Inhaltsverzeichnis
In 3 wochen 15 kg abnehmen turbo diät: Eine beliebte Suchanfrage. In dieser Artikelreihe schauen wir uns die häufigsten Suchanfragen zum Thema „Abnehmen“ an und beleuchten sie genauer.
Das Vorhaben, „in 3 Wochen 15 kg abnehmen“ ist wirklich nur mit einer Turbo-Diät zu erreichen. Doch was ist das eigentlich? Und wie funktioniert so eine Turbo-Diät? Ob du in 3 Wochen 15 kg abnehmen kannst – und wenn ja, wie – erfährst du in diesem Artikel.
Was empfehlen die Suchergebnisse?
Dem Suchenden, der in 3 Wochen 15 kg mit einer Turbodiät abnehmen möchte, werden verschiedene Maßnahmen empfohlen, wie Fastentage einzulegen, auf Zucker zu verzichten, sehr viel Sport zu treiben oder die Energieaufnahme auf weniger als 1000 kcal pro Tag zu reduzieren. Um wirklich in 3 Wochen 15 kg abzunehmen, müsste man wohl all das kombinieren.
Das Ergebnis der Turbo-Diät wäre wohl verlorenes Wasser und Mageninhalt sowie Fett – dazu Schwäche, schlechte Laune und sehr wahrscheinlich keine 15 kg Gewichtsverlust, möglicherweise Gesundheitsschädigung und anschließender Jo-Jo-Effekt.
Kann man in 3 Wochen 15 kg abnehmen?
Turbodiäten haben gemeinsam, dass die Kalorienzufuhr über die Ernährung stark reduziert und/oder der Energieverbrauch über Bewegung stark erhöht wird. Um wirklich in 3 Wochen 15 kg abzunehmen, müsste allerdings theoretisch eine Differenz zwischen Energiezufuhr und -verbrauch von 105.000 kcal entstehen. Das entspricht im Schnitt 5000 kcal pro Tag. So viel muss man erst einmal verbrauchen – und hat dabei noch kein Salatblatt verzehrt. In 3 Wochen 15 kg abnehmen kann man also getrost vergessen.
Turbodiät: Für und Wider
Schnell (wenn auch nicht in drei Wochen) 15 kg abnehmen mit einer Turbodiät, bringt zwar den vermeintlichen Vorteil mit sich, nur für verhältnismäßig kurze Zeit hungern und sich nur für einen überschaubaren Zeitraum einschränken zu müssen. Die schnellen Erfolge können außerdem motivieren.
Turbodiäten haben allerdings auch einige Nachteile im Gepäck:
- Es wird vermutlich mehr Hunger verspürt.
- Die Teilnahme an sozialen Events mit Essen wird schwieriger.
- Das Risiko, Muskeln zu verlieren, ist hoch.
- Um das Gewicht zu halten, darf man nicht in die alten Gewohnheiten zurückfallen, was während der Turbodiät nicht erlernt wird. Die Gefahr, wieder zuzunehmen, ist hoch.
- Die Gefahr, Nährstoffmängel zu erleiden, ist hoch.
- Hormonelle Veränderungen können den Hunger auch nach der Diät befeuern und somit den Jo-Jo-Effekt begünstigen.
Wie kann man 15 kg abnehmen?
Um 15 kg abzunehmen, bedarf es einer guten Strategie. Das gilt besonders, wenn die Pfunde im Anschluss nicht sofort wiederkehren sollen. Im Folgenden erhältst du einen groben Überblick, wie eine erfolgreiche Gewichtsreduktion aussehen kann.
Schritt 1: Ursachenforschung
Faktoren, die für ein erhöhtes Gewicht verantwortlich sein können:
- Ernährungsverhalten: zu hohe Energieaufnahme im Vergleich zum -verbrauch
- Bewegungsverhalten: zu geringer Energieverbrauch im Vergleich zur -aufnahme
- adipogene Umwelt: hochkalorische Nahrung ist überall verfügbar, gleichzeitig wird ein überwiegend sitzenden Lebensstil gepflegt und es gibt wenige Bewegungsanreize
- soziales Umfeld
- hoher Alkoholkonsum
- Stress
All diese Faktoren sind Ansatzpunkte, um etwas zu verändern.
Schritt 2: Realistisches Ziel finden
Zur Orientierung: Bei einem BMI zwischen 25 und – im Fall von Patienten – 29 kg/m² empfiehlt die Adipositas Leitlinie ein Ziel von mehr als 5 % des Körpergewichts in einem Zeitraum von sechs bis 12 Monaten zu verlieren (Hauner et al., 2014).
Je höher der Körperfettanteil, das Körpergewicht und der Energiebedarf, desto schneller kann die Abnahme erfolgen. Als Richtwert lässt sich 0,5 bis 1 % Verlust des Körpergewichts pro Woche anstreben, gegebenenfalls ist (zu Anfang) auch ein schnelles Vorgehen möglich. Daneben sind auch die Kapazitäten zu bedenken: Stress, familiäre Verpflichtungen, Gesundheit, Verhältnis zum Essen und eigenen Körper, sportliche Leistung, Anforderungen im Job etc. beeinflussen ebenfalls, wie schnell die Abnahme erfolgen kann.
Schritt 3: Strategie festlegen
Um 15 kg abzunehmen, müssen auf die Woche gesehen weniger Kalorien aufgenommen als verbraucht werden. Dabei können folgende Strategien helfen:
- Energiedichte senken: Lebensmittel mit hohem Wassergehalt bringen auf gleiche Menge weniger Kalorien, etwa pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse und Obst; kann Energiezufuhr reduzieren
- Ernährungswissen verbessern: Wie viele Kalorien hat welches Lebensmittel? Welche Makronährstoffe gibt es? Welche Mikronährstoffe sind enthalten? Wie viel benötige ich wovon?
- günstige Mahlzeitenzusammensetzung: sättigend, nährstoffdicht, Kombination aus komplexen Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen; energiedichte Lebensmittel mit energiearmen ersetzen (z. B. Teil der Nudeln durch Gemüse ersetzen)
- Sättigung verbessern: Ballaststoffe, bewusst essen, Lebensmittel mit niedriger Energiedichte bevorzugen → erhöht das Nahrungsvolumen
- flexible statt rigider Kontrolle: kognitive Kontrolle des Essverhaltens ist notwendig; kein „Alles-oder-nichts-Prinzip“; Verhaltensspielraum; keine absoluten Verbote; Einplanen von Abweichungen
- Mahlzeitenfrequenz anpassen: finde heraus, wie viele Mahlzeiten in welchem Abstand dafür sorgen, dass du das Kaloriendefizit am besten einhalten kannst (zwei bis 5 Mahlzeiten sind im Allgemeinen empfehlenswert); am wichtigsten ist die Energiebilanz (Kant, 2014)
Bei der Umsetzung im Alltag lassen sich zu den unter Schritt 1 genannten Ursachen folgende Empfehlungen aussprechen:
- Bewege dich mehr (im Alltag und mit Sporteinheiten).
- Lerne, günstige Entscheidungen zu treffen bei der Nahrungsauswahl beziehungsweise vorbereitet zu sein. Rezepte zum Meal-Prep können helfen.
- Informiere dein Umfeld, wie es dich unterstützen kann.
- Reduziere deinen Alkoholkonsum.
- Alternativen zum „Stress-Essen“ finden.
Mit diesen Schritten kann es gelingen, die Kalorienaufnahme zu reduzieren, um nach und nach 15 kg abzunehmen. Ist das Wunschgewicht erreicht, können die Gewohnheiten mit höherer Kalorienaufnahme weitergeführt und so das Gewicht gehalten werden.
Fazit: in 3 Wochen 15 kg abnehmen mit Turbo Diät
Auf Werbeversprechen – wie in 3 Wochen 15 Kilo abnehmen mit einer Turbodiät – sollte man besser nicht setzen. Das ist rein physiologisch gesehen nicht möglich. Turbodiäten sind allgemein in den meisten Fällen nicht empfehlenswert. Denn die erforderlichen Ernährungsgewohnheiten, die anschließend dabei helfen, das Gewicht zu halten, werden auf diese Weise nicht erlernt. Dafür sind langfristige Strategien notwendig. Damit gelingt die Abnahme langfristig und gesund.
Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung

Schreibe einen Kommentar