- Lesezeit: 2 min
- aktualisiert am: 22.11.2022
- veröffentlicht am: 01.11.2022

Ob wärmend im Winter oder erfrischend kühl im Sommer: Vegane Suppen tun gut! Unsere veganen Rezepte sind abwechslungsreich und lecker!
Einfache vegane Suppen kommen mit wenigen Zutaten aus: Eine Gemüsebrühe als Basis, dazu püriertes Gemüse, Kartoffeln, Süßkartoffeln oder Kürbis. Beliebt sind auch Tomaten, Pastinaken, Mais oder Sellerie. Damit sind sie schon mal sehr nährstoffreich. Durch weitere Zutaten kannst du sie ernährungsphysiologisch weiter aufwerten.
Verfeinern kannst du die Suppenrezepte mit veganer Sahne, Kokosmilch oder Nussmus. Damit werden sie schön cremig. Auch pürierter Seidentofu verändert die Konsistenz und ergänzt die Extraportion Protein.
Als Einlagen kannst du Nudeln, Klößchen, mehr oder weniger fein geschnittenes Gemüse oder verschiedene Getreideprodukte nutzen.
Soll es mehr Protein sein, dann gib doch mal Tempeh oder Tofu hinzu. Unser Tipp: Räuchertofu gibt den besonderen Geschmackskick und Seidentofu ist hauptsächlich im asiatischen Raum eine beliebte Suppenzutat.
Auch fruchtig schmecken Suppen. Tropische Früchte geben der veganen Suppe einen Hauch von Exotik.
Aromatische native Öle on top geben ein besonderes Aroma: Kürbiskern-, Lein-, Avocado- oder auch Erdnussöl sind besonders Geschmacks-stark. Denke aber bei den ersten beiden daran, sie nicht mitzuerhitzen, sondern erst kurz vor dem Verzehr über die Suppe zu geben. Sonst kann es zu potenziell gesundheitsschädlichen Veränderungen der enthaltenen Fettsäuren kommen.
Dank der enthaltenen Zutaten sind die veganen Suppen mikronährstoff- und ballaststoffreich. Damit sind sie eine gute Ergänzung, wenn du auf einfache Weise Vitamine und Mineralstoffe aufnehmen möchtest.
Die Energiedichte kannst du nach Bedarf anpassen: Möchtest du eine leichte (Zwischen-)Mahlzeit oder Vorspeise, nutze primär Gemüse und z. B. Tofu. Soll es besonders reichhaltig sein, ergänze vegane Sahne, Nussmus oder Avocado. Für zusätzliche Ballaststoffe und etwas Protein gib Hülsenfrüchte hinzu. Noch proteinreicher wird die vegane Suppe durch Tofu, Tempeh oder Seitan.
Ob nach Zahn-OP, im Alter, bei wenig Appetit oder einfach aus Faulheit: Mit veganen Suppen kannst du Mikronährstoffe und Energie ohne Kauen aufnehmen.
Außerdem eignen sie sich gut für dein Meal-Prep. Denn vegane Suppen lassen sich gut in größeren Mengen vorbereiten, portionsweise einfrieren und dann bei Bedarf wieder auftauen und gegebenenfalls durch weitere frische Komponenten ergänzen.
Stöbere durch unsere veganen Suppenrezepte und dann heißt es: An die Löffel, fertig, los!
Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.