ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane RezepteVegan BackenVegane Torten

Vegane Torten – Das sind die besten Rezepte

Vegane Geburtstagstorte mit Beeren- und Cremefüllung
Vegan Backen, Vegane Rezepte
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • aktualisiert am: 02.06.2022
  • veröffentlicht am: 31.05.2022

Rezept: Vegane Geburtstagstorte mit Beeren- und Cremefüllung

Mit unserer veganen Geburtstagstorte wird der Start in das neue Lebensjahr zum kulinarischen Fest. Die Zubereitung erfordert wie bei fast allen Torten etwas Fingerspitzengefühl, aber es lohnt sich. Denn der Kuchen schmeckt nicht nur köstlich, sondern sieht auch richtig gut aus. Geschmacklich ergänzen die fruchtigen Beeren die Creme perfekt. Dabei kannst du die Himbeeren auch […]
Mehr erfahren
Vegane Schokotorte mit Beeren und selbstgemachter Marmelade
Vegan Backen, Vegane Rezepte
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 08.03.2022

Rezept: Vegane Schokotorte mit Beeren und selbstgemachter Marmelade 

Saftig, schokoladig, mit einer fruchtig frischen Note kombiniert und das alles rein pflanzlich: Mit diesem ultimativen Tortenrezept können sich alle veganen Schokoliebhaber unter euch in den „siebten Schokoladenhimmel“ zaubern. Die vegane Schokotorte besteht aus drei Kuchenschichten, die mit einer selbstgemachten fruchtigen Beerenmarmelade sowie einer zarten Schokocreme bestrichen werden. Die schokoladige Glasur mit den frischen Beeren […]
Mehr erfahren
Veganer Käsekuchen, glutenfrei
Schnell und einfach
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 13.08.2019

Rezept: Käsekuchen (vegan, glutenfrei und ohne Boden)

Ein leckeres Stück cremiger Käsekuchen: Da kommen bei dem ein oder anderen Erinnerungen an die Kindheit auf. Vegan und Käsekuchen scheint auf den ersten Blick ein Widerspruch in sich zu sein, oder? Darüber hinaus soll er auch frei von Gluten sein, geht das? Absolut! Außerdem zaubert dir unser veganer Käsekuchen (glutenfrei) reinen „Käse“ auf den Teller, […]
Mehr erfahren
Limettentorte-vegan
Vegan Backen, Vegane Rezepte
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 04.09.2018

Rezept: Erfrischend cremige Limettentorte

Erfrischend, cremig und süß. Wer wird dabei nicht schwach? Unser heutiges Limettentorte-Rezept ist ganz an das Motto „Naschen für die Seele“ angelegt. Aber aufgepasst: Die Zutaten sind auch ganz schön nährstoffreich. Süße Sünde? Wir sagen dazu eher bewusstes und genüssliches Schlemmen! Der hohe Anteil an Nüssen sorgt zwar für reichlich Kalorien, die darin versteckten Fette […]
Mehr erfahren
  • Gesundheit 64
  • Nährstoffe 32
  • Vegane Berufe 25
  • Vegane Ernährung 107
  • Vegane Lebensmittel 55
  • Vegane Rezepte 132

Vegane Torten – Das sind die besten Rezepte

Verfasst von: Isabel Bernhauser
Wissenschaftlich geprüft durch: Susan Kerwien
veröffentlicht am: 13. März 2019
aktualisiert am: 05. April 2022

Ein Geburtstag, Jubiläum oder eine Hochzeit steht an? Dann darf eine gute vegane Torte nicht fehlen!

Weiterlesen

Vegane Torten backen

Vegane Torten kommen ohne Produkte tierischen Ursprungs aus. Beim Backen von Torten sind das vorwiegend Sahne, Butter, Eier und Milch. All das lässt sich unkompliziert mit veganen Alternativen ersetzen.

Sahne in oder auf veganen Torten kannst du durch vegane Schlagcreme ersetzen, die mittlerweile gut erhältlich ist. Es gibt sie zum Beispiel auf Soja- oder Haferbasis. Unser Tipp: Wenn du sie aufschlagen möchtest, achte darauf, dass sowohl die "Sahne" als auch die Gerätschaften kalt sind. Stelle am besten alles einige Zeit in den Kühl- oder sogar Gefrierschrank. Auch Sahnesteif hilft, dass die Sahne gelingt.

Anstelle von Butter im Boden von veganen Torten funktioniert Pflanzenmargarine. Diese gibt es auch als "vegane Butter" in der charakteristischen Blockform. Bei dieser Art kommen Geschmack und Textur dem Produkt tierischen Ursprungs besonders nahe.

Die Funktionen der Eier können in veganen Torten beispielsweise Sojamehl oder Leinsamen übernehmen. Dazu findest du viele Tipps in unserer Kategorie "Vegan Backen". Es gibt auch spezielle fertige Produkte in Pulverform, welche Eier ersetzen können. Eiweiß kannst du durch etwas Pflanzendrink oder -joghurt ersetzen. Soll es aufgeschlagen werden, so gelingt das mit Aquafaba, der Flüssigkeit aus Kichererbsenkonserven. Das nutzen wir beispielsweise in unserem Mousse au chocolat-Rezept, welches du auch als Tortenfüllung nutzen kannst.

Mit der Milch ist es besonders einfach: In veganen Torten nutzt du Pflanzenmilch, beispielsweise auf Reis-, Hafer-, oder Sojabasis. Dabei kann teilweise der Fettgehalt die Textur etwas beeinflussen und der Geschmack des Drinks durchkommen. Probiere unterschiedliche Drinks, um eine gute zu finden. Oft ist der Unterschied aber sehr gering und die vegane Torte gelingt mit jeder Sorte.

Achte bei Schokolade, Lebensmittelfarben und Verzierungen für deine vegane Torten darauf, dass sie rein pflanzlich sind. Da muss man manchmal genauer hinschauen, oft sind sie aber auch als vegan gekennzeichnet.

Die besten veganen Torten

Vegane Torten gibt es in vielfältigen Ausführungen: Ob der klassische Käsekuchen oder die Schokoladentorte, fruchtig-erfrischend, nussig, Rohkosttorte oder gebacken. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Unser Tipp: Du kannst zwar dir altbekannte Rezepte veganisieren, höher ist die Gelinggarantie aber, wenn du auf spezielle vegane Tortenrezepte zurückgreifst. Unsere Rezepte für vegane Torten sind durch unser erfahrenes Rezepte-Team entwickelt und erprobt.

Natürlich musst du nicht bis zum nächsten großen Event warten, um unsere leckeren veganen Torten zu backen. Sie schmecken immer und auch für dich allein einfach so.

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Kategorien

  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen

Neue Artikel

Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel

Rezept: Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel  – vegan und glutenfrei

Veganer Nusskuchen - ein Traum von Mandeln und Haselnüssen

Rezept: Veganer Nusskuchen – ein Traum von Mandeln und Haselnüssen

Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel

Rezept: Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel

Vegane Lebkuchen mit Schokoguss

Rezept: Vegane Lebkuchen mit Schokoguss – es weihnachtet sehr!

Blumenkohlsteaks mit Ofengemüse und Miso-Lebkuchen-Dressing

Rezept: Blumenkohlsteaks mit Ofengemüse und Miso-Lebkuchen-Dressing – vegane Weihnachten

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Bewertungen

Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.