ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinGesundheitErnährungsbeeinflussbare Erkrankungen

Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen

  • Gesundheit 64
  • Nährstoffe 31
  • Vegane Berufe 24
  • Vegane Ernährung 106
  • Vegane Lebensmittel 55
  • Vegane Rezepte 114
Diabetes
Gesundheit, Vegane Ernährung, Wissenschaft und Forschung
3 min
  • Lesezeit: 3  min
  • veröffentlicht am: 08.08.2019

(Wie) schützt eine vegane Ernährung vor Diabetes mellitus Typ 2?

Die Diagnose Diabetes mellitus Typ 2 ist für viele zunächst ein Schock. Spätestens, wenn jemand aus der unmittelbaren Umgebung erkrankt, fragt man sich, wie man sich selbst schützen kann. Der Frage, ob eine pflanzenbasierte Ernährung das Erkrankungsrisiko senken kann, ist eine aktuelle Studie auf den Grund gegangen. Wir haben für dich die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst. […]
Mehr erfahren
Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen, Gesundheit
8 min
  • Lesezeit: 8  min
  • veröffentlicht am: 17.11.2018

Der ultimative Überblick: Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen

Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen: Kann uns unser „täglich Brot“ vor Erkrankungen schützen? Es ist kein Geheimnis: Zuviel Kalorien, Fett und Zucker sind nicht gesund. Mehr Gemüse und Obst sollten auf dem Teller landen. Denn diese liefern Vitamine und Ballaststoffe. So viel zur Theorie. Aber kann dich die tägliche Nahrung tatsächlich krank machen oder andersrum bei bester Gesundheit halten? […]
Mehr erfahren
harnsäure lebensmittel tabelle gicht verbotene lebensmittel tabelle
Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen, Gesundheit
6 min
  • Lesezeit: 6  min
  • veröffentlicht am: 13.10.2018

Ernährung bei Gicht – Die Krankheit der Könige

Erhöhte Harnsäure: Lebensmittel-Tabelle bei Gichterkrankung. Ein Fünftel aller Deutschen hat zu hohe Harnsäurewerte im Blut, Männer sind deutlich häufiger betroffen als Frauen (Gaster, 2013). Was genau bedeutet das für den Körper? Harnsäure ist ein Stoffwechselprodukt, das über die Niere ausgeschieden werden muss. Funktioniert der Prozess nicht ordnungsgemäß, dann akkumuliert die Harnsäure im Körper und es […]
Mehr erfahren
ernährung bei osteoporose
Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen, Gesundheit
7 min
  • Lesezeit: 7  min
  • veröffentlicht am: 06.10.2018

Ernährung bei Osteoporose – pflanzenbasiert, vollwertig und nährstoffreich

Ernährung bei Osteoporose: Starke Knochen durch eine pflanzenbasierte Speisekarte? Osteoporose und Wechseljahre ist eine Kombination, die viele Frauen fürchten. Tatsächlich ist in den meisten Fällen ein abfallender Östrogenspiegel die Ursache für den Knochenabbau. In Deutschland sind 80 % der Betroffenen Frauen, die meisten nach der Menopause. Weltweit sind 18,3 % der Menschen von dem chronischen Degenerationsprozess […]
Mehr erfahren
Magen-Darm-Krebs
Darmgesundheit, Gesundheit
7 min
  • Lesezeit: 7  min
  • veröffentlicht am: 29.09.2018

Ernährung bei Magen-Darm-Krebs – Ballaststoffe auf dem Vormarsch

Magen-Darm-Krebs: Welchen Einfluss hat die Ernährung auf Tumorerkrankungen des Verdauungstraktes? Dickdarmkrebs ist die weltweit dritthäufigste Krebserkrankung und macht insgesamt 10 % aller Krebsfälle aus. In Deutschland ist der Dickdarmkrebs die zweithäufigste Form von bösartigen Tumoren (DGE, 2011). Daneben gibt es aber auch eine Reihe an weiteren Krebserkrankungen des Verdauungstraktes, wie Magen-, Ösophagus oder Pankreaskrebs. Da der […]
Mehr erfahren
ernährung bei hormonabhängigem brustkrebs
Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen, Gesundheit, Vegane Ernährung
7 min
  • Lesezeit: 7  min
  • veröffentlicht am: 22.09.2018

Ernährung bei Brustkrebs – Die Soja-Kontroverse im Visier

Ernährung bei hormonabhängigem Brustkrebs: Können man über die Lebensmittelauswahl aktiv eingreifen und den Krankheitsverlauf beeinflussen? Wenn ja, wie? Frauen sind von dieser Krebserkrankung weltweit am häufigsten betroffen. Auch wenn man bei der Diagnose Brustkrebs direkt an weibliche Patienten denkt, können auch Männer bösartige Brusttumoren entwickeln. Brustkrebs ist sogar die häufigste Krebserkrankung (IARC, 2020). Kann man sich […]
Mehr erfahren
ernährung bei krebserkrankungen
Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen, Gesundheit
9 min
  • Lesezeit: 9  min
  • veröffentlicht am: 15.09.2018

Ernährung bei Krebserkrankungen

Ernährung bei Krebserkrankungen: Welchen Einfluss haben unsere Nahrungsmittel auf das Krankheitsbild? Neben den Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen Krebserkrankungen zu den zweithäufigsten Todesursachen in Deutschland. Sie sind für etwa ein Viertel aller Todesfälle verantwortlich (Destatis, 2019). 7,6 Millionen Menschen sterben jährlich weltweit an Krebs. Der Anstieg an Neuerkrankungen in den letzten Jahrzehnten ist erschreckend hoch: Seit Anfang der 1970er […]
Mehr erfahren
ernährung bei krebserkrankung
Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen, Gesundheit
7 min
  • Lesezeit: 7  min
  • veröffentlicht am: 08.09.2018

Ernährung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Arteriosklerose: Ernährung als Therapie gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Sie sind weltweit die häufigste Todesursache und stehen, ähnlich wie der Diabetes, mit den Vorboten Übergewicht und metabolisches Syndrom in enger Verbindung: Hoher Blutdruck, Fettstoffwechselstörungen, Insulinresistenz und ein Zuviel an Körpergewicht gehen Hand in Hand mit dem Todesurteil Nummer Eins. Der Begriff Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist sehr weitgreifend, du bringst ihn wahrscheinlich […]
Mehr erfahren
diabetes mellitus typ 2 ernährung
Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen, Gesundheit
8 min
  • Lesezeit: 8  min
  • veröffentlicht am: 01.09.2018

Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2: Ernährung und Lebensstil. Welchen Einfluss haben wir auf die Erkrankung? 6 % der gesamten Weltbevölkerung sind betroffen, wobei die Dunkelziffer in dieser Statistik noch nicht mit einberechnet ist (Cho et al., 2018). In Deutschland sind es Schätzungen zufolge mehr als 6 Millionen diagnostizierte Fälle und die Zahl hat seit Beginn des Jahrtausends […]
Mehr erfahren
Alimentäre Adipositas - Übergewicht Tabelle
Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen, Gesundheit, Vegane Ernährung
7 min
  • Lesezeit: 7  min
  • veröffentlicht am: 25.08.2018

Ernährung bei Übergewicht und Adipositas

Alimentäre Adipositas: Welchen Einfluss hat die Ernährung auf Übergewicht? – Tabelle im Artikel. Die Zahl Übergewichtiger nimmt global immer noch zu, in Deutschland ist bereits mehr als die Hälfte der Bevölkerung von Übergewicht oder Adipositas betroffen. Die WHO spricht von einem epidemischen Gesundheitsproblem, denn überflüssige Pfunde sind meist Vorboten für ernstzunehmende Erkrankungen. Erschreckend sind vor allem die […]
Mehr erfahren
Rheumatoide Arthritis
Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen, Gesundheit
7 min
  • Lesezeit: 7  min
  • veröffentlicht am: 09.12.2017

Rheumatoide Arthritis – Ernährung bei chronischer Polyarthritis

Schubweise oder chronisch anhaltende, entzündungsbedingte Schmerzen an verschiedenen Gelenksregionen plagen Patienten mit rheumatischen Erkrankungen. Innerhalb dieses pathologischen Erscheinungsbildes tritt die rheumatoide Arthritis am häufigsten auf; teilweise auch schon in jüngeren Jahren, wobei Betroffene eine erhebliche Einschränkung ihrer Lebensqualität erfahren. Doch wobei handelt es sich nun genau bei dem Begriff rheumatoide Arthritis? Ernährung und Lebensstil spielen […]
Mehr erfahren
Blutwerte Veganer
Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen, Gesundheit, Nährstoffe
7 min
  • Lesezeit: 7  min
  • veröffentlicht am: 18.11.2017

Blutwerte – Veganer beim Arzt

Die Nährstoffversorgung unseres Körpers spiegelt sich unter anderem an unserem Befindlichkeitsstatus, unserem Energielevel wider; ein Parameter, der zur Kontrolle des eigenen Gesundheitsstatus am schnellsten herangezogen werden kann. Um diesen Zustand auch schwarz auf weiß anhand etablierter Messgrößen festzustellen, lohnt sich der Gang zum Arzt. Eine einfache und rasch durchzuführende Methode ist die Blutentnahme mit anschließender […]
Mehr erfahren

Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen

Verfasst von: Barbara Beil
Wissenschaftlich geprüft durch: Susan Kerwien
veröffentlicht am: 01. Januar 2018
aktualisiert am: 07. April 2022

Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen nehmen immer mehr zu. So kannst du deine Ernährung gestalten, um dein Erkrankungsrisiko zu reduzieren.

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Kategorien

  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen

Neue Artikel

Saftiger Spargel mit veganer Sauce Hollandaise

Rezept: Saftiger Spargel mit veganer Sauce hollandaise und neuen Kartoffeln

Vegane Schulverpflegung

Vegane Schulverpflegung: Kein Essen für vegane Kinder?

Vegane Pralinen mit Karamell und Haselnuss

Rezept: Vegane Pralinen mit Karamell und Haselnuss – zart schmelzende Versuchung

Vegane Wraps mit Paprikacreme und knackiger Frischkost

Rezept: Vegane Wraps mit Paprikacreme und knackiger Frischkost

Vegane Panna Cotta mit frischer Beerensoße

Rezept: Vegane Panna Cotta mit frischer Beerensoße – fruchtiges Dessert

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Bewertungen

Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2022 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2022
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.