ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane ErnährungTipps für schnelle vegane Partysnacks

Tipps für schnelle vegane Partysnacks

Verfasst von: Barbara Beil
Wissenschaftlich geprüft durch: Susan Kerwien
3 min 3. November 2019 18. März 2022

Vegane Partysnacks

Inhaltsverzeichnis

  • Was macht gute Partysnacks aus?
  • Herzhafte schnelle vegane Partysnacks
  • Süße schnelle vegane Partysnacks
  • Unser Fazit

Schnelle vegane Partysnacks: Eine Herausforderung? Gründe für eine Party gibt es viele – oder man feiert einfach ohne Grund. Was aber nie fehlen darf: leckere Partysnacks. Schließlich möchte man, dass sich die Gäste wohlfühlen und auf nichts verzichten müssen. Hier erfährst du, wie du mit veganen Partysnacks begeisterst.

Was macht gute Partysnacks aus?

Eigentlich kannst du auf einer Party alles servieren, was du sonst auch isst. Allerdings bietet eine Party oft besondere Herausforderungen, denn:

  • Man isst nicht gleichzeitig.
  • Es gibt keine festen Essenszeiten, sondern es wird ständig zwischendurch gegessen.
  • Das Essen muss auch nach langem Stehen noch gut aussehen und schmecken, es darf also nicht schnell verderben und muss kalt genießbar sein.
  • Es gibt kein Besteck und oft auch keine Teller. Das Essen muss demnach handlich sein, darf beim Abbeißen nicht zerfallen und tropfen oder muss mit einem Bissen essbar sein.
  • Es müssen viele Leute versorgt werden, das Essen muss daher in großen Mengen vorzubereiten sein.

Viele bekannte Partysnacks sind entweder bereits vegan oder lassen sich ganz unkompliziert auch ohne tierische Produkte zubereiten. Im Folgenden haben wir dir eine Reihe an Ideen für herzhafte und süße schnelle vegane Partysnacks zusammengestellt, von denen du dich inspirieren lassen kannst.

Pflanzliche Proteinquellen Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
  • Grundlagen: Was sind Proteine überhaupt?
  • Was bestimmt die Qualität der Proteine?
  • Welche Lebensmittelgruppen liefern welche Aminosäuren?
  • Geschickt kombiniert: So bekommst du alles, was du brauchst.
  • Praxisteil: Rezepte für proteinreiche Mahlzeiten.
eBook herunterladen
Pflanzliche Proteinquellen

Herzhafte schnelle vegane Partysnacks

  • belegte Brote, Brötchen, Pitabrote, Mais-/Reis-/Dinkelwaffeln, Haferflockenpfannenbrot mit veganer Wurst, Käsealternativen, pflanzlichen Aufstrichen, Nussmus, Tofu* jeder Art, Seitan*, Tempeh*, dazu Salat oder andere Rohkost
  • Pommes oder Kartoffelspalten mit Mayonnaise, Ketchup oder anderen Dips
  • Tofutaler
  • Quiche
  • Chips: aus Süß(-Kartoffeln), Gemüse, Tofu, Tempeh, mit Hülsenfrüchten*: Teilweise findest du sie im Supermarkt oder du machst sie in Ofen, Pfanne oder Fritteuse selbst.
  • Salzstangen, Cracker, Nüsse*, geröstete Kichererbsen*
  • Muffins oder Waffeln mit Gemüse und pflanzlichem Käse
  • Brezeln und anderes Laugengebäck (entweder gekauft oder selbstgemacht) kannst du z. B. mit veganem Käseersatz und/oder Tofu aufpeppen
  • Pizza(-schnecken) (besonders einfach mit gekauftem Teig), Wraps (mit Bohnen, Salat, Salsa, Mais, Sojaschnetzeln…), Bohnenburger, „Hot Dogs“ mit veganer Wurst
  • Blätterteiggebäck (besonders einfach mit gekauftem Teig) gefüllt mit Tofu und Gemüse
  • Käsewürfel (aus veganem Käseersatz in Blockform), z. B. mit Tomaten, Oliven etc. aufgespießt
  • Falafel, Linsenfrikadellen, Bean Balls
  • Gemüsesticks mit Dips/Hummus

Wenn Teller und Besteck vorhanden sind, kannst du auch Salate (mit Nudeln*, Kartoffeln, (Pseudo-)Getreide und Gemüse sowie Hülsenfrüchten und/oder Ersatzprodukten) oder eine Suppe bzw. Eintöpfe vorbereiten.

Experte für vegane Ernährung gesucht?
Experte für vegane Ernährung gesucht?
  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Süße schnelle vegane Partysnacks

  • geschnittenes (Trocken-)Obst, z. B. mit Nussmus oder Schokolade* überzogen
  • Energiekugeln
  • vegane Süßigkeiten (Gummibärchen, Schokolade, Kekse…)
  • Kuchen, Muffins, Waffeln, Donuts
  • Brot/Sandwiches/Gebäck (z. B. aus Blätter- oder Hefeteig), gefüllt mit Marmelade/Nussmus/Schokoaufstrich
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Unser Fazit

Wie du siehst, ist die Vorbereitung für vegane Partysnacks ist nicht mehr oder weniger aufwendig als für eine Party mit tierischen Produkten. Je nach Zeit und Lust kannst du vieles komplett selbst herstellen oder du greifst auf fertige Produkte aus dem Handel zurück.

Unsere Empfehlung: Wenn du selbst nicht der Gastgeber bist und sichergehen möchtest, dass du auf einer Party unter Mischköstlern auch etwas essen kannst: Bereite einfach ein paar Portionen der Partysnacks aus unserem Artikel vor und bringe sie mit. Darüber freuen sich bestimmt auch Gastgeber und die anderen Gäste.

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
Bildquellen
  • Titelbild – Vegane Partysnacks: © Hetizia - stock.adobe.com
Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
Medizinischer Disclaimer und weitere Hinweise
Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Anmerkung zur Darstellung von Tieren

Unser Wirken im Bereich der Ernährung bringt es mit sich, dass wir uns in unserer redaktionellen Arbeit aus Gründen der Objektivität auch Lebensmitteln tierischen Ursprungs widmen. Obgleich eine wissenschaftliche Betrachtungsweise und Sachlichkeit bei uns einen hohen Stellenwert genießen, haben wir uns in diesem Falle dazu entschlossen, dass wir Lebewesen nicht - wie in unserem Sektor üblich - , als "verzehrsfertige Körperteile“ darstellen, da sie unserer Meinung nach hierdurch so weit versachlicht werden, dass sie lediglich als potentielle „Lebensmittel“ und nicht mehr als leidensfähige Lebewesen wahrgenommen werden. Aus Respekt vor dem Leben dieser Tiere zeigen wir sie deshalb so, wie sie unserer Ansicht nach existieren sollten: Unversehrt.

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
* Produktempfehlungen und Unabhängigkeit

Unser Magazin ist und bleibt frei von Einflussnahme durch Industrie und Lobbyarbeit, denn Unabhängigkeit, Transparenz sowie eine neutrale Betrachtungsweise haben für uns oberste Priorität. Mit den Produktempfehlungen sind wir dem Ruf unserer Leser- und Studentenschaft gefolgt, von denen dies wiederholt und ausdrücklich gewünscht wurde. Für Amazon als einen unserer Affiliate-Partner – die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links, über deren Nutzung wir eine entsprechende Provison erhalten – haben wir uns aufgrund der hohen Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit entschieden, wobei wir uns der Problematik durchaus bewusst sind. Weiter bietet Amazon durch die hohe Anzahl an Produktrezensionen die Möglichkeit, sich ausführlich über ein bestimmtes Produkt zu informieren und gegebenenfalls auch auf ein anderes zurückzugreifen.

Pflanzliche Proteinquellen

Pflanzliche Proteinquellen
Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
eBook herunterladen

Hat’s geklappt und war’s lecker?

Dann freuen wir uns über deine Bewertung! Bei offenen Fragen, hinterlasse uns einfach einen Kommentar und wir sind für dich da.

0/5 (0 Reviews)
  • Geburtstagsrezepte

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr

Was passiert nach der Eintragung in den Newsletter?

ecodemy‘s Vision ist es, Fachkräfte im Ernährungssektor auszubilden und jeden Veganer oder vegan-interessierten Menschen in die Lage zu versetzen, sich eigenständig und unabhängig im Dschungel von Mythen und Fakten der veganen Ernährung zurecht zu finden, daher verpflichten wir uns dir im Rahmen dieses Informationsvertrages regelmäßig nützliche Informationen rund um die folgenden Themen zu schicken:

Spannende Themen aus der Welt der Ernährung, Informationen zu Fernstudiengängen, Umfragen, etc.

Mit deiner Eintragung in den Newsletter stimmst du diesem Informationsvertrag zu. Du kannst diese exklusiven Informationen jederzeit abbestellen, indem du auf den Abmeldelink klickst, den du am Ende unserer E-Mails (ausgeschlossen sind zum Beispiel System-E-Mails für Kunden) findest. Dadurch endet dieser Informationsvertrag. Nähere Informationen entnimmst du bitte unseren allgemeinen Informationsvertragsbedingungen.

Über Barbara Beil

Nach dem Bachelor in Ökotrophologie schloss Barbara das Masterstudium der Ernährungswissenschaften ab. Die Vielschichtigkeit der Ernährungsthemen begeistert sie, ihr Lieblingsthema ist die Sporternährung. Als Dozentin bei ecodemy liefert sie den Studenten fundierte Informationen und Hilfestellungen rund um die gesunde, pflanzenbasierte Ernährung und verfasst auch einen Großteil unserer Artikel.

Spannende News aus der Welt der veganen Ernährung

Sojamilch
Hülsenfrüchte und Proteinquellen, Vegane Ernährung
Lesezeit: 3 min
Sojamilch: gut für Tier und Umwelt
Vegane Grillspieße
Vegan Grillen, Vegane Rezepte
Lesezeit: 2 min
Rezept: Bunte Grillspieße für dein veganes Barbecue
Vegane Multinährstoffpräparate
Nährstoffe, Supplemente, Vegane Ernährung
Lesezeit: 6 min
Vegane Multinährstoffe: Die ultimative Übersicht
Lupine: Hülsenfrucht mit wachsender Beliebtheit
Gesundheit, Hülsenfrüchte und Proteinquellen
Lesezeit: 12 min
Lupine: Hülsenfrucht mit wachsender Beliebtheit
Nahrungsergänzungsmittel Nebenwirkungen
Mineralstoffe, Nährstoffe, Vegane Ernährung
Lesezeit: 7 min
Nahrungsergänzungsmittel – Vor- und Nachteile in der Ernährung
Knusprige Süßkartoffel-Pommes
Schnell und einfach
Lesezeit: 2 min
Rezept: Knusprige Süßkartoffel-Pommes mit veganem Joghurt-Dip

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. avatarBettina Gerschlauer meint

    17. November 2019 um 15:39

    ich bin erstaunt, warum beim Artikel ‚Tipps für schnelle vegane Partysnacks‘ bei der Auflistung dieses steht:
    vegane Süßigkeiten (Gummibärchen, Schokolade, Kekse…)
    Nach meinem Wissen sind die meisten Gummibärchen erst einmal nicht vegan, da mit Gelantine hergestellt.
    Daher ist die reine Auflistung ohne Hinweis ‚bitte Zutatenliste checken‘ o.ä. falsch, zumindest sehr ungenau.

    Antworten
    • Barbara Beil meint

      18. November 2019 um 10:15

      Liebe Bettina,
      genau du hast recht, dass Gummibärchen meist nicht vegan sind. Es gibt aber auch vegane Versionen ohne Gelatine, Bienenwachs o.ä. Das gleiche gilt für Schokolade und Kekse. Da in der Auflistung „vegane Süßigkeiten“ steht, soll dies darauf hinweisen, dass es die in Klammern genannten Produkte auch in vegan gibt und man diese auswählen kann und nicht, dass sie immer vegan sind. Ich hoffe, das ist verständlich.

      Liebe Grüße
      Barbara

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Kategorien

  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen

Neue Artikel

Frischer Spargelsalat mit Paprika und Mandeln

Rezept: Frischer Spargelsalat mit Paprika und Mandeln – leichte Frühlingsküche

Vegane Crêpes mit frischen Beeren und Schokosoße

Rezept: Vegane Crêpes mit frischen Beeren und Schokosoße

Veganes

Rezept: Veganes „Gado Gado“ mit gebratenem Tempeh

Vegane Müsliriegel mit Cranberrys

Rezept: Vegane Müsliriegel mit Cranberrys – dein Powersnack

Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli

Rezept: Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Bewertungen

Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.