ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
MagazinVegane RezepteVegan Backen

Vegan Backen – ganz ohne Ei, Milch & Co.

Vegan backen ist kompliziert? „Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen: Eier und Schmalz, Butter und Salz, Milch und Mehl, Safran macht den Kuchen gehl!“. Nach diesem altbekannten Kinderlied von Olaf Henning ließe sich ein guter Kuchen nicht vegan backen, fehlen dann doch vier der angeblich sieben essenziellen Zutaten. Auch wenn manch ein Bäcker felsenfest behauptet, dass die Zutaten tierischen Ursprungs im Gebäck notwendig sind, so bietet die pflanzliche Küche eine Reihe von Möglichkeiten, diese zu ersetzen. Vegan Backen ist einfacher als gedacht! Wie das geht, erfährst du hier.

Gesundheitspotenzial veganer Lebensmittel

Beim veganen Backen benötigst du keine Lebensmittel tierischen Ursprungs: Eier, Butter, Milch, Joghurt lassen sich problemlos durch pflanzliche Lebensmittel ersetzen. Das bedarf teilweise ein wenig Übung, denn ein Ei kann beispielsweise verschiedene Funktionen im Gebäck übernehmen. Je nach Einsatzzweck eignet sich ein anderer veganer Ersatz. Viele Tipps dazu erhältst du in unseren Artikeln.

  • Kostenfreies eBook „Pflanzenmilch selbst herstellen“
  • Pflanzliche Milchalternativen
  • Wie gesund ist vegane Ernährung?
  • Vegane Ernährungspyramide
  • Vegane Alternativen
  • Vegane Ersatzprodukte
  • Gesund süßen
Dessert mit veganer Sahne
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 27.10.2019

Vegane Sahne: Es geht auch ohne Milch

Mehr erfahren
Vegane Butter
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 22.09.2019

Vegane Butter: Es geht auch ohne tierische Fette!

Mehr erfahren
Seidentofu
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • veröffentlicht am: 01.09.2019

Seidentofu: Geheimtipp nicht nur für Tofufans

Mehr erfahren
Sojamehl
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 01.08.2019

Sojamehl: So kann es deine Ernährung bereichern

Mehr erfahren
Zuckeraustauschstoffe Liste
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 04.08.2018

Zuckeraustauschstoffe und Süßstoffe – Übersicht

Mehr erfahren
Ist Kokosöl ungesund?
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 16.06.2018

Wissenschaftlich beantwortet: Ist Kokosöl ungesund?

Mehr erfahren
Öl zum Braten
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 07.10.2017

Welches Öl zum Braten, Kochen und für den Salat?

Mehr erfahren
mehr vegane Alternativen ansehen

Veganes Gebäck

Wusstest du, dass der Teig der original neapolitanischen Pizza gesetzlich vorgeschrieben vegan gebacken wird? Doch nicht nur Pizzaboden ist vegan. Die Grundrezepte für die meisten Teige bestehen lediglich aus Mehl, Wasser, gegebenenfalls Hefe, Öl und Süßungsmittel. Nüsse, (Trocken-)Obst, Gewürze und Kräuter geben das gewisse Extra. Auch Sahnefüllungen kannst du mit veganen Zutaten zaubern. Probiere dich durch unsere veganen Backrezepte!

  • Vegane Kuchen
  • Einfache vegane Kuchen
  • Vegane Torten
  • Vegane Vorspeisen
  • Vegane Desserts
  • Vegane Snacks

Vegane Rezepte für Kinder

Ob das Brot für die Schule, die Torte zum Geburtstag oder der Muffin für Zwischendurch: Unsere veganen Backrezepte für Kinder schmecken Groß und Klein! Unser Tipp: Bei einfachen Rezepten können die Kinder auch selbst Hand anlegen. So sind sie sinnvoll beschäftigt, du hast sie im Blick und ihr habt zusammen Spaß!

  • Vegane Rezepte für Kinder
  • Vegane Kinderernährung
  • Kinder vegan ernähren
  • Kostenfreies eBook „Vegane Ernährung für Mutter & Kind“
  • Fachfortbildung vegane Kinderernährung
Veganer Pudding
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 07.02.2023

Rezept: Veganer Pudding – schokoladig, nussig, himmlisch lecker

Mehr erfahren
Veganer Kaiserschmarren mit heißen Himbeeren
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 27.09.2022
  • veröffentlicht am: 20.09.2022

Rezept: Veganer Kaiserschmarren mit heißen Himbeeren – der österreichische Klassiker

Mehr erfahren
Veganer Milchreis mit glasiertem Pfirsich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 23.08.2022

Rezept: Veganer Milchreis mit glasiertem Pfirsich – cremiges Verwöhnprogramm

Mehr erfahren
Fruchtiger Erdbeerkuchen mit Vanillecreme
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 01.07.2022
  • veröffentlicht am: 28.06.2022

Rezept: Fruchtiger Erdbeerkuchen mit Vanillecreme – sommerliche Gaumenfreude

Mehr erfahren
Vegane Geburtstagstorte mit Beeren- und Cremefüllung
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 31.05.2022

Rezept: Vegane Geburtstagstorte mit Beeren- und Cremefüllung

Mehr erfahren
Vegane Wraps mit Paprikacreme und knackiger Frischkost
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 19.04.2022

Rezept: Vegane Wraps mit Paprikacreme und knackiger Frischkost

Mehr erfahren
Vegane Panna Cotta mit frischer Beerensoße
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 05.04.2022

Rezept: Vegane Panna Cotta mit frischer Beerensoße – fruchtiges Dessert

Mehr erfahren
Veganes Spinat-Risotto mit Schnittlauch und Mandeln
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 22.03.2022

Rezept: Veganes Spinat-Risotto mit Schnittlauch und Mandeln

Mehr erfahren
Vegane Schokotorte mit Beeren und selbstgemachter Marmelade
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 08.03.2022

Rezept: Vegane Schokotorte mit Beeren und selbstgemachter Marmelade 

Mehr erfahren
Rote Bete Suppe mit Datteln und veganem Schmand
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 22.02.2022

Rezept: Rote Bete Suppe mit Datteln und veganem Schmand

Mehr erfahren
Veganer Apple Crumble mit Mandeln - warmer Genuss für kalte Tage
1 min
  • Lesezeit: 1 min
  • veröffentlicht am: 08.02.2022

Rezept: Veganer Apple Crumble mit Mandeln – warmer Genuss für kalte Tage

Mehr erfahren
Knuspriges Sellerieschnitzel mit grünem Apfel, Zitrone und Walnuss
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 25.01.2022

Rezept: Knuspriges Sellerieschnitzel mit grünem Apfel, Zitrone und Walnuss

Mehr erfahren
mehr vegane Rezepte für Kinder ansehen

Vegane Rezepte für Sportler

Sportler haben spezielle Ernährungsbedürfnisse: Je nach Sportart und Ziel ist ihr Bedarf an Energie, Protein und verschiedenen Mikronährstoffen erhöht. In Zeiten von Diäten schränken sie ihre Energieaufnahme ein. Im Fokus: Leistungsoptimierung durch gezielte Nährstoffzufuhr. Unsere Backwaren eignen sich besonders gut zum Mitnehmen und können mit Weißmehl schnell-verfügbare Kohlenhydrate liefern, oder auch in der Vollkornvariante Ballast- und Mikronährstoffe bei hoher Energiedichte.

  • Ballaststoffarme Rezepte
  • Ballaststoffreiche Rezepte
  • Energiearme Rezepte
  • Energiedichte Rezepte
  • Fettarme Rezepte
  • Fettreiche Rezepte
  • Kohlenhydratarme Rezepte
  • Kohlenhydratreiche Rezepte
Selbstgemachtes Weissbrot
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Selbstgemachtes Weißbrot – schnell verfügbare Energie für Ausdauersportler

Mehr erfahren
Veganer Blumenkohlmilchreis
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Blumenkohlmilchreis – süß und satt durch die Diät

Mehr erfahren
Veganes Blumenkohl-Erbsenpüree
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Blumenkohl-Erbsenpüree – sättigend und kalorienarm

Mehr erfahren
Vegane Proteinbrownies
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Proteinbrownies – Genuss, Sättigung und beste Muskelversorgung

Mehr erfahren
Zucchininudeln mit Lupinenbolognese
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Zucchininudeln mit Lupinenbolognese – eiweißreich und kalorienarm

Mehr erfahren
Proteinreiches Schichtdessert
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Proteinreiches Schichtdessert mit Beeren

Mehr erfahren
Brötchen mit süßem Extra
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 28.01.2021

Rezept: Brötchen mit süßem Extra – für das Plus an Energie

Mehr erfahren
Energiereicher Nudelauflauf für Sportler
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 25.07.2022
  • veröffentlicht am: 12.01.2021

Rezept: Energiereicher Nudelauflauf für Sportler

Mehr erfahren
Vegane Protein-Pancakes
1 min
  • Lesezeit: 1 min
  • veröffentlicht am: 08.01.2021

Rezept: Süße Protein-Pancakes für deine Muskeln

Mehr erfahren
Veganer Masse-Shake
1 min
  • Lesezeit: 1 min
  • veröffentlicht am: 08.01.2021

Rezept: Veganer Masse-Shake – dein schnelles Energie- und Nährstoffpaket

Mehr erfahren
Vegane Seitan-Pizza
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 08.01.2021

Rezept: Seitan-Pizza mit Kichererbsenboden – makronährstoffzielfreundlich und lecker!

Mehr erfahren
mehr über vegane Sporternährung erfahren

Potenziell kritische Nährstoffe

Backwaren sind reine Energielieferanten? Nicht unbedingt! Je nach verwendeten Mehlen, zugesetzten Nüssen und Samen, angereichertem Pflanzendrink, Obst oder Gemüse können auch sie einige Ballast- und Mikronährstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe liefern. Somit kann auch die gut belegte Pizza oder ein Gemüsemuffin dazu beitragen, dass du deinen Nährstoffbedarf deckst. Dank unserer Angaben über die Gehalte an potenziell kritischen Nährstoffen bist du bestens informiert.

  • Kostenfreies eBook „Pflanzliche Proteinquellen“
  • Relevante Blutwerte für Veganer
  • Vitamin B2 (Riboflavin)
  • Vitamin B12 (Cobalamin)
  • Vitamin D (Calciferol)
  • Kalzium
  • Eisen
  • Jod
  • Selen
  • Zink
  • Proteine
  • Omega-3-Fettsäuren
Vitamin A vegan
15 min
  • Lesezeit: 15 min
  • veröffentlicht am: 09.10.2021

Vitamin A: Vegan gut versorgt?

Mehr erfahren
Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 05.06.2021

Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?

Mehr erfahren
Vegane Studien
13 min
  • Lesezeit: 13 min
  • aktualisiert am: 21.04.2022
  • veröffentlicht am: 22.05.2021

Die wichtigsten Studien zur veganen Ernährung

Mehr erfahren
Cholin Vegane Ernährung
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • aktualisiert am: 01.08.2022
  • veröffentlicht am: 04.09.2019

Stellungnahme: Cholin – ein Mangelnährstoff?

Mehr erfahren
vitamin B12 nebenwirkungen
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 27.01.2018

Hypercobalaminämie – Mögliche Vitamin B12 Nebenwirkungen

Mehr erfahren
Vegane Ernährungspyramide
11 min
  • Lesezeit: 11 min
  • aktualisiert am: 13.07.2022
  • veröffentlicht am: 02.12.2017

Vegane Ernährungspyramide – Neuester Stand der Wissenschaft

Mehr erfahren
Fermentierte Lebensmittel
12 min
  • Lesezeit: 12 min
  • veröffentlicht am: 11.11.2017

Gemüse fermentieren: Fermentierte Lebensmittel in der Humanernährung

Mehr erfahren
Keimen Sprossen
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 16.09.2017

Keimwahn – Ist das Keimen in der veganen Ernährung notwendig?

Mehr erfahren
Algen-Omega-3-Fettsäuren
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 09.09.2017

Algen – Omega-3-Fettsäuren-Quellen reich an DHA und EPA

Mehr erfahren
Vitamin B12 Lungenkrebs
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 02.09.2017

Stellungnahme – Vitamin B12-Supplemente und Lungenkrebs

Mehr erfahren
kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 19.08.2017

Überblick – Vegan: Nährstoffe, die kritisch sein können

Mehr erfahren
alle kritischen Nährstoffe im Überblick

Vegan Backen

Veganer Nusskuchen - ein Traum von Mandeln und Haselnüssen
Vegan Backen, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 10.01.2023

Rezept: Veganer Nusskuchen – ein Traum von Mandeln und Haselnüssen

Lust auf einen nussigen Kuchen, der sich schnell und einfach zubereiten lässt, vegan und auch noch saftig und lecker ist? Hier bekommst du ein simples Basisrezept für einen veganen Nusskuchen mit Mandeln und Haselnüssen an die Hand. Bei Bedarf kannst du gern noch weitere Zutaten, wie Trockenfrüchte*, vegane Schokolade*, Banane oder Ähnliches hinzufügen. Auch die […]
Mehr erfahren
Vegane Lebkuchen mit Schokoguss
Vegan Backen, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 22.11.2022
  • veröffentlicht am: 13.12.2022

Rezept: Vegane Lebkuchen mit Schokoguss – es weihnachtet sehr!

Edler Kakao, sinnliches Lebkuchengewürz und zarte Konsistenz – passend zur Weihnachtszeit wartet dieses leckere Rezept darauf, von dir zubereitet und genüsslich verzehrt zu werden. Die meisten Weihnachtskekse und Lebkuchen aus dem Handel sind nicht vegan oder, wenn aus rein pflanzlichen Zutaten hergestellt, oft sehr teuer. Dabei ist es keine Hexerei, leckere, vegane Lebkuchen selbst zu […]
Mehr erfahren
Vegane Desserts, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 22.11.2022
  • veröffentlicht am: 15.11.2022

Rezept: „Raw Carrot Cake“ mit Dattel und Haselnuss – frei von Soja und Gluten

Ein bildhübscher und leckerer veganer Kuchen, der nicht gebacken wurde und aus rohen Zutaten besteht. Diesmal wartet eine vegane Schlemmerei darauf, von dir zubereitet und genüsslich verzehrt zu werden. Saftig, frisch und nährstoffreich – das musst du probiert haben! Das rohe Kunstwerk wird auf Basis von Butternut-Kürbis hergestellt und verspricht, den süßen Gaumen zufriedenzustellen. Nach […]
Mehr erfahren
Veganer Schoko-Zucchinikuchen
Vegan Backen, Vegane Rezepte
1 min
  • Lesezeit: 1 min
  • veröffentlicht am: 18.10.2022

Rezept: Veganer Schoko-Zucchinikuchen – saftig, weich und lecker

Saftig, schokoladig und so richtig fudgy: eine süße „Sünde“, die mit nährstoffreichem Gemüse aufgepeppt wird. Hast du schon einmal Zucchini in einem Kuchen verarbeitet? Das grüne Gemüse lässt sich in der süßen Leckerei gut verstecken, da es geschmacklich kaum wahrnehmbar ist. Damit kann der Kuchen auch bei Kindern punkten. Die Zucchini macht den veganen Schokokuchen […]
Mehr erfahren
Fruchtiger Erdbeerkuchen mit Vanillecreme
Vegan Backen, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 01.07.2022
  • veröffentlicht am: 28.06.2022

Rezept: Fruchtiger Erdbeerkuchen mit Vanillecreme – sommerliche Gaumenfreude

Die Erdbeersaison ist in vollem Gange und wir verraten dir ein Geheimrezept für den ultimativ leckeren veganen Erdbeerkuchen. Dein Gaumen darf sich auf eine Kombination aus fluffigem Biskuitteig, süßer Vanillecreme und fruchtig-saftigen Erdbeeren freuen. Erdbeeren sind eine kalorienarme Frucht, die im Frühsommer (Juni/Juli) Hochsaison haben. Sie sind reich an Ballaststoffen und wertvollen Nährstoffen, hervorzuheben ist […]
Mehr erfahren
Vegane Geburtstagstorte mit Beeren- und Cremefüllung
Vegan Backen, Vegane Rezepte
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 31.05.2022

Rezept: Vegane Geburtstagstorte mit Beeren- und Cremefüllung

Mit unserer veganen Geburtstagstorte wird der Start in das neue Lebensjahr zum kulinarischen Fest. Die Zubereitung erfordert wie bei fast allen Torten etwas Fingerspitzengefühl, aber es lohnt sich. Denn der Kuchen schmeckt nicht nur köstlich, sondern sieht auch richtig gut aus. Geschmacklich ergänzen die fruchtigen Beeren die Creme perfekt. Dabei kannst du die Himbeeren auch […]
Mehr erfahren
Vegane Schokotorte mit Beeren und selbstgemachter Marmelade
Vegan Backen, Vegane Rezepte
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 08.03.2022

Rezept: Vegane Schokotorte mit Beeren und selbstgemachter Marmelade 

Saftig, schokoladig, mit einer fruchtig frischen Note kombiniert und das alles rein pflanzlich: Mit diesem ultimativen Tortenrezept können sich alle veganen Schokoliebhaber unter euch in den „siebten Schokoladenhimmel“ zaubern. Die vegane Schokotorte besteht aus drei Kuchenschichten, die mit einer selbstgemachten fruchtigen Beerenmarmelade sowie einer zarten Schokocreme bestrichen werden. Die schokoladige Glasur mit den frischen Beeren […]
Mehr erfahren
Veganer Apple Crumble mit Mandeln - warmer Genuss für kalte Tage
Vegan Backen, Vegane Rezepte
1 min
  • Lesezeit: 1 min
  • veröffentlicht am: 08.02.2022

Rezept: Veganer Apple Crumble mit Mandeln – warmer Genuss für kalte Tage

Saftige Äpfel, knuspriger Keks, eine nussige Note und das Ganze am besten noch warm genießen: Unser Apple Crumble (vegan) verspricht all das und mehr. Vor allem in der kalten Jahreszeit ist er ein verführerisches Dessert. Simple Zutaten, schnelle Zubereitung und Genuss garantiert! Bevor es mit der Zubereitung losgeht, haben wir noch zwei kleine Tipps für […]
Mehr erfahren
Veganes Tiramisu
Vegan Backen, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 11.01.2022

Rezept: Cremiges Tiramisu – süße Verführung für den veganen Gaumen

Cremig, süß und auf der Zunge zart schmelzend – wirst auch du beim Genuss von Tiramisu schwach? Der italienische Dessert-Klassiker lässt sich auch ohne Ei und Milchprodukte ganz unproblematisch zubereiten. Außerdem kannst du auf den Alkohol verzichten: Anstelle von Amaretto bringst du mit ein wenig Bittermandelaroma den besonderen Geschmack in dein veganes Tiramisu – ideal […]
Mehr erfahren
Mini-Ofenkartoffel mit veganem Schmand
Schnell und einfach
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 21.12.2021

Rezept: Mini-Ofenkartoffeln mit veganem Schmand, Röstzwiebeln und Essiggurken

Deutschland liebt die heimische Knolle und ist für sie weltweit bekannt: Die Kartoffel ist nicht nur ein regionales und köstliches Lebensmittel, auch an ihren vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten und den gesundheitlich wertvollen Inhaltsstoffen erfreuen sich die Deutschen sehr. Die leckeren gefüllten Mini-Ofenkartoffeln sind das perfekte vegane Fingerfood, z. B. für deine bevorstehende Silvesterparty. Schnell und unkompliziert zubereitet […]
Mehr erfahren
Zuckerfrei vegan
Nährstoffe, Proteine, Kohlenhydrate und Fette, Vegane Ernährung
16 min
  • Lesezeit: 16 min
  • veröffentlicht am: 18.12.2021

Zuckerfrei vegan: Wie und warum?

Zuckerfrei vegan = Keine Kekse, Schokolade oder Marmelade mehr? Verzicht auf einige Sorten Joghurt, Soßen und Brot? Stattdessen nur noch einfache Nahrungsmittel oder spezielle Produkte zu hohen Preisen? Zucker hat einen schlechten Ruf und die zuckerfreie Ernährung wird immer wieder zum Trend. Wie gerechtfertigt ist er? Welche Gründe gibt es für eine zuckerfreie vegane Ernährung? […]
Mehr erfahren
Vegane Zimtschnecken
Vegan Backen, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 14.12.2021

Rezept: Vegane Zimtschnecken – fluffig, saftig, lecker

Zimt, Rosinen und Nüsse sind die idealen Zutaten für Leckereien in der Adventszeit, nicht wahr? Unsere veganen Zimtschnecken können dir und deinen Lieben die kalten und dunklen Tage versüßen. Der fluffige Teig und die saftig-süße Füllung bringen euch genussvoll durch die Weihnachtszeit. Für eine glutenfreie Variante der Zimtschnecken kannst du z. B. auf Buchweizenmehl oder […]
Mehr erfahren

Vegan Backen – Kuchen, Kekse, Torten & Co.

Verfasst von: Isabel Bernhauser
Wissenschaftlich geprüft durch: Susan Kerwien
veröffentlicht am: 19. September 2019
aktualisiert am: 05. April 2022
Da die Grundrezepte für die meisten Teige lediglich aus Mehl, Wasser, gegebenenfalls Hefe und Öl bestehen, kommen sie sowieso ohne Zutaten tierischen Ursprungs aus. Bei süßem Gebäck kommt noch Zucker oder ein anderes Süßungsmittel hinzu. Wenn es etwas Besonderes sein soll, eignen sich Nüsse, (Trocken-)Obst, Gewürze und Kräuter zum Verfeinern. Beispiele für häufig vegane Backwaren stellen Pizzaboden, (Sauerteig-)Brot, Brötchen und Laugengebäck dar. Sie kannst du im Supermarkt oder beim Bäcker kaufen oder selbst herstellen, zum Beispiel mit unseren veganen Rezepten für Pizza mit Dinkel- oder Kichererbsen-Boden, Weißbrot oder glutenfreies Samenbrot oder die süßen Brötchen.

Aber: Wo und warum ist Backen nicht vegan, weil Milchprodukte, Butter, Eier und tierische Hilfsstoffe zum Einsatz kommen?

  • wenn der Teig zusätzliche Eigenschaften haben soll, wie:
    • spezieller Geschmack
    • Textur (besonders fluffig, locker, fest, reichhaltig)
    • Bindung
    • Färbung.
  • bei Füllungen, z. B. mit Eischnee oder bei einer Quiche.
  • wenn L-Cystein (kann aus tierischen Haaren hergestellt sein) zur Mehlbehandlung eingesetzt wird.
  • wenn Süßmolkenpulver, Buttermilch, Butterreinfett für Geschmack und Textur enthalten sind.
  • wenn Honig zum Süßen oder in Backferment genutzt wird.

Wie du vegan backen kannst

Auch wenn manch ein Bäcker felsenfest behauptet, dass die tierischen Zutaten im Gebäck notwendig sind, so bietet die pflanzliche Küche eine Reihe von Möglichkeiten, diese zu ersetzen. Vegan Backen ist einfacher als gedacht!

Eier ersetzen

Eier erfüllen in Backwaren einen bestimmten Zweck. Wenn du den kennst, kannst du ein entsprechendes pflanzliches Produkt mit denselben Eigenschaften wählen.
  • Zur Lockerung von Teigen beim Backen von veganen Kuchen, Muffins, Waffeln oder Pancakes: 2 EL Mehl mit 1 EL Backpulver, 2 EL Öl und 2 EL Wasser aufschlagen
  • Zur Bindung beim Backen von Rührteig in veganen Keksen, herzhaftem Gebäck, veganen Muffins oder Waffeln: 1-2 EL Chia- oder Leinsamen, die du in 3-4 EL Wasser aufquellen lässt.
  • Damit vegane Burger nicht auseinanderfallen: 1 EL Sojamehl mit 2 EL Wasser vermischt oder Bindemittel wie Guarkern- und/oder Johannisbrotkernmehl.
  • In süßem veganen Gebäck: 3 EL Apfelmus oder eine halbe pürierte Banane für zusätzliche Geschmacksnuancen.
  • Für "fluffigen" Teig beim veganen Backen: Gib etwas Natron und Zitronensaft hinzu.
  • Um Eischnee zu ersetzen: Sprudelwasser + Backpulver, 1 EL Agar-Agar-Pulver in 1 EL Wasser aufgeschlagen oder Aquafaba (aus der Kichererbsenflüssigkeit). Damit kannst du u. a. vegane Plätzchen, wie diese Zimtsterne backen. Wenn du eine Eimasse, z. B. in Quiche oder Rührei ersetzen möchtest, kannst du dafür (Seiden-)Tofu mit Kicherbsen- oder Sojamehl verwenden.
  • Weil das Auge mitisst: Die typische Eifarbe erreichst du beim veganen Backen durch Kurkuma oder auch Kichererbsenmehl. Geschmacklich kommen beim herzhaften veganen Backen Hefeflocken und vor allem Kala Namak-Salz dem Ei sehr nahe.
Bei unserem veganen Apfelkuchen verwenden wir beispielsweise Sojamehl im Teig, die Leinsamen im Bohnenburger sorgen für Biss, Geschmack und Bindung.

Eine übersichtliche Aufführung und auch eine Anleitung für Eiersatz, der sich für fast jedes Einsatzgebiet eignet und den du bequem auf Vorrat zusammenstellen kannst, findest du in unserem PDF-Dokument zu pflanzlichen Alternativen für veganes Backen.

Alternativ gibt es fertigen Eiersatz im Handel. Dabei handelt es sich um Mischungen z. B. aus Mehlen, Binde- und Verdickungsmittel, Proteinen, geschmacks- und farbgebenden Zutaten. Auch Pulver zum Aufschlagen als Ersatz für Eiweiß findest du.

Wenn du vegane Backrezepte selbst entwickeln oder einfach darauf losbacken möchtest, kannst du auch komplett auf Eiersatz verzichten: Verwende dann weniger Fett und mehr Wasser (macht das Ganze auch kalorienärmer) und vermenge die Zutaten nur kurz.

Butter ersetzen

Noch einfacher als Eier kannst du Butter beim veganen Backen ersetzen. Dafür eignet sich reine Pflanzenmargarine oder ein raffiniertes Öl. Bei Letzterem kannst du etwa 80 % der angegebenen Buttermenge verwenden. Wer es fettarm mag, kann das Öl durch Apfelmus ersetzen. Dann ändert sich allerdings auch die Konsistenz. Wenn das nicht gewünscht ist, ersetze lieber nur einen Teil der Butter und gibt noch etwas Öl hinzu. Auch Nussmus kannst du anstelle von Butter verwenden. Apfel- und Nussmus verändern natürlich auch – je nach eingesetzter Menge – den Geschmack etwas. Darüber solltest du dir bewusst sein. Doch wenn es zum Gebäck passt, kann das richtig lecker sein.

Im Bananenbrot sorgen Nussmus und Öl für die reichhaltige Konsistenz, in den Zimtschnecken eignet sich Kokosöl als guter Ersatz für Butter.

Milch und Milchprodukte ersetzen

Vor allem kleine Mengen Milch kannst du beim veganen Backen problemlos durch Wasser oder – je nach Backware und gewünschtem Geschmack – durch vegane Fruchtsäfte ersetzen. Ganz einfach wird es, wenn du eine pflanzliche Milchalternative nimmst. Je nach Geschmack und Fettgehalt des Ersatzprodukts kann das Ergebnis etwas variieren: Reismilch oder Drinks mit viel Zuckerzusatz schmecken von sich aus oft süßer als Kuhmilch, sodass du dementsprechend weniger Süßungsmittel zugeben musst. Der Fettgehalt spielt vorwiegend dann eine Rolle, wenn es um die Cremigkeit geht. Entweder wählst du eine pflanzliche Variante mit höherem Fettgehalt oder du gibst beispielsweise etwas Pflanzenmargarine hinzu.

Auch für Joghurt und Sahne gibt es Ersatzprodukte, die du eins zu eins wie das tierische Produkt verwenden kannst. Anstelle von Sahne kannst du ebenso Kokosmilch aus der Dose nehmen, die du über Nacht in den Kühlschrank stellst. Wenn du dann den flüssigen Teil abgießt, kannst du den festen Teil als Sahneersatz nutzen.

Ähnlich lässt sich auch veganer Quark selbst herstellen. Dazu lässt du einen pflanzlichen Joghurt über Nacht im Kühlschrank durch ein Tuch in ein Gefäß abtropfen. Im Tuch zurückbleibt eine quarkähnliche Masse. Ebenfalls eignet sich auch Seidentofu anstelle von Quark gut zum veganen Backen. Darauf setzen wir zum Beispiel bei unserem veganen Tiramisu. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommst du, wenn du Pflanzenjoghurt mit Stärke vermengst. So gelingt auch unser veganer Käsekuchen.

Wenn das Rezept nach Buttermilch verlangt, nimmst du einfach 500 ml Pflanzendrink mit 2 EL Apfelessig. Das lässt du etwas stehen, bis die Milch ausflockt. Essig sorgt übrigens auch dafür, dass der Teig schön "fluffig" wird, was beispielsweise bei Buiskuit-Boden hilfreich ist.

Füllungen

Für Füllungen kannst du neben dem erwähnten pflanzlichen Sahneersatz (Schlagcreme), Kokosmilch, Aquafaba oder (Seiden-)Tofu auch eine Joghurtalternative verwenden. Oder aber, du kochst einen Pflanzendrink oder -joghurt mit Stärke oder einem anderen Verdickungsmittel auf und erhältst so eine festere Konsistenz. Da Puddingpulver nichts anderes ist als Stärke, Aromen und gegebenenfalls Zucker, kannst du auch dieses verwenden und die restlichen Zutaten entsprechend anpassen. Auch wenn es etwas ungewöhnlich klingt, so ist die Süßkartoffel eine gute Grundlage für Füllungen und Cremes. Dafür kochst oder dämpfst du sie weich und pürierst sie dann mit den weiteren Zutaten. Beispielsweise in Brownies ist die stärkehaltige Wurzelpflanze mit dem süßlichen Geschmack richtig lecker!

Bei veganen Torten nutzen Bäcker auch gern Cashewnüsse. Diese sind vorwiegend für Rohkosttorten super geeignet, wie etwa unsere Limettentorte.

In herzhaften Speisen kannst du Tofu als Ersatz für eine Eimasse in Quiche oder Zwiebelkuchen nutzen.

Sonstiges

Anstelle von Gelatine bietet sich der Einsatz von Agar-Agar-Pulver an. Das aus den Zellwänden von Rotalgen gewonnene Pulver wird kurz aufgekocht und bildet beim anschließenden Abkühlen bei 30-50 °C Gele (Ebermann und Elmadfa, 2008). Damit kannst du etwa eine Art Marmelade für Füllungen von Plätzchen oder als Abrundung auf Kuchen herstellen.

Unser Schokokuchen zeigt: Auch Schokoliebhaber kommen beim veganen Backen auf ihre Kosten: Die meiste herkömmliche Zartbitter-Schokolade kommt ohne tierische Inhaltsstoffe aus. Zudem gibt es mittlerweile sehr viele extra vegan produzierte Schokolade und reiner Backkakao ist sowieso vegan. Achte bei der Schokolade darauf, dass kein Butterreinfett oder Milchpulver enthalten ist.

Die Verzierung kommt beim veganen Backen selbstverständlich ebenso wenig zu kurz: Der klassische Zuckerguss ist vegan, viele Zartbitter-Kuvertüren ebenso. Zudem verschönern Zuckerperlen oder Krokant vegane Plätzchen. Außerdem gibt es vegane Lebensmittelfarbe und auch vegane Gummibärchen oder Kekse können manch vegane Torte zieren.

Unser Fazit

Olaf Hennig hat sich damals wohl nicht mit dem Thema vegan Backen auseinandergesetzt, sonst wüsste er, dass ein guter Kuchen auch ohne Eier und Schmalz, Butter und Milch funktioniert.

Da du es nun weißt, steht deiner nächsten veganen Backsession nichts im Wege. Probiere unsere vielen leckeren Rezepte für veganes Backen!

Quellen

  • Ebermann, R., and Elmadfa, I. (2008). Lehrbuch Lebensmittelchemie und Ernährung (Wien: Springer).
  • Europäische Kommission (2010). Verordnung (EU) Nr. 97/2010 der Kommission vom 4. Februar 2010 zur Eintragung einer Bezeichnung in das Register der garantiert traditionellen Spezialitäten [Pizza Napoletana (g.t.S.)].

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.