• Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Gesprächspsychologie für die Ernährungsberatung
    • Anti-entzündliche Ernährung
    • Darmgesundheit und NMU
    • Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Vegan Abnehmen
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane ErnährungBio und Saisonales

Bio und Saisonales

Veganismus Artenschutz
Bio und Saisonales, Vegane Ernährung
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 12.06.2023

Was hat Veganismus mit Artenschutz zu tun?

„Warum lebst Du eigentlich vegan?“ Diese Frage bekommen vegan lebende Menschen häufig gestellt. Und je nach eigener Überzeugung, Lust und Situation gibt es darauf kurze oder lange Antworten.
Mehr erfahren
Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks
Bio und Saisonales, Gesundheit, Nährstoffe
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • aktualisiert am: 04.04.2025
  • veröffentlicht am: 06.10.2021

Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks?

Lücken im Pflanzendrink-Regal! Hast du in den letzten Wochen auch vergeblich nach deinem Lieblings-Pflanzendrink gesucht? Wenn ja, dann bevorzugst du wahrscheinlich einen mit Calcium angereicherten Bio-Drink. Denn diese gibt es (erst einmal) nicht mehr. Warum das so ist und was du jetzt machen kannst, erfährst du in unserem Artikel.
Mehr erfahren
Vegane Studien
Bio und Saisonales, Gesundheit, Vegane Ernährung
16 min
  • Lesezeit: 16 min
  • aktualisiert am: 06.06.2025
  • veröffentlicht am: 22.05.2021

Die wichtigsten Studien zur veganen Ernährung

Vegane Ernährung: Was sagen Studien? Immer wieder hört man, dass eine vegane Ernährung gut für Umwelt, Mensch und Tier sei. Skeptiker hingegen warnen vor der vermeintlichen Mangelernährung. Beide Seiten berufen sich oft auf Studien, die zeigen (sollen), dass die vegane Ernährung je nach Standpunkt Vor- oder Nachteile bringt. Was stimmt nun? Wie bewerten wissenschaftliche Studien […]
Mehr erfahren
ecodemy Saisonkalender - Obst, Gemüse und Salat
Bio und Saisonales, Vegane Ernährung
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 04.04.2025
  • veröffentlicht am: 01.10.2019

Essen nach dem Saisonkalender: Umweltschutz mit Messer und Gabel

Keine Frage, Himbeeren sind lecker. Aber braucht man sie das ganze Jahr? Und muss es wirklich jeden Tag der Mango-Smoothie sein? Das Problem daran: Sowohl Anbau als auch Transport dieser Früchte gehen mit großem Ressourcenaufwand einher und belasten unsere Umwelt dadurch stark. Darum sind Lebensmittel, die bei uns gerade wachsen, die günstigere Wahl. Ein Blick […]
Mehr erfahren
Soja Anbau
Bio und Saisonales, Vegane Ernährung, Vegane Lebensmittel
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • aktualisiert am: 10.04.2025
  • veröffentlicht am: 28.05.2019

Soja-Anbau: Regenwaldabholzung für die pflanzliche Ernährung?

„Damit Veganer ihr Soja essen können, muss Regenwald abgeholzt werden“. Vielleicht hast du diesen Satz auch schon einmal gehört und dich gefragt, ob du auf dein Tofuschnitzel in Zukunft besser verzichten solltest? Tatsache ist: Die ökologischen Folgen des Sojaanbaus stehen vielfach in der Kritik. Gleichzeitig wächst die weltweite Nachfrage nach Soja. Wie wirkt sich der […]
Mehr erfahren
Heimische Superfoods
Bio und Saisonales
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 30.06.2018

Der ultimative Überblick: Heimische Superfoods statt Exoten

Heimische Superfoods – muss es immer der Exot aus der Ferne sein oder haben deutsche Äcker auch ultimative Nährstoffriesen im Angebot? Reich an Vitaminen, gefüllt mit Mineralstoffen, ein exorbitanter Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen – sie versprechen uns nicht nur Vitalität und Energie, angepriesen wird auch ihre Wirkung bei verschiedenen Erkrankungen. Die beliebten Superfoods gelten als das […]
Mehr erfahren
Avocado Umwelt
Bio und Saisonales, Vegane Ernährung, Vegane Lebensmittel
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 23.06.2018

Auf dem Prüfstand: Ist die Avocado umweltfreundlich?

Avocado – umweltfreundlich sieht anders aus, aber was sagt die Nährstoffbilanz? Sie erfreut sich steigender Beliebtheit und kann als regelrechter Star im exotischen Dschungel der gehypten Lebensmittel betitelt werden. Vor allem in der vegetarisch-veganen Ernährung darf sie auf keiner elegant angerichteten Bowl mehr fehlen. Verfechter der Low Carb Ernährung, aber auch Anhänger der Vollwertkost, die teilweise […]
Mehr erfahren
Endokrine Disruptoren
Bio und Saisonales, Gesundheit, Vegane Ernährung
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 03.02.2018

Endokrine Disruptoren – Pestizide in unseren Lebensmitteln

Seit Beginn der 1990er Jahre stehen sie nicht nur in großem Interesse der Forschung, sondern haben bereits auf politischer und somit gesetzlicher Ebene Einzug gefunden. Sie sind vielfach verbreitet, in Supermärkten, Drogerien, Apotheken sowie in unserer gesamten Umwelt; selbst bewusste Konsumenten sind in der Regel nicht vollständig vor diesen Chemikalien gefeit. Die Rede ist von […]
Mehr erfahren
  • Allgemein 2
  • Gesundheit 82
  • Nährstoffe 32
  • Vegane Berufe 25
  • Vegane Ernährung 128
  • Vegane Lebensmittel 57
  • Vegane Rezepte 138

Bio und Saisonales

Verfasst von: avatar
Wissenschaftlich geprüft durch: Susan Kerwien
veröffentlicht am: 12. Februar 2019
aktualisiert am: 11. April 2025

Bio & Saisonales zur Ernährung: Wie der Anbau und die Ernährung die Umwelt beeinflussen, erfahrt ihr in unseren Artikeln.

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten

ecodemy Magazin

  • Allgemein
  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Gesunde vegane Rezepte zum Abnehmen
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Diät-Rezepte
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Neue Artikel

Vegan für Anfänger

Entzündungshemmende Lebensmittel: Deine Top-Auswahl

Vitamin B12 vegan

Arterienverkalkung (Atherosklerose): Wie anti-entzündliche Ernährung helfen kann

vitamin B12 nebenwirkungen

Hohe Entzündungswerte im Blut – Was steckt dahinter?

Wechseljahre Ernährung

Stille Entzündung: Der unsichtbare Treiber vieler Beschwerden?

Frischer Spargelsalat mit Paprika und Mandeln

Entzündungshemmende Ernährung: Der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden?

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundiertes Fernstudium
  • 100 % online und flexibel
  • topaktuelle Studienmaterialien
  • motivierende Studentengemeinschaft
  • staatlich zugelassen und qualitätsgeprüft
Mehr erfahren
Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Beliebteste Fernschule Award 2024 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy staatlich zugelassenes Fernstudium Fernstudien DQR Niveau 4 - Vegane Ernährung Weiterbildung für Fachkräfte Fernstudien DQR Niveau 5 - Vegane/r Ernährungsberater/in
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2025
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
ecodemy Home

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.