- Zubereitungszeit: 5 min
- Schwierigkeit: simpel

Die Fachfernschule für vegane Ernährung
Schnelle vegane Snacks: Eine Herausforderung?
Gründe für einen Snack gibt es viele: Party, Fernsehabend, Lernpause, Überbrückung bis zum veganen Mittagessen oder Abendessen, unterwegs beim Shoppen oder vor dem Sport. Snacks sind oft Teil der täglichen Ernährung und können über so manches Tief hinweghelfen.
Hier erfährst du, wie du Gäste oder dich selbst mit veganen Snacks für zwischendurch begeisterst.
Eigentlich kannst du als veganen Snack alles essen, was du sonst auch isst. Lediglich die Portionsgröße fällt kleiner aus.
Allerdings sollen Snacks oft schnell zuzubereiten, gut zu lagern und zwischendurch zu essen sein, am besten ohne Besteck. Dabei teilweise auch noch transportabel und lagerfähig und natürlich nach deinem Geschmack. Du kannst dafür sowohl auf im Einzelhandel erhältliche Snacks zurückgreifen als auch auf von dir selbst vorbereitete.
Im Handel findest du Schokolade, Kekse, Gummibärchen, Salzstangen, Brötchen und Brot. Letztere kannst du mit veganem Wurst- und Käseersatz belegen. Alles lecker und gelegentlich gut, aber nicht sonderlich reich an wichtigen Nährstoffen.
Nährstoffreichere Alternativen sind Trockenfrüchte, Nüsse, Obst und Gemüse mit veganen Aufstrichen, die du in jedem Markt bekommst.
Selbst zubereitet ist die Auswahl an veganen Snacks noch größer. Dabei kannst du bestimmen, ob du auf schnelle und einfache vegane Rezepte oder aufwendige zurückgreifst, welche Zutaten und Nährstoffe enthalten sein sollen, wie du sie lagern möchtest und natürlich, wie sie schmecken sollen. Ob als kohlenhydratreicher Snack vor einer langen Laufeinheit (z. B. unsere Powerriegel), proteinreich und sättigend nach dem Training (z. B. ein Shake) oder erfrischendes Eis (z. B. außergewöhnlich mit Süßkartoffel) im Sommer fruchtig wie unser Zitronenkuchen oder schokoladig wie ein Mousse au chocolat.
Ob vegan kochen, backen, roh zubereiten, einfach nur schneiden, bestreichen oder belegen: Die Zubereitungsmethoden für vegane Snacks sind vielfältig. Du kannst viel oder wenig Zeit in der Küche verbringen. Je nachdem, ob es ein spektakulärer Partysnack oder schnell während eines Lernmarathons zubereitete Nervennahrung sein soll.
Im Folgenden haben wir dir eine Reihe an Ideen für herzhafte und süße schnelle vegane Snacks zusammengestellt, von denen du dich inspirieren lassen kannst.
Wenn Teller und Besteck vorhanden sind, kannst du auch Salate (mit Nudeln, Kartoffeln, (Pseudo-)Getreide und Gemüse sowie Hülsenfrüchten und/oder Ersatzprodukten) oder eine Suppe, Eintöpfe oder Chili sin carne vorbereiten.
Viele weitere Ideen für leckere vegane Snacks findest du in unserer Rezeptsammlung. Die Nährwertangaben geben dir einen Einblick in den Gesundheitswert und helfen dir, zu entscheiden, wie du sie in deine Ernährung einbaust.
Wie du siehst, ist die Vorbereitung für vegane Snacks nicht aufwendiger als für solche mit Produkten tierischen Ursprungs. Je nach Zeit und Lust kannst du vieles komplett selbst herstellen oder du greifst auf fertige vegane Lebensmittel aus dem Handel zurück.
Unsere Empfehlung: Wenn du selbst nicht der Gastgeber bist und sichergehen möchtest, dass du auf einer Party unter Mischköstlern auch etwas essen kannst: Bereite einfach ein paar Portionen der Snacks aus unserer Sammlung vor und bringe sie mit. Darüber freuen sich bestimmt auch Gastgeber und die anderen Gäste.
Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.