Inhaltsverzeichnis
Lust auf Pizza, aber die des Lieferdienstes enthält zu viel Fett und zu wenig Protein, um deine Makronährstoffziele zu erreichen? Dann ist das eine perfekte Gelegenheit, unsere Pizza in den Ofen zu schieben! Die Kombination aus Weizenprotein aus dem Seitan und den Hülsenfrüchten im Boden sorgt für ein gutes Aminosäurespektrum und damit eine verbesserte Proteinverwertung.
Die enthaltenen Ballaststoffe und Mikronährstoffe sind gut für deine (Darm-)Gesundheit und der Boden sättigt gleichzeitig besser als der herkömmliche aus Weizenmehl. Den Belag kannst du ganz nach deinem Geschmack variieren. Außerdem lässt sich die Pizza natürlich auch kalt genießen und ist somit auch für deine Verpflegung unterwegs bestens geeignet.
Nährstoffangaben
(1 Portion = 1 Pizza)
Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion) | |
---|---|
Kalzium (mg) | 153 |
Eisen (µg) | 2425 |
Zink (µg) | 1262 |
Protein (g) | 30.5 |
Zutaten (2 Pizzen)
Pizzateig
- 150 g Kichererbsenmehl
- 1 Prise Salz (jodiert)
- 1 EL italienische Kräuter
- 180 ml Wasser
- 6 g Pflanzenöl (ca. 1 TL, zum Ausbacken)
Tomatensoße
- 15 g Tomatenmark
- 1 EL italienische Kräuter
- 1 Knoblauchzehe
- 80 ml Wasser
- 1 Prise Salz (jodiert)
Seitanbelag
- 100 g Seitan
- 3 g Pflanzenöl (ca. 0,5 TL)
- 5 g Senf (ca. 1 TL)
- 1 Prise Salz (jodiert)
Gemüsebelag
- 140 g Zucchini
- 100 g Tomate
- 40 g Zwiebel
Vegane Käsesoße
- 30 g Cashewkerne
- 4 g Hefeflocken
- 5 g Senf
- 1 Prise Salz (jodiert)
- ½ TL Rauchpaprika oder normales Paprikapulver
Zubereitung
- Das Pflanzenöl in einer Bratpfanne erhitzen und die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben. Mit einem Spatel oder durch Schwenken verteilen.
- Beide Seiten ein paar Minuten backen lassen. Mit der zweiten Hälfte genauso verfahren.
- Die fertig gebackenen Pizzaböden auf ein Backpapier legen und beiseitestellen.
- Für die Tomatensoße, alle Zutaten miteinander vermengen.
- Für die Käsesoße die Cashewkerne für mind. vier Stunden in warmem Wasser einweichen.
- Die Cashewkerne abspülen und mit den anderen Zutaten (Käsesoße) in einen Mixer geben. Alles mit Wasser bedecken und solange mixen, bis eine zähflüssige Masse entsteht.
- Für den Seitanbelag den Seitan klein schneiden und mit dem Pflanzenöl, Senf und Salz vermengen. In einer Bratpfanne kurz anbraten.
- Für den Gemüsebelag das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Pizzaböden mit Tomatensoße bestreichen, das Gemüse und den angebratenen Seitan darauf verteilen, die Käsesoße darüber gießen. Die Pizzen bei 190 °C (Ober-/Unterhitze) auf der obersten Schiene des Backofens für circa 5 Minuten backen.
Wir wünschen dir viel Spaß bei deinem nächsten Pizzaabend!
Literatur
Bildquellen
Medizinischer Disclaimer und weitere Hinweise
Vegane Ernährung für Sportler/innen

Schreibe einen Kommentar