Inhaltsverzeichnis
Saftig, schokoladig, mit einer fruchtig frischen Note kombiniert und das alles rein pflanzlich: Mit diesem ultimativen Tortenrezept können sich alle veganen Schokoliebhaber unter euch in den „siebten Schokoladenhimmel“ zaubern.
Die vegane Schokotorte besteht aus drei Kuchenschichten, die mit einer selbstgemachten fruchtigen Beerenmarmelade sowie einer zarten Schokocreme bestrichen werden. Die schokoladige Glasur mit den frischen Beeren als Topping runden das intensive Geschmackserlebnis ab. Himmlisch lecker!
Die vegane Schokotorte kommt sowohl bei Groß als auch Klein sehr gut an. Sie eignet sich hervorragend für besondere Anlässe, wie Geburtstagsfeiern oder Hochzeiten. Bedenke, dass es sich bei der Schokotorte nicht um eine Mahlzeit für den täglichen Genuss handelt, sondern vielmehr um eine Köstlichkeit an besonderen Tagen. Ein seltener Anlass macht die Torte zu etwas Einzigartigem und deine Geschmacksknospen werden frohlocken.
Nun kannst du dich selbst von der geschmacklich attraktiven Leckerei überzeugen. Viel Freude beim Backen und vor allem beim Genießen!
Nährstoffangaben
1 Portion = 1 Stück (1/12 der Torte)
Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion) | |
---|---|
Energiewert (kcal) | 651 |
Kalzium (mg) | 114 |
Eisen (µg) | 8339 |
Zink (µg) | 1907 |
Protein (g) | 9.1 |
Zutaten (1 Torte)
Schokokuchen
- 500 ml Pflanzendrink, z. B. Haferdrink* (mit Calcium* angereichert)
- 2 EL Apfelessig*
- 200 g vegane Butter
- 1 Banane
- 4 TL Backpulver*
- 2 TL Natron
- 0,5 TL Salz
- 440 g Weizenmehl 550*
- 70 g Kakaopulver*
- 220 g Zucker (z. B. Kokosblütenzucker*)
Beerenmarmelade
- 300 g TK-Beerenmischung
- 2 TL Maisstärke*
- 1 EL Ahornsirup* (alternativ: Agavendicksaft*)
Schokoglasur („Frosting“)
- 300 g vegane Sahne
- 2 EL Ahornsirup
- 320 g dunkle Kuvertüre
Schokocreme
- 100 g veganer Frischkäse
- 110 ml vegane Sahne
- 2 EL Agavendicksaft
- 90 g von der fertigen Schokoglasur
Dekoration Torte
- Handvoll frische Beeren
- Minze und Blüten
Zubereitung
- Für den Schokokuchen, den Haferdrink mit dem Apfelessig vermischen. Die vegane Butter in einem kleinen Topf zerlassen und zusammen mit dem Haferdrink und der Banane mit einem Stabmixer oder im Blender fein pürieren.
- Das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron, Salz und den Zucker in einer großen Schüssel vermischen. Die Haferdrink-Butter-Bananen-Mischung hinzugeben und mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren.
- Den fertigen Kuchenteig auf drei eingefettete Springformen (20 cm ⌀) verteilen und bei 170 °C für circa 25 Minuten backen. (Hinweis: Wenn du keine drei Springformen hast, kannst du das Ganze auch in „drei Touren“ backen. Achte hierbei darauf, dass du den Teig gleichmäßig verteilst, damit du am Ende auch drei gleiche Tortenböden hast.)
- Die fertigen Tortenböden aus der Form nehmen und komplett auskühlen lassen.
- Für die Beerenmarmelade, die TK-Beerenmischung in einen kleinen Topf geben und bei niedriger Flamme circa zwei Minuten köcheln lassen. Anschließend entweder durch ein Sieb streichen oder mit dem Blender (oder Stabmixer) fein pürieren und zurück in den Topf geben.
- Danach die Speisestärke in zwei Teelöffel kaltem Wasser auflösen. Die aufgelöste Stärke unter ständigem Rühren in die köchelnde Beerenmischung geben, einmal aufkochen lassen und dann sofort vom Herd nehmen und beiseitestellen.
- Für die Schokoglasur („Frosting“), die vegane Sahne in einem Topf einmal aufkochen lassen. Währenddessen die dunkle Kuvertüre grob hacken.
- Die Sahne vom Herd nehmen und die gehackte Schokolade* hinzufügen. Mit einem Schneebesen glattrühren und mit Ahornsirup abschmecken. Die Schokoglasur für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. (Hinweis: 90 g der Schokoglasur für die Schokocreme abnehmen).
- Für die Schokocreme, den veganen Frischkäse zusammen mit der veganen Sahne und dem Ahornsirup mit einem Handrührgerät aufschlagen. Anschließend die abgenommenen 90 g von der Schokoglasur unterheben.
- Die Torte schichten:
- Den ersten Tortenboden auf eine Kuchenplatte oder einen großen Teller legen. Mit der Hälfte der Beerenmarmelade gleichmäßig bestreichen. Anschließend die Hälfte der Schokocreme vorsichtig aufstreichen.
- Den zweiten Tortenboden oben drauflegen und wieder mit Marmelade und Schokocreme bestreichen. Zum Schluss den dritten Tortenboden als Deckel auflegen und leicht andrücken.
- Die geschichtete Torte nun mit der gut gekühlten Schokoglasur gleichmäßig von allen Seiten bestreichen. Dies funktioniert am besten mit einem Buttermesser oder einer Winkelpalette.
- Zum Abschluss mit Beeren und Minze dekorieren.
Die nächste Feier kann kommen – wir wünschen dir guten Appetit!
Zucker in der Ernährung

Schreibe einen Kommentar