ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinNährstoffeVegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich

Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich

Verfasst von: Barbara Beil
Wissenschaftlich geprüft durch: Susan Kerwien
3 min 2. Dezember 2021 31. Januar 2023

Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich

Inhaltsverzeichnis

  • Produktübersicht
  • Unsere Anmerkungen
  • Unsere Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“

Als Veganer ein Muss: Ein Vitamin-B12-Supplement. Unser Vergleich zeigt dir einige am Markt erhältliche Produkte. So kannst du die einzelnen Formen, Dosierungen und weitere Inhaltsstoffe sowie die Preise direkt vergleichen. Außerdem haben wir einige niedrig dosierte Supplemente herausgesucht, die auch für Kleinkinder geeignet sind.

Unter der Tabelle findest du weitere Tipps zum Vergleich der Vitamin-B12-Supplemente sowie spannende Artikel rund um den kritischen Nährstoff bei veganer Ernährung. Lies dazu auch unsere allgemeinen Hinweise zur Auswahl von veganen Nahrungsergänzungsmitteln.

Produktübersicht

Pflanzliche Proteinquellen Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
  • Grundlagen: Was sind Proteine überhaupt?
  • Was bestimmt die Qualität der Proteine?
  • Welche Lebensmittelgruppen liefern welche Aminosäuren?
  • Geschickt kombiniert: So bekommst du alles, was du brauchst.
  • Praxisteil: Rezepte für proteinreiche Mahlzeiten.
eBook herunterladen
Pflanzliche Proteinquellen

Produkt Form Das ist drin Gut zu wissen Preis
Watson Nutrition Vitamin B12 Kapseln Methylcobalamin, Hydroxocobalamin und Adenosylcobalamin als Komplex pro Kapsel: 500 µg hochdosiert; mit jedem gekauften Produkt wird wissenschaftliche (Vegan-) Forschung unterstützt; Laboranalyse 13,90 €/60 Kapseln (Mengenrabatt)
innonature Vitamin B12 Kids Tropfen Methylcobalamin pro Tr.: 1 µg gut geeignet für Säuglinge, Kinder;
Schadstoffanalyse
19,90 €/1000 Tr.
innonature Vitamin B12 Tropfen Methylcobalamin pro Tr.: 200 µg Peta-zertifiziert;
Schadstoffanalyse
24,90 €/1.750 Tr.
vivolife Veganer flüssiger B12 Komplex (Tropfen) Methylcobalamin, Hydroxocobalamin und Adenosylcobalamin 1 ml: 500 µg mit Orangengeschmack;
Laboranalyse
17,99 €/60 ml
energy balance Vitamin B12 Kinder Spray Methylcobalamin pro Stoß: 3 µg gut geeignet für Säuglinge, Kinder 12,90 €/210 Sprühstöße.
Ankermann Vitamin B12 Vital Tabletten Methylcobalamin pro Tabl.: 100 µg in der Apotheke erhältlich;
auch in Tropfenform
20,39 €/100 Tabl.
Doppelherz Vitamin B12 Tabletten Cyanocobalamin pro Tabl.: 250 µg enthält Titandioxid;
in der Drogerie erhältlich
2,95 €/30 Tabl.
Profuel Vitamin B12 Lutschtabletten Methylcobalamin pro Tabl.: 1000 µg mit verschiedenen Geschmäckern + Xylit;
alte Schadstoffanalyse
17,95 €/240 Tabl.
Rocka Nutrition Vitamin B12 Drops Methylcobalamin pro Tabl.: 2 µg gut geeignet für Kinder;
mit verschiedenen Geschmäckern
16,99 €/120 Tabl.
Naturtreu Vitamin B12 Zellkraft Tropfen Methylcobalamin, Adenosylcobalamin pro Tr.: 250 µg 27,99 €/1700 Tr.
Naturtreu Vitamin B12 Zellkind Tropfen Methylcobalamin, Adenosylcobalamin pro Tr.: 10 µg gut geeignet für Säuglinge, Kinder 19,99 €/200 Tr.
Luondo Vitamin B12 Tropfen Methylcobalamin, Cyanocobalamin,

Hydroxocobalamin

pro Tr.: 200 µg 17,99 €/1700 Tr.
SANTE Zahncreme oder Zahngel Vitamin B12 Cyanocobalamin 100 µg/ g in Drogerie, Super- und Biomarkt erhältlich ab 4,55 €/75 ml
happybrush Supervegan Natural Zahnpasta Cyanocobalamin keine Angabe in der Drogerie erhältlich 2,95 €/75 ml
Orbimed Zahnpasta Vitamin B12 Cyanocobalamin keine Angabe ohne Fluorid: gut für Kinder, die Fluoridtabletten erhalten 6,95 €/75 ml

Stand 02/2023

Experte für vegane Ernährung gesucht?
Experte für vegane Ernährung gesucht?
  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Unsere Anmerkungen

Hintergrundinformationen zu Vitamin B12 findest du in folgenden Artikeln:

Cobalamin – Vitamin B12 Tropfen und andere Darreichungsformen

Hypercobalaminämie – Mögliche Vitamin B12 Nebenwirkungen

Stellungnahme – Vitamin B12-Supplemente und Lungenkrebs

  • Bei der Aufnahme über Tabletten, die heruntergeschluckt werden, muss das Cobalamin an den Intrinsic Factor (IF) gebunden werden, es wird aktiv aufgenommen (max. 1,5–2 µg). Ist die Produktion des IF gestört (z. B. bei Darmerkrankungen oder im Alter), fällt die Aufnahme geringer aus. Bei höheren Vitamin-B12-Dosierungen wird auch ein Teil passiv über die Mund- und Darmschleimhaut aufgenommen (max. 1–2 %). Lutschtabletten und Tropfen werden bei jeder Dosierung aktiv und passiv aufgenommen. Mit zunehmender Konzentration sinkt die Aufnahmerate.
  • Mit Vitamin B12 angereicherte Zahnpasta kann (ergänzend) eingenommen werden, wenn die Versorgung grundsätzlich bereits gut ist. Dabei sind die Konzentrationen meist nicht angegeben. Die aufgenommene Menge ist zudem abhängig von der verwendeten Menge, ob/wie viel heruntergeschluckt wird, wie der Mund ausgespült wird und wie letztlich die Aufnahme über die Mundschleimhaut ausfällt. Die Zufuhr ist damit weniger konstant und eindeutig als bei der Einnahme von Supplementen in Tropfen- oder Tablettenform. Kleinkinder, die Fluorid über Tablettenform bekommen, können durch die angereicherte fluoridfreie Zahnpasta an das Zähneputzen gewöhnen und gleichzeitig (ggf. zusätzlich zu Tropfen) etwas Vitamin B12 aufnehmen. Alle anderen sollten auf fluoridhaltige Zahnpasta zurückgreifen.
  • Niedrig dosierte Supplemente müssen mehrmals pro Tag aufgenommen werden. Höher dosierte Supplemente (z. B. 250–500 µg) können einmal pro Tag oder je nach Dosierung und Bedarf (z. B. > 1000 µg) 1–2 x pro Woche genutzt werden. Personen über 65 Jahren profitieren wahrscheinlich von einem höher dosierten Präparat (mindestens 500 µg), vor allem, wenn es sich um Tabletten handelt, da die IF-Produktion meist reduziert ist.
  • Für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder bietet sich ein niedrig dosiertes Supplement an (z. B. 5–10 µg für den Säugling, ab der Beikost 10–20 µg 1-2 x/Tag; Kleinkinder 25-50 µg 2x/Tag; Kinder 100 µg)
  • 2x 10-50 µg, später 1×100 µg). Alternativ können auch 50–300 µg 2–4x/Woche verwendet werden, wenn kein so niedrig dosiertes Supplement verfügbar ist. Bei Kindern natürlich darauf achten, dass kein Alkohol enthalten ist.
  • Es gibt Supplemente mit den Cobalaminformen Methylcobalamin, Adenosylcobalamin, Hydroxy- und Aquo-Cobalamin sowie Cyano-Cobalamin. Aktuell gibt es keine gesicherten Aussagen darüber, ob eine Form oder eine bestimmte Kombination zur Supplementierung Vorteile bietet, da die Aufnahme von vielen Faktoren abhängig ist. Eventuell könnte Cyano-Cobalamin sich besser auf die Blutwerte auswirken als Methylcobalamin (Zugravu et al., 2021).
  • Die Versorgung und damit Angemessenheit der Dosierung sowie des Dosierungsschemas sollte regelmäßig überprüft werden. Dafür ist der Holo-TC-Wert im Blut der zuverlässigste Marker.

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Wir haben keine Beziehungen zu den Herstellern und sind nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Unsere Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“

War dieser Artikel für dich interessant? Fühlst du dich jetzt besser informiert? Gut, denn wissenschaftlich fundierte Informationen rund um die vegane Ernährung zu vermitteln, ist unsere Mission!

Hast du dir schon mal gewünscht, selbst ein Experte auf diesem Gebiet zu sein? Vegane Kompetenz zahlt sich für deine eigene Ernährung aus und öffnet dir gleichzeitig neue berufliche Chancen.

Als Deutschlands erste Fachfernschule für vegane Ernährung machen wir dich mit unserer Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“ fit in allen Bereichen: Von Nährstoff- und Nahrungsmittelwissen über Anatomie und Biologe bis hin zu Psychologie und Kommunikationskompetenz – bei uns lernst du alles, was du wissen musst. Bequem von zu Hause aus, mit topaktuellem Studienmaterial, unterrichtet von veganen Wissenschaftlern.

Wie schnell du dein Zertifikat in den Händen halten kannst, was die Ausbildung kostet und alles, was sonst noch wissenswert ist, erfährst du in der Infobroschüre, die du dir hier kostenfrei und bequem per E-Mail anfordern kannst.

Wer über das Thema VEGAN wirklich richtig Bescheid wissen will, ist hier goldrichtig. Top aufbereitete Materialien, super strukturiert, sympathisch rübergebracht und das bei überschaubaren Kosten und höchster Flexibilität. Was will man mehr? Ich würde jederzeit wieder bei ecodemy studieren, vielleicht hänge ich noch einen Spezialisierungsstudiengang hinten dran.
– Pia – Bewertung auf FernstudiumCheck.de

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.

Literatur

Zugravu, C.-A., Macri, A., Belc, N., and Bohiltea, R. (2021). Efficacy of supplementation with methylcobalamin and cyancobalamin in maintaining the level of serum holotranscobalamin in a group of plant-based diet (vegan) adults. Exp Ther Med 22, 993.

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.

Bildquellen

  • Titelbild – Vegane Vitamin-B12-Supplemente: © Mirsad - stock.adobe.com
Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.

Medizinischer Disclaimer und weitere Hinweise

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Produktunabhängigkeit

Unser Magazin ist und bleibt frei von Produktwerbung Dritter und Einflussnahme durch Industrie und Handel, denn Unabhängigkeit, Transparenz sowie eine neutrale Betrachtungsweise haben für uns oberste Priorität.

Anmerkung zur Darstellung von Tieren

Unser Wirken im Bereich der Ernährung bringt es mit sich, dass wir uns in unserer redaktionellen Arbeit aus Gründen der Objektivität auch Lebensmitteln tierischen Ursprungs widmen. Obgleich eine wissenschaftliche Betrachtungsweise und Sachlichkeit bei uns einen hohen Stellenwert genießen, haben wir uns in diesem Falle dazu entschlossen, dass wir Lebewesen nicht - wie in unserem Sektor üblich - , als "verzehrsfertige Körperteile“ darstellen, da sie unserer Meinung nach hierdurch so weit versachlicht werden, dass sie lediglich als potentielle „Lebensmittel“ und nicht mehr als leidensfähige Lebewesen wahrgenommen werden. Aus Respekt vor dem Leben dieser Tiere zeigen wir sie deshalb so, wie sie unserer Ansicht nach existieren sollten: Unversehrt.

Pflanzliche Proteinquellen

Pflanzliche Proteinquellen
Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
eBook herunterladen

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr

Was passiert nach der Eintragung in den Newsletter?

ecodemy‘s Vision ist es, Fachkräfte im Ernährungssektor auszubilden und jeden Veganer oder vegan-interessierten Menschen in die Lage zu versetzen, sich eigenständig und unabhängig im Dschungel von Mythen und Fakten der veganen Ernährung zurecht zu finden, daher verpflichten wir uns dir im Rahmen dieses Informationsvertrages regelmäßig nützliche Informationen rund um die folgenden Themen zu schicken:

Spannende Themen aus der Welt der Ernährung, Informationen zu Fernstudiengängen, Umfragen, etc.

Mit deiner Eintragung in den Newsletter stimmst du diesem Informationsvertrag zu. Du kannst diese exklusiven Informationen jederzeit abbestellen, indem du auf den Abmeldelink klickst, den du am Ende unserer E-Mails (ausgeschlossen sind zum Beispiel System-E-Mails für Kunden) findest. Dadurch endet dieser Informationsvertrag. Nähere Informationen entnimmst du bitte unseren allgemeinen Informationsvertragsbedingungen.

Über Barbara Beil

Nach dem Bachelor in Ökotrophologie schloss Barbara das Masterstudium der Ernährungswissenschaften ab. Die Vielschichtigkeit der Ernährungsthemen begeistert sie, ihr Lieblingsthema ist die Sporternährung. Als Dozentin bei ecodemy liefert sie den Studenten fundierte Informationen und Hilfestellungen rund um die gesunde, pflanzenbasierte Ernährung und verfasst auch einen Großteil unserer Artikel.

Spannende News aus der Welt der veganen Ernährung

Vegan + schwanger = verantwortungslos?
Vegane Ernährung, Vegane Kinderernährung
Lesezeit: 7 min
Vegan + schwanger = verantwortungslos? So kommst du mit sozialem Druck klar
Vegane Ernährung für Kinder
Vegane Ernährung, Vegane Kinderernährung
Lesezeit: 6 min
Stellungnahme: „Vegane Ernährung für Kinder, wie gut ist sie geeignet?“
Selen vegan
Mineralstoffe, Nährstoffe, Vegane Ernährung
Lesezeit: 6 min
Selen – Lebensmittel vom Aussterben bedroht
Zuckerfrei vegan
Nährstoffe, Proteine, Kohlenhydrate und Fette, Vegane Ernährung
Lesezeit: 16 min
Zuckerfrei vegan: Wie und warum?
Magen-Darm-Krebs
Darmgesundheit, Gesundheit
Lesezeit: 6 min
Vegane Ernährung und Magen-Darm-Krebs
Mit veganen Proteinquellen den Muskelaufbau maximieren
Nährstoffe, Proteine, Kohlenhydrate und Fette, Vegane Ernährung
Lesezeit: 8 min
Mit veganen Proteinquellen den Muskelaufbau maximieren

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Kategorien

  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen

Neue Artikel

Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel

Rezept: Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel  – vegan und glutenfrei

Veganer Nusskuchen - ein Traum von Mandeln und Haselnüssen

Rezept: Veganer Nusskuchen – ein Traum von Mandeln und Haselnüssen

Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel

Rezept: Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel

Vegane Lebkuchen mit Schokoguss

Rezept: Vegane Lebkuchen mit Schokoguss – es weihnachtet sehr!

Blumenkohlsteaks mit Ofengemüse und Miso-Lebkuchen-Dressing

Rezept: Blumenkohlsteaks mit Ofengemüse und Miso-Lebkuchen-Dressing – vegane Weihnachten

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Bewertungen

Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.