ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane RezepteRezept: Pikante Tofutaler mit Chili-Salsa

Rezept: Pikante Tofutaler mit Chili-Salsa

Verfasst von: Erika Weber und Isabel Bernhauser
2 min 7. Mai 2019 21. März 2022

Pikante Tofutaler mit Chili-Salsa

Inhaltsverzeichnis

  • Nährstoffangaben
  • Zutaten (2 Portionen)
    • Tofutaler
    • Chili-Salsa
  • Zubereitung
  • Unsere Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“

In diesem Rezept geht es feurig zur Sache: Die herzhaften Tofubratlinge werden mit einem pikanten Dip serviert, den du je nach Vorliebe auch weniger scharf zubereiten kannst. Dazu passt ein frischer, knackiger Salat und/oder eine Beilage aus Kartoffeln bzw. Getreide.

Nährstoffversorgung bei veganer Ernährung? Mit diesem herzhaften Schmaus deckst du einige potenziell kritischen Nährstoffe ab. Durch den Tofu bekommt das Gericht jede Menge Protein, das ein hochwertiges Aminosäurespektrum enthält. Das Sojaprodukt liefert darüber hinaus noch reichlich Calcium, Eisen und Zink. All diese Mineralstoffe und eine Reihe an Vitaminen verstecken sich auch im Gemüse. Mit der Verwendung von Rapsöl erhöhst du den Anteil an der Omega-3-Fettsäure α-Linolensäure (BLS).

Nährstoffangaben

Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion)
Vitamin B2 (µg) 226
Kalzium (mg) 461
Eisen (µg) 6789
Zink (µg) 3712
Omega-3 Fettsäuren (mg) 1841
Protein (g) 28.8

Zu den D-A-CH-Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr

Zutaten (2 Portionen)

Tofutaler

  • 250-300 g Tofu (mittelfest)
  • 2 Möhren
  • ½ Stange Porree
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Hand voll Rucola (oder Petersilie)
  • 2-3 Blätter Salbei (frisch oder getrocknet)
  • 2 TL Rapsöl
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 EL Weizenvollkornmehl
  • je 1 Prise Salz, Pfeffer
  • Pflanzenöl zum Braten

Chili-Salsa

  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Chilischote
  • 1 Tomate
  • 1 cm Ingwer (frisch)
  • optional: 1 TL Kapern, etwas Rucola
  • 1 EL Rapsöl
  • ½ EL Apfelessig (naturtrüb)
  • 1 EL Limettensaft
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 EL Tomatenmark
  • je 1 Prise Salz, Pfeffer

Die Mengenangabe (2 Portionen) kann spielend abgewandelt werden: Bist du Single, dann halbierst du die Mengen; kochst du für deine Familie, verdoppelst oder erhöhst du die Angaben auf die entsprechende Personenanzahl.

Pflanzliche Proteinquellen Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
  • Grundlagen: Was sind Proteine überhaupt?
  • Was bestimmt die Qualität der Proteine?
  • Welche Lebensmittelgruppen liefern welche Aminosäuren?
  • Geschickt kombiniert: So bekommst du alles, was du brauchst.
  • Praxisteil: Rezepte für proteinreiche Mahlzeiten.
eBook herunterladen
Pflanzliche Proteinquellen

Zubereitung

  1. Den Tofu mit den Händen zerbröseln. Die Möhre, den Lauch und die Zwiebeln putzen und klein schneiden. Alles unter die Tofumasse mischen. Den Rucola (oder die Petersilie) und den Salbei klein hacken und auch dazu geben.
  2. Das Rapsöl, Mehl und die Speisestärke gut mit hinein verarbeiten, bis eine knetbare Masse entsteht. Das Ganze etwa eine halbe Stunde ruhen lassen.
  3. Kleine Taler mit angefeuchteten Händen formen und sie bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun anbraten. Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Für die Chili-Salsa die Zwiebel, den Knoblauch, Chili, Ingwer, Rucola und die Tomaten waschen, putzen und sehr klein schneiden. (Für die weniger scharfe Variante vorher die Chilikörner entfernen.)
  5. Rapsöl, Apfelessig, Limettensaft, Ahornsirup und Tomatenmark vermischen und daruntermischen.
  6. Kapern dazugeben und alles 10 Minuten ziehen lassen.

Lass‘ dir das feurig-herzhafte Gericht schmecken!

Unsere Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“

War dieser Artikel für dich interessant? Fühlst du dich jetzt besser informiert? Gut, denn wissenschaftlich fundierte Informationen rund um die vegane Ernährung zu vermitteln, ist unsere Mission!

Hast du dir schon mal gewünscht, selbst ein Experte auf diesem Gebiet zu sein? Vegane Kompetenz zahlt sich für deine eigene Ernährung aus und öffnet dir gleichzeitig neue berufliche Chancen.

Als Deutschlands erste Fachfernschule für vegane Ernährung machen wir dich mit unserer Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“ fit in allen Bereichen: Von Nährstoff- und Nahrungsmittelwissen über Anatomie und Biologe bis hin zu Psychologie und Kommunikationskompetenz – bei uns lernst du alles, was du wissen musst. Bequem von zu Hause aus, mit topaktuellem Studienmaterial, unterrichtet von veganen Wissenschaftlern.

Wie schnell du dein Zertifikat in den Händen halten kannst, was die Ausbildung kostet und alles, was sonst noch wissenswert ist, erfährst du in der Infobroschüre, die du dir hier kostenfrei und bequem per E-Mail anfordern kannst.

Wer über das Thema VEGAN wirklich richtig Bescheid wissen will, ist hier goldrichtig. Top aufbereitete Materialien, super strukturiert, sympathisch rübergebracht und das bei überschaubaren Kosten und höchster Flexibilität. Was will man mehr? Ich würde jederzeit wieder bei ecodemy studieren, vielleicht hänge ich noch einen Spezialisierungsstudiengang hinten dran.
– Pia – Bewertung auf FernstudiumCheck.de

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.

Literatur

BLS. Bundeslebensmittelschlüssel Version 3.02. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.

Bildquellen

  • Titelbild – Pikante Tofutaler mit Chili-Salsa: © Erika Weber
Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.

Medizinischer Disclaimer und weitere Hinweise

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Produktunabhängigkeit

Unser Magazin ist und bleibt frei von Produktwerbung Dritter und Einflussnahme durch Industrie und Handel, denn Unabhängigkeit, Transparenz sowie eine neutrale Betrachtungsweise haben für uns oberste Priorität.

Anmerkung zur Darstellung von Tieren

Unser Wirken im Bereich der Ernährung bringt es mit sich, dass wir uns in unserer redaktionellen Arbeit aus Gründen der Objektivität auch Lebensmitteln tierischen Ursprungs widmen. Obgleich eine wissenschaftliche Betrachtungsweise und Sachlichkeit bei uns einen hohen Stellenwert genießen, haben wir uns in diesem Falle dazu entschlossen, dass wir Lebewesen nicht - wie in unserem Sektor üblich - , als "verzehrsfertige Körperteile“ darstellen, da sie unserer Meinung nach hierdurch so weit versachlicht werden, dass sie lediglich als potentielle „Lebensmittel“ und nicht mehr als leidensfähige Lebewesen wahrgenommen werden. Aus Respekt vor dem Leben dieser Tiere zeigen wir sie deshalb so, wie sie unserer Ansicht nach existieren sollten: Unversehrt.

Experte für vegane Ernährung gesucht?
Experte für vegane Ernährung gesucht?
  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Pflanzliche Proteinquellen

Pflanzliche Proteinquellen
Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
eBook herunterladen

Hat’s geklappt und war’s lecker?

Dann freuen wir uns über deine Bewertung! Bei offenen Fragen, hinterlasse uns einfach einen Kommentar und wir sind für dich da.

5/5 (2 Reviews)
  • Ballaststoffreiche Rezepte
  • Calciumreiche Rezepte
  • Eisenreiche Rezepte
  • Energiearme Rezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Geburtstagsrezepte
  • Herbstrezepte
  • Kindergerechte Rezepte
  • Laktosefreie Rezepte
  • Omega-3-Fettsäurereiche Rezepte
  • Proteinreiche Rezepte
  • Riboflavinreiche Rezepte
  • Silvesterrezepte
  • Sommerrezepte
  • Winterrezepte
  • Zinkreiche Rezepte

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr

Was passiert nach der Eintragung in den Newsletter?

ecodemy‘s Vision ist es, Fachkräfte im Ernährungssektor auszubilden und jeden Veganer oder vegan-interessierten Menschen in die Lage zu versetzen, sich eigenständig und unabhängig im Dschungel von Mythen und Fakten der veganen Ernährung zurecht zu finden, daher verpflichten wir uns dir im Rahmen dieses Informationsvertrages regelmäßig nützliche Informationen rund um die folgenden Themen zu schicken:

Spannende Themen aus der Welt der Ernährung, Informationen zu Fernstudiengängen, Umfragen, etc.

Mit deiner Eintragung in den Newsletter stimmst du diesem Informationsvertrag zu. Du kannst diese exklusiven Informationen jederzeit abbestellen, indem du auf den Abmeldelink klickst, den du am Ende unserer E-Mails (ausgeschlossen sind zum Beispiel System-E-Mails für Kunden) findest. Dadurch endet dieser Informationsvertrag. Nähere Informationen entnimmst du bitte unseren allgemeinen Informationsvertragsbedingungen.

Über Erika Weber und Isabel Bernhauser

Die ecodemy Rezepte-Schmiede wird betrieben von Erika (Rezeptentwicklerin und Vegane Ernährungsberaterin) und Isabel (Ernährungswissenschaftlerin und Dozentin). Während Erika für die Gaumenfreuden verantwortlich ist, sorgt Isabel für die Nährstoffoptimierung unserer Rezepte. Ein starkes Duo für Genuss und Gesundheit.

Spannende News aus der Welt der veganen Ernährung

Veganer Masse-Shake
Gewichtsmanagement
Lesezeit: 1 min
Rezept: Veganer Masse-Shake – dein schnelles Energie- und Nährstoffpaket
Kichererbsen Brotsalat mit Kirschtomaten und Basilikum
Schnell und einfach, Vegane Rezepte
Lesezeit: 2 min
Rezept: „Kichererbsen Panzanella“ mit Kirschtomaten und Basilikum – Italienischer Brotsalat
Kürbis Kichererbsen Curry
Schnell und einfach, Vegane Rezepte
Lesezeit: 2 min
Rezept: Herbstliches Kürbis-Kichererbsen-Curry
Veganes Bananenbrot mit Nussmus – zuckerfreier Genuss
Schnell und einfach
Lesezeit: 2 min
Rezept: Veganes Bananenbrot mit Nussmus – zuckerfreier Genuss
Chili sin carne
Schnell und einfach, Vegane Rezepte
Lesezeit: 2 min
Rezept: Chili sin carne – vegan, würzig, lecker
Stevia gesundheitliche Risiken, Stevia Süßstoff
Gesundheit, Gewichtsmanagement, Vegane Ernährung
Lesezeit: 6 min
Auf dem Prüfstand: Stevia als Süßstoff

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Janina Lange meint

    26. September 2019 um 11:11

    Hallo Ihr Lieben, das sieht ja total lecker aus! Für mich ist es jetzt noch wichtig zu wissen, wieviel Zeit ich zum zubereiten einplanen sollte und wie aufwendig das Zubereiten ist. Ich würde mir auch noch mehr von Rezepten wünschen, die „Kindertauglich“ sind. Ein warmes Kohlrabi- Carpaccio würden meine nicht essen. Ich tu mir gerade sehr schwer dabei, meine Kids bei Laune zu halten, bei den ganzen Nährstoffen, die kombiniert oder oder auch nicht kombiniert werden sollten und ein bisschen praktische Hilfe in Form von Rezepten wäre da ganz toll! Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Janina 🙂

    Antworten
    • Isabel Bernhauser meint

      27. September 2019 um 9:18

      Hallo liebe Janina,
      vielen Dank für dein schönes Feedback. Das freut uns sehr zu hören!

      Auf unserer Magazin-Seite kannst du unter der Kategorie „Schlagwörter“ den Unterpunkt „Kindergerechte Rezepte“ auswählen; dort findest du bestimmt auch das ein oder andere Rezept für deine Kinder. Es muss auch nicht bei jeder Mahlzeit auf die „perfekte Kombination“ von Lebensmitteln geachtet werden. Solange die Mahlzeiten abwechslungsreich, so vollwertig wie geht (auch hierbei muss es nicht immer 100 % sein), bunt und ausgewogen gestaltet wird, versorgt ihr euch mit einer Reihe an wertvollen und essenziellen Nährstoffen.

      Alles Liebe für euch und beste Grüße,
      Isabel!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Kategorien

  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen

Neue Artikel

Veganer Pudding

Rezept: Veganer Pudding – schokoladig, nussig, himmlisch lecker

Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel

Rezept: Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel  – vegan und glutenfrei

Veganer Nusskuchen - ein Traum von Mandeln und Haselnüssen

Rezept: Veganer Nusskuchen – ein Traum von Mandeln und Haselnüssen

Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel

Rezept: Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel

Vegane Lebkuchen mit Schokoguss

Rezept: Vegane Lebkuchen mit Schokoguss – es weihnachtet sehr!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Bewertungen

Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.