ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane Berufe4-fache Mama und Vegane Ernährungsberaterin: Anna Isernhinke weiß, wovon sie spricht

4-fache Mama und Vegane Ernährungsberaterin: Anna Isernhinke weiß, wovon sie spricht

Verfasst von: Sonja Gerberding
8 min 5. März 2021 22. März 2023

ecodemy Absolventin Anna Isernhinke

Inhaltsverzeichnis

  • Anna, seit 2015 ernährst du dich und deine Familie vegan. Was war der Beweggrund?
  • Du hast ecodemys Ausbildung zur Veganen Ernährungsberaterin erfolgreich abgeschlossen. War für dich von Anfang an klar, dieses Wissen auch beruflich zu nutzen?
  • Was hat dir an der Ausbildung am meisten Spaß gemacht?
  • Gab es Durststrecken oder Motivationstiefs? Wenn ja, wie hast du sie überwunden?
  • Du bist Mutter von 4 Kindern. Wie hast du Familie und Ausbildung unter einen Hut gebracht?
  • Natürlich hast du dich auch für unsere Fachfortbildung „Vegane Ernährung für Mutter und Kind“ angemeldet. Mit dem Beratungsangebot auf deiner Website richtest du dich speziell an (werdende) vegane Familien. Welche Erfahrungen machst du gerade mit dieser Kundengruppe in deiner Beratung?
  • Normalerweise betreust du deine Kunden auch vor Ort und machst sogar Hausbesuche. Aufgrund der momentanen Covid-19-Situation ist das kaum bzw. gar nicht möglich und du berätst per Telefon und Zoom. Wie ist die Resonanz auf das Online-Angebot?
  • Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert auch immer etwas Mut. Wie bist du die Sache angegangen?
  • Jeder Ernährungsberater kann sich wahrscheinlich an seinen ersten richtigen Kunden erinnern. Wie war das für dich?
  • Was war das Highlight deiner bisherigen Tätigkeit als Vegane Ernährungsberaterin?
  • Worauf bist du besonders stolz?
  • Auf deiner Website bloggst du auch und es gibt leckere Rezepte. Was ist dein persönliches Lieblingsgericht?
  • Was sind deiner Meinung nach die größten Herausforderungen für die vegane Idee in den nächsten 10 Jahren?
  • Und deine persönlichen Pläne für die nächsten 5 Jahre?
  • Kontakt

Anna, seit 2015 ernährst du dich und deine Familie vegan. Was war der Beweggrund?

Ich bin absolut über die Ethik zum Veganismus gekommen. Schon als Jugendliche hatte ich immer mal vegetarische Phasen, weil mir die Tiere leidtaten, bin aber nie konsequent dabei geblieben. 2014 habe ich dann beschlossen, mich endlich dauerhaft vegetarisch zu ernähren. Ich hatte nie gern Fleisch gegessen und es zuzubereiten fand ich schon immer schrecklich und ekelig. Unsere Drillingsjungs waren zu dem Zeitpunkt gerade zwei Jahre alt geworden. Ihnen Fleisch anzubieten fiel mir zuvor sehr schwer, aber der Druck und die Argumente von Außenstehenden (Kinderärztin, Großeltern) war groß, außerdem kannte ich mich da noch so gar nicht mit Nährstoffen und vollwertiger Ernährung aus. Mein Mann willigte damals ein, zumindest zu Hause vegetarisch zu essen.

Ich kochte also von nun an fleischlos und beschäftigte mich immer mehr mit dem Thema, tummelte mich in verschiedenen Facebook-Gruppen und bin so schließlich zum Veganismus gekommen. In den Vegetarier-Foren gab es nämlich immer wieder Kommentare von Veganern, die behaupteten Milch und Eier wären ebenfalls Mord und Tierquälerei. Ich war ehrlich gesagt über solche Aussagen irgendwie erstaunt und konnte das nicht wirklich nachvollziehen. So dachte zum Beispiel, dass mit dem Biosiegel praktisch das Tierwohl garantiert wäre.

Viele Tränen und ein klarer Entschluss

Jedenfalls habe ich mich durch diese Aussagen immer mehr informiert, jeden Abend als die Kinder im Bett waren im Internet recherchiert, Dokus angesehen – und konnte es einfach nicht fassen. Ich habe sehr viel geweint und wollte nicht mehr schuld sein an der ganzen Tierqual. Mein Mann war noch total skeptisch und eigentlich waren wir beide der Ansicht, dass vegan viel zu extrem sei. Ich habe dann zwei, drei Wochen lang immer mal wieder Milchprodukte beim Kochen ersetzt, um das auszuprobieren. Irgendwann, nach einer weiteren tränenreichen Recherche, hab ich dann meinem Mann verkündet, dass ich auf jeden Fall und ab sofort vegan leben wolle und es da keine Alternative mehr für mich gäbe.

Ich weiß nicht mehr, ob es einen oder zwei Tage später war – mein Mann kam zu mir und teilte mir mit, dass er mitmachen wird. Er hatte sich ebenfalls informiert und war schockiert. Voraussetzung: Es musste ihm schmecken.

Da standen wir also: Hoch motiviert aber mit tausend Fragezeichen, wie wir uns und allem voran die Kinder nährstoffdeckend und rein pflanzlich ernähren sollten. Vonseiten der Großeltern wurden Sorgen laut, die Kinderärztin war total dagegen und auch ein paar Freunde äußerten Kritik.

Als Mutter fühlte ich mich ganz besonders in der Verantwortung und wollte natürlich alles richtig machen. Ich suchte mir also eine vegane Ernährungsberaterin, die mir telefonisch das Wichtigste erklärte. Damals war so eine Beratung gar nicht so leicht aufzufinden. Daran, dass sich das ändert, habt ihr ja jetzt fleißig gearbeitet.

Nach der Beratung fühlte ich mich total gestärkt und wir gingen unseren Weg, informierten uns immer mehr und fühlten uns großartig! Die Kinder waren plötzlich kaum noch krank, wir hatten mehr Energie als je zuvor und wussten, dass wir das Richtige tun.

Pflanzliche Proteinquellen Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
  • Grundlagen: Was sind Proteine überhaupt?
  • Was bestimmt die Qualität der Proteine?
  • Welche Lebensmittelgruppen liefern welche Aminosäuren?
  • Geschickt kombiniert: So bekommst du alles, was du brauchst.
  • Praxisteil: Rezepte für proteinreiche Mahlzeiten.
eBook herunterladen
Pflanzliche Proteinquellen

Du hast ecodemys Ausbildung zur Veganen Ernährungsberaterin erfolgreich abgeschlossen. War für dich von Anfang an klar, dieses Wissen auch beruflich zu nutzen?

Ja, ich hatte direkt den Wunsch, beratend tätig zu werden. Ursprünglich war der Plan, die Selbstständigkeit nebenberuflich aufzubauen. Ich bin gelernte Erzieherin. Dezember 2018 lief mein letzter Arbeitsvertrag aus und ich nutze die Zeit ohne Job für das Fernstudium. Das war mein Neujahrsvorsatz für 2019.

Die Jungs besuchten vormittags einen Kindergarten und ich hatte Zeit zum Lernen. Während der Ausbildung wurde ich schwanger und so kam es etwas anders. Durch die Elternzeit konnte ich mein Business langsam aufbauen und danach direkt weiter als vegane Ernährungsberaterin arbeiten, ohne in den alten Beruf zurückzumüssen.

Was hat dir an der Ausbildung am meisten Spaß gemacht?

Tatsächlich hat mir die gesamte Ausbildung unglaublich viel Spaß gemacht. Noch nie habe ich so für etwas gebrannt. Ich konnte damit nicht nur meine berufliche Laufbahn verändern, sondern mich auch noch intensiv mit meinem absoluten Herzensthema, dem Veganismus, auseinandersetzen. Besonders Spaß gemacht haben mir die Praxisbeispiele und das Nährstoffwissen. Die Videos fand ich dabei besonders hilfreich!

Gab es Durststrecken oder Motivationstiefs? Wenn ja, wie hast du sie überwunden?

Absolut nein! Nur in der Frühschwangerschaft habe ich etwa drei Wochen lang nicht gelernt, weil ich unfassbar müde war. Da habe ich mir eine Auszeit genommen.

Du bist Mutter von 4 Kindern. Wie hast du Familie und Ausbildung unter einen Hut gebracht?

Wie bereits erwähnt, konnte ich die Vormittage nutzen und täglich etwa zwei Stunden lernen. An den Wochenenden hat mein Mann mich unterstützt, da habe ich auch mal länger gebüffelt. Auch beim Webinar oder der Abschlussprüfung hat er die Kids übernommen.

Außerdem habe ich immer und überall, wo es nur ging gelernt. Waren wir auf dem Spielplatz, hatte ich immer meine Unterlagen dabei. Ich muss dazu sagen, dass ich nie der fleißige Schüler war, eher im Gegenteil – aber das war plötzlich ganz anders, weil ich mein Warum kannte.

Experte für vegane Ernährung gesucht?
Experte für vegane Ernährung gesucht?
  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Natürlich hast du dich auch für unsere Fachfortbildung „Vegane Ernährung für Mutter und Kind“ angemeldet. Mit dem Beratungsangebot auf deiner Website richtest du dich speziell an (werdende) vegane Familien. Welche Erfahrungen machst du gerade mit dieser Kundengruppe in deiner Beratung?

Ich liebe es ganz besonders vegane Familien zu beraten. Es ist ein unglaublich tolles Gefühl zu wissen, dass ich meinen Teil dazu beitragen kann die vegane Ernährung und im Besonderen die vegane Kinderernährung weiter in die Mitte der Gesellschaft zu rücken.

In meinen Kunden finde ich mich sehr häufig selbst wieder, wie ich am Anfang mit meiner Unsicherheit und vielen Fragen dastand. Außerdem fällt auf, dass sich die allermeisten schon sehr gut informiert haben und nun noch Sicherheit in Fragen zu einigen Nährstoffen und Supplementen suchen. Vegane Beikost ist auch ein sehr gefragtes Thema in meinen Beratungen. Da ist die Verunsicherung besonders groß, wozu Kinderärzte und Hebammen beitragen. Finde ich allerdings verständlich und richtig, wenn Fachleute sich nicht auskennen. Es ist schon richtig, dass Menschen sich gerade in sensiblen Lebensphasen wie Schwangerschaft, Stillzeit und Kindesalter besonders gut informieren sollten, wie die bedarfsdeckende, vegane Ernährung aussieht.

Normalerweise betreust du deine Kunden auch vor Ort und machst sogar Hausbesuche. Aufgrund der momentanen Covid-19-Situation ist das kaum bzw. gar nicht möglich und du berätst per Telefon und Zoom. Wie ist die Resonanz auf das Online-Angebot?

Hausbesuche waren 2020 leider eine Seltenheit. Allerdings kann ich mich, was die Nachfrage angeht, absolut nicht beschweren. Durch meine Präsenz auf Instagram und eine gut sichtbare Webseite wird mein Beratungsangebot sehr gut angenommen. Vielmehr ist es so, dass ich seit Januar nur noch zwei Tage für Termine anbiete, um auch mal Zeit für andere Dinge und Freizeit zu haben. Meine Beratungen finden mittwochabends und samstags vormittags statt. Diese Zeiten passen gut zu meinem und dem Alltag meiner Kunden. Ab Sommer wird unsere Jüngste vormittags fremdbetreut, so dass ich dann auch Vormittagstermine anbieten kann. Die Videoberatung wird mit Abstand am häufigsten gewählt und ist auch für mich die schönere, persönlichere Art der Onlineberatung.

Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert auch immer etwas Mut. Wie bist du die Sache angegangen?

Ich habe superviel Glück, dass mein Mann sich mit Marketing und Webseitengestaltung etwas auskennt. Ohne ihn wäre ich vermutlich ziemlich aufgeschmissen gewesen. Er arbeitet in einem sehr erfolgreichen Start-up-Unternehmen und weiß ein bisschen, worauf es ankommt. Von ihm stammte die Idee, die Webseite mit einem Shopsystem auszustatten. Das ist für die Kunden sehr bequem und unkompliziert. Sie werden direkt zum Bezahlvorgang und später zu meinem Online-Terminkalender geleitet. Das läuft alles voll automatisiert, wofür ich schon sehr viel positives Feedback erhalten habe. Den Inhalt der Webseite und die Texte habe ich im letzten Jahr gemeinsam mit einer Agentur optimiert. Das war natürlich ein größerer Kostenfaktor, hat sich aber gelohnt, wie ich finde.

Meine wichtigste Marketingstrategie bin ich selbst. Ich zeige mich als vegane Mama und wie wir unseren Alltag gestalten. Ich lebe quasi meine Beratung, wenn man das so sagen kann. Das Wichtigste ist es, meiner Meinung nach, authentisch zu sein und sein Angebot darauf auszulegen, wofür man sich persönlich interessiert. Ganz zu Anfang hatte ich mich nicht getraut in die Nische der veganen Familie zu gehen, aber erst seitdem ich das durchziehe, läuft es richtig gut. Früher hatte ich Angst, dass die Nische in der Nische eine zu kleine Zielgruppe wäre, aber da hatte ich mich absolut geirrt.

Der totale Gewinn ist für mich meine Instagram-Präsenz. Das ist natürlich nicht für jeden etwas und nimmt enorm viel Zeit in Anspruch. Das ist definitiv mein zweiter Job geworden. Bevor ich da aktiv wurde, habe ich mich vor Ort vernetzt. Haus der Familie, Bioladen, Yogahaus, Hebammen … alles Stellen, wo man Kontakte knüpfen und auf sein Angebot aufmerksam machen kann. Natürlich auch über Flyer und Co.

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Jeder Ernährungsberater kann sich wahrscheinlich an seinen ersten richtigen Kunden erinnern. Wie war das für dich?

Oh ja, natürlich! Das war superaufregend! Ein junges Paar, sie schwanger und beide noch recht frisch vegan mit vielen Unsicherheiten. Wir haben damals über Zoom miteinander gesprochen und hatten glücklicherweise direkt einen sehr guten Draht zueinander. Tatsächlich sind wir immer mal wieder in Kontakt. Ich durfte das Paar insgesamt viermal beraten und sie hat mittlerweile selbst das Fernstudium bei der ecodemy abgeschlossen.

Was war das Highlight deiner bisherigen Tätigkeit als Vegane Ernährungsberaterin?

Für mich ist es tatsächlich jedes Mal ein Highlight, wenn mir der Kunde oder die Kundin am Ende der Beratung sagt, dass ich helfen konnte und er oder sie sich nun viel sicherer und gestärkter im Umgang mit der veganen Ernährung fühlt. Das ist einfach das schönste Gefühl überhaupt.

Ein weiteres Highlight war es definitiv, im Reaktionsvideo auf YouTube von Niko Rittenau zum Thema vegane Kinderernährung mitwirken zu dürfen. Darüber habe ich mich wahnsinnig gefreut, weil ich die Arbeit von Niko sehr schätze und sein Wissen bewundere. Dass er mich als Beispiel einer veganen Mutter und Ernährungsberaterin gewählt hat, hat mich sehr geehrt.

Worauf bist du besonders stolz?

Ich bin definitiv stolz auf meinen mittlerweile 10.000 Follower Instagram-Account und die sich dadurch ergeben Möglichkeiten. Über meinen Kanal, Interviews und YouTube-Videos – unter anderem mit Niko Rittenau – kann ich so viel dazu beitragen, die vegane Kinderernährung bekannt zu machen. Es macht mich sehr glücklich, wenn ich liebes und positives Feedback von Menschen bekomme, dass ich sie inspirieren oder ihnen helfen konnte.

Auf deiner Website bloggst du auch und es gibt leckere Rezepte. Was ist dein persönliches Lieblingsgericht?

Ich liebe Hummus und alles mit Kichererbsen. Currys und Eintöpfe, aber auch Ofengemüse!

Was sind deiner Meinung nach die größten Herausforderungen für die vegane Idee in den nächsten 10 Jahren?

Interessante Frage. Ich empfinde das wachsende Angebot an veganen Produkten natürlich als positiv, es stört mich aber, dass der Gesundheitsaspekt in der Entwicklung der meisten Produkte keinen hohen Stellenwert hat. Eine Herausforderung ist es sicher,  gesunde Ersatzprodukte zu schaffen, die optimalerweise über dieselben Nährstoffe verfügt wie das tierische Pendant.

Und deine persönlichen Pläne für die nächsten 5 Jahre?

Langfristig möchte ich Webinare bzw. Online-Kurse anbieten, um mehr Menschen gleichzeitig erreichen zu können. Außerdem würde ich gern mehr Öffentlichkeitsarbeit machen. Ich denke, da ergeben sich immer wieder Möglichkeiten. Das wichtigste ist es aber für mich, meinen Beruf und meine Familie unter einen Hut zu bekommen.

Kontakt

Erbsenzähler Logo

Anna Isernhinke
Königstraße 14
48231 Warendorf (bei Münster / Westf.)

Telefon: 01 76 61 20 96 33
Website: erbsenzaehler.net
E-Mail: anna@erbsenzaehler.net

Instagram | Facebook | Pinterest

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
Bildquellen
  • Erbsenzähler Logo: © Anna Isernhinke
  • Titelbild – ecodemy Absolventin Anna Isernhinke: © Anna Isernhinke
Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
Medizinischer Disclaimer und weitere Hinweise
Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Anmerkung zur Darstellung von Tieren

Unser Wirken im Bereich der Ernährung bringt es mit sich, dass wir uns in unserer redaktionellen Arbeit aus Gründen der Objektivität auch Lebensmitteln tierischen Ursprungs widmen. Obgleich eine wissenschaftliche Betrachtungsweise und Sachlichkeit bei uns einen hohen Stellenwert genießen, haben wir uns in diesem Falle dazu entschlossen, dass wir Lebewesen nicht - wie in unserem Sektor üblich - , als "verzehrsfertige Körperteile“ darstellen, da sie unserer Meinung nach hierdurch so weit versachlicht werden, dass sie lediglich als potentielle „Lebensmittel“ und nicht mehr als leidensfähige Lebewesen wahrgenommen werden. Aus Respekt vor dem Leben dieser Tiere zeigen wir sie deshalb so, wie sie unserer Ansicht nach existieren sollten: Unversehrt.

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
* Produktempfehlungen und Unabhängigkeit

Unser Magazin ist und bleibt frei von Einflussnahme durch Industrie und Lobbyarbeit, denn Unabhängigkeit, Transparenz sowie eine neutrale Betrachtungsweise haben für uns oberste Priorität. Mit den Produktempfehlungen sind wir dem Ruf unserer Leser- und Studentenschaft gefolgt, von denen dies wiederholt und ausdrücklich gewünscht wurde. Für Amazon als einen unserer Affiliate-Partner – die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links, über deren Nutzung wir eine entsprechende Provison erhalten – haben wir uns aufgrund der hohen Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit entschieden, wobei wir uns der Problematik durchaus bewusst sind. Weiter bietet Amazon durch die hohe Anzahl an Produktrezensionen die Möglichkeit, sich ausführlich über ein bestimmtes Produkt zu informieren und gegebenenfalls auch auf ein anderes zurückzugreifen.

Pflanzliche Proteinquellen

Pflanzliche Proteinquellen
Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
eBook herunterladen

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr

Was passiert nach der Eintragung in den Newsletter?

ecodemy‘s Vision ist es, Fachkräfte im Ernährungssektor auszubilden und jeden Veganer oder vegan-interessierten Menschen in die Lage zu versetzen, sich eigenständig und unabhängig im Dschungel von Mythen und Fakten der veganen Ernährung zurecht zu finden, daher verpflichten wir uns dir im Rahmen dieses Informationsvertrages regelmäßig nützliche Informationen rund um die folgenden Themen zu schicken:

Spannende Themen aus der Welt der Ernährung, Informationen zu Fernstudiengängen, Umfragen, etc.

Mit deiner Eintragung in den Newsletter stimmst du diesem Informationsvertrag zu. Du kannst diese exklusiven Informationen jederzeit abbestellen, indem du auf den Abmeldelink klickst, den du am Ende unserer E-Mails (ausgeschlossen sind zum Beispiel System-E-Mails für Kunden) findest. Dadurch endet dieser Informationsvertrag. Nähere Informationen entnimmst du bitte unseren allgemeinen Informationsvertragsbedingungen.

Über Sonja Gerberding

Sonja ist Students Happiness Manager und kümmert sich um die wichtigsten Menschen bei ecodemy: unsere Studenten. Sie beantwortet ihre Fragen rund um unsere Aus- und Fachfortbildungen und hilft bei jedem „Wie geht das?“ weiter. Nicht-fachspezifische Texte – so wie dieser Artikel – stammen aus ihrer Feder und gemeinsam mit Dominik und Philipp arbeitet sie an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der ecodemy.

Spannende News aus der Welt der veganen Ernährung

Vegane Nahrungsergänzungsmittel: Welches ist das richtige für mich?
Gesundheit, Mineralstoffe, Nährstoffe
Lesezeit: 6 min
Vegane Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich: Welches ist das richtige für mich?
Kinder vegan ernähren - so geht's
Vegane Ernährung, Vegane Kinderernährung
Lesezeit: 11 min
Hilfe, kann ich meine Kinder vegan ernähren?
Vegane Würste mit Senf
Vegan Grillen, Vegane Ernährung, Vegane Lebensmittel
Lesezeit: 6 min
Vegane Wurst: Zutaten, Nährwerte und Bezeichnungen
Mareike Lambertz
Interviews und Erfolgsgeschichten, Vegane Berufe
Lesezeit: 9 min
Mareike Lambertz: Ernährungsberaterin und Coach für Unternehmen und Gastronomie
Katharina Hinte
Interviews und Erfolgsgeschichten, Vegane Berufe
Lesezeit: 8 min
„Beraten ist für mich eine Herzensangelegenheit.“ Katharina Hinte, ecodemy Absolventin
Zink vegan
Mineralstoffe, Nährstoffe, Vegane Ernährung
Lesezeit: 6 min
Zinkhaltige Lebensmittel – Kürbiskern statt Hühnersuppe

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Kategorien

  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen

Neue Artikel

Veganes

Rezept: Veganes „Gado Gado“ mit gebratenem Tempeh

Vegane Müsliriegel mit Cranberrys

Rezept: Vegane Müsliriegel mit Cranberrys – dein Powersnack

Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli

Rezept: Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli

Schöne Haut dank veganer Ernährung

Schöne Haut dank veganer Ernährung

Die 3 besten Strategien zum Umstellen von Ernährungsgewohnheiten

Die 3 besten Strategien zum Umstellen von Ernährungsgewohnheiten

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Bewertungen

Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.