Inhaltsverzeichnis
Wirst auch du bei einer leckeren Lasagne schwach? Wir haben das ultimative Rezept für eine vegane Lasagne: Bolognese aus würzigem Sojahack, feines Gemüse, fruchtige Tomatensoße, mit einer kräftigen Béchamelsoße abgerundet. Begeistere damit deine ganze Familie – die vegane Lasagne ist das perfekte Gericht für Groß und Klein.
Ganz nebenbei brilliert das Gericht mit wichtigen Nährstoffen, wie Eisen, Zink, Calcium und Riboflavin (BLS). Tipp: Verwende einen calciumangereicherten Pflanzendrink für mehr Calcium* und zusätzlich Hefeflocken* zum Bestreuen der Lasagne, um dich optimal mit B-Vitaminen, darunter Riboflavin, zu versorgen.
Nährstoffangaben
Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion) | |
---|---|
Vitamin B2 (µg) | 272 |
Kalzium (mg) | 217 |
Eisen (µg) | 5407 |
Zink (µg) | 2856 |
Protein (g) | 23.6 |
Zutaten (1 Auflaufform/4 Personen)
Lasagne
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Räuchertofu
- 2 Karotten
- 150 g Sojahack
- 1 Zucchini
- Je 1 TL Oregano und Thymian (getrocknet)
- 400 g gehackte Tomaten (Dose)
- 250 g Lasagne-Blätter
- 1 L Gemüsebrühe*
- 1 EL Sojasoße*
- 1 EL Ahornsirup*
- 1 TL Paprikapulver
- Je 1 Prise Salz und Pfeffer
Béchamelsoße
- 1,5 EL Mehl
- 2 EL vegane Margarine
- 230 ml Pflanzendrink (calciumangereichert)
- 1 EL Hefeflocken
- Je 1 Prise Salz, Pfeffer und Muskatnuss* (Abrieb)
Zubereitung
- Für die Lasagne, das Sojahack mit der Gemüsebrühe (heiß!) übergießen und für ein halbe Stunde ziehen lassen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden. Das Öl in einer Bratpfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig andünsten.
- Die Karotten schälen, mit einer Küchenmaschine klein häckseln (oder reiben), in die Pfanne geben und 1 Minute mit dünsten.
- Den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben. Das Sojahack abgießen, so gut es geht auspressen, auch in die Masse geben und erneut gut anbraten.
- Nach etwa 5 Minuten mit der Sojasoße und dem Ahornsirup ablöschen.
- Mit 100 ml Gemüsebrühe aufgießen und 5 Minuten einköcheln lassen. Die gehackten Tomaten und Gewürze dazu geben. Auf kleiner Flamme 20 Minuten köcheln lassen, eventuell abschmecken.
- Die Zucchini der Länge nach in dünne Scheiben schneiden (mit einem Sparschäler).
- Für die Béchamelsoße, die Margarine in einem Topf schmelzen lassen, das Mehl einrühren und etwa 1 Minute bei geringer Hitze anschwitzen. Die Pflanzenmilch dazu geben und gut rühren, sodass keine Klümpchen entstehen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Hefeflocken würzen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- In einer Auflaufform zuerst den Boden mit einem Teil der Tomaten-Soja-Mischung bedecken und dann die Lasagneblätter darauf verteilen. Diese Vorgehensweise so lange wiederholen, bis alles in der Auflaufform ist. Zuletzt die Zucchinistreifen darüber legen und mit der Béchamelsoße übergießen. Optional: Hefeflocken darüber streuen.
- Die Auflaufform im Backofen bei 180 °C für 40 Minuten backen.
- Vor dem Servieren die Lasagne für etwa 5-10 Minuten stehen lassen.
Guten Appetit – lass‘ es dir schmecken!
Potenziell kritische Nährstoffe

Schreibe einen Kommentar