- Zubereitungszeit: 60 min
- Schwierigkeit: pfiffig

Die Fachfernschule für vegane Ernährung
Ein Geburtstag, Jubiläum oder eine Hochzeit steht an? Dann darf eine gute vegane Torte nicht fehlen!
Vegane Torten kommen ohne Produkte tierischen Ursprungs aus. Beim Backen von Torten sind das vorwiegend Sahne, Butter, Eier und Milch. All das lässt sich unkompliziert mit veganen Alternativen ersetzen.
Sahne in oder auf veganen Torten kannst du durch vegane Schlagcreme ersetzen, die mittlerweile gut erhältlich ist. Es gibt sie zum Beispiel auf Soja- oder Haferbasis. Unser Tipp: Wenn du sie aufschlagen möchtest, achte darauf, dass sowohl die "Sahne" als auch die Gerätschaften kalt sind. Stelle am besten alles einige Zeit in den Kühl- oder sogar Gefrierschrank. Auch Sahnesteif hilft, dass die Sahne gelingt.
Anstelle von Butter im Boden von veganen Torten funktioniert Pflanzenmargarine. Diese gibt es auch als "vegane Butter" in der charakteristischen Blockform. Bei dieser Art kommen Geschmack und Textur dem Produkt tierischen Ursprungs besonders nahe.
Die Funktionen der Eier können in veganen Torten beispielsweise Sojamehl oder Leinsamen übernehmen. Dazu findest du viele Tipps in unserer Kategorie "Vegan Backen". Es gibt auch spezielle fertige Produkte in Pulverform, welche Eier ersetzen können. Eiweiß kannst du durch etwas Pflanzendrink oder -joghurt ersetzen. Soll es aufgeschlagen werden, so gelingt das mit Aquafaba, der Flüssigkeit aus Kichererbsenkonserven. Das nutzen wir beispielsweise in unserem Mousse au chocolat-Rezept, welches du auch als Tortenfüllung nutzen kannst.
Mit der Milch ist es besonders einfach: In veganen Torten nutzt du Pflanzenmilch, beispielsweise auf Reis-, Hafer-, oder Sojabasis. Dabei kann teilweise der Fettgehalt die Textur etwas beeinflussen und der Geschmack des Drinks durchkommen. Probiere unterschiedliche Drinks, um eine gute zu finden. Oft ist der Unterschied aber sehr gering und die vegane Torte gelingt mit jeder Sorte.
Achte bei Schokolade, Lebensmittelfarben und Verzierungen für deine vegane Torten darauf, dass sie rein pflanzlich sind. Da muss man manchmal genauer hinschauen, oft sind sie aber auch als vegan gekennzeichnet.
Vegane Torten gibt es in vielfältigen Ausführungen: Ob der klassische Käsekuchen oder die Schokoladentorte, fruchtig-erfrischend, nussig, Rohkosttorte oder gebacken. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Unser Tipp: Du kannst zwar dir altbekannte Rezepte veganisieren, höher ist die Gelinggarantie aber, wenn du auf spezielle vegane Tortenrezepte zurückgreifst. Unsere Rezepte für vegane Torten sind durch unser erfahrenes Rezepte-Team entwickelt und erprobt.
Natürlich musst du nicht bis zum nächsten großen Event warten, um unsere leckeren veganen Torten zu backen. Sie schmecken immer und auch für dich allein einfach so.
Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.