ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Verzeichnis

Deine Fachfernschule für Ernährung und Gesundheit

Zum Support-CenterLogge dich ein
  • Skip to main content

Verzeichnis für Vegane Ernährungsberatung

Lass dir nichts erzählen – lass dich lieber kompetent beraten! Im ecodemy Verzeichnis für Vegane Ernährungsberatung findest du deinen Experten; vor Ort oder online.

Wer sich vegan ernähren möchte, braucht dazu das nötige Wissen – so lautet der Tenor der Fachgesellschaften. Doch was ist, wenn weder dein Arzt noch ein konventioneller Ernährungsberater dir in Sachen pflanzenbasierte Ernährung qualifiziert Auskunft geben können? Ganz einfach: Wende dich an jemanden, der wirklich Bescheid weiß! Du machst dir Gedanken über deine Nährstoffversorgung, suchst Hilfe beim Gewichtsmanagement oder benötigst zu einer anderen Ernährungsfrage fachlichen Rat? Hier findest du unabhängige vegane Experten, die dich kompetent und seriös beraten.

Du kannst im Verzeichnis nach einem Namen, einem Ort bzw. Umkreis, bestimmten Qualifikationen, Schwerpunkten und Leistungen, der Verfügbarkeit des Beraters (z. B. vor Ort, per E-Mail oder per Skype) sowie nach absolvierten Aus- und Fachfortbildungen bei ecodemy® suchen und einzelne Optionen sogar miteinander kombinieren. Gut zu wissen: Alle im Verzeichnis eingetragenen Berater haben sich zur Einhaltung der ecodemy Ethikrichtlinie verpflichtet.

alle Cookie Einstellungen

Aufgrund deiner Datenschutzeinstellungen ist Google Maps und die Umkreissuche deaktiviert. Durch das Aktivieren von Google Maps willigst du der Datenschutzerklärung ein.

Zum Profil von Melina Zilan Kahraman

Melina Zilan Kahraman

40699 Erkrath
Deutschland
Schwerpunkte
Vegane Ernährung für Anfänger, Gewichtsmanagement, Rohkost ...
Leistungen
Kurse, Schulungen, Seminare, Workshops, Einkaufsberatung, Einzelberatung ...
Profil ansehen
Zum Profil von Neele Silja Fseisi

Neele Silja Fseisi

24149 Kiel
Deutschland
Schwerpunkte
Vegane Ernährung für Anfänger, Vegane Ernährung im Alltag, Vegane Sporternährung ...
Leistungen
Einzelberatung, Rezepte, Ernährungspläne ...
Profil ansehen
Zum Profil von Miriam Löber

Miriam Löber

74206 Bad Wimpfen bei Heilbronn
Deutschland
Schwerpunkte
Vegane Ernährung für Anfänger, Vegane Ernährung im Alltag, Vegane Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit ...
Leistungen
Kurse, Schulungen, Seminare, Workshops, Einkaufsberatung, Rezepte ...
Profil ansehen
Zum Profil von Dr. med. Inke Bruns

Dr. med. Inke Bruns

51109 Köln
Deutschland
Weitere Qualifikationen
Arzt/Ärztin ...
Schwerpunkte
Vegane Ernährung für Anfänger, Vegane Ernährung im Alltag, Vegane Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit ...
Leistungen
Vorträge, Kurse, Schulungen, Seminare, Workshops, Einzelberatung ...
Profil ansehen
Zum Profil von Sabrina Klingenberg

Sabrina Klingenberg

14513 Teltow
Deutschland
Schwerpunkte
Vegane Ernährung für Anfänger, Vegane Ernährung im Alltag, Vegane Ernährung im Kindes- und Jugendalter ...
Leistungen
Vorträge, Kurse, Schulungen, Seminare, Workshops, Redaktionelle Tätigkeiten ...
Profil ansehen
Zum Profil von Jule Seibel

Jule Seibel

76833 Walsheim
Deutschland
Schwerpunkte
Vegane Ernährung für Anfänger, Vegane Ernährung im Alltag, Nachhaltige Ernährung ...
Leistungen
Kochkurse, Einkaufsberatung, Einzelberatung ...
Profil ansehen
Zum Profil von Aurelia Stipschitz

Aurelia Stipschitz

2344 Maria Enzersdorf
Österreich
Schwerpunkte
Vegane Ernährung für Anfänger, Vegane Sporternährung, Gewichtsmanagement ...
Leistungen
Einzelberatung, Rezepte ...
Profil ansehen
Zum Profil von Saskia Barthel

Saskia Barthel

9900 Lienz
Österreich
Schwerpunkte
Vegane Ernährung für Anfänger, Vegane Ernährung im Alltag, Vegane Sporternährung ...
Leistungen
Vorträge, Kurse, Schulungen, Seminare, Workshops, Infostände ...
Profil ansehen
Zum Profil von Lisa Isabelle Hoffacker

Lisa Isabelle Hoffacker

50827 Köln
Deutschland
Schwerpunkte
Vegane Ernährung für Anfänger, Vegane Ernährung im Alltag, Vegane Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit ...
Leistungen
Vorträge, Redaktionelle Tätigkeiten, Einzelberatung ...
Profil ansehen
Zum Profil von Melanie Stenshorn

Melanie Stenshorn

65232 Taunusstein
Deutschland
Schwerpunkte
Vegane Ernährung für Anfänger, Vegane Ernährung im Alltag, Achtsames Essen ...
Leistungen
Kochkurse, Einkaufsberatung, Einzelberatung ...
Profil ansehen
Zum Profil von Lara Marie Nörenberg

Lara Marie Nörenberg

37073 Göttingen
Deutschland
Schwerpunkte
Vegane Ernährung für Anfänger, Vegane Ernährung im Alltag, Achtsames Essen ...
Leistungen
Vorträge, Kurse, Schulungen, Seminare, Workshops, Kochkurse ...
Profil ansehen
Zum Profil von Oliver Meyer

Oliver Meyer

30179 Hannover
Deutschland
Schwerpunkte
Vegane Ernährung für Anfänger, Vegane Ernährung im Alltag, Vegane Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit ...
Leistungen
Vorträge, Kurse, Schulungen, Seminare, Workshops, Einkaufsberatung ...
Profil ansehen

Vegane Ernährungsberatung – Wegweiser im Dschungel der Mythen und Fakten

Sich gesund vegan zu ernähren, ist bei Weitem nicht so kompliziert, wie es manchmal den Anschein hat. Eine Vegane Ernährungsberatung aufzusuchen, kann aber durchaus sinnvoll sein, besonders, wenn du die pflanzenbasierte Ernährung gerade erst für dich entdeckst. Wer mit der Umstellung beginnt, ist mit vielen Fragen konfrontiert: Ist die Angst vor Proteinmangel begründet? Sind vegane Fertigprodukte ungesund? Was hat es mit dem Vitamin B12 auf sich? Wird man durch vegane Ernährung automatisch schlank? Aber auch erfahrene Veganer stehen manchmal vor neuen Herausforderungen: Vegan und schwanger, was ist jetzt wichtig? Kann ich mit einer rein veganen Ernährung auch Leistungssport betreiben? Wie kann ich gesund ab– oder zunehmen?

Vegane Ernährung ist mit vielen unterschiedlichen Vorstellungsbildern behaftet. Streng genommen ernährt sich ein Mensch, der beispielsweise nur Sojajoghurt mit Haferflocken verzehrt, durchaus vegan. Das bei so einer „Ernährung“ ein Nährstoffmangel vorprogrammiert ist, liegt auf der Hand. Das Beratungs- und Informationsangebot läuft daher unter der Prämisse „Wie gestaltet man vegane Ernährung gesund, wohlschmeckend und alltagstauglich?“. Eine vollwertige und dem individuellen Menschen und seinen Bedürfnissen und Vorlieben angepasste Ernährung ist das Ziel. Gut zu wissen: Kalorienzählen, Taschenrechner und all die anderen Dinge, die bei Diäten normal sind, werden nicht benötigt: sie sind bei einer langfristigen Nahrungsumstellung nur kontraproduktiv. Vegane Ernährung ist bunt und vielseitig, köstlich, gesundheitsfördernd und praktikabel in jeder Lebenslage: Vom „Schulbrot“ für die Kids bis zum Gala-Dinner und natürlich kommt auch die Kaffeetafel nicht zu kurz.

Vegane Ernährungsberater als kompetente Partner

Wenn über vegane Ernährung diskutiert wird, ist ein Thema Dauerbrenner: Woher bekommt der Veganer sein Protein? Ein Blick auf unsere nächsten Verwandten, die Menschenaffen, zeigt: Der Proteinanteil in ihrer Nahrung liegt bei etwa 10 %. Dieser Wert sollte auch in der Ernährung des Menschen nicht überschritten werden (Ausnahmen, wie beispielsweise Hochleistungssportler, gibt es natürlich). Tatsächlich ist es aber so, dass in den Industrienationen heute eher zu viel Protein mit der Nahrung aufgenommen wird, was die Entstehung verschiedener Krankheiten begünstigt. Die Zufuhr von Proteinen aus tierischen Produkten wie Fleisch, Wurst, Milch und Co. verschärft das Risiko von ernährungs(mit)bedingen Krankheiten zusätzlich.

Ein weiteres heißes Eisen: vegane Fertig- und Ersatzprodukte. Einige Menschen finden vegane Würstchen, Pizzen und Käse köstlich. Andere halten sie für komplett überflüssig und so mancher fragt sich, ob man diesen Produkten der Gesundheit zuliebe besser aus dem Weg gehen sollte. Grundsätzlich ist es so, dass stark verarbeitetet Produkte niemals gesundheitsfördernd sind, da sie unter anderem meist einen hohen Salz- und Fettgehalt haben, während der Nährstoffgehalt zu wünschen übriglässt. Dies trifft allerdings auf vegane wie auch auf nicht-vegane Fertigprodukte zu. Gegen einen gelegentlichen Genuss von Sojaburger und Co. spricht nichts, solange es sich um Ausnahmen handelt. Das gilt ganz besonders für Kinder und Heranwachsende. Bei der Umstellung von Mischkost auf vegane Ernährung, können diese Produkte sogar eine erste Orientierungshilfe auf dem Weg zu einer vollwertigen und damit gesunden sein.

Potenziell kritische Nährstoffe in der veganen Ernährung

Das Vitamin B12 muss in der Tat bei einer veganen Ernährung supplementiert werden. Diese Tatsache kann (und muss auch gar nicht) wegdiskutiert werden. Interessant zu wissen: Vitamin B12 wird häufig auch dem Tierfutter beigesetzt. Sich den Umweg über tierische Produkte zu sparen, ist also bei weitem kein so unnatürlicher Weg, wie es manchmal dargestellt wird. Übrigens sind auch Mischköstler mit diesem wichtigen Vitamin oft nicht ausreichend versorgt!

Bei einigen weiteren Nährstoffen kann es zu einer Unterversorgung kommen, wenn die Ernährung nicht vollwertig und abwechslungsreich genug ist. Da dies aber auch bei Mischköstlern vorkommen kann, ist es eher ein generelles Problem einseitiger Ernährung. Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe - bei allen grundsätzlichen Fragen rund um die vegane Ernährung und natürlich auch bei ganz individuellen Anliegen sind Vegane Ernährungsberater/innen kompetente Anlaufstellen.

Kompetent. Seriös. Fair.

Die ecodemy Ethikrichtlinie steht für produktunabhängige, respektvolle und wissenschaftlich fundierte Beratung - weil Ernährungsberatung Vertrauenssache ist.

Zur ecodemy Ethikrichtlinie

Vegane Ernährung: genussvoll zum Wohlbefinden

Während die konventionelle Ernährungsberatung häufig noch mit starren Ernährungsplänen und Verboten arbeitet, setzt die zukunftsorientierte und klimabewusste Disziplin der Veganen Ernährungsberatung auf Ganzheitlichkeit. Hier punkten, neben den gesundheitlichen Aspekten, vor allem zwei Dinge: Genuss und Wohlbefinden. Ist ein Mensch daran gewöhnt, zu viel, zu fetthaltig, zu salzig oder ganz generell zu ungesund zu essen, hilft ein „Verbot“ nicht weiter. „Ab Morgen nur noch Salat statt Pizza“ wird niemals langfristig funktionieren - und macht auch keinen Spaß.

Ungesunde Lieblingsspeisen Schritt für Schritt umzuwandeln, gesunde und köstliche vegane Lebensmittel nach und nach in den Speiseplan zu integrieren und die Begeisterung für frische, bunte und abwechslungsreiche Nahrung zu wecken – das ist die Arbeitsweise moderner Veganen Ernährungsberatung. Eine zu schnelle Umstellung auf vollwertige Ernährung kann nämlich auch zu Bekömmlichkeitsstörungen führen. Der Weg zur gesunden pflanzenbasierten Ernährung ist keine „Radikalkur“, sondern eine angenehme Reise auf der sich, Stück für Stück, kulinarisches Neuland und eine ganz neue Art des Wohlfühlens erschließen.

Ein partnerschaftliches Miteinander

Was für die fachlichen Aspekte der Veganen Ernährungsberatung gilt, zeigt sich auch im Miteinander von Berater und Kunde. Wer einen Veganen Ernährungsberater aufsucht, soll sich bei ihm wohlfühlen! Gerade Personen, die mit Übergewicht zu kämpfen, oder sehr ungesunde Ernährungsgewohnheiten haben, scheuen sich häufig, einen Ernährungsberater aufzusuchen. Einige von ihnen haben sicher auch schon negative Erfahrungen sammeln müssen. Es geht darum, den Kunden dort abzuholen, wo er gerade steht, ihn mit seinen Wünschen und Bedürfnissen zu sehen und seine Eigenverantwortung nicht nur anzuerkennen sondern auch zu fördern.

Gute Berater sehen sich als Partner des Kunden und auf gleicher Augenhöhe mit ihm. Ihre Aufgabe liegt darin, die Ziele des Kunden klar herauszuarbeiten und mit ihm gemeinsam einen Weg zu entwickeln, diese Ziele umzusetzen. Das Tempo und die Größe der Schritte auf dem Weg dorthin, bestimmt der Kunde.

Eigenverantwortung ist ein hohes Gut, welches es zu fordern und zu fördern gilt. Denn nur so kann man auch nach einer abgeschlossenen Beratung nachhaltig und langfristig von der neuen gesunden Ernährungsweise profitieren.

Qualitätsmerkmale und Leistungsspektrum der Veganen Ernährungsberatung

Wie arbeiten Vegane Ernährungsberater und wie findet man den Richtigen für sich? Das eigene Essverhalten detailliert zu durchleuchten ist eine sehr private Angelegenheit. Ein erstes Kriterium bei der Auswahl des Beraters, mit dem man, je nach persönlicher Zielsetzung, über einen kurzen oder auch längeren Zeitraum zusammenarbeitet, ist leicht zu benennen: Sympathie und Vertrauen. Hinzu kommen einige Qualitätsmerkmale, auf die man achten sollte.

Ein kurzes telefonisches Vorabgespräch, welches kostenlos sein sollte, bietet eine erste Möglichkeit zu schauen, ob „die Chemie“ stimmen könnte. Es wird kurz angesprochen, welche Ziele man konkret verfolgen möchte. Wer bereits vegan isst, möchte vielleicht nur einen Check seines Speiseplans oder eine Optimierung der Nährstoffversorgung. Hier kann schon mit kleinen Tricks, wie beispielsweise einer geschickten Kombination der Lebensmittel, einiges erreicht werden.

Als Einsteiger möchte man wahrscheinlich eine umfangreichere Beratung und für eine dauerhafte Gewichtsreduktion kann eine mehrmonatige Begleitung sinnvoll sein. Ein guter Berater wird sagen können, ob er oder sie die passende Person für dieses Vorhaben ist und auch einen ersten Überblick über die Kosten geben.

Einige Berater halten auch Vorträge, beispielsweise an Volkshochschulen oder in Familienbildungsstätten. Dort kann man sich auch gut einen ersten Eindruck verschaffen.

Das Miteinander in der veganen Ernährungsberatung

Nach einem ersten Kennenlernen werden die bisherigen Ernährungsgewohnheiten beleuchtet und die Ziele besprochen. Der Berater wird sich auch einen genauen Überblick verschaffen, wie die Lebenssituation seines Kunden ist, um entsprechend darauf eingehen zu können. Ein Single braucht andere Anregungen, als jemand der täglich für eine ganze Familie kocht. Ein Sportler hat andere Ziele als ein Mensch, der ein paar Kilos verlieren möchte. Im Hinblick auf die Verantwortung des Beraters werden auch Fragen zu einer möglichen Krankheitsgeschichte gestellt.

Sind die Ziele definiert, kann man schon ein paar Tipps mit auf den Weg bekommen und in der Regel wird dann für sieben bis vierzehn Tage ein Ernährungsprotokoll geführt, welches die Basis der eigentlichen Veganen Ernährungsberatung bildet.

Ethik und Verantwortung

Bei sehr hohem Übergewicht, starkem Untergewicht oder dem Verdacht auf eine Grunderkrankung, rät ein seriöser Veganer Ernährungsberater zu einem Check-up bei einem Arzt. Die Beratung darf und soll erst dann mit der eigentlichen Arbeit beginnen, wenn sichergestellt ist, dass der Kunde nicht ernsthaft krank ist. Vegane Ernährungsberater sind weder Ärzte noch Heilpraktiker (außer es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, denn natürlich kann ein Heilpraktiker auch zusätzlich Veganer Ernährungsberater sein), noch dürfen oder wollen sie heilend oder therapierend tätig sein.

Seriöse Vegane Ernährungsberater verkaufen keine „Pülverchen“ oder obskure Nahrungsergänzungsmittel. Denn das erklärte Ziel einer kompetenten Beratung ist, den Kunden in die Lage zu versetzen, sich vollwertig und gesund zu ernähren. Auf diese Weise wird der komplette Bedarf an Nährstoffen über die vollwertige Nahrung abgedeckt, wobei hier nur das Vitamin B12 und möglicherweise das Vitamin D eine Ausnahme darstellen sollten. Natürlich bestätigen einige weitere Ausnahmen auch diese Regel, z. B. in Lebensphasen, in denen ein erhöhter Nährstoffbedarf vorherrscht, wie beispielsweise in der Schwangerschaft.

Eine Ernährungsumstellung braucht Zeit und es wird auch den einen oder anderen Rückschritt in nicht mehr erwünschtes Essverhalten geben. Das ist ein ganz normaler Teil des Prozesses. Es spricht auch nichts dagegen, nach abgeschlossener Beratung gelegentlich einen Check der Ernährungsgewohnheiten bei seinem Berater durchführen zu lassen oder sich ein paar neue Tipps zu holen.

Ethik in der Veganen Ernährungsberatung

Es gibt aber auch Menschen, die ihre Ziele in Sachen gesunde Ernährung nicht erreichen können oder wollen. Hier ist es eine Frage der Ethik, die Zusammenarbeit mit dem Kunden nach angemessener Zeit zu beenden. Wer ohne Erfolge zu erzielen, jahrelang regelmäßig einen Ernährungsberater aufsucht, ist definitiv nicht gut beraten.

Für Menschen, die gern tiefer in die Materie einsteigen möchten, sei es aus persönlichem Interesse, um die ganze Familie vollwertig vegan zu verköstigen oder um vielleicht sogar selbst beratend tätig zu werden, lohnt sich ein Blick auf unser Fernstudium zum veganen Ernährungsberater.

Du möchtest dich selbst mit veganer Ernährung beschäftigen? Wir bieten dir ein Fernstudium an!

Jetzt informieren

Du bist bereits Vegane/r Ernährungsberater/in? Dann kannst du dich hier kostenlos eintragen!

Jetzt eintragen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.