Inhaltsverzeichnis
Saftig, süß und ganz ohne zusätzlichem Zucker – unser veganes Bananenbrot mit dem besonderen Nussaroma musst du probiert haben. Seine Süße geht auf die besonders reifen Bananen zurück und klein gehackte Schokoladenstückchen verfeinern den Kuchen.
Wusstest du schon, dass Kakao einen unschlagbar hohen Eisengehalt (47 mg/100 g) aufweist? In der Zartbitterschokolade sind es knapp 17 mg Eisen pro 100 g (BLS). Damit kannst du der Leckerei eine Schokoladennuance inklusive Nährstoffschub verleihen. Mit dem Rapsöl verleihst du dem Bananenbrot wertvolle Omega-3-Fettsäuren.
Nährstoffangaben
(1 Portion = 100 g)
Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion) | |
---|---|
Eisen (µg) | 3644 |
Zink (µg) | 1375 |
Omega-3 Fettsäuren (mg) | 499 |
Protein (g) | 8.0 |
Zutaten
- 3 Bananen (sehr reif)
- 120 g Erdnussmus (alternativ: Mandelmus)
- 50 ml Rapsöl
- 130 ml Pflanzendrink (z. B. auf Mandel- oder Sojabasis)
- 1 TL Zimt
- 240 g Dinkel-Vollkornmehl (alternativ: Auszugsmehl)
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- optional: 40 g Zartbitterschokolade (alternativ: vegane Schokodrops oder weiße Reisschokolade)
Zubereitung
- Eine Banane halbieren und eine Hälfte beiseite legen. Den Rest der Bananen mit dem Nussmus, Rapsöl und dem Pflanzendrink pürieren.
- Das Mehl, Zimt, Backpulver und Salz darunter mischen.
- Optional: Die Schokolade klein hacken und unter den Teig heben.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen, eine Kastenform mit Backpapier auskleiden und den Teig in die Form geben. Die halbe Banane längs aufschneiden und die zwei Hälften in den Teig drücken.
- Das Bananenbrot 30 Minuten bei 180 °C backen. Anschließend die Temperatur auf 160 °C reduzieren und das Brot für weitere 20 Minuten backen.
- Das Bananenbrot für etwa 30 Minuten (in der Form) auskühlen lassen, danach anschneiden.
Voilá – lass dir unser veganes Bananenbrot schmecken!
Zucker in der Ernährung

Schreibe einen Kommentar