ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
MagazinVegane Rezepte

Vegane Rezepte – Für jeden Anlass und Geschmack

Dir fehlen Inspirationen für deine veganen Mahlzeiten? Dann können unsere veganen Rezepte Abhilfe schaffen! Sie zeigen: Die pflanzliche Küche ist abwechslungsreich, lecker und muss nicht aufwendig sein.

Für einfache vegane Rezepte brauchst du nicht viel: primäre Kohlenhydratquellen wie Reis, Kartoffeln, Hirse oder Joghurt; primäre Proteinquellen wie Tofu, Tempeh, Seitan oder manches Ersatzprodukt; Fettquellen wie Nüsse, Samen, daraus hergestelltes Mus oder Öl sowie Gemüse und/oder Obst. Hülsenfrüchte kannst du als Kohlenhydrat- und Proteinquelle nutzen.

Wie genau das aussehen kann und wie es besonders schmackhaft wird, zeigen unsere veganen Rezepte: süß oder herzhaft, als Hauptmahlzeit oder veganer Snack – hier ist für jeden Anlass etwas dabei.

Herzhafte vegane Rezepte

Soll es etwas deftiges sein? Dann stöbere durch unsere herzhaften veganen Rezepte. Ob gekocht, gebacken, gebraten oder roh (oder eine Mischung): So schmeckt die vegane Küche jedem. Passende Gewürze runden die Speisen ab und sorgen für Abwechslung. Die meisten unserer Gerichte eignen sich auch gut zum Vorbereiten und Mitnehmen. Damit du auch unterwegs gut versorgt bist!

  • Schnelle und einfache vegane Rezepte
  • Vegan Kochen
  • Vegane Vorspeisen
  • Vegane Snacks
  • Vegane Aufstriche
  • Vegane Dips
  • Vegane Suppen
  • Vegane Salate
  • Vegane Soßen
  • Vegan Grillen
Rote Bete Suppe mit Datteln und veganem Schmand
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 22.02.2022

Rezept: Rote Bete Suppe mit Datteln und veganem Schmand

Mehr erfahren
Knuspriges Sellerieschnitzel mit grünem Apfel, Zitrone und Walnuss
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 25.01.2022

Rezept: Knuspriges Sellerieschnitzel mit grünem Apfel, Zitrone und Walnuss

Mehr erfahren
Veganer Linsenbraten mit Wirsing, Bratensoße und Kartoffelklößen
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • veröffentlicht am: 30.11.2021

Rezept: Veganer Linsenbraten mit Wirsing, Bratensoße und Kartoffelklößen

Mehr erfahren
Vegane Seitan-Pizza
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 08.01.2021

Rezept: Seitan-Pizza mit Kichererbsenboden – makronährstoffzielfreundlich und lecker!

Mehr erfahren
Rezepte für veganes Abendessen

Süße vegane Rezepte

Auch Torten, Kekse und anderes süßes Gebäck gelingen vegan. Denn weder Eier noch Milch oder Butter sind dafür unverzichtbar. Der Ofen soll kalt bleiben? Kein Problem: Auch ein Porridge, Joghurt oder Eis befriedigt den „süßen Zahn“. Eigentlich kannst du jedes herzhafte Grundrezept durch auch zum Dessert machen. Hast du Tofu schon mal süß gegessen? Wenn nicht, probiere unser veganes Mousse au Chocolat-Rezept ;)

  • Kostenfreies eBook „Pflanzenmilch selbst herstellen“
  • Vegan Backen
  • Veganer Kuchen
  • Einfache vegane Kuchen
  • Vegane Torten
  • Vegane Desserts
  • Zuckeralternativen und Süßungsmittel
  • Zuckeraustauschstoffe und Süßstoffe
Vegane Schokotorte mit Beeren und selbstgemachter Marmelade
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 08.03.2022

Rezept: Vegane Schokotorte mit Beeren und selbstgemachter Marmelade 

Mehr erfahren
Vegane Zimtschnecken
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 14.12.2021

Rezept: Vegane Zimtschnecken – fluffig, saftig, lecker

Mehr erfahren
Veganes Mousse au chocolat
1 min
  • Lesezeit: 1 min
  • veröffentlicht am: 25.08.2020

Rezept: Mousse au chocolat – vegan, cremig, himmlisch lecker

Mehr erfahren
Limettentorte-vegan
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 04.09.2018

Rezept: Erfrischend cremige Limettentorte

Mehr erfahren
Rezepte für veganes Frühstück

Vegane Rezepte für Kinder

Ob das Brot für die Schule, die Torte zum Geburtstag oder der Snack für zwischendurch: Unsere veganen Rezepte für Kinder schmecken Groß und Klein! Unser Tipp: Bei einfachen Rezepten können die Kinder auch selbst Hand anlegen. So sind sie sinnvoll beschäftigt, du hast sie im Blick und ihr habt zusammen Spaß!

  • Kostenfreies eBook „Vegane Ernährung für Mutter & Kind“
  • Vegane Rezepte für Kinder
  • Vegane Kinderernährung
  • Vegane Schwangerschaft
  • Fachfortbildung „Vegane Ernährung für Mutter & Kind“
Vegane Wraps mit Paprikacreme und knackiger Frischkost
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 19.04.2022

Rezept: Vegane Wraps mit Paprikacreme und knackiger Frischkost

Mehr erfahren
Vegane Panna Cotta mit frischer Beerensoße
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 05.04.2022

Rezept: Vegane Panna Cotta mit frischer Beerensoße – fruchtiges Dessert

Mehr erfahren
Veganes Spinat-Risotto mit Schnittlauch und Mandeln
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 22.03.2022

Rezept: Veganes Spinat-Risotto mit Schnittlauch und Mandeln

Mehr erfahren
Vegane Schokotorte mit Beeren und selbstgemachter Marmelade
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 08.03.2022

Rezept: Vegane Schokotorte mit Beeren und selbstgemachter Marmelade 

Mehr erfahren
Rote Bete Suppe mit Datteln und veganem Schmand
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 22.02.2022

Rezept: Rote Bete Suppe mit Datteln und veganem Schmand

Mehr erfahren
Veganer Apple Crumble mit Mandeln - warmer Genuss für kalte Tage
1 min
  • Lesezeit: 1 min
  • veröffentlicht am: 08.02.2022

Rezept: Veganer Apple Crumble mit Mandeln – warmer Genuss für kalte Tage

Mehr erfahren
Knuspriges Sellerieschnitzel mit grünem Apfel, Zitrone und Walnuss
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 25.01.2022

Rezept: Knuspriges Sellerieschnitzel mit grünem Apfel, Zitrone und Walnuss

Mehr erfahren
Ananaslolli mit Maracuja und Kokos
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 25.12.2021

Rezept: Ananaslolli mit Maracuja und Kokos – fruchtiges Fingerfood

Mehr erfahren
Mini-Ofenkartoffel mit veganem Schmand
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 21.12.2021

Rezept: Mini-Ofenkartoffeln mit veganem Schmand, Röstzwiebeln und Essiggurken

Mehr erfahren
Vegane Zimtschnecken
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 14.12.2021

Rezept: Vegane Zimtschnecken – fluffig, saftig, lecker

Mehr erfahren
Lebkuchenmousse mit Glühwein-Birnen
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 01.12.2021

Rezept: Lebkuchenmousse mit Glühwein-Birnen und Spekulatius-Crumble

Mehr erfahren
Veganer Linsenbraten mit Wirsing, Bratensoße und Kartoffelklößen
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • veröffentlicht am: 30.11.2021

Rezept: Veganer Linsenbraten mit Wirsing, Bratensoße und Kartoffelklößen

Mehr erfahren
mehr vegane Rezepte für Kinder

Vegane Rezepte für Sportler

Sportler haben spezielle Ernährungsbedürfnisse: Je nach Sportart und Ziel ist ihr Bedarf an Energie, Protein und verschiedenen Mikronährstoffen erhöht. In Zeiten von Diäten schränken sie ihre Energieaufnahme ein. Im Fokus: Leistungsoptimierung durch gezielte Nährstoffzufuhr. Unsere Rezepte eignen sich besonders gut zum Mitnehmen und sind speziell für die schnelle oder langfristige Versorgung mit Nährstoffen konzipiert.

  • Kostenfreies eBook „Vegane Ernährung für Sportler/innen“
  • Vegane Sporternährung
  • Wie geht Muskelaufbau vegan?
  • Kostenfreier veganer Ernährungsplan PDF
  • Fachfortbildung „Vegane Ernährung für Sportler/innen“
Veganes Proteinpulver im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 07.04.2022
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Veganes Proteinpulver im Vergleich

Mehr erfahren
Vegane Studien
13 min
  • Lesezeit: 13 min
  • aktualisiert am: 21.04.2022
  • veröffentlicht am: 22.05.2021

Die wichtigsten Studien zur veganen Ernährung

Mehr erfahren
Dein veganer Ernährungsplan
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 08.05.2021

Dein veganer Ernährungsplan

Mehr erfahren
Mit veganen Proteinquellen den Muskelaufbau maximieren
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 27.03.2021

Mit veganen Proteinquellen den Muskelaufbau maximieren

Mehr erfahren
(Wie) geht Muskelaufbau vegan?
13 min
  • Lesezeit: 13 min
  • veröffentlicht am: 16.03.2021

(Wie) geht Muskelaufbau vegan?

Mehr erfahren
Vegane Power Riegel
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Vegane Power-Riegel

Mehr erfahren
Selbstgemachtes Weissbrot
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Selbstgemachtes Weißbrot – schnell verfügbare Energie für Ausdauersportler

Mehr erfahren
Veganer Blumenkohlmilchreis
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Blumenkohlmilchreis – süß und satt durch die Diät

Mehr erfahren
Vegane Proteinbrownies
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Proteinbrownies – Genuss, Sättigung und beste Muskelversorgung

Mehr erfahren
Proteinreiches Schichtdessert
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Proteinreiches Schichtdessert mit Beeren

Mehr erfahren
Vegane Sportler
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • aktualisiert am: 26.04.2022
  • veröffentlicht am: 16.02.2021

Vegane Sportler: Vom stärksten Mann Deutschlands über Olympiasieger zu veganen Fußballern

Mehr erfahren
Brötchen mit süßem Extra
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 28.01.2021

Rezept: Brötchen mit süßem Extra – für das Plus an Energie

Mehr erfahren
mehr über vegane Sporternährung

Vegane Lebensmittel

Du hast verschiedene Zutaten für eines der Rezepte nicht zu Hause? Kein Problem! Ersetze sie einfach durch ähnliche. Die Auswahl an pflanzlichen Lebensmitteln ist riesig. Auch das gleiche Lebensmittel kannst du auf viele unterschiedliche Arten zubereiten: Die Kartoffel wird zu Pommes, Brei, Puffer, Auflauf, Suppe etc. Dazu unterschiedliche Gewürze und Soßen – so bringst du Abwechslung in deinen Speiseplan.

  • Vegane Lebensmittel
  • Vegane Ernährung
  • Vegane Alternativen
  • Vegane Ernährungspyramide
  • Heimische Superfoods
  • Ist Soja gesund?
  • Soja und der Regenwald
Tempeh
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 06.10.2019

Tempeh: Die fermentierte Sojabohne

Mehr erfahren
Lupine: Hülsenfrucht mit wachsender Beliebtheit
12 min
  • Lesezeit: 12 min
  • veröffentlicht am: 29.09.2019

Lupine: Hülsenfrucht mit wachsender Beliebtheit

Mehr erfahren
Seidentofu
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • veröffentlicht am: 01.09.2019

Seidentofu: Geheimtipp nicht nur für Tofufans

Mehr erfahren
Seitan
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 25.08.2019

Seitan: Wandelbares Weizenprotein

Mehr erfahren
Tofu
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 28.05.2019

Tofu: Alles andere als langweilig und geschmacklos

Mehr erfahren
Sojajoghurt
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 28.05.2019

Sojajoghurt: die fermentierte Sojamilch

Mehr erfahren
pflanzenmilch pflanzendrinks pflanzliche milchalternativen
16 min
  • Lesezeit: 16 min
  • veröffentlicht am: 06.04.2019

Pflanzenmilch – der Siegeszug einer Milch, die eigentlich gar nicht so heißen darf

Mehr erfahren
Öl zum Braten
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 07.10.2017

Welches Öl zum Braten, Kochen und für den Salat?

Mehr erfahren
mehr über vegane Lebensmittel erfahren

Vegan für Anfänger

Wer auf die vegane Ernährung umsteigt, ist oft erst mal ratlos: Was kann ich essen? Wie bereite ich die ganzen bislang unbekannten Lebensmittel überhaupt zu? Kann ich bisherige Lieblingsrezepte nicht mehr nutzen? Worauf muss ich beim Kochen und Backen achten und wie decke ich meinen Nährstoffbedarf? Antworten findest du in unseren Einsteiger-Artikeln.

  • Was essen Veganer?
  • Vegane Ernährung für Anfänger
  • Vor- und Nachteile der veganen Ernährung
  • Umstieg auf vegane Ernährung
  • Vegane Ersatzprodukte
  • Vegane Ernährung Studien
  • Veganes Frühstück
  • Veganes Mittagessen
  • Veganes Abendessen
10 Gründe für eine vegane Ernährung
11 min
  • Lesezeit: 11 min
  • veröffentlicht am: 15.01.2022

10 Gründe für eine vegane Ernährung

Mehr erfahren
Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 05.06.2021

Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?

Mehr erfahren
Vegane Studien
13 min
  • Lesezeit: 13 min
  • aktualisiert am: 21.04.2022
  • veröffentlicht am: 22.05.2021

Die wichtigsten Studien zur veganen Ernährung

Mehr erfahren
Argumente für Veganer Veganer Aktivismus Ethische Gründe Veganismus
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 10.03.2018

„Es schmeckt doch so gut.“ Wenn Ethik allein nicht reicht.

Mehr erfahren
mehr über vegan für Anfänger

Vegane Ernährungsberatung

Auch wenn man theoretisch weiß, was vegan ist und was nicht und welche Nährstoffe man in welchen Mengen aufnehmen sollte: Das in die Praxis umzusetzen, ist oft nicht leicht. Bei der Frage, wie eine bedarfsdeckende vegane Ernährung im Alltag aussehen kann, unterstützt eine Vegane Ernährungsberatung. Dort erhältst du fundierte Informationen, um Rezepte nicht nur danach auszuwählen, wie sie aussehen. So wird deine Ernährung lecker und gesund.

  • Vegane Ernährungsberatung buchen
  • Veganer Ernährungsberater werden
  • Die Familie vegan ernähren
  • Im Einsatz für die Tiere
  • Tätigkeiten als Veganer Ernährungsberater
  • Veganer Ernährungsberater Ausbildung
  • Fernstudien-DQR – Niveaus der Abschlüsse
  • Welche Ausbildung ist die richtige für mich?
ecodemy Absolventin Anna Isernhinke
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • aktualisiert am: 01.04.2022
  • veröffentlicht am: 05.03.2021

4-fache Mama und Vegane Ernährungsberaterin: Anna Isernhinke weiß, wovon sie spricht

Mehr erfahren
ecodemy Absolventinnen Marisi Titelbild
10 min
  • Lesezeit: 10 min
  • veröffentlicht am: 04.03.2021

Vegane Ernährungsberatung Marisi: zwei Power-Schwestern starten durch

Mehr erfahren
Mareike Lambertz
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 03.03.2021

Mareike Lambertz: Ernährungsberaterin und Coach für Unternehmen und Gastronomie

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Kat Reibel
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 02.03.2021

Kat Reibel: Vegane Ernährungsberatung von Stockholm bis Mannheim

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Linda Frangenberg
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 13.02.2020

Linda Frangenberg: Vegane Ernährungsberaterin und Dozentin an der VHS

Mehr erfahren
ecodemy Absolvent Christian Schletze-Wischmann
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 08.11.2019

Christian Schletze-Wischmann: vegane Sporternährung ist seine Leidenschaft

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Gabriele Kaschewitz
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 21.10.2019

Vorträge und Fingerfood: Gaby Kaschewitz, Vegane Ernährungsberaterin, mag Theorie und Praxis

Mehr erfahren
Katharina Hinte
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 24.05.2019

„Beraten ist für mich eine Herzensangelegenheit.“ Katharina Hinte, ecodemy Absolventin

Mehr erfahren
Marco Leo
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 06.05.2019

„Man hilft anderen, ein Problem zu lösen. Das ist toll!“ Marco Leo, Veganer ...

Mehr erfahren
Vegan Masterclass Sebastian Copien
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 05.12.2018

Interview mit Sebastian Copien von der VEGAN MASTERCLASS

Mehr erfahren
Claudia Renner Interview
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • veröffentlicht am: 30.10.2018

Bloggen zahlt sich aus! Interview mit der Veganen Ernährungsberaterin Claudia Renner

Mehr erfahren
Erika Weber, Vegane Ernährungsberaterin und Köchin
15 min
  • Lesezeit: 15 min
  • veröffentlicht am: 07.04.2018

Im Gespräch mit Erika Weber, Vegane Ernährungsberaterin und Köchin

Mehr erfahren
Mehr Interviews von erfolgreichen Absolventen

Vegane Rezepte

Saftiger Spargel mit veganer Sauce Hollandaise
Schnell und einfach, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 17.05.2022

Rezept: Saftiger Spargel mit veganer Sauce hollandaise und neuen Kartoffeln

Spargel ohne Sauce hollandaise? Für viele unvorstellbar. Doch geht der französische Klassiker auch vegan? Unser Rezept für vegane Sauce hollandaise lässt keine Zweifel offen: Natürlich! Wir setzen einfach auf vegane Butter und Sahne; Hefeflocken und Kurkuma ersetzen Geschmack und Farbe des Eigelbs im traditionellen Rezept. Wir verwenden in unserem Rezept „Neue Kartoffeln“. Das sind Kartoffeln, […]
Mehr erfahren
Vegane Pralinen mit Karamell und Haselnuss
Vegane Rezepte, Veganes Fingerfood
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 13.04.2022
  • veröffentlicht am: 03.05.2022

Rezept: Vegane Pralinen mit Karamell und Haselnuss – zart schmelzende Versuchung

Wusstest du, wie schnell und einfach du vegane Pralinen selbst herstellen kannst? Alle Schokolade-Nuss-Liebhaber unter euch aufgepasst: Wir verraten dir ein besonders leckeres Rezept. Vegane Pralinen, die dir auf der Zunge zerschmelzen und gleichzeitig dein Herz zum Schmelzen bringen. Pralinen eignen sich auch hervorragend als Geschenk für Freunde und Familie. Die Nüsse kannst du selbstverständlich […]
Mehr erfahren
Vegane Wraps mit Paprikacreme und knackiger Frischkost
Schnell und einfach, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 19.04.2022

Rezept: Vegane Wraps mit Paprikacreme und knackiger Frischkost

Schnelle Zubereitung, variable Füllung und perfekt für unterwegs – mit den veganen Wraps bist du in deinem Alltag gut gewappnet. Ob als Mittagsschmaus auf der Arbeit, als Snack für einen langen Unitag, als Fingerfood auf der nächsten Feier oder als schnelle, aber nährstoffreiche Mahlzeit an einem vollen Tag im Homeoffice. Deine veganen Wraps kannst du […]
Mehr erfahren
Vegane Panna Cotta mit frischer Beerensoße
Vegane Alternativen, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 05.04.2022

Rezept: Vegane Panna Cotta mit frischer Beerensoße – fruchtiges Dessert

Den Klassiker aus dem italienischen Dessert-Repertoir kannst du ganz simpel und nach deinen Vorlieben mit rein pflanzlichen Zutaten zubereiten. Panna Cotta ist der perfekte Nachtisch für ein gelungenes Menü oder als Zwischenmahlzeit für zwischendurch. Unser Rezept für die cremige Panna Cotta (vegan) mit einer fruchtig-leckeren Beerensoße steht der klassischen Variante in Sachen Geschmacksqualität in nichts […]
Mehr erfahren
Veganes Spinat-Risotto mit Schnittlauch und Mandeln
Schnell und einfach, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 22.03.2022

Rezept: Veganes Spinat-Risotto mit Schnittlauch und Mandeln

Bist du bereit für ein vitaminreiches Frühlingserwachen? Mit den frischen Zutaten in unserem veganen Risotto bist du auf dem richtigen Weg. Das cremige Reisgericht eröffnet dir in Sachen Zutaten zahlreiche Möglichkeiten. Der nährstoffdichte Spinat ist eine Zubereitungsvariante für dein Risotto. Bereitest du das leckere Gericht zur Bärlauch-Saison zu, dann kannst du auch die frischen Blätter […]
Mehr erfahren
Vegane Schokotorte mit Beeren und selbstgemachter Marmelade
Vegan Backen, Vegane Rezepte
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 08.03.2022

Rezept: Vegane Schokotorte mit Beeren und selbstgemachter Marmelade 

Saftig, schokoladig, mit einer fruchtig frischen Note kombiniert und das alles rein pflanzlich: Mit diesem ultimativen Tortenrezept können sich alle veganen Schokoliebhaber unter euch in den „siebten Schokoladenhimmel“ zaubern. Die vegane Schokotorte besteht aus drei Kuchenschichten, die mit einer selbstgemachten fruchtigen Beerenmarmelade sowie einer zarten Schokocreme bestrichen werden. Die schokoladige Glasur mit den frischen Beeren […]
Mehr erfahren
Rote Bete Suppe mit Datteln und veganem Schmand
Schnell und einfach, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 22.02.2022

Rezept: Rote Bete Suppe mit Datteln und veganem Schmand

Ein klassisches Wintergemüse, das voller Nährstoffe steckt: Rote Bete. Du kannst sie sowohl roh als auch gekocht genießen, zum Beispiel als leckere, warme Suppe. In Kombination mit der Süße von Datteln sowie dem Crunch der Pekannüsse verspricht dir das Gericht höchsten Genuss. Rote Bete ist reich an B-Vitaminen und Mineralstoffen, wie Eisen und Kalium – […]
Mehr erfahren
Veganer Apple Crumble mit Mandeln - warmer Genuss für kalte Tage
Vegan Backen, Vegane Rezepte
1 min
  • Lesezeit: 1 min
  • veröffentlicht am: 08.02.2022

Rezept: Veganer Apple Crumble mit Mandeln – warmer Genuss für kalte Tage

Saftige Äpfel, knuspriger Keks, eine nussige Note und das Ganze am besten noch warm genießen: Unser Apple Crumble (vegan) verspricht all das und mehr. Vor allem in der kalten Jahreszeit ist er ein verführerisches Dessert. Simple Zutaten, schnelle Zubereitung und Genuss garantiert! Bevor es mit der Zubereitung losgeht, haben wir noch zwei kleine Tipps für […]
Mehr erfahren
Knuspriges Sellerieschnitzel mit grünem Apfel, Zitrone und Walnuss
Vegane Alternativen, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 25.01.2022

Rezept: Knuspriges Sellerieschnitzel mit grünem Apfel, Zitrone und Walnuss

Ein knuspriges Schnitzel für den veganen Gaumen gefällig? Die Sellerieknolle gibt nicht nur einer Gemüsesuppe die gewünschte Würze, sondern eignet sich auch hervorragend als Schnitzel-Basis. Mit dem regionalen Gemüse zauberst du dir einen herzhaften Schmaus auf den Teller, der außen knusprig und innen zart ist. Für die leckere Selleriecreme verwendest du die Abschnitte vom Knollensellerie, […]
Mehr erfahren
Veganes Tiramisu
Vegan Backen, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 11.01.2022

Rezept: Cremiges Tiramisu – süße Verführung für den veganen Gaumen

Cremig, süß und auf der Zunge zart schmelzend – wirst auch du beim Genuss von Tiramisu schwach? Der italienische Dessert-Klassiker lässt sich auch ohne Ei und Milchprodukte ganz unproblematisch zubereiten. Außerdem kannst du auf den Alkohol verzichten: Anstelle von Amaretto bringst du mit ein wenig Bittermandelaroma den besonderen Geschmack in dein veganes Tiramisu – ideal […]
Mehr erfahren
Ananaslolli mit Maracuja und Kokos
Schnell und einfach, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 25.12.2021

Rezept: Ananaslolli mit Maracuja und Kokos – fruchtiges Fingerfood

Hol‘ dir die Tropen ins Wohnzimmer und bring‘ sie mit auf die nächste Party! Die fruchtigen Ananaslollies eignen sich hervorragend als veganes Fingerfood für jedes Event. Zusammen mit Maracuja und Kokos hast du mit der Ananas einen leichten und fruchtigen Snack an der Hand. Maracuja ist auch unter dem Namen „Passionsfrucht“ bekannt und liefert neben […]
Mehr erfahren
Mini-Ofenkartoffel mit veganem Schmand
Schnell und einfach
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 21.12.2021

Rezept: Mini-Ofenkartoffeln mit veganem Schmand, Röstzwiebeln und Essiggurken

Deutschland liebt die heimische Knolle und ist für sie weltweit bekannt: Die Kartoffel ist nicht nur ein regionales und köstliches Lebensmittel, auch an ihren vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten und den gesundheitlich wertvollen Inhaltsstoffen erfreuen sich die Deutschen sehr. Die leckeren gefüllten Mini-Ofenkartoffeln sind das perfekte vegane Fingerfood, z. B. für deine bevorstehende Silvesterparty. Schnell und unkompliziert zubereitet […]
Mehr erfahren

Vegane Rezepte – lecker, einfach & gesund von veganen Profis

Verfasst von: Isabel Bernhauser
Wissenschaftlich geprüft durch: Susan Kerwien
veröffentlicht am: 08. Dezember 2019
aktualisiert am: 05. April 2022
Immer mehr Menschen reduzieren den Konsum tierischer Produkte und suchen daher vegane Rezepte. Unsere Rezepte zeigen: Eine gesunde pflanzenbasierte Ernährung muss nicht kompliziert sein.
Weiterlesen

Kohlenhydrate und Proteine für vegane Rezepte

Kohlenhydratkomponenten sind z. B. Brot, Reis, Nudeln, Kartoffeln oder (Pseudo-)Getreide. Wenn du die Vollkornvariante wählst, nimmst du meist gleichzeitig mehr Ballaststoffe auf als mit der Auszugsvariante.

Proteinquellen sind beispielsweise Tofu, Tempeh, Seitan oder vegane Ersatzprodukte auf dieser Basis (achte dabei auf den Proteingehalt). Ergänzend dazu sind gekochte Hülsenfrüchte eine leckere Wahl und stellen gleichzeitig eine wertvolle Mikronährstoff- und Ballaststoffquelle dar.

Wenn du Linsen und Bohnen nicht gut verträgst, kannst du die Menge langsam steigern oder mit pflanzlichem Proteinpulver ergänzend deine Proteinversorgung sicherstellen. Dadurch reicherst du unkompliziert fast jedes Gericht mit dem wertvollen Makronährstoff an: Die geschmacksneutrale Variante kannst du sowohl für herzhafte als auch süße Speisen verwenden. Damit kannst du unter anderem Soßen andicken oder Mehl ersetzen. Aber Vorsicht: Es ist nicht als 100%-iger Mehlersatz verwendbar. Denn es enthält kein Gluten (außer es ist ein Weizenprotein-Produkt) und bindet meist mehr Flüssigkeit als Getreidemehle. Ersetze also nur einen Teil damit und experimentiere etwas mit den Mengen. Außerdem: Nutze es nicht als Hauptprotein- oder gar alleinige Quelle, denn sowohl für eine hohe Proteinverwertbarkeit als auch die Mikronährstoffversorgung ist die Aufnahme einer Bandbreite an veganen Proteinquellen notwendig.

Gesunde Fette für vegane Rezepte

Pflanzliche Fettquellen gibt es viele: Sie sind lecker und bieten größtenteils ernährungsphysiologische Vorteile. Du kannst Nüsse, Samen und entsprechendes Mus sowie ein gutes Öl als Snacks mit Joghurt und Obst oder beispielsweise im Brot, auf dem Salat oder über Nudeln verwenden. Zusätzlich liefert ein Mikroalgenöl bzw. ein mit DHA und EPA angereichertes Pflanzenöl oder vegane Omega-3-Supplemente wichtige Omega-3-Fettsäuren.

Mikronährstoffe in veganen Rezepten

Gute Nährstofflieferanten sind Obst, Beeren und Gemüse: Ein Teil davon sollte roh gegessen werden, z. B. klein geschnitten zum Snacken, einen Teil kannst du – bestenfalls durch Dünsten – weiterverarbeiten. Die niedrige Energiedichte machen sie zudem zu einem hilfreichen Mittel, wenn man abnehmen möchte.

Vegane Rezepte verfeinern

Wenn du möchtest, kannst du das Rezept um eine Soße erweitern, beispielsweise in Form der klassischen Tomatensoße. Oder du pürierst dir Gemüse mit einem Milchersatzprodukt, Hefeflocken, Nussmus und etwas Bindemittel. Außerdem kannst du einen Käseersatz über das Gericht geben. Doch auch wenn mit Käse überbacken alles noch mal so gut schmeckt, denke bei der Zusammenstellung deiner Ernährung daran, dass die Käseersatzprodukte meistens wirklich nur einen geschmacklichen Mehrwert und Energie liefern, in der Regel aber keine zusätzlichen Mikronährstoffe enthalten. Für den Extra-Kick sorgen Gewürze, Kräuter oder Trockenfrüchte, mit denen du deine Speisen verfeinern kannst.

Mit der veganen Küche loslegen

All diese Lebensmittel kannst du zu herzhaften und süßen leckeren veganen Rezepten verarbeiten. Du möchtest dir bekannte Rezepte veganisieren? Dann helfen unsere Tipps zu veganen Alternativen.

Du möchtest nicht nachdenken und einfach loslegen? Dann stöbere durch unsere besten veganen Rezepte und folge den Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Sie sind erprobt, lecker und gelingen nicht nur Profiköchen. Egal, ob sie schnell und einfach sein oder du dir Zeit lassen möchtest beim Zubereiten: Du wirst das Richtige für dich finden. Lass es dir schmecken!

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2022 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2022
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.