ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane RezepteVegane Soßen

Vegane Soßen – Braten-, Käse-, Sahnesoßen & Co.

Saftiger Spargel mit veganer Sauce Hollandaise
Schnell und einfach, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 17.05.2022

Rezept: Saftiger Spargel mit veganer Sauce hollandaise und neuen Kartoffeln

Spargel ohne Sauce hollandaise? Für viele unvorstellbar. Doch geht der französische Klassiker auch vegan? Unser Rezept für vegane Sauce hollandaise lässt keine Zweifel offen: Natürlich! Wir setzen einfach auf vegane Butter und Sahne; Hefeflocken* und Kurkuma* ersetzen Geschmack und Farbe des Eigelbs im traditionellen Rezept. Wir verwenden in unserem Rezept „Neue Kartoffeln“. Das sind Kartoffeln, […]
Mehr erfahren
Veganer Linsenbraten mit Wirsing, Bratensoße und Kartoffelklößen
Vegan Backen, Vegane Rezepte
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • veröffentlicht am: 30.11.2021

Rezept: Veganer Linsenbraten mit Wirsing, Bratensoße und Kartoffelklößen

„Es weihnachtet sehr!“ – Die Adventszeit steht vor der Tür und vielleicht steckst du auch schon in der Planung der Feiertage? Am Heiligen Abend darf ein weihnachtliches Festtagsmenü auf keinen Fall fehlen. Unser Linsenbraten mit Kartoffelklößen, Wirsinggemüse und einer geschmacksintensiven Bratensoße ist der ideale Hauptgang für dein veganes Weihnachtsessen. Die Hülsenfrüchte in dem veganen Braten […]
Mehr erfahren
Vegane Käsesauce
Schnell und einfach
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 05.10.2021

Rezept: Vegane Käsesauce – cremig und vielseitig verwendbar

Sämig in der Konsistenz und herzhaft im Geschmack: Auf eine leckere Käsesoße muss man bei der rein pflanzlichen Ernährung nicht verzichten. Zudem lassen die Zutaten das vegane Pendant im Vergleich zum klassischen Käse gut dastehen, denn Kartoffeln, Karotten und Cashewkerne können allesamt als vollwertig bezeichnet werden. Die Hefeflocken sorgen für den würzigen Geschmack, der an […]
Mehr erfahren
Bärlauchpesto auf selbstgemachter Pasta
Vegane Aufstriche, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 20.04.2021

Rezept: Bärlauchpesto auf selbstgemachter Pasta – frühlingshafter Genuss

Bärlauch ist der ultimative Nährstoffspender im Frühling. Mit einem selbst zubereitetem Pesto zauberst du dir jede Menge Nährstoffe sowie Frühlingsgefühle auf den Teller. Die Verwendung von Bärlauchpesto ist vielfältig. Die selbstgemachten Nudeln mit Pesto stellen nur eine Möglichkeit dar. Beispielsweise kannst du es auch als Basis für Pizza oder einen Flammkuchen, im Blätterteig oder als […]
Mehr erfahren
Zucchininudeln mit Lupinenbolognese
Schnell und einfach, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Zucchininudeln mit Lupinenbolognese – eiweißreich und kalorienarm

Mit diesem vergleichsweise kalorienarmen Rezept kannst du dir auch in einer kalorienreduzierten Diät das Pastagefühl holen, wenn normale Nudeln schnell das Kalorienbudget sprengen. Denn die geringe Energiedichte sowie der hohe Protein- und Ballaststoffgehalt sorgen für eine gute Sättigung und auch die reichlich enthaltenen Mikronährstoffe unterstützen deine Leistungsfähigkeit. Damit eignen sich die „Nudeln“ ideal als Post-Workout-Mahlzeit. […]
Mehr erfahren
Veganes Pilzgulasch mit Spätzle
Vegane Alternativen, Vegane Rezepte
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 15.12.2020

Rezept: Veganes Pilzgulasch mit Spätzle – das ideale Festtagsmenü

Der Heilige Abend steht vor der Tür und du bist noch auf der Suche nach einem veganen Weihnachtsmenü? Dann haben wir ein passendes Rezept für dich. Mit diesem herzhaften veganen Gulasch kannst du überzeugen und mit Sicherheit nicht nur bei vegan lebenden Personen aus deinem Familien- und Freundeskreis punkten. Neben dem einmaligen Geschmackserlebnis hat das […]
Mehr erfahren
Tomatenaufstrich
Schnell und einfach
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 17.11.2020

Rezept: Veganer Brotaufstrich „Tomate-Basilikum“ – nussig-herzhafter Geschmack

Ein frisches Brot mit herzhaftem Aufstrich ist schnell zubereitet und super lecker. Bei einer veganen Brotzeit muss aber nicht immer ein Aufstrich aus dem Supermarkt herhalten. Selbst gemacht hat der Brotstreich einige Vorteile: Die Zutaten kannst du sorgfältig auswählen, sodass unerwünschte Öle oder Zucker gegen hochwertige Alternativen ausgetauscht werden können. Dein selbst gemachter Brotaufstrich ist […]
Mehr erfahren
Linsen-Bolognese
Schnell und einfach
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 03.11.2020

Rezept: Vegane Linsenbolognese mit Hirse – einfach und lecker!

Es ist eines der beliebtesten, wenn nicht sogar das beliebteste Pastagericht der Deutschen: Spaghetti Bolognese. Das rein pflanzliche Pendant kann mit den protein- und eisenreichen Linsen auf deinem Teller glänzen. Unser herzhaftes Linsenbolognese-Rezept enthält zudem ein besonderes Extra: die glutenfreie und heimische Hirse. Auch sie gibt der leckeren Linsenbolognese einen Nährstoffkick. Hirse ist besonders reich an […]
Mehr erfahren
Gemüse-Kartoffelgratin
Schnell und einfach
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 08.09.2020

Rezept: Gemüse-Kartoffelgratin – vegan, nährstoffreich, lecker

Es ist eines der klassischsten Kartoffelrezepte und kann auch problemlos vegan zubereitet werden. Unser Kartoffelgratin-Rezept bringt mit dem bunten Gemüse noch mehr Abwechslung in den Auflauf. Die köstlich-cremige Cashewsoße gibt dem Gericht eine besonders aromatische Note. Verwendest du (Räucher-)Tofu in dem Kartoffelgratin, dann erhöhst du nicht nur den Protein– und Mikronährstoffgehalt, sondern zauberst eine sättigende […]
Mehr erfahren
Vegane Pizza
Vegan Backen
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 28.07.2020

Rezept: Vegane Pizza – im Handumdrehen selbst gemacht

„Wie bereite ich eine vegane Pizza selbst zu?“ – Hast du dir auch schon einmal diese Frage gestellt? Wir haben ein leckeres Basisrezept für dich, das du genau an deine Vorlieben anpassen bzw. individuell abwandeln kannst. Welcher Belag? – Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst deine vegane Pizza mit jeder beliebigen Gemüsesorte, […]
Mehr erfahren
Veganer Nudelsalat
Schnell und einfach
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 02.06.2020

Rezept: Veganer Nudelsalat – einfach, bunt und lecker

Schnell zubereitet eignet sich unser bunter Nudelsalat für jede Gelegenheit. Ob zum veganen Grillfest, als Hauptmahlzeit oder den kleinen Hunger zwischendurch. Auch Kinder kannst du mit diesem cremigen und gesunden Rezept überzeugen. Der Nudelsalat lässt sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank problemlos aufbewahren. Mayonnaise und Weißmehl-Nudeln müssen nicht sein. Mit den bissfesten Vollkornnudeln, dem […]
Mehr erfahren
Knusprige Süßkartoffel-Pommes
Schnell und einfach
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 05.05.2020

Rezept: Knusprige Süßkartoffel-Pommes mit veganem Joghurt-Dip

Heiß, knusprig und einfach nur lecker. Du hast dich schon immer gefragt, wie du aus der Süßkartoffel Pommes selber machen kannst? Wir zeigen wie’s geht. Neben dem Frittieren gibt es die weniger fettreiche Zubereitungsmethode für Süßkartoffel-Pommes: im Ofen backen. Um sie auch schön knusprig zu bekommen, sind Stärke und Hitze notwendig. Außerdem solltest du die […]
Mehr erfahren
  • Gesundheit 65
  • Nährstoffe 32
  • Vegane Berufe 25
  • Vegane Ernährung 108
  • Vegane Lebensmittel 55
  • Vegane Rezepte 136

Vegane Soßen – Braten-, Käse-, Sahnesoßen & Co.

Verfasst von: Isabel Bernhauser
Wissenschaftlich geprüft durch: Susan Kerwien
veröffentlicht am: 15. Oktober 2017
aktualisiert am: 05. April 2022

Leckere vegane Soßen gesucht? Wer glaubt, gute Soßen gehen nicht vegan, der hat noch nicht unsere Rezepte für vegane Soßen probiert!

Weiterlesen

Vegane Bratensoße

Wofür benötigen Veganer eine Bratensoße? Sie essen doch sowieso keinen Braten!?

Zum einen gibt es auch veganen Braten, zum Beispiel aus Bohnen, Nüssen und Haferflocken oder Seitan. Zum anderen schmeckt Bratensoße nicht nur zu Braten, sondern sorgt auch bei anderen Mahlzeiten für einen würzigen Geschmack.

In unserer veganen Bratensoße zu Linsenbraten sorgen unterschiedlichste Gewürze, Rotwein und Kakaopulver für den typischen Geschmack. Du hast keinen Anis zur Hand oder Koriander schmeckt für dich nach Seife? Dann probiere diese Bratensoße, für die du weniger Zutaten benötigst. Ohne Sellerie kommt unsere Bratensoße zu Hackbraten aus. Hier helfen die Pilze, den würzigen "umami" Geschmack zu zaubern. Denn Pilze enthalten natürlicherweise in größeren Mengen Mononatriumglutamat, welches chemisch hergestellt besonders gern in asiatischen Gerichten verwendet wird. Ein Grund, warum sie so gut schmecken.

Auch ein gutes veganes Gulasch lebt von einer passenden Soße. Pilze geben den Biss und Miso- sowie Sojasoße sorgen für den würzigen Geschmack. Passt hervorragend zu unseren selbst gemachten (oder auch gekauften) Spätzle.

Vegane Käsesoße

Mit genug Käsesoße kann man fast jedes schiefgegangene Gericht noch retten ;) Ob geplant oder ungeplant: Auch bei veganer Ernährung musst du nicht auf den Käsegeschmack verzichten. Denn vegane Soßen können nach Käse schmecken und eine ähnliche Konsistenz annehmen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:

Hefeflocken sind dein Helfer Nummer eins, wenn es um den käseartigen Geschmack von veganen Soßen geht. Der klassische "Hefeschmelz" besteht aus diesen, Mehl, Pflanzendrink und Öl oder Margarine. Eine Anleitung dazu findest du in unserem Rezept für einen Gemüse-Tofu-Nudelauflauf.

Auch Cashewkerne sind eine beliebte Zutat in veganen Käsesoßen. Cashewkerne allein führen eher zu einem festen Käse. Damit sie zu einer Soße werden, benötigst du noch Flüssigkeit, wie Gemüsebrühe. Ergänzt mit Sojasahne wird sie etwas reichhaltiger, wie bei unserem Kartoffelgratin.

Mit verschiedenen Gemüsearten kannst du deine vegane Soße verfeinern. Bei unserem energiereichen Nudelauflauf nutzen wir Blumenkohl, für die vegane Käsesoße zu Nachos kommen noch Kartoffeln und Karotten zum Einsatz. Dadurch erhält die Soße noch zusätzliche Mikronährstoffe und der Fett- sowie Kaloriengehalt sinkt. Damit sind sie eine ernährungsphysiologisch wertvollere Alternative zu den meisten fertigen veganen Schmelzkäsesorten aus dem Handel.

Vegane Bolognesesoße

Nicht nur bei Kinder beliebt, ist die Bolognese. In veganen Soßen können verschiedene pflanzliche Zutaten für die bekannte Konsistenz sorgen: Sojaschnetzel und Tofu nutzen wir in unserer Lasagne. Die zugehörige Bechamelsoße ähnelt dem Hefeschmelz, hier kommt aber mehr Pflanzendrink zum Einsatz.

Lupinenschnetzel sind Teil unserer veganen Bolognese zu Zucchininudeln. Du kannst natürlich auch jede andere Nudelsorte verwenden. Auch Linsen eignen sich gut. Für unsere vegane Bolognesesoße geben wir noch Hirse hinzu.

Vegane Sahnesoße

Für vegane Sahnesoße kannst du ganz unkompliziert ein veganes Ersatzprodukt für Sahne, oft als Kochcreme oder Pflanzencuisine bezeichnet, anstelle des Produktes tierischen Ursprungs nutzen. Püriert mit Cashewkernen eignet sie sich zum Beispiel für Currys. Wenn noch Butter in die Sahnesoße soll, kannst du diese durch Margarine oder eine vegane Butter ersetzen.

Auch Kokosmilch ist eine tolle Alternative zur Sahne in Soßen. Sie gibt zusätzlich noch einen exotischen Geschmack.

Ohne Ersatzprodukte kommt unsere vegane Sahnesoße zu Semmelknödeln aus. Dank veganem Joghurt und Mehl ist sie weniger reichhaltig, aber dennoch cremig.

Sonstige vegane Nudelsoßen

Bei Nudelsoßen kommt man an einer Soße nicht vorbei: der Tomatensoße. Die benötigt in der Regel sowieso keine Bestandteile tierischen Ursprungs, sofern sie nicht mit Milch oder Sahne angereichert wird. Bei unserem Rezept zu gefüllter Paprika setzen wir auf die Grundlagen: Tomaten und etwas Öl, Gewürze – fertig! Die lässt sich auch gut in mehreren Portionen vorbereiten und einfrieren. So steht innerhalb weniger Minuten ein leckeres Gericht auf dem Tisch, auch wenn es in der Küche mal schnell gehen muss.

Etwas würziger wird der Geschmack, wenn noch Sojasoße, Rotwein und Gemüsebrühe zum Einsatz kommt, wie bei unserer veganen Soße zu Bean Balls.

Ebenso gut zu Nudeln passt ein Pesto. Unser Bärlauch-Pesto ist ziemlich fettreich und kann in Kombination mit den Nudeln bei "schlechten Essern" die ausreichende Energiezufuhr erleichtern.

Zu Nuggets, Chips, Pommes oder Burgern passt eine Salsa. Wir servieren eine süß-scharfe Salsa zu Tofutalern.

Vegane Grillsoßen

Auch beim veganen Grillen nicht auf Soßen verzichten. Ob Barbecue-Soße, Mayonnaise oder auch die erwähnte Salsa. Die veganen Soßen passen zu Burgern, Würstchen, Kartoffelsalat und Brot. In unserem Artikel zu veganem Grillen findest du weitere Tipps für vegane Soßen.

Vielfältige Rezepte für vegane Soßen

Ob zu Pasta, Kartoffeln, Reis, veganem Braten oder Pommes – eine gute Soße ergänzt das Gericht perfekt und macht es zu etwas ganz Besonderem. Klick dich durch unsere Rezepte für leckere vegane Soßen und lass dich inspirieren. Ob schnell gemacht oder lange köcheln gelassen, einfacher oder raffinierter Geschmack: Bei unseren Rezepten ist für jeden und jeden Anlass etwas dabei.

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Kategorien

  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen

Neue Artikel

Veganes

Rezept: Veganes „Gado Gado“ mit gebratenem Tempeh

Vegane Müsliriegel mit Cranberrys

Rezept: Vegane Müsliriegel mit Cranberrys – dein Powersnack

Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli

Rezept: Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli

Schöne Haut dank veganer Ernährung

Schöne Haut dank veganer Ernährung

Die 3 besten Strategien zum Umstellen von Ernährungsgewohnheiten

Die 3 besten Strategien zum Umstellen von Ernährungsgewohnheiten

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Bewertungen

Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.