Mit gezielter Ernährung Entzündungen entgegenwirken und das Wohlbefinden steigern – für dich und deine Kunden
Chronische Entzündungen sind ein unterschätztes Gesundheitsproblem unserer Zeit – sie stehen im Verdacht, zahlreiche Erkrankungen zu begünstigen oder zu verschlimmern. Es gibt jedoch Ernährungsstrategien, die präventiv wirken oder bestehende Zustände aktiv verbessern können.
Eine anti-entzündliche Ernährung ist weit mehr als nur ein Trend – sie ist ein wissenschaftlich fundierter Ansatz, um die Gesundheit auf vielfältige Weise zu fördern.
Sie kann bestehende Beschwerden verbessern, präventiv wirken und das Risiko für
zahlreiche Erkrankungen senken. Umfassendes Wissen über entzündungshemmende und
-fördernde Faktoren ist daher für jeden, der im Gesundheitsbereich tätig ist
oder sich für einen ganzheitlichen Ansatz in der Ernährung interessiert, von unschätzbarem Wert.
Du bist (Veganer) Ernährungsberater, Heilpraktiker, Arzt, Coach oder in einem anderen Gesundheitsberuf tätig und möchtest dein Wissen über entzündliche Prozesse und deren Beeinflussung durch die Ernährung vertiefen? Du willst Menschen kompetent zu einem gesünderen Lebensstil verhelfen oder deine eigene Gesundheit optimieren? Dann liefert dir diese Weiterbildung das fundierte Know-how und die praxiserprobten Strategien, die du brauchst.
Entdecke die faszinierende Welt der anti-entzündlichen Ernährung! Du lernst, wie Nährstoffe, Lebensmittel und Lebensstilfaktoren auf komplexe Weise mit Entzündungsprozessen im Körper interagieren – und wie du dieses Wissen für dich und andere nutzen kannst.
Wusstest du, dass chronische, unterschwellige Entzündungen – auch „stille Entzündungen“ genannt – oft jahrelang unbemerkt bleiben, aber als Mitverursacher zahlreicher Zivilisationskrankheiten gelten? Oder dass das Darmmikrobiom eine Schlüsselrolle bei der Entzündungsregulation spielt?
In dieser Weiterbildung erfährst du, warum Antioxidantien, sekundäre Pflanzenstoffe und Omega-3-Fettsäuren oft als „Superhelden“ der Gesundheit bezeichnet werden. Du eignest dir fundiertes Wissen an und weißt,
- wie genau diese Stoffe auf zellulärer Ebene wirken – zum Beispiel, indem sie entzündungsfördernde Botenstoffe wie TNF-α und IL-6 hemmen,
- in welchen Lebensmitteln sie vorkommen – bestimmte Beeren und Gewürze sind wahre Kraftpakete,
- und wie du sie in alltagstaugliche Ernährungsstrategien integrierst – Stichwort: Meal Prep für eine anti-entzündliche Ernährung.
Ob Hautprobleme, Gelenkschmerzen, chronische Müdigkeit, Verdauungsbeschwerden oder der Wunsch nach Prävention – ganz egal, mit welchen Anliegen Menschen zu dir kommen: Du hast das nötige Fachwissen, um sie umfassend zu informieren, Zusammenhänge aufzuzeigen (etwa zwischen der Western Diet und chronischen Entzündungen) und ihnen individuelle, alltagstaugliche Ernährungsstrategien zu vermitteln, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.
Werde zum kompetenten Ansprechpartner für anti-entzündliche Ernährung und eröffne dir neue Möglichkeiten, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten.
Erhalte schon in der kostenfreien Testphase die Probelektionen „Potenziell entzündungshemmende Lebensmittelgruppen“ und „Westliche Ernährungsweise und Entzündungen“ – ein spannender Vorgeschmack darauf, wie du dein Wissen vertiefen und praktisch anwenden kannst. Lass dich inspirieren und entdecke, was dich in der vollen Weiterbildung noch alles erwartet.
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügst du über umfassendes Expertenwissen, mit dem du Menschen auf vielfältige Weise unterstützen kannst: Du informierst fundiert über die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Entzündungen, klärst über entzündungsfördernde und -hemmende Lebensmittel auf und zeigst alltagstaugliche Strategien für eine langfristige Ernährungsumstellung. Ob in Einzelgesprächen, Vorträgen, Workshops oder Online-Formaten – du bist in der Lage, dein Wissen verständlich und motivierend zu vermitteln und so einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung zu leisten.
Chronische Entzündungen, Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren, Darmflora, Ernährungsplan, Lebensstil, Prävention, Gesundheit: Werde zum Experten für anti-entzündliche Ernährung und unterstütze Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden.
Meinungen unserer
Studentengemeinschaft
Erfahrungsberichte aus unserer Studentengemeinschaft sagen viel mehr aus als raffinierte Werbetexte – und Transparenz ist uns in allen Bereichen wichtig. Übrigens, du bist auch herzlich eingeladen, dich in unserer Facebook-Gruppe „ecodemy Family“ mit unseren Studenten und Absolventen über ihre Erfahrungen auszutauschen.
Lass dich von den Besten ausbilden
An unserer Fachfernschule bist du richtig, wenn dir diese Punkte wichtig sind:
- Topaktuelle Studieninhalte: 4 Kapitel mit rund 15 Lektionen plus Zusatzmaterialien auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
- Kompetente Betreuung: Unsere veganen Fachdozenten sind jederzeit für dich da – mit Leidenschaft und Expertise.
- Moderner Lernmedienmix: Skripte und Hörbücher – für jede Alltagssituation das richtige Medium.
- Motivierende Community: Austausch mit Gleichgesinnten in Foren und Gruppen in geschützter Atmosphäre.
- Übersichtlicher Online-Campus: Einfach zu bedienen und von überall aus erreichbar – mit Notebook, Tablet oder Smartphone.
- Sofortige Testergebnisse: Kein Einsenden, kein Warten – Testergebnisse kommen sofort per E-Mail.
- Digitale Nährstoffdatenbank: Zugriff auf Steckbriefe von ca. 15.000 Lebensmitteln mit vielseitigen Filterfunktionen.
- Keine Zusatzkosten: Versteckte Prüfungsgebühren, Fahrtkosten, teure Zusatzseminare – all das gibt es bei uns nicht.
- Unbegrenzter Zugang: 24 Monate Zugang plus 12 Monate kostenlose Verlängerung – sogar mehrmals möglich.
- Berufliche Unterstützung: Auf Wunsch kannst du unsere ecodemy® Siegel kostenlos nutzen und dich ins Verzeichnis eintragen lassen.
- Volle Sicherheit: Staatlich geprüft und zugelassen, 14 Tage kostenlos testen und jederzeit kündbar.
Studieninhalte
01Einführung

Im ersten Kapitel erfährst du alles, was du über den Ablauf dieser Weiterbildung wissen musst und welche Schwerpunktthemen dich erwarten. Außerdem bekommst du Informationen darüber, welche Kundengruppen du dir zukünftig erschließen kannst und wie du sie erreichst. Dann geht es direkt los:
Was genau bedeutet eigentlich antientzündliche Ernährung? Ist sie nur ein Trend oder eine wissenschaftlich fundierte Strategie für mehr Gesundheit und Wohlbefinden? Und welche Rolle spielen dabei Faktoren wie oxidativer Stress, die Darmflora oder bestimmte Entzündungsmarker im Blut?
Zunächst erhältst du einen tiefen Einblick in die Mechanismen der Entzündungsregulation. Du erfährst, wie sich akute und chronischen Entzündungen unterscheiden und welche Biomarker Hinweise darauf geben können, ob das Immunsystem in einem gesunden Gleichgewicht ist. Auch das Konzept des Dietary Inflammatory Index (DII) steht im Fokus: Wie lässt sich beurteilen, ob eine Ernährungsweise Entzündungen fördert oder hemmt?
Neben biochemischen Prozessen wie der Wirkung freier Radikale und der Funktion von Zytokinen geht es um ein weiteres Thema, das zunehmend in den Fokus der Wissenschaft rückt: Inflammaging – der Zusammenhang zwischen chronischen Entzündungen und Alterungsprozessen. Welche Faktoren tragen dazu bei, dass der Körper langfristig in einem entzündlichen Zustand bleibt? Und welche Rolle spielt das Körpergewicht und die Ernährung dabei?
Antworten auf diese und viele weitere interessante Fragen erwarten dich. Freue dich auf einen spannenden Einstieg in das komplexe Thema der antientzündlichen Ernährung.
02Die Rolle der Ernährung bei entzündlichen Erkrankungen

Chronische Entzündungen gelten als unsichtbare Brandherde im Körper – oft unbemerkt, aber mit weitreichenden Folgen für die Gesundheit. Doch was genau passiert dabei im Körper?
Dieses Kapitel zeigt, wie Entzündungen mit verschiedenen Krankheitsbildern verknüpft sind. Besonders bei Autoimmunerkrankungen wie Rheuma, Hashimoto oder Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen spielt die Ernährung eine nicht zu unterschätzende Rolle. Aber auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die weltweit zu den häufigsten Todesursachen zählen, stehen in engem Zusammenhang mit entzündlichen Prozessen. Welche Ernährungsmuster wirken präventiv oder unterstützend?
Ein weiteres wichtiges Thema ist der Einfluss von Entzündungen auf die Hautgesundheit. Krankheiten wie Psoriasis und Neurodermitis gehen oft mit entzündlichen Prozessen einher. Gibt es Ernährungsfaktoren, die helfen können, Symptome zu lindern?
Auch Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes Typ 2 oder das Metabolische Syndrom sind eng mit chronischen Entzündungen verbunden. Wie genau beeinflusst die Ernährung die Blutzuckerregulation und Insulinsensitivität? Und welche Lebensmittel können helfen, das Risiko für diese Erkrankungen zu senken oder deren Verlauf positiv zu beeinflussen?
In diesem Kapitel findest du wissenschaftlich fundierte Antworten und praxisnahe Strategien, um durch eine gezielte Ernährungsweise das Wohlbefinden langfristig zu verbessern.
03Entzündungsbeeinflussende Lebensmittel und Nährstoffe

Dieses Kapitel bildet das Herzstück deiner Weiterbildung und vermittelt dir ein
tiefgehendes Verständnis dafür, wie einzelne Nahrungsbestandteile und
Lebensmittelgruppen Entzündungsprozesse im Körper beeinflussen können.
Du wirst die "Superstars" der antientzündlichen Ernährung kennenlernen – von
kraftvollen Antioxidantien über essenzielle Vitamine und Mineralstoffe bis hin zu den
faszinierenden sekundären Pflanzenstoffen. Wir beleuchten ihre Wirkmechanismen auf
molekularer Ebene und du erfährst, wie sie Entzündungen gezielt entgegenwirken
können.
Gleichzeitig nehmen wir die "Bösewichte" unter die Lupe – Nahrungsbestandteile, die
Entzündungen eher fördern können. Du erfährst, warum ein Übermaß an Zucker, bestimmten
Fetten oder stark verarbeiteten Lebensmitteln problematisch sein kann und wie du diese
Faktoren in der Ernährung bewusster steuern kannst. Außerdem lernst du die entzündungsbezogene
Wirkung verschiedener Lebensmittel pflanzlichen und tierischen Ursprungs
kennen.
Das Wissen dieses Kapitels ist nicht nur theoretisch wertvoll, sondern auch praktisch relevant: Du lernst, wie sich eine entzündungshemmende Ernährung im Alltag umsetzten lässt und welche Lebensmittel zu bevorzugen und welche reduziert werden sollten. Du wirst in der Lage sein, individuelle Ernährungspläne zu erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse deiner Kunden zugeschnitten sind und Entzündungen effektiv vorbeugen oder lindern können.
04Ernährungsmuster und ihre entzündungsmodulierenden Effekte

Welche Ernährungsweise fördert Entzündungen – und welche hilft, sie zu reduzieren? Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Ernährungsmuster und ihre Auswirkungen auf Entzündungsprozesse im Körper.
Ein zentraler Fokus liegt auf der westlichen Ernährung, die durch einen hohen Anteil an verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und ungünstigen Fettsäuren gekennzeichnet ist. Warum gilt sie als besonders entzündungsfördernd, und welche langfristigen gesundheitlichen Folgen sind damit verbunden?
Im Gegensatz dazu stehen Ernährungsmuster, die nachweislich entzündungshemmend wirken: Die Mediterrane Ernährung, die DASH-Diät und die Nordische Ernährung. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen diesen Konzepten? Und warum spielen frische, pflanzliche Lebensmittel, Öle und sekundäre Pflanzenstoffe dabei eine entscheidende Rolle?
Auch die vegane, karnivore und Paleo-Ernährung sowie Fasten kommen auf den Prüfstand. Ist eine vegane Ernährung automatisch entzündungshemmend? Welche Vor- und Nachteile bringen diese Ernährungsformen mit sich, wenn es um die Reduzierung von Entzündungen geht?
Zum Abschluss gibt es praxisnahe Tipps: Wie lassen sich entzündungshemmende Prinzipien in den Alltag integrieren? Welche einfachen Anpassungen im Speiseplan können bereits einen spürbaren Unterschied machen? Dieses Kapitel zeigt, wie eine bewusste Ernährungsweise die Gesundheit positiv beeinflussen kann.
Fordere jetzt unsere kostenlose Infobroschüre an, erhalte alle wichtigen Informationen auf einen Blick und erfahre mehr über die wissenschaftlichen Hintergründe der anti-entzündlichen Ernährung, ihre vielfältigen Wirkmechanismen und ihre praktische Umsetzung im Alltag.
6 x Gold
für Pflanzenpower
Sechs Jahre in Folge Platz 1 – Sechsmal Gold für die vegane Idee! Das renommierte Bewertungsportal FernstudiumCheck.de hat uns auch 2024, wie schon 2019 bis 2023, wieder als beliebteste Fernschule ausgezeichnet. Wir sagen Danke!

In 9 Schritten erfolgreich ans Ziel und darüber hinaus
Lernen mit ecodemy ist Lernen mit System: effektiv, erprobt und erfolgreich.
Jederzeit anmelden
Du kannst dich 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr zum Fernstudium anmelden. Durch unsere praktische Online-Signierung wirst du sofort freigeschaltet und kannst direkt loslegen.Kostenlos testen
Du möchtest sichergehen, dass das Fernstudium etwas für dich ist? Das verstehen wir absolut, deshalb kannst du das erste Kapitel plus weitere Probelektionen, den Online-Campus und die Community testen und uns dabei persönlich kennenlernen – volle 14 Tage lang und natürlich kostenlos!Flexibel lernen
Unser Studienkompass „Sicher auf Kurs, erfolgreich ans Ziel“ hilft dir, dich schnell im Online-Campus zurechtzufinden und beim Einstieg in deinen Lernalltag. Mit unserem modernen Lernmedienmix aus Skripten und Hörbüchern eignest du dir kontinuierlich mehr Wissen an. Mit Laptop, Tablet oder Smartphone kannst du von überall und zu jeder Zeit flexibel lernen – so wie es am besten für dich passt!Gegenseitig unterstützen
Die ecodemy Familie ist eine starke Gemeinschaft: Unser veganes Dozententeam steht dir in der Community und den Fachforen mit Rat und Tat zur Seite und unsere Studentengemeinschaft ist bekannt dafür, dass sie sich stets gegenseitig unterstützt. Bei allgemeinen Fragen sind wir jederzeit im Support für dich da – du bist niemals allein!Tests abschließen
Nachdem du ein Kapitel mit allen Selbstkontrollaufgaben durchgearbeitet hast, schließt du es mit einem Multiple-Choice-Test ab. Dein Testergebnis bekommst du bei uns sofort im Anschluss per E-Mail für deine Unterlagen zugesendet – kein Einsenden, kein Warten.Prüfung ablegen
Eine Prüfungssituation, wie sie sich jeder wünscht: Zuhause, in deiner gewohnten Umgebung, mit einer Tasse Tee vorm PC. Sobald du bereit bist, legst du deine Abschlussprüfung ebenfalls online ab. Den Zeitpunkt bestimmst du ganz allein – egal ob früh morgens oder spät abends.Zertifikat erhalten
Da die Erfolgsquote der Abschlussprüfung im ersten Anlauf bei 98 % liegt, wirst du einige Tage später mit hoher Wahrscheinlichkeit dein ecodemy® Zertifikat strahlend und mit Stolz in Empfang nehmen können. Du erhältst es einmal mit und einmal ohne Note und sogar auf Englisch. Zusätzlich steht dir dein ecodemy® Open Badge zur Verfügung: Ein digitaler Qualifizierungsnachweis für deine Profile auf LinkedIn, XING & Co.Erfolgreich werden
Wenn du als Berater tätig bist und einen kostenlosen Eintrag in unserem Verzeichnis für Vegane Ernährungsberatung hast, erweitern wir diesen um deine neue Zusatzqualifikation. Darüber hinaus darfst du unsere ecodemy® Siegel wie gewohnt zu Werbezwecken nutzen. Außerdem sind wir durch die Möglichkeit der mehrmaligen 12-monatigen Verlängerung auch nach deiner Fachfortbildung für dich da – für deinen Erfolg und den der veganen Idee.Wissen ausbauen
Wenn du anschließend mehr willst und dich weiter spezialisieren möchtest, kannst du dein Wissen mit anderen Weiter- und Fachfortbildungen aus unserem Haus erweitern – auf der vertrauten Plattform und mit den Dozenten, die du bereits kennst.Auch andere Profis
sind von uns überzeugt
Was bekannte Unterstützer der veganen Idee zu unseren Fernstudiengängen sagen.

Sebastian Copien
Vegan Masterclass
Wer sich zeitlich flexibel und ortsunabhängig professionelles Ernährungswissen aneignen möchte, ist bei ecodemy genau richtig. Hier wird fachlich auf einem sehr hohen Niveau unterrichtet. Als Macher der Vegan Masterclass weiß ich, wie viel Leidenschaft, Herzblut und Engagement nötig ist, um Teilnehmenden des Online-Unterrichts Ausbildungsinhalte so aufzubereiten und zu vermitteln, dass sie nicht nur davon profitieren, sondern auch richtig Spaß am Lernen haben. Die ecodemiker haben ein erstklassiges Konzept und setzen es hervorragend um.

Julia Schneider
ProVeg e. V.
Bei ProVeg werden wir immer wieder gefragt, welche Lehrgänge wir für pflanzenbasierte Ernährung empfehlen. ecodemy ist nach meiner Einschätzung eine fantastische Möglichkeit für Newbies als auch für erfahrene Ernährungsfachkräfte, die ihr Wissen auffrischen oder vertiefen wollen. Neben ausführlichen Skripten, Factsheets zu einzelnen Nährstoffen und Erkrankungen, stehen auch Manuals für die Vorbereitung der Selbstständigkeit zur Verfügung. Das Studium vermittelt ernährungswissenschaftliche Grundlagen sowie beraterische Kompetenzen, die in der Ernährungsvermittlung essenziell sind.

Jobst Eggert
PETA Deutschland
Nicht zuletzt durch die Aufklärungsarbeit von Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen entscheiden sich immer mehr Menschen für eine vegane Ernährung. Gleichzeitig gibt es unfassbar viele Mythen und Fehlinformationen zu rein pflanzlicher Ernährung. Dass ecodemy es sich zur Aufgabe gemacht hat Menschen aller Altersgruppen wissenschaftlich fundiert zu lehren und dieses Wissen auch an andere weiterzutragen, ist ein wichtiger Baustein zu einer Welt in der vegane Ernährung nicht mehr die Ausnahme, sondern der Standard ist.

Jannik Disch
Natty Gains
Pflanzenbasierte Ernährung liegt im Trend und spielt deshalb auch in der Ernährungssoftware von Natty Gains eine große Rolle. Bei ecodemy schätzen wir vor allem die Professionalität und die Leidenschaft, mit der das gesamte Team unterwegs ist. Die Möglichkeit, sich von überall und zu jederzeit Wissen zu veganer Ernährung anzueignen und sich fortzubilden, ist genial. ecodemy leistet einen großartigen Job.

Rieke Petter
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Ich habe lange nach einer guten Möglichkeit gesucht, meine Vorkenntnisse in veganer Ernährung wissenschaftlich zu unterfüttern. ecodemy hat mich überzeugt: Das Lehrmaterial ist übersichtlich ausgearbeitet, die Betreuung durch die Experten im Online-Campus ausgezeichnet. Ich kann das Fernstudium bei ecodemy allen empfehlen, die sich fundiertes, anwendbares Wissen aneignen möchten und nach einer herausfordernden Weiterbildungsmöglichkeit suchen, die abwechslungsreich ist und Spaß macht.

Lea Green
Vegan en vogue-Magazin
ecodemy gilt als die Fachfernschule für vegane Ernährung im deutschsprachigen Raum und wurde schon vielfach ausgezeichnet - zu Recht, wie wir von der Vegan en vogue finden. Ihr veganes Fachdozenten-Team besteht aus hochkompetenten Ernährungswissenschaftlern und Coaches, die Studierende auf höchstem Niveau ausbilden und zu qualifizierten Multiplikatoren der veganen Idee machen: wissenschaftlich ausgebildete Ernährungsfachkräfte im Bereich der pflanzenbasierten Ernährung. Wer nach einer Ausbildung in diesem Bereich sucht, ist bei ecodemy genau richtig.

Markus Megyeri
Welt Vegan Magazin
Dominik Grimm und seinem Team gelingt es offensichtlich (Fern)Wissen so zu vermitteln, dass die Teilnehmenden begeistert sind, dranbleiben und nach Abschluss dieses Know-how auch auf dem Arbeitsmarkt einsetzen können. Gerade wir als Arbeitgeber profitieren sehr davon, wenn Bewerber oder selbstständige Partner ein derart komplexes Wissen mitbringen. Das erleichtert vieles, spart Zeit und Kosten. Die Zukunft wird mehr top ausgebildete Vegane Ernährungsberater brauchen, aber da machen wir uns keine Sorgen. ecodemy sei DANK.

Dirk Müller
Vegan für mich
Wer Dominik Grimm und sein hochkompetentes Team kennt, weiß sich in den besten Händen! Hier treffen fachliche Qualität und Kreativität auf Berufung und Verantwortung für ein nachhaltiges, pflanzliches Leben. Und dies in einem rasanten Wachstumsmarkt: Vegane Ernährungsberatung ist ein Beruf, dem ganz sicher die Zukunft gehört. Mit einer fundierten Ausbildung, wie sie ecodemy bietet, kann man eigentlich nur gewinnen.

Simone Fuhrmann
Swissveg
Top-organisierte Fernstudiengänge mit sehr individueller, effizienter und schneller Betreuung. Sie sind ausgesprochen professionell und gut informiert. Derzeit einzigartig im Gebiet Veganismus. Das Lernmaterial ist top und neben den schriftlichen Unterlagen gibt es auch Videos zu allen Modulen und Themen, die das Lernen abwechslungsreicher und einfacher gestalten. Zudem sind viele Informationen zu aktuellen Themen und zur Vertiefung der Inhalte abrufbar.

Joachim Hiller
Kochen ohne Knochen
Die Weitergabe von fachlich fundiertem Wissen über vegane Ernährung ist essenziell, um künftige Fachleute auf diesem Gebiet auszubilden und damit einen Gegenpunkt zu setzen zu meist noch sehr auf tierliche Produkte fixierten konventionellen Angeboten. ecodemy leistet dazu einen wertvollen Beitrag.
Sichtbar von Anfang an
Du bist bereits selbstständig oder möchtest dich selbstständig machen? Wir unterstützen dich, um (noch) erfolgreich(er) zu werden!
Die ecodemy® Siegel
Die ecodemy® Siegel sind exklusiv für Studierende und Absolventen unserer eigenen Fernstudiengänge zur Nutzung freigegeben. Sie dienen dir als vertrauensbildende Maßnahme, denn deine Kunden können somit auf Anhieb sehen, dass du aktuell eine Aus- oder Fachfortbildung bei uns absolvierst. Daneben führen sie bei der Online-Verwendung auf direktem Wege zu deinem Eintrag ins Verzeichnis für Vegane Ernährungsberatung.



Dein Eintrag im Verzeichnis
Als Vegane/r Ernährungsberater/in hast du die Möglichkeit, dich ins Verzeichnis für Vegane Ernährungsberatung einzutragen. Dort stellen wir dich mit deinen Leistungsschwerpunkten vor und auch die Inhalte deiner Aus- und Fachfortbildungen sind für deine potenziellen Kunden ersichtlich.
Der Eintrag in unserem Verzeichnis unterstreicht auch deine Kompetenz, Seriosität und Fairness deinen Kunden gegenüber, denn damit machst du sichtbar, dass die ecodemy Ethikrichtlinie verbindlich für dich ist.
Abschließen
mit Erfolg

Anna Kiotsekoglou

Linda Frangenberg

Melanie Hafner

Anna Isernhinke

Corinna Fee

Oliver Haas

Karin Weingrill
4.000+
Studien
3.000+
Fragen
11.200+
Mitglieder
15.000+
Lebensmittel
Fordere jetzt unsere kostenlose Infobroschüre an, erhalte alle wichtigen Informationen auf einen Blick und erfahre mehr über die wissenschaftlichen Hintergründe der anti-entzündlichen Ernährung, ihre vielfältigen Wirkmechanismen und ihre praktische Umsetzung im Alltag.
Studiengebühren
Voraussichtlich verfügbar ab Juli 2025
Diese Weiterbildung wird voraussichtlich ab Juli 2025 verfügbar sein. Wenn du dir die Infobroschüre anforderst, informieren wir dich per E-Mail, wenn es so weit ist!
Wähle selbst, welche Variante am besten zu dir passt. Mit beiden Varianten erhältst du 24 Monate Zugriff auf alle Studieninhalte, den Campus und die Community sowie die Möglichkeit, die Abschlussprüfung abzulegen. Auf Wunsch kannst du diese Zeit kostenlos und mehrfach um jeweils 12 Monate verlängern und erhältst damit einen zeitlich unbegrenzten Zugriff.
- Du bekommst nur ein Kapitel pro Monat freigeschaltet
- Du zahlst 4 Monatsraten
- Du kannst deine Weiterbildung erst nach 4 Monaten abschließen
- Du bekommst erst nach 30 Tagen das zweite Kapitel freigeschaltet
- Du bekommst zwei Kapitel pro Monat freigeschaltet
- Du zahlst nur 2 Monatsraten
- Du kannst deine Weiterbildung schon nach 2 Monaten abschließen
- Du bekommst schon nach 14 Tagen das zweite Kapitel freigeschaltet
- Finanzierung über PayPal-Ratenzahlung oft möglich
- Topaktuelle Studieninhalte:
- 4 Kapitel mit rund 15 Lektionen plus Zusatzmaterialien auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
- Kompetente Betreuung:
- Unsere veganen Fachdozenten sind jederzeit für dich da – mit Leidenschaft und Expertise.
- Moderner Lernmedienmix:
- Skripte und Hörbücher – für jede Alltagssituation das richtige Medium.
- Sofortige Testergebnisse:
- Kein Einsenden, kein Warten – Testergebnisse kommen sofort per E-Mail.
- Übersichtlicher Online-Campus:
- Einfach zu bedienen und von überall aus erreichbar – mit Notebook, Tablet oder Smartphone.
- Motivierende Community:
- Austausch mit Gleichgesinnten in Foren und Gruppen in geschützter Atmosphäre.
- Digitale Nährstoffdatenbank:
- Zugriff auf Steckbriefe von ca. 15.000 Lebensmitteln mit vielseitigen Filterfunktionen.
- Keine Zusatzkosten:
- Versteckte Prüfungsgebühren, Fahrtkosten, teure Zusatzseminare – all das gibt es bei uns nicht.
- Volle Sicherheit:
- Staatlich geprüft und zugelassen, 14 Tage kostenlos testen und jederzeit kündbar.
- Unbegrenzter Zugang:
- 24 Monate Zugang plus 12 Monate kostenlose Verlängerung – sogar mehrmals möglich.
- Berufliche Unterstützung:
- Auf Wunsch kannst du unsere ecodemy® Siegel kostenlos nutzen und dich ins Verzeichnis eintragen lassen.
- Dein Plus:
- Nach der Testphase steht dir dein Studienausweis zur Verfügung.