ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
MagazinWas essen Veganer? Hier findest du Antworten.

Was essen Veganer? Hier findest du Antworten.

Was kann man als Veganer denn noch essen? Diese Frage hört man aktuell zwar seltener als vor einigen Jahren, aber sie scheint noch immer relevant zu sein. Die Antwort ist gar nicht so einfach. Denn die Auswahl ist riesig. Die Palette reicht von den weitgehend unverarbeiteten Lebensmitteln wie Getreide, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Nüsse und Samen und den daraus hergestellten Produkten über Alternativprodukte hin zu hoch verarbeiteten Produkten wie Süßigkeiten und herzhaften Snackartikeln. Daraus kann man eine leckere und gesunde Ernährung zusammenstellen.

Egal, ob du dich selbst vegan ernähren möchtest oder veganen Besuch lecker bewirten möchtest: Erfahre hier, was Veganer gern essen.

Vegane Lebensmittel

Spätestens beim Gang durch den Supermarkt wird dir auffallen: Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an veganen Lebensmitteln. Dazu gehören weitgehend unverarbeitete Grundnahrungsmittel und stärker verarbeitete (Alternativ-)Produkte. Welche veganen Lebensmittel es gibt und was du mit ihnen machen kannst, erfährst du in unseren Artikeln.

  • Vegane Lebensmittel
  • Vegane Alternativen
  • Vegane Ersatzprodukte
  • Pflanzliche Milchalternativen
  • Vegane Ernährungspyramide
  • Heimische Superfoods
Tempeh
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 06.10.2019

Tempeh: Die fermentierte Sojabohne

Mehr erfahren
Lupine: Hülsenfrucht mit wachsender Beliebtheit
12 min
  • Lesezeit: 12 min
  • veröffentlicht am: 29.09.2019

Lupine: Hülsenfrucht mit wachsender Beliebtheit

Mehr erfahren
Seidentofu
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • veröffentlicht am: 01.09.2019

Seidentofu: Geheimtipp nicht nur für Tofufans

Mehr erfahren
Seitan
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 25.08.2019

Seitan: Wandelbares Weizenprotein

Mehr erfahren
Tofu
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 28.05.2019

Tofu: Alles andere als langweilig und geschmacklos

Mehr erfahren
Sojajoghurt
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 28.05.2019

Sojajoghurt: die fermentierte Sojamilch

Mehr erfahren
pflanzenmilch pflanzendrinks pflanzliche milchalternativen
16 min
  • Lesezeit: 16 min
  • veröffentlicht am: 06.04.2019

Pflanzenmilch – der Siegeszug einer Milch, die eigentlich gar nicht so heißen darf

Mehr erfahren
mehr vegane Lebensmittel

Vegane Rezepte

Veganer Besuch hat sich angekündigt und du möchtest ihn lecker versorgen, doch stehst ratlos in der Küche? Keine Panik: Unsere Rezepte sind garantiert vegan, gelingsicher und bei den meisten benötigst du keine ungewöhnlichen Zutaten. Ob an besonderen Gelegenheiten für Gäste, für dich selbst im Alltag, für Kind, Partner oder Kollege: Hier ist für jeden Anlass etwas dabei.

  • Vegane Rezepte
  • Veganes Frühstück
  • Vegane Aufstriche
  • Vegane Vorspeisen
  • Veganes Mittagessen
  • Veganes Abendessen
  • Vegane Desserts
  • Vegan Backen
Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.01.2023

Rezept: Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel  – vegan und glutenfrei

Mehr erfahren
Veganer Nusskuchen - ein Traum von Mandeln und Haselnüssen
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 10.01.2023

Rezept: Veganer Nusskuchen – ein Traum von Mandeln und Haselnüssen

Mehr erfahren
Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 28.11.2022
  • veröffentlicht am: 27.12.2022

Rezept: Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel

Mehr erfahren
Vegane Lebkuchen mit Schokoguss
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 22.11.2022
  • veröffentlicht am: 13.12.2022

Rezept: Vegane Lebkuchen mit Schokoguss – es weihnachtet sehr!

Mehr erfahren
Blumenkohlsteaks mit Ofengemüse und Miso-Lebkuchen-Dressing
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 29.11.2022

Rezept: Blumenkohlsteaks mit Ofengemüse und Miso-Lebkuchen-Dressing – vegane Weihnachten

Mehr erfahren
"Raw Carrot Cake" mit Dattel und Haselnuss
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 22.11.2022
  • veröffentlicht am: 15.11.2022

Rezept: „Raw Carrot Cake“ mit Dattel und Haselnuss – frei von Soja und Gluten

Mehr erfahren
Cremige Erbsensuppe mit „veganem Bacon“
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 22.11.2022
  • veröffentlicht am: 01.11.2022

Rezept: Cremige Erbsensuppe mit „veganem Bacon“ – deftiges, glutenfreies Winteressen

Mehr erfahren
Veganer Schoko-Zucchinikuchen
1 min
  • Lesezeit: 1 min
  • veröffentlicht am: 18.10.2022

Rezept: Veganer Schoko-Zucchinikuchen – saftig, weich und lecker

Mehr erfahren
Orientalisches Linsencurry mit glutenfreiem Naan Brot
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 04.10.2022

Rezept: Orientalisches Linsencurry mit glutenfreiem Naan Brot

Mehr erfahren
Veganer Kaiserschmarren mit heißen Himbeeren
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 27.09.2022
  • veröffentlicht am: 20.09.2022

Rezept: Veganer Kaiserschmarren mit heißen Himbeeren – der österreichische Klassiker

Mehr erfahren
Kichererbsen Brotsalat mit Kirschtomaten und Basilikum
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 06.09.2022

Rezept: „Kichererbsen Panzanella“ mit Kirschtomaten und Basilikum – Italienischer ...

Mehr erfahren
Veganer Milchreis mit glasiertem Pfirsich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 23.08.2022

Rezept: Veganer Milchreis mit glasiertem Pfirsich – cremiges Verwöhnprogramm

Mehr erfahren
mehr vegane Rezepte ansehen

Vegane Ernährung für Anfänger & Umsteiger

Wenn man beginnt, sich vegan zu ernähren, kann das zunächst eine Herausforderung sein: Welche Lebensmittel sind vegan und welche nicht? Was mache ich mit den vielen mir bislang unbekannten Lebensmitteln? Welche Lebensmittel eignen sich, um meinen Nährstoffbedarf zu decken? Antworten auf diese Fragen erhältst du in unseren Artikeln: So gelingt dein Einstieg in die vegane Ernährung.

  • Vegan für Anfänger
  • Vegane Ernährung
  • Vegane Lebensmittel
  • Vegane Alternativen
  • Vegane Ersatzprodukte
  • Vor- und Nachteile der veganen Ernährung
  • 10 Gründe für vegane Ernährung
  • Umstieg auf vegane Ernährung
  • Die vegane Ernährungspyramide
Vegane Nahrungsergänzungsmittel: Welches ist das richtige für mich?
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 12.07.2022
  • veröffentlicht am: 03.02.2022

Vegane Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich: Welches ist das richtige für mich?

Mehr erfahren
10 Gründe für eine vegane Ernährung
11 min
  • Lesezeit: 11 min
  • veröffentlicht am: 15.01.2022

10 Gründe für eine vegane Ernährung

Mehr erfahren
Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 28.12.2021

Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Veganes Proteinpulver im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 08.08.2022
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Veganes Proteinpulver im Vergleich

Mehr erfahren
Vitamin A vegan
15 min
  • Lesezeit: 15 min
  • veröffentlicht am: 09.10.2021

Vitamin A: Vegan gut versorgt?

Mehr erfahren
Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • aktualisiert am: 01.08.2022
  • veröffentlicht am: 06.10.2021

Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks?

Mehr erfahren
Vor- und Nachteile der veganen Ernährung
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 25.09.2021

Vor- und Nachteile der veganen Ernährung

Mehr erfahren
Vollwertige vegane Ernaehrung
15 min
  • Lesezeit: 15 min
  • veröffentlicht am: 14.08.2021

Vollwertige vegane Ernährung

Mehr erfahren
Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 05.06.2021

Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?

Mehr erfahren
Vegane Studien
13 min
  • Lesezeit: 13 min
  • aktualisiert am: 21.04.2022
  • veröffentlicht am: 22.05.2021

Die wichtigsten Studien zur veganen Ernährung

Mehr erfahren
alles über vegane Ernährung für Anfänger

Vegan gesund essen

Die vegane Ernährung kann ungesund oder gesund gestaltet sein. Das ist abhängig von ihrer Zusammensetzung. Was sollte man also essen, damit die vegane Ernährung gesund ist? Die Frage ist weniger „Was?“, sondern „Wie viel wovon?“ Denn jedes Lebensmittel kann in einer gesunden Ernährung Platz finden. Erfahre hier, was eine gesunde vegane Ernährung ausmacht.

  • Potenziell kritische Nährstoffe
  • Vegane Ernährung: gesund oder ungesund?
  • Vollwertige vegane Ernährung
  • Blutwerte für Veganer
  • Veganer Ernährungsplan
  • Vegane Ernährungsberatung buchen
  • Veganer Ernährungsberater werden
Vegane Nahrungsergänzungsmittel: Welches ist das richtige für mich?
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 12.07.2022
  • veröffentlicht am: 03.02.2022

Vegane Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich: Welches ist das richtige für mich?

Mehr erfahren
Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 28.12.2021

Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Veganes Proteinpulver im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 08.08.2022
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Veganes Proteinpulver im Vergleich

Mehr erfahren
Vitamin A vegan
15 min
  • Lesezeit: 15 min
  • veröffentlicht am: 09.10.2021

Vitamin A: Vegan gut versorgt?

Mehr erfahren
Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • aktualisiert am: 01.08.2022
  • veröffentlicht am: 06.10.2021

Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks?

Mehr erfahren
Vor- und Nachteile der veganen Ernährung
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 25.09.2021

Vor- und Nachteile der veganen Ernährung

Mehr erfahren
Low Carb vegan
13 min
  • Lesezeit: 13 min
  • veröffentlicht am: 11.09.2021

Low Carb vegan: sinnvoll oder nicht?

Mehr erfahren
Vollwertige vegane Ernaehrung
15 min
  • Lesezeit: 15 min
  • veröffentlicht am: 14.08.2021

Vollwertige vegane Ernährung

Mehr erfahren
Roh-vegane Ernährung
16 min
  • Lesezeit: 16 min
  • veröffentlicht am: 03.07.2021

Roh-vegane Ernährung: Das musst du wissen

Mehr erfahren
Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 05.06.2021

Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?

Mehr erfahren
mehr über gesunde vegane Ernährung erfahren

Was essen Veganer? Hier findest du Antworten.

Verfasst von: Barbara Beil
veröffentlicht am: 01. April 2022

Sicherlich kennst du auch die Frage „Was darfst du denn dann noch essen?“, wenn dein Gegenüber herausfindet, dass du dich vegan ernährst. Die Antwort: „Alles, was ich will.“ Denn wer sich vegan ernährt, „muss“ nicht auf Lebensmittel verzichten, sondern möchte sie nicht essen.

Dennoch ist die Frage „Was essen Veganer?“ berechtigt. Denn die meisten wissen erst mal nur, was bei veganer Ernährung nicht auf den Teller kommt: Alle Produkte, die tierischen Ursprungs sind und die mit diesen hergestellt werden. Damit fallen einige Lebensmittel weg. Doch keine Panik: Es gibt noch genug, was Veganer essen können.

Die vegane Ernährungspyramide als hilfreiche Orientierung

Eine hilfreiche Orientierung für die vegane Ernährung stellt unsere vegane Ernährungspyramide dar. Darin siehst du, dass neben den energiefreien Getränken folgende Lebensmittelgruppen auf dem Speiseplan stehen können: Gemüse und Obst, (Pseudo-)Getreide und Kartoffeln, Hülsenfrüchten, Nüsse und Samen, Milchersatzprodukte, Fette und Öle sowie optionale mikronährstoffarme Lebensmittel (Süßigkeiten, Chips, Alkohol etc.).

ecodemy Vegane Ernährungspyramide
Abbildung 1: ecodemy Vegane Ernährungspyramide.

Was Veganer nicht essen

Neben den offensichtlich nicht-veganen Lebensmitteln wie Fleisch, Wurst, Käse, Eier, Milch und Honig verzichten Veganer auch auf solche, die mit Hilfe von Produkten tierischen Ursprungs hergestellt wurden. Dazu gehören unter anderem Zusatzstoffe, wie der Farbstoff Karmin, Hilfsstoffe für die Klärung von Wein und Säften, manche Aromen und Gelatine.

Übrigens: Produkte mit dem Hinweis „Kann Spuren von Milch enthalten“, gelten als vegan, da in ihnen keine Zutaten tierischen Ursprungs vorgesehen sind.

Lebensmittelauswahl bei besonderen veganen Ernährungsformen

Manch ein Veganer entscheidet sich, die Lebensmittelauswahl weiter einzuschränken. Das hat vor allem vermeintliche gesundheitliche Gründe, die aber in der Regel nicht wissenschaftlich belegt sind.

So gibt es Rohköstler, die nur vegane Lebensmittel essen, die nicht über 42 °C erhitzt wurden. Andere ernähren sich low-carb oder sogar ketogen, wobei die Kohlenhydrataufnahme stark reduziert wird. Auch eine „zuckerfreie“ vegane Ernährung findet zunehmend Anhänger. Was unter „Zucker“ fällt, wird dabei unterschiedlich interpretiert. Wer sich nach der veganen Vollwert-Ernährung von Claus Leitzmann, Karl von Koerber und Thomas Männle ernährt, isst nur Lebensmitteln, die den von ihnen entwickelten sieben Leitsätzen entsprechen. Die Ziele der veganen Vollwert-Ernährung umfassen Gesundheit, Schonung der Umwelt und Förderung der sozialen Gerechtigkeit auf globaler Ebene.

Bei all diesen Ernährungsformen steigt die Gefahr einer unzureichenden Nährstoffaufnahme und das Risiko für ein gestörtes Essverhalten.

Eine ausgewogene vegane Ernährung in Anlehnung an die vegane Ernährungspyramide ist vielfältig und gesund. Wer sich näher damit beschäftigt, was Veganer essen, wird dich bald statt „Was kannst du denn dann noch essen?“ fragen: „Darf ich davon auch essen?“. Erfahre hier mehr in unseren Artikeln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.