Inhaltsverzeichnis
Ein deftiges Gericht aus der süddeutschen Küche für kalte Tage. Vegane Semmelknödel lassen sich ganz schnell und einfach zubereiten. Die getrockneten Steinpilze geben der cremigen Champignonsoße eine intensive Geschmacksnuance. Insgesamt brilliert dieses Gericht nicht nur in Sachen Aroma und Optik, sondern auch hinsichtlich der potenziell kritischen Nährstoffe bei veganer Ernährung.
Der Gehalt an Protein kann sich absolut sehen lassen. Die Pilze sowie die Verwendung eines jodierten Speisesalzes schrauben den Jodgehalt dieser Speise hoch. Greifst du zu einem calciumangereicherten Pflanzendrink, dann unterstützt du gleichzeitig deine Zufuhr an dem wertvollen Mineralstoff Calcium. Aber auch an Eisen und Zink mangelt es dem Gericht nicht (BLS).
Nährstoffangaben
Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion) | |
---|---|
Vitamin B2 (µg) | 831 |
Kalzium (mg) | 392 |
Eisen (µg) | 8524 |
Jod (µg) | 140 |
Zink (µg) | 3509 |
Protein (g) | 35.2 |
Zutaten (2 Personen)
Semmelknödel
- 250 g Semmelwürfel oder (alte) Brötchen vom Vortag
- 40 g vegane Margarine
- 1/2 Zwiebel
- 40 g Mehl
- 200 ml Pflanzendrink (calciumangereichert)
- 2 EL Sojamehl* (mit 5 EL Wasser vermischt)
- ½ Bund Petersilie
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Kurkuma*
Pilz-Sahne-Soße
- 1 Zwiebel
- 1 EL Pflanzenöl
- 15 g getrocknete Steinpilze
- 300 g Champignons
- 1 EL Sojasoße*
- 1 TL Mehl (mit 2 EL Wasser vermischt)
- 300 ml Gemüsebrühe*
- 150-200 ml Pflanzendrink (calciumangereichert)
- Je 1 Prise Pfeffer und Salz
- Optional: frische Petersilie
Zubereitung
- Für die Semmelknödel, die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Margarine in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin glasig andünsten, mit dem Pflanzendrink aufgießen und warm werden lassen.
- Das Sojamehl mit dem Wasser verquirlen und eine Prise Kurkuma dazu geben.
- Die Semmelwürfel in eine Schüssel geben und die warme Zwiebel-Pflanzendrink-Mischung darüber gießen. Für 10 Minuten ruhen lassen.
- Die Petersilie ganz fein hacken, zu der Mischung geben und anschließend das Mehl unterheben.
- Aus der Masse mit nassen Händen (!) Knödel formen und diese noch einmal 10 Minuten ruhen lassen.
- Die Knödel in reichlich Salzwasser circa 15 Minuten köcheln lassen.
- Für die Pilz-Sahne-Soße, die Steinpilze mit kochendem Wasser aufgießen (so dass sie bedeckt sind) und 15 Minuten einweichen lassen.
- Die Zwiebel fein hacken und in dem Pflanzenöl glasig andünsten. Die Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die eingeweichten Steinpilze gut ausdrücken und beiseite Stellen. Das Einweichwasser nicht abgießen!
- Die Pilze zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und gut anbraten. Mit Sojasoße und 100 ml vom Einweichwasser der Steinpilze ablöschen und etwas einköcheln lassen. Die Gemüsebrühe und den Pflanzendrink dazu geben. So lange köcheln lassen, bis die Pilze weich sind.
- Das Mehl mit 2 EL Wasser glatt rühren und langsam in die Soße geben. Erneut kurz aufkochen lassen, bis die Soße anfängt sich einzudicken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Optional: Frische Petersilie klein hacken und unter die Pilz-Sahne-Soße mischen bzw. beim Servieren darüber streuen.
Dann bleibt nur noch eins zu sagen: Mahlzeit!
Zivilisationskrankheiten - Vorbeugen statt Heilen

Schreibe einen Kommentar