Inhaltsverzeichnis
Bärlauch ist der ultimative Nährstoffspender im Frühling. Mit einem selbst zubereitetem Pesto zauberst du dir jede Menge Nährstoffe sowie Frühlingsgefühle auf den Teller.
Die Verwendung von Bärlauchpesto ist vielfältig. Die selbstgemachten Nudeln* mit Pesto stellen nur eine Möglichkeit dar. Beispielsweise kannst du es auch als Basis für Pizza oder einen Flammkuchen, im Blätterteig oder als würzigen Dip für Ofenkartoffeln und -gemüse verwenden. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Um das Bärlauchpesto haltbar zu machen, kannst du es in einem gut verschlossenen Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren. Kleiner Tipp: Wenn du das Pesto mit ein wenig Öl bedeckst, wird die Haltbarkeit verlängert.
Nährstoffangaben
Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion) | |
---|---|
Vitamin B2 (µg) | 186 |
Eisen (µg) | 2100 |
Zink (µg) | 2100 |
Protein (g) | 10.6 |
Zutaten
Bärlauchpesto (1 Glas)
- 60 g Bärlauch
- optional: 20 g Kerbel und 5-10 g Minze
- 100 ml Oliven- oder Rapsöl*
- 25 g Macadamianüsse
- 20 g Pinienkerne* (oder Sonnenblumenkerne*)
- 2 EL Hefeflocken*
- 1 TL Salz
- 1 TL Zitronensaft
Selbstgemachte Nudeln (2 Portionen)
- 150 g Semola ODER 75 g Mehl und 75 g Hartweizengrieß
- 1 TL Salz
- 150 ml Wasser
- 1,5 EL Pflanzenöl
Zubereitung
- Für das Pesto, den Bärlauch (ggf. den Kerbel und die Minze) gut waschen und in einer Salatschleuder trockenschleudern.
- Die Nüsse* in einer beschichteten Pfanne (ohne Zugabe von Öl) leicht anrösten, bis sie fein duften.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben mixen oder einen Pürierstab verwenden und grob mixen.
- Das Bärlauchpesto in ein sauberes Glas füllen und im Kühlschrank lagern.
- Für die Nudeln, das Mehl und den Grieß (oder Semola) mit dem Salz in eine Schüssel füllen und in der Mitte eine Mulde formen.
- Das Wasser mit dem Öl vermengen und langsam zu den trockenen Zutaten dazugeben. Alles auf eine Arbeitsfläche geben und für 10 Minuten gut miteinander verkneten (Hinweis: Der Teig sollte nicht mehr kleben).
- Den fertig gekneteten Teig zu einer Kugel formen, in eine Plastiktüte geben und für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Nach einer Stunde etwa ein Viertel des Teiges aus der Tüte nehmen. (Hinweis: Den Rest in der Tüte lassen, da der Teig schnell austrocknet.)
- Den Arbeitstisch mit Mehl bestäuben. Mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz den Teig dünn ausrollen und in die gewünschte Größe schneiden. Die geschnittenen Nudeln mit Mehl bestäuben, da sie sonst aneinanderkleben.
- Den restlichen Teig auf diese Weise verarbeiten.
- Die Nudeln in kochendem Salzwasser für etwa 4-5 Minuten al dente kochen und mit dem Bärlauchpesto servieren.
Buon appetito! Wir wünschen frühlingshaften Genuss!
Gesunde Fette in der Ernährung

Schreibe einen Kommentar