Inhaltsverzeichnis
Cremig, süß und auf der Zunge zart schmelzend – wirst auch du beim Genuss von Tiramisu schwach? Der italienische Dessert-Klassiker lässt sich auch ohne Ei und Milchprodukte ganz unproblematisch zubereiten. Außerdem kannst du auf den Alkohol verzichten: Anstelle von Amaretto bringst du mit ein wenig Bittermandelaroma den besonderen Geschmack in dein veganes Tiramisu – ideal für Schwangere, Stillende und Kinder.
Nach der Zubereitung solltest du das vegane Tiramisu für mehrere Stunden (mind. 2 Stunden) im Kühlschrank ziehen lassen. Wird nicht das gesamte Dessert an einem Tag verzehrt, dann ist es im Kühlschrank für weitere 1-3 Tage haltbar.
Das energiedichte Dessert kann auf vier bis acht Portionen (s. Nährstoffangaben) aufgeteilt werden. Auch, wenn es sich auf Basis dieser Zutaten um kein vollwertiges Gericht im Sinne der veganen Ernährungspyramide handelt, dürfen süße Gelüste bei der ein oder anderen Gelegenheit mit Rezepten wie diesen gestillt werden.
Nährstoffangaben
(1 Portion = 1/8 der Zutaten)
Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion) | |
---|---|
Energiewert (kcal) | 513 |
Vitamin B2 (µg) | 194 |
Kalzium (mg) | 98 |
Eisen (µg) | 4400 |
Zink (µg) | 2840 |
Omega-3 Fettsäuren (mg) | 984 |
Protein (g) | 13.8 |
Zutaten (4-8 Portionen)
Biskuitboden
- 230 ml Pflanzendrink
- 1 EL Apfelessig*
- 90 ml Rapsöl*
- 100 g Rohrohrzucker*
- 220 g Dinkelmehl*
- 2 EL Maisstärke*
- 2 TL Backpulver*
- 1 Prise Salz
Cashew-Mascarpone
- 300 g Cashewnüsse
- 90 ml Wasser
- 130 g Veganer Quark (alternativ: Seidentofu, gut ausgepresst)
- 4 EL Ahornsirup*
Espresso und Topping
- 90 ml Espresso
- 2 Tropfen Bittermandelaroma (alternativ: 2 EL Amaretto/-sirup)
- 2 EL Kakaopulver*
Zubereitung
- Die Cashewnüsse für mind. 4 Stunden einweichen.
- Für den Biskuitboden, die flüssigen Zutaten zusammen mit dem Rohrrohrzucker verrühren. Anschließend die trockenen Zutaten hinzufügen und zu einem homogenen Teig verrühren.
- Den Teig dünn auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verstreichen und bei 180 °C für 20 Minuten backen.
- Den Biskuitboden auskühlen lassen, mit einem runden Glas Kreise ausstechen und beiseitelegen.
- Für die Cashew-Mascarpone, die eingeweichten Cashewkerne* mit dem Wasser in einem Hochleistungsmixer fein pürieren.
- Den veganen Quark (oder den ausgepressten Seidentofu) unterrühren und mit Ahornsirup abschmecken. (Hinweis: Bei der Verwendung von Seidentofu ist es wichtig, diesen «auszupressen», z. B. mit etwas Druck in einem Baumwolltuch. Dadurch wird verhindert, dass die Creme zu dünnflüssig wird.)
- Für die Marinade, den Espresso zubereiten und mit dem Bittermandelaroma (oder Amaretto/-sirup) verrühren. Die Biskuitböden mit der Marinade beträufeln. Anschließend abwechselnd die Cashew-Mascarpone und die Biskuitböden in die Gläser schichten.
- Die fertigen Gläser mindestens zwei Stunden kaltstellen. Vor dem Servieren das Kakaopulver mit einem feinen Sieb auf das Tiramisu streuen.
Verwöhne dich und deine Liebsten mit einem Dessert der besonderen Art!
Gesunde Fette in der Ernährung

Schreibe einen Kommentar