Inhaltsverzeichnis
Unwiderstehlicher Schokogenuss, der nicht nur vegane Naschkatzen schwach werden lässt. Für dieses Rezept verwendest du Seidentofu als Basis, kannst jedoch auch Aquafaba (aufgeschlagenes Kichererbsenwasser) unterheben, um eine leicht-luftige Konsistenz zu erhalten. Die Mousse au chocolat hält sich etwa zwei Tage in einem verschlossenem Behälter im Kühlschrank.
Neben den geschmacklichen Vorzügen dürfen die Nährstoffgehalte jedoch nicht zu kurz kommen: Dieses cremige Mousse au chocolat-Rezept ist durch den Seidentofu extra reich an Protein und Calcium, die Schokolade* liefert eine Extraportion Eisen und die Hanfsamen* zur Deko peppen das Dessert mit Omega-3-Fettsäuren auf.
Nährstoffangaben
Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion) | |
---|---|
Kalzium (mg) | 135 |
Eisen (µg) | 6325 |
Zink (µg) | 1120 |
Omega-3 Fettsäuren (mg) | 854 |
Protein (g) | 10.7 |
Zutaten (2 Portionen)
- 200 g Seidentofu
- 50 g Zartbitterschokolade (80 % – 90 % Kakaoanteil)
- ½ Vanilleschote*
- 1 Prise Salz
- 2 TL Ahornsirup*
- 2 TL Abrieb einer Orange
- Optional: 50 ml Aquafaba, ½ TL Backpulver*, 2-3 Tropfen Zitronensaft
- 1 EL Hanfsamen
- 80 g Beeren der Saison
- Optional: Kakaonibs*
Zubereitung
- Die Schokolade im Wasserbad langsam schmelzen lassen.
- Den Seidentofu mit Salz, Ahornsirup, Abrieb der Orangenschale und Vanille pürieren, bis eine cremige Textur entsteht.
- Die Schokolade ein wenig abkühlen lassen und langsam (Löffel für Löffel) unter die Tofucreme heben.
- Optional: Für eine schaumigere Konsistenz, 50 ml Aquafaba mit ½ TL Backpulver und 2-3 Tropfen Zitronensaft steif schlagen und unter die Creme mischen.
- Die Mousse in Gläser oder Schalen füllen und 1-2 Stunden kalt stellen.
- Die Gläser vor dem Servieren mit Hanfsamen, Beeren oder Kakaonibs garnieren.
Eine zarte Versuchung, die dir auf der Zunge zergeht!
Zucker in der Ernährung

Schreibe einen Kommentar