ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
MagazinGesundheit

Vegan gesund ernähren – so geht's richtig

Wie wirkt sich die vegane Ernährung auf die Gesundheit des Menschen aus? Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Denn dafür ist die Zusammenstellung entscheidend. Eine gesunde vegane Ernährung ist gekennzeichnet durch den Fokus auf Lebensmittel, die reich an Mikronährstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen sind.

Eine hohe Zufuhr an Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten sowie Nüssen und Samen sowie Omega-3-Fettsäuren kann gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Das spricht für eine vegane Ernährung. Doch gleichzeitig besteht die Gefahr für Mängel an bestimmten Nährstoffen.

Erfahre hier, wie sich eine pflanzliche Ernährung positiv auf den Körper auswirken kann.

Potenziell kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung

Damit die vegane Ernährung gesund ist, müssen alle wichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge aufgenommen werden. Bei manchen von ihnen ist das nicht ganz so einfach. Hier hilft der Fokus auf eine erhöhte Zufuhr, Zubereitungsmethoden und Kombinationen. Erfahre, wie du deinen Nährstoffbedarf bei veganer Ernährung deckst und somit das Gesundheitspotenzial ausschöpfst.

  • Kostenfreies eBook „Pflanzliche Proteinquellen“
  • Relevante Blutwerte für Veganer
  • Vitamin B2 (Riboflavin)
  • Vitamin B12 (Cobalamin)
  • Vitamin D (Calciferol)
  • Kalzium
  • Eisen
  • Jod
  • Selen
  • Zink
  • Proteine
  • Omega-3-Fettsäuren
Vitamin A vegan
15 min
  • Lesezeit: 15 min
  • veröffentlicht am: 09.10.2021

Vitamin A: Vegan gut versorgt?

Mehr erfahren
Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 05.06.2021

Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?

Mehr erfahren
Vegane Studien
13 min
  • Lesezeit: 13 min
  • aktualisiert am: 21.04.2022
  • veröffentlicht am: 22.05.2021

Die wichtigsten Studien zur veganen Ernährung

Mehr erfahren
Cholin Vegane Ernährung
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • aktualisiert am: 01.08.2022
  • veröffentlicht am: 04.09.2019

Stellungnahme: Cholin – ein Mangelnährstoff?

Mehr erfahren
vitamin B12 nebenwirkungen
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 27.01.2018

Hypercobalaminämie – Mögliche Vitamin B12 Nebenwirkungen

Mehr erfahren
Vegane Ernährungspyramide
11 min
  • Lesezeit: 11 min
  • aktualisiert am: 13.07.2022
  • veröffentlicht am: 02.12.2017

Vegane Ernährungspyramide – Neuester Stand der Wissenschaft

Mehr erfahren
Fermentierte Lebensmittel
12 min
  • Lesezeit: 12 min
  • veröffentlicht am: 11.11.2017

Gemüse fermentieren: Fermentierte Lebensmittel in der Humanernährung

Mehr erfahren
Keimen Sprossen
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 16.09.2017

Keimwahn – Ist das Keimen in der veganen Ernährung notwendig?

Mehr erfahren
Algen-Omega-3-Fettsäuren
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 09.09.2017

Algen – Omega-3-Fettsäuren-Quellen reich an DHA und EPA

Mehr erfahren
Vitamin B12 Lungenkrebs
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 02.09.2017

Stellungnahme – Vitamin B12-Supplemente und Lungenkrebs

Mehr erfahren
kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 19.08.2017

Überblick – Vegan: Nährstoffe, die kritisch sein können

Mehr erfahren
alle kritischen Nährstoffe im Überblick

Gesundheitspotenzial veganer Lebensmittel

Die Auswahl an veganen Lebensmitteln ist groß. Sie variieren in ihren Zusammensetzungen und Nährstoffgehalten. Auch wenn letztlich nicht ein Lebensmittel entscheidet, ob die Ernährung gesund ist oder nicht, so ist es für die Zusammenstellung der gesamten Ernährung wichtig zu wissen, welche ernährungsphysiologische Eigenschaften ein Lebensmittel hat. Hier findest du spannende Hintergrundinformationen zu pflanzlichen Lebensmitteln und möglichen Wirkungen auf die Gesundheit.

  • Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?
  • Vegane Alternativen
  • Vollwertige vegane Ernährung
  • Fermentierte Lebensmittel
  • Gekeimte Lebensmittel
  • Soja – gesund oder ungesund?
  • Gluten und Weizen
Kürbiskerne in einer Schale
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 17.11.2019

Kürbiskerne: Nussiger Geschmack und wertvolle Inhaltsstoffe

Mehr erfahren
Olivenöl
14 min
  • Lesezeit: 14 min
  • veröffentlicht am: 10.11.2019

Olivenöl: So gut wie sein Ruf?

Mehr erfahren
Tempeh
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 06.10.2019

Tempeh: Die fermentierte Sojabohne

Mehr erfahren
Lupine: Hülsenfrucht mit wachsender Beliebtheit
12 min
  • Lesezeit: 12 min
  • veröffentlicht am: 29.09.2019

Lupine: Hülsenfrucht mit wachsender Beliebtheit

Mehr erfahren
Seitan
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 25.08.2019

Seitan: Wandelbares Weizenprotein

Mehr erfahren
Tofu
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 28.05.2019

Tofu: Alles andere als langweilig und geschmacklos

Mehr erfahren
Leitungswasser gesund oder nicht?
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 07.07.2018

Trinkwasser – Ist Leitungswasser gesund?

Mehr erfahren
Ist Kokosöl ungesund?
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 16.06.2018

Wissenschaftlich beantwortet: Ist Kokosöl ungesund?

Mehr erfahren
Vegane Ersatzprodukte
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 17.02.2018

Vegane Ersatzprodukte – Was ist dran, was ist drin?

Mehr erfahren
Was ist Palmöl?
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • aktualisiert am: 22.04.2022
  • veröffentlicht am: 16.12.2017

Was ist Palmöl – Ist Palmfett gesund oder ungesund?

Mehr erfahren
Algen-Omega-3-Fettsäuren
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 09.09.2017

Algen – Omega-3-Fettsäuren-Quellen reich an DHA und EPA

Mehr erfahren
mehr vegane Lebensmittel ansehen

Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen

Welche Rolle spielt das, was wir essen, für unsere Gesundheit? Diese Frage stellen sich Gesundheitsbewusste, Erkrankte und Wissenschaftler gleichermaßen. Im Fokus stehen dabei sowohl bestimmte Lebensmittel als auch Nährstoffe, ihre Kombination und ganze Ernährungsmuster. Auch wenn zur Entwicklung von Erkrankungen eine Vielzahl an Faktoren beiträgt, so kann die Ernährung sowohl das Risiko dafür als auch die Heilungschancen davon beeinflussen. Erfahre hier mehr dazu.

  • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
  • Leiden Knochen unter veganer Ernährung?
  • Ernährung bei Krebserkrankungen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Vegane Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2
  • Übergewicht und Adipositas
harnsäure lebensmittel tabelle gicht verbotene lebensmittel tabelle
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • aktualisiert am: 22.11.2022
  • veröffentlicht am: 13.10.2018

Gicht: Schmerzfrei durch vegane Ernährung?

Mehr erfahren
ernährung bei osteoporose
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • aktualisiert am: 22.11.2022
  • veröffentlicht am: 06.10.2018

Vegane Ernährung bei Osteoporose: Starke Knochen durch Pflanzenkraft

Mehr erfahren
Magen-Darm-Krebs
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 22.11.2022
  • veröffentlicht am: 29.09.2018

Vegane Ernährung und Magen-Darm-Krebs

Mehr erfahren
ernährung bei hormonabhängigem brustkrebs
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • aktualisiert am: 22.11.2022
  • veröffentlicht am: 22.09.2018

Vegane Ernährung und Brustkrebs: Schutz oder Risiko?

Mehr erfahren
diabetes mellitus typ 2 ernährung
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • aktualisiert am: 22.11.2022
  • veröffentlicht am: 01.09.2018

Vegane Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2: Blutzucker unter Kontrolle

Mehr erfahren
Rheumatoide Arthritis
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 09.12.2017

Rheumatoide Arthritis – Ernährung bei chronischer Polyarthritis

Mehr erfahren
hashimoto-thyreoiditis-ernährung-ernährung-bei-hashimoto-ernährungsplan-bei-hashimoto-min
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 02.09.2017

Hashimoto-Thyreoiditis – Ernährung bei Hashimoto

Mehr erfahren
mehr über ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen erfahren

Darmgesundheit

Die Darmgesundheit gewinnt immer mehr Aufmerksamkeit und zahlreiche Behauptungen darüber, wie der Darm deine Gesundheit beeinflusst, kursieren. Doch der aktuelle wissenschaftliche Stand erlaubt diese Aussagen oft gar nicht. Denn wie ein „gesunder Darm“ aussieht, ist nicht eindeutig klar und auch sehr individuell. Was nach aktuellem Wissensstand deiner Verdauung und damit ganzheitlichen Gesundheit wirklich hilft, erfährst du hier.

  • Gute Lebensmittel für die Darmflora
  • Glutenunverträglichkeit
  • Darmfreundliches Essen
  • Was ist gut für den Darm?
  • Empfehlenswerte Probiotika
welches obst ist gut für den darm
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 30.03.2019

Dieses Obst tut deinem Darm gut

Mehr erfahren
Supermarkt oder Arztpraxis: (Selbst-)Test Glutenunverträglichkeit auf dem Prüfstand
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 23.03.2019

Supermarkt oder Arztpraxis: (Selbst-)Test Glutenunverträglichkeit auf dem Prüfstand

Mehr erfahren
Dünndarmfehlbesiedlung selbst behandeln
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 02.03.2019

Was tun bei Dünndarmfehlbesiedlung?

Mehr erfahren
bakterielle fehlbesiedlung darm
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 23.02.2019

Dünndarmfehlbesiedlung: Wenn Bakterien im Darm zu Schmerzen führen

Mehr erfahren
akute verstopfung lösen was wirkt abführend
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 03.11.2018

Akute Obstipation – Was tun, wenn der Darm streikt?

Mehr erfahren
ursachen obstipation
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 27.10.2018

Obstipation – Ursachen und Ernährung bei Verstopfung

Mehr erfahren
welcher tee bei durchfall durchfall schnell beheben
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 20.10.2018

Ernährung bei Durchfall – Schnelle Hilfe bei einem unruhigen Darm

Mehr erfahren
alles über Darmgesundheit erfahren

Vegane Ernährungsberatung

Wenn du auf die vegane Ernährung umsteigen möchtest, kann es hilfreich und empfehlenswert sein, eine Vegane Ernährungsberatung in Anspruch zu nehmen. So stellst du sicher, dass du eine auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmte Ernährung hast. Du willst anderen beim Umstieg helfen? Dann informiere dich hier über unsere Fernstudiengänge und die Tätigkeit als Veganer Ernährungsberater.

  • Vegane Ernährungsberatung buchen
  • Veganer Ernährungsberater werden
  • Die Familie vegan ernähren
  • Im Einsatz für die Tiere
  • Tätigkeiten als Veganer Ernährungsberater
  • Veganer Ernährungsberater Ausbildung
  • Fernstudien-DQR – Niveaus der Abschlüsse
  • Welche Ausbildung ist die richtige für mich?
Antonia Schäfer, Dirk Meyer
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • aktualisiert am: 15.11.2022
  • veröffentlicht am: 11.11.2022

Nachhaltigkeit im Beruf: Persönliche Erfahrungen

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Nicole Bernhardsgruetter
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 23.09.2022

Mit 50 neu durchstarten: Nicole Bernhardsgrütter macht es vor

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Claudia Friedrich
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 23.09.2022

Claudia Friedrich: „Heute hat jeder die Möglichkeit, ein Bewusstsein für tierleidfreie ...

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Sabine Kingston
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 23.09.2022

Sabine Kingston: vom Leidensdruck zur veganen Erfolgsgeschichte

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Anna Isernhinke
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • aktualisiert am: 01.04.2022
  • veröffentlicht am: 05.03.2021

4-fache Mama und Vegane Ernährungsberaterin: Anna Isernhinke weiß, wovon sie spricht

Mehr erfahren
ecodemy Absolventinnen Marisi Titelbild
10 min
  • Lesezeit: 10 min
  • veröffentlicht am: 04.03.2021

Vegane Ernährungsberatung Marisi: zwei Power-Schwestern starten durch

Mehr erfahren
Mareike Lambertz
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 03.03.2021

Mareike Lambertz: Ernährungsberaterin und Coach für Unternehmen und Gastronomie

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Kat Reibel
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 02.03.2021

Kat Reibel: Vegane Ernährungsberatung von Stockholm bis Mannheim

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Linda Frangenberg
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 13.02.2020

Linda Frangenberg: Vegane Ernährungsberaterin und Dozentin an der VHS

Mehr erfahren
ecodemy Absolvent Christian Schletze-Wischmann
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 08.11.2019

Christian Schletze-Wischmann: vegane Sporternährung ist seine Leidenschaft

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Gabriele Kaschewitz
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 21.10.2019

Vorträge und Fingerfood: Gaby Kaschewitz, Vegane Ernährungsberaterin, mag Theorie und Praxis

Mehr erfahren
Katharina Hinte
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 24.05.2019

„Beraten ist für mich eine Herzensangelegenheit.“ Katharina Hinte, ecodemy Absolventin

Mehr erfahren
Mehr Interviews von erfolgreichen Absolventen

Vegane Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich

Zu einer gesunden veganen Ernährung gehört auf jeden Fall ein Vitamin-B-12-Supplement. Auch weitere Nahrungsergänzungsmittel können notwendig sein, wenn der Bedarf über Lebensmittel nicht gedeckt werden kann. Wer sich auf dem Markt umsieht, wird schnell feststellen, dass es dafür ein großes Angebot gibt. In unseren Artikeln findest du eine Gegenüberstellung einiger Produkte und ihrer Eigenschaften sowie Hinweise zur Auswahl.

  • Vegane Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich
  • Vor- und Nachteile von Nahrungsergänzungsmitteln
  • Vegane Proteinpulver
  • Vitamin B12-Supplemente
  • Omega-3-Supplemente
  • Vitamin D-Supplemente
Vegane Multinährstoffpräparate
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 16.09.2022

Vegane Multinährstoffe: Die ultimative Übersicht

Mehr erfahren
Vegane Nahrungsergänzungsmittel: Welches ist das richtige für mich?
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 12.07.2022
  • veröffentlicht am: 03.02.2022

Vegane Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich: Welches ist das richtige für mich?

Mehr erfahren
Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 28.12.2021

Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Veganes Proteinpulver im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 08.08.2022
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Veganes Proteinpulver im Vergleich

Mehr erfahren
Nahrungsergänzungsmittel Nebenwirkungen
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 04.11.2017

Nahrungsergänzungsmittel – Vor- und Nachteile in der Ernährung

Mehr erfahren
alles über vegane Nahrungsergänzungsmittel

Gesundheit

Vegane Nahrungsergänzungsmittel: Welches ist das richtige für mich?
Gesundheit, Mineralstoffe, Nährstoffe
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 12.07.2022
  • veröffentlicht am: 03.02.2022

Vegane Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich: Welches ist das richtige für mich?

Vegane Nahrungsergänzungsmittel vergleichen Welches ist das beste Vitamin-D-Supplement? Welche Omega-3-Kapsel ist am besten dosiert? Und welches Vitamin-B12-Supplement sollte ich meinem Kind geben? Diese Fragen begegnen uns beinahe täglich. Dass es selbst bei einer gut geplanten veganen (und auch jeder anderen) Ernährungsweise nicht ohne Supplemente geht, wissen unsere Studierenden und auch die meisten anderen Veganer. Doch […]
Mehr erfahren
Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich
Gesundheit, Nährstoffe, Proteine, Kohlenhydrate und Fette
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 28.12.2021

Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich

Bei veganer Ernährung ist eine direkte Zufuhr der Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA über Algenöl empfehlenswert. Um dir einen Überblick über erhältliche Produkte zu bieten, haben wir eine praktische Tabelle zum Vergleich der Omega-3-Supplemente erstellt. Neben Links zu den Produkten findest du hier eine Übersicht zu den enthaltenen Dosierungen, weiteren Zusätzen sowie den Preisen pro Packung. […]
Mehr erfahren
Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich
Gesundheit, Nährstoffe, Supplemente, Vegane Ernährung
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich

Du ernährst dich vegan und möchtest Vitamin D supplementieren? In unserem Vitamin-D-Supplemente-Vergleich findest du eine Übersicht an bekannten Produkten. Enthalten sind Angaben zu den Dosierungen, weiteren Zutaten sowie die aktuellen Preise pro Packung. Unter der Tabelle findest du zusätzliche Informationen zur Vitamin-D-Supplementierung sowie unseren Artikel mit spannenden Informationen zum Nährstoff Vitamin D. Lies dazu auch […]
Mehr erfahren
Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich
Gesundheit, Nährstoffe, Supplemente, Vegane Ernährung
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich

Als Veganer ein Muss: Ein Vitamin-B12-Supplement. Unser Vergleich zeigt dir einige am Markt erhältliche Produkte. So kannst du die einzelnen Formen, Dosierungen und weitere Inhaltsstoffe sowie die Preise direkt vergleichen. Außerdem haben wir einige niedrig dosierte Supplemente herausgesucht, die auch für Kleinkinder geeignet sind. Unter der Tabelle findest du weitere Tipps zum Vergleich der Vitamin-B12-Supplemente […]
Mehr erfahren
Veganes Proteinpulver im Vergleich
Gesundheit, Nährstoffe, Proteine, Kohlenhydrate und Fette
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 08.08.2022
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Veganes Proteinpulver im Vergleich

Vegane Proteinpulver im Vergleich: Du möchtest deine Proteinaufnahme mit Hilfe von veganem Proteinpulver verbessern? Dann nutze unsere übersichtliche Tabelle mit bekannten Produkten. In unserem Produktvergleich siehst du Angaben zu den Gehalten an Protein, den essenziellen Aminosäuren (EAAs), der essenziellen Aminosäure Leucin sowie den enthaltenen Proteinquellen und den Preisen pro Packung. Unterhalb der Tabelle haben wir […]
Mehr erfahren
Vitamin A vegan
Gesundheit, Nährstoffe, Supplemente, Vegane Ernährung
15 min
  • Lesezeit: 15 min
  • veröffentlicht am: 09.10.2021

Vitamin A: Vegan gut versorgt?

Vitamin A ist allgemein nicht als potenziell kritischer Nährstoff bei veganer Ernährung bekannt. Dennoch könnte es sein, dass eine ausreichende Versorgung bei veganer Ernährung für manche Personen schwerer zu erreichen ist als für andere. Warum das so ist und wie du eine gute Versorgung bei einer pflanzenbasierten Ernährung erreichen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Mehr erfahren
Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks
Bio und Saisonales, Gesundheit, Nährstoffe
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • aktualisiert am: 01.08.2022
  • veröffentlicht am: 06.10.2021

Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks?

Lücken im Pflanzendrink-Regal! Hast du in den letzten Wochen auch vergeblich nach deinem Lieblings-Pflanzendrink gesucht? Wenn ja, dann bevorzugst du wahrscheinlich einen mit Calcium angereicherten Bio-Drink. Denn diese gibt es (erst einmal) nicht mehr. Warum das so ist und was du jetzt machen kannst, erfährst du in unserem Artikel.
Mehr erfahren
Vor- und Nachteile der veganen Ernährung
Gesundheit, Vegane Ernährung, Veganer Einstieg
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 25.09.2021

Vor- und Nachteile der veganen Ernährung

Ich will mich vegan ernähren! Der ersten Idee, sich vegan zu ernähren, folgt meist eine Recherche zu Vor- und Nachteilen dieser Ernährungsform. Doch dann das: Unzählige Informationen, die von Berichten über Heilung von Erkrankungen bis hin zu Warnungen vor gravierenden gesundheitlichen Folgen reichen. Wie wirkt sich die vegane Ernährung denn nun wirklich auf den Körper […]
Mehr erfahren
Low Carb vegan
Gesundheit, Nährstoffe, Proteine, Kohlenhydrate und Fette, Vegane Ernährung
13 min
  • Lesezeit: 13 min
  • veröffentlicht am: 11.09.2021

Low Carb vegan: sinnvoll oder nicht?

Ist die vegane Low-Carb-Ernährung die beste Diät? Könntest du auf Brot, Nudeln und Kartoffeln verzichten? Das ist bei der (veganen) Low-Carb-Ernährung zu großen Teilen notwendig, bei keto-veganer Ernährung sind diese Lebensmittel komplett tabu. Doch bringt solch eine eingeschränkte Ernährung Vorteile? Wie sieht eine vegane Low-Carb-Ernährung aus? Was unterscheidet eine vegane Low-Carb-Ernährung von der sogenannten ketogenen […]
Mehr erfahren
Vollwertige vegane Ernaehrung
Gesundheit, Vegane Ernährung, Veganer Einstieg
15 min
  • Lesezeit: 15 min
  • veröffentlicht am: 14.08.2021

Vollwertige vegane Ernährung

„Vollwertige vegane Ernährung“: Das hört sich ziemlich gesund an, oder? Wahrscheinlich hast du den Begriff auch schon gehört. Aber weißt du, was genau dahinter steckt? Es geht dabei nämlich nicht einfach darum, kein „Junk-Food“ zu essen. Was diese Ernährungsform umfasst, welche Ziele sie verfolgt und wie du sie selbst umsetzen kannst, das erfährst du in […]
Mehr erfahren
Roh-vegane Ernährung
Gesundheit, Vegane Ernährung, Wissenschaft und Forschung
16 min
  • Lesezeit: 16 min
  • veröffentlicht am: 03.07.2021

Roh-vegane Ernährung: Das musst du wissen

Roh-vegane Ernährung: Von Anhängern als Wohltat beschrieben, von der Ernährung der Durchschnittsbevölkerung so weit weg wie das Leben auf dem Mars – möglich, aber nur schwer vorstellbar. Warum sollte man freiwillig auf so viele Lebensmittel verzichten und nur noch Kaltes essen? In unserem Artikel lernst du Beweggründe der Rohköstler, mögliche Vor- und Nachteile sowie beobachtete […]
Mehr erfahren
Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?
Gesundheit, Vegane Ernährung, Veganer Einstieg
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 05.06.2021

Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?

Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund? Du bist auf der Suche nach DER gesunden Ernährung? Du möchtest dich vegan ernähren oder jemand in deinem direkten Umfeld hat dich bei diesem Vorhaben um Rat gebeten? Dann fragst du dich wahrscheinlich, ob die vegane Ernährung gesund sein kann und welche Vor- und Nachteile sie hat. Die […]
Mehr erfahren

Vegan gesund ernähren – so geht's richtig

Verfasst von: Barbara Beil
Wissenschaftlich geprüft durch: Susan Kerwien
veröffentlicht am: 01. März 2021
aktualisiert am: 04. April 2022
Wer sich vegan gesund ernähren möchte, will in der Regel auch wissen, ob es noch mehr Vorteile gibt als ethische und wie sich das veränderte Ernährungsverhalten auf die eigene Gesundheit und die der Familie auswirkt.

Doch wenn man im Internet nach Auswirkungen von veganer Ernährung auf die Gesundheit sucht, stößt man auf die unterschiedlichsten Meinungen: von Geschichten über Heilungen von eigentlich tödlichen Erkrankungen bis hin zu Artikeln über an Mangelernährung verstorbenen Kindern.

Doch was sagt die Wissenschaft? Wie kann sich die vegane Ernährung auf die Gesundheit auswirken?

Hier wird klar: Es gibt nicht nur schwarz und weiß.

Weiterlesen

Einfluss der Ernährung auf deine Gesundheit

Zwar wird die Gesundheit von der Ernährung beeinflusst, doch es spielen noch eine Menge anderer Faktoren eine Rolle dabei, ob jemand krank wird oder nicht. Manche davon kannst du beeinflussen (z. B. körperliche Aktivität), andere nicht (z. B. Gene).

In gewissem Rahmen kann sich das, was man isst, aber auf das Risiko für Erkrankungen oder die Heilung davon positiv oder negativ auswirken.

Die Auswirkungen der Ernährung auf die Gesundheit werden (neben einer psychologischen Komponente) über die Lebensmittelauswahl und damit die Nährstoffaufnahme bestimmt. Daher sagt die Ernährungsform allein nichts darüber aus, wie gesund man is(s)t. Auch die vegane Ernährung kann gesund oder ungesund sein.

Wodurch zeichnet sich eine Ernährung aus, welche die Gesundheit fördert? Sie ermöglicht es, alle essenziellen Nährstoffe sowie weitere wichtige Stoffe in den notwendigen Mengen aufzunehmen.

Eine vollwertige vegane Ernährung, z. B. orientiert an der veganen Ernährungspyramide, ermöglicht dies. Dabei ist es wichtig, auf die potenziell kritischen Nährstoffe bei veganer Ernährung zu achten und vor allem Vitamin B12 zu supplementieren. Die regelmäßige Untersuchung von relevanten Gesundheitsparametern kann aufzeigen, wie es um deine Versorgung mit den entsprechenden Nährstoffen steht.

Dies betonen auch die großen nationalen und internationalen Ernährungsgesellschaften. Zusammenfassend kommen sie zu dem Schluss, dass eine gut geplante Ernährung mit Blick auf einige Nährstoffe gesund sein kann und sich sogar positiv auf das Risiko für verschiedene Erkrankungen auswirken kann (Agnoli et al., 2017; Melina et al., 2016; Richter et al., 2016; Richter et al., 2020).

Ernährung und Gesundheit

Folgende Faktoren in der Ernährung können einen Einfluss auf die Gesundheit haben:
  • Kalorienaufnahme → Körpergewicht
  • Mikronährstoffaufnahme
  • Proteinmenge und Aminosäurenaufnahme
  • Fettsäure-Aufnahme
  • Art der Kohlenhydrate
  • Ballaststoffaufnahme
  • sekundäre Pflanzenstoffe
  • Schadstoffaufnahme

Vegane Ernährung und Krankheiten

Zu den ernährungsbeeinflussbaren Krankheiten gehören unter anderem Gicht, Osteoporose, Krebs, Adipositas, kardiovaskuläre und rheumatische Erkrankungen.

Eine vollwertige vegane Ernährung kann durch die verhältnismäßig geringe Energiedichte und eine gute Sättigungswirkung das Risiko für Übergewicht reduzieren, beim Abnehmen helfen und allein damit auch vor vielen chronischen Erkrankungen wie Diabetes Typ 2 oder Krebs schützen.

Hinzu kommen die hohen Gehalte an vielen Mikronährstoffen. Diese können die allgemeine Gesundheit fördern und unter anderem vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen.

Insbesondere der hohe Ballaststoffgehalt kann sich positiv auf die Gesundheit des Darms auswirken. Das gilt sowohl langfristig, z. B. als Schutz vor Darmkrebs als auch akut zur Behandlung von Obstipation oder Durchfall.

Es gibt Hinweise, dass Soja bzw. wahrscheinlich die darin enthaltenen Isoflavone das Risiko für verschiedene Erkrankungen, wie Prostata- und Brustkrebs, reduzieren können.

Gesundheitsrisiken durch vegane Ernährung

Bei veganer Ernährung besteht das Risiko, Mängel an manchen Nährstoffen zu entwickeln. Als Erstes fällt dir da bestimmt Vitamin B12 ein. Neben den bekannten potenziell kritischen Nährstoffen werden weitere Stoffe wie Vitamin A, Vitamin K2, Cholin, Carnitin oder Kreatin in geringeren Mengen als bei mischköstlicher aufgenommen. Dies führt nach aktuellem Wissensstand nicht zu starken Gesundheitsbeeinträchtigungen, eine höhere Aufnahme könnte aber eventuell positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Dazu muss weiter geforscht werden.

Auch weisen in manchen Untersuchungen Veganer eine schlechtere Knochengesundheit und/oder höheres Risiko für Knochenbrüche auf. Worauf genau dies zurückzuführen ist, ob überhaupt die vegane Ernährung der entscheidende Faktor ist, ist unklar. Ein Blick auf die für die Knochengesundheit wichtigsten Nährstoffe sowie die bewusste Aufnahme (u. a. Calcium, Vitamin D, Vitamin K, Magnesium) und eventuell Untersuchungen der Knochendichte ist für Veganer empfehlenswert.

Teilweise kann es beim Umstieg auf die vegane Ernährung passieren, dass es zu einer unbeabsichtigten Gewichtsabnahme kommt. Das ist insbesondere der Fall, wenn wenig stärker verarbeitete Lebensmittel konsumiert werden, man sich gleichzeitig zuckerfrei oder roh-vegan ernährt oder einer sehr fettarmen Ernährung folgt. Das kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken.

Zusammenfassung: Gesundheit und vegane Ernährung

Die vegane Ernährung kann sich auf die Gesundheit auswirken. Dabei hat sie das Potenzial, sehr gesundheitsförderlich zu sein. Zahlreiche Untersuchungen weisen darauf hin, dass eine Ernährung, die reich an pflanzlichen Lebensmitteln ist, das Risiko für verschiedene Erkrankungen reduzieren kann. Dabei ist es wichtig, verstärktes Augenmerk auf die potenziell kritischen Nährstoffe zu legen. Dies geschieht über die Lebensmittelauswahl, -kombination, -zubereitung, Statusüberprüfung und vegane Nahrungsergänzungsmittel.

Genauere Informationen, wie sich die vegane Ernährung auf die Gesundheit auswirken kann, wie du Gesundheitsrisiken minimieren und die Potenziale voll ausschöpfen kannst, erfährst du in unseren Magazin-Artikeln.

Quellen

  • Agnoli, C., Baroni, L., Bertini, I., Ciappellano, S., Fabbri, A., Papa, M., Pellegrini, N., Sbarbati, R., Scarino, M.L., Siani, V., et al. (2017). Position paper on vegetarian diets from the working group of the Italian Society of Human Nutrition. Nutrition, Metabolism and Cardiovascular Diseases 27, 1037–1052.
  • Melina, V., Craig, W., and Levin, S. (2016). Position of the Academy of Nutrition and Dietetics: Vegetarian Diets. J Acad Nutr Diet 116, 1970–1980.
  • Richter, M., Kroke, A., Grünewald-Funk, D., Heseker, H., and Virmani, K. (2020). Ergänzung der Position der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. zur veganen Ernährung hinsichtlich Bevölkerungsgruppen mit besonderem Anspruch an die Nährstoffversorgung. Ernährungs Umschau – Sonderheft 5: Vegan 9.
  • Richter, Ma., Boeing, H., and e.V. (DGE), D.G. für E. (2016). Vegan Diet. Position of the German Nutrition Society (DGE). Ernährungs Umschau 92–102.

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.