Rezept: Vegane Käsesauce – cremig und vielseitig verwendbar
Sämig in der Konsistenz und herzhaft im Geschmack: Auf eine leckere Käsesoße muss man bei der rein pflanzlichen Ernährung nicht verzichten. Zudem lassen die Zutaten das vegane Pendant im Vergleich zum klassischen Käse gut dastehen, denn Kartoffeln, Karotten und Cashewkerne können allesamt als vollwertig bezeichnet werden. Die Hefeflocken sorgen für den würzigen Geschmack, der an echten Käse erinnert. Gleichzeitig liefern sie reichlich Vitamin B2.
Die vegane Käsesauce ist universell einsetzbar: Ob als herzhafter Dip zu Ofenkartoffeln bzw. -gemüse, in Kombination mit Pasta als „Mac and Cheese“ oder zum Überbacken von Aufläufen.
Du kannst die Käsesauce in einem gut verschlossenen Behälter etwa 3 bis 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Je nach verwendeter Menge kann die Gesamtmenge des Rezeptes in etwa vier (170 g), sechs (110 g) oder acht (85 g) Portionen aufgeteilt werden.
Nährstoffangaben
(1 Portion = 100 g)
Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion) | |
---|---|
Energiewert (kcal) | 146 |
Vitamin B2 (µg) | 111 |
Eisen (µg) | 1600 |
Zink (µg) | 933 |
Protein (g) | 4.6 |
Zutaten (4-8 Portionen)
- 2 EL Raps- oder Olivenöl
- 2 Zwiebeln (klein)
- 1 Karotte (klein)
- 2 Kartoffeln (klein)
- 3 Zehen Knoblauch
- ½ TL Salz
- 100 ml Kochwasser
- 70 g Cashewkerne
- 2 EL Hefeflocken
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- 1/2 Zitrone (Fruchtsaft)
- 1 Prise Kurkuma (gemahlen)
Zubereitung
- Optional: Die Cashewkerne für zwei Stunden in Wasser einweichen, um eine sämigere Konsistenz der Soße zu erreichen.
- Die Kartoffeln, Zwiebeln, die Karotte und den Knoblauch schälen, grob klein schneiden und in Olivenöl farblos anschwitzen und salzen.
- Mit Wasser aufgießen, bis alles bedeckt ist. Anschließend leicht köcheln lassen, bis die Kartoffeln und Karotten weich sind.
- Das Wasser abgießen bzw. 100 ml Kochwasser auffangen. Das Gemüse und Kochwasser zusammen mit den Hefeflocken, dem Zitronensaft, Senf und den Cashewkernen in einem Hochleistungsmixer sehr fein mixen.
- Eine Prise Kurkuma ergänzen (optional, dient vorrangig dem Farbeffekt).
Cremig, würzig, lecker – guten Appetit!
Zivilisationskrankheiten - Vorbeugen statt Heilen

Schreibe einen Kommentar