unsichtbare Treiber vieler Beschwerden?

Frischer Spargelsalat mit Paprika und Mandeln

Entzündungshemmende Ernährung: Der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden?

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundiertes Fernstudium
  • 100 % online und flexibel
  • topaktuelle Studienmaterialien
  • motivierende Studentengemeinschaft
  • staatlich zugelassen und qualitätsgeprüft
Mehr erfahren
Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Beliebteste Fernschule Award 2024 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy staatlich zugelassenes Fernstudium Fernstudien DQR Niveau 4 - Vegane Ernährung Weiterbildung für Fachkräfte Fernstudien DQR Niveau 5 - Vegane/r Ernährungsberater/in
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2025
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
ecodemy Home

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.