- Lesezeit: 2 min
- aktualisiert am: 26.07.2023
- veröffentlicht am: 18.04.2023

Du möchtest deine Gäste mit einem veganen Drei-Gänge-Menü begeistern? Dann gehört dazu natürlich auch eine vegane Vorspeise. Unser Rezeptentwicklungsteam hat die leckersten zusammengestellt.
Du fragst dich, welche Gerichte als Vorspeisen geeignet sind? Vorspeisen sollen das Menü gebührend einleiten. Ganz ausgeklügelt machst du es, wenn du die einzelnen Menükomponenten aufeinander abstimmst. Ob durch ein gemeinsames Thema, etwa sommerlich, ein Lebensmittel, dass in jeder Komponente anders zubereitet vorkommt, zueinander passende Geschmäcker.
Da weitere Gänge folgen, müssen auch nicht alle Makronährstoffe in der Vorspeise enthalten sein. Häufig ist der erste Gang vorwiegend kohlenhydratreich. Dadurch wird man auch nicht so schnell satt.
Das ist nämlich wichtig bei Vorspeisen: Sie sollten leicht befriedigen, aber nicht so sehr sättigen, dass danach kein Platz mehr im Magen ist für die weiteren Gänge. Daher sind sie oft eher klein und weniger reichhaltig.
Vorspeisen kannst du kalt oder warm servieren. Kalte Speisen haben meist den Vorteil, dass du sie gut vorbereiten kannst. Dann kannst du dich schon mal um die Vorbereitung der Hauptspeise kümmern und diese auf den Herd oder in den Ofen stellen, während ihr die Vorspeise esst.
Gut geeignet als vegane Vorspeisen sind Fingerfood, vegane Salate, Suppen und Rohkost. Unsere schnellen und einfachen veganen Rezepte sorgen dafür, dass du nicht zu lange in der Küche stehen musst und die Zeit mit deinen Gästen genießen kannst. Natürlich kannst du auch für dich allein ein Mehr-Gänge-Menü zaubern.
Teilweise können Vorspeisen als Fingerfood serviert werden. Dabei kannst du beispielsweise Kräcker, Brot oder Brötchen in die Mitte des Tischs stellen. Dazu passende Aufstriche, Hummus oder vegane Dips komplettieren die vegane Vorspeise. Beim Brotkorb herumreichen oder gegenseitig-in-die-Quere-kommen beim Griff zum Dip kommt man auch oft gut ins Gespräch.
Salate kannst du unterschiedlich reichhaltig gestalten. Ob auf Basis von grünem Salat und Obst, rohem oder gekochtem Gemüse, Bohnen, (Pseudo-)Getreide – alles ist möglich. Dazu Nüsse oder Samen on top, ein passendes Dressing, wie Essig-Öl, mit pflanzlicher Sahne oder Joghurt. Unsere Favoriten:
Als vegane Suppen bieten sich fein pürierte Gemüsesuppen an, gegebenenfalls mit einer Einlage. Im Herbst ist die Kürbissuppe beliebt. Unsere Pastinakensuppe mit Maronen und Zimt eignet sich besonders gut als vegane Vorspeise für dein Weihnachtsmenü. Damit deine Gäste etwas zu kauen haben, kannst du beispielsweise noch Tempehspieße dazu servieren.
Wir haben unsere besten Rezepte für vegane Vorspeisen zusammengetragen. Klick dich durch unsere Sammlung und entdecke unter anderem Blätterteigtaschen, gefüllte Zucchini oder Tofutaler.
Bei all den köstlichen Rezepten für vegane Vorspeisen kannst du dich nicht entscheiden? Dann mache aus dem geplanten 3-Gänge-Menü ein 4-,5-, oder 6-Gänge-Menü ;)
Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.