ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane RezepteRezept: Vegane Energiekugeln mit Eisen, Zink und Omega-3-Fettsäuren

Rezept: Vegane Energiekugeln mit Eisen, Zink und Omega-3-Fettsäuren

Verfasst von: Erika Weber und Isabel Bernhauser
2 min 29. Mai 2018 22. März 2022

Energiekugeln Rezept Vegan

Inhaltsverzeichnis

  • Nährstoffangaben
  • Zutaten (für 20 Kugeln)
  • Zubereitung
  • Unsere Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“

Mit dieser köstlichen veganen Nervennahrung bekommst du Kraft und Energie für den Tag und kannst damit jedes Gericht im wahrsten Sinne des Wortes mit der nötigen Süße abrunden.

Alle Naschkatzen unter euch, die auf der Suche nach einer gesunden Alternative für den Heißhunger auf Süßes zwischendurch sind, aufgepasst: Unser veganes Energiekugeln-Rezept enthält vollwertige sowie nährstoffreiche Zutaten und die Nervennahrung lässt sich gut im Voraus zubereiten.

Mit einer ausgewogenen Makronährstoff-Verteilung nimmst du gleichzeitig überwiegend ungesättigte Fettsäuren mit einem nennenswerten Anteil an Omega-3-Fettsäuren zu dir, welche hauptsächlich aus den Hanfsamen kommen (Callaway, 2004). Die Kugeln versorgen dich aber vor allem auch mit Zink und Eisen, schließlich sind Nüsse, Samen und auch Trockenfrüchte eine optimale Quelle für Mineralstoffe (BLS).

Los geht’s: vorbereiten, schlemmen, genießen und Kraft tanken!

Nährstoffangaben

(1 Portion = 5 Energiekugeln)

Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion)
Kalzium (mg) 99
Eisen (µg) 3500
Zink (µg) 3398
Omega-3 Fettsäuren (mg) 841
Protein (g) 12.4

Zu den D-A-CH-Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr

Zutaten (für 20 Kugeln)

  • 4 Feigen (getrocknet)
  • 4 Aprikosen (getrocknet)
  • 4 Zwetschgen (getrocknet)
  • 1-2 getrocknete Äpfel (optional)
  • 20 g Mandeln (gemahlen)
  • 60 g Cashewnüsse
  • 20 g Sonnenblumenkerne
  • 40 g Hanfsamen
  • 40 g Kakaonibs
  • 40 g Haferflocken
Pflanzliche Proteinquellen Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
  • Grundlagen: Was sind Proteine überhaupt?
  • Was bestimmt die Qualität der Proteine?
  • Welche Lebensmittelgruppen liefern welche Aminosäuren?
  • Geschickt kombiniert: So bekommst du alles, was du brauchst.
  • Praxisteil: Rezepte für proteinreiche Mahlzeiten.
eBook herunterladen
Pflanzliche Proteinquellen

Zubereitung

  1. Die Trockenfrüchte (circa 200-250 g) mit heißem Wasser übergießen und eine Stunde stehen lassen.
  2. Auch die Nüssen in einer Schüssel mit heißem Wasser übergießen und für circa eine Stunde stehen lassen.
  3. Danach das Wasser der Nüsse und Trockenfrüchte abgießen, die Nüsse gut abspülen und alle Zutaten in einen Mixer geben und gut mixen. Alternativ kann auch ein Pürierstab verwendet werden.
  4. Als Nächstes alle weiteren Zutaten hinzufügen und alles gut miteinander verkneten. Die Masse sollte feucht sein und am besten noch eine weitere Stunde stehen gelassen werden, sodass sie nachziehen kann.
  5. Danach mit Hilfe eines Teelöffels die Masse abstechen und mit feuchten Händen Kugeln in gewünschter Größe formen.
  6. Und nun geht es ans Verzieren: die Kugeln in Sesam, Kokosraspeln, Kakaopulver, Hanfsamen, Cornflakes, etc. rollen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Auf ein gutes Gelingen und gesundes Schlemmen dieser kraftvollen Kügelchen!

Unsere Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“

War dieser Artikel für dich interessant? Fühlst du dich jetzt besser informiert? Gut, denn wissenschaftlich fundierte Informationen rund um die vegane Ernährung zu vermitteln, ist unsere Mission!

Hast du dir schon mal gewünscht, selbst ein Experte auf diesem Gebiet zu sein? Vegane Kompetenz zahlt sich für deine eigene Ernährung aus und öffnet dir gleichzeitig neue berufliche Chancen.

Als Deutschlands erste Fachfernschule für vegane Ernährung machen wir dich mit unserer Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“ fit in allen Bereichen: Von Nährstoff- und Nahrungsmittelwissen über Anatomie und Biologe bis hin zu Psychologie und Kommunikationskompetenz – bei uns lernst du alles, was du wissen musst. Bequem von zu Hause aus, mit topaktuellem Studienmaterial, unterrichtet von veganen Wissenschaftlern.

Wie schnell du dein Zertifikat in den Händen halten kannst, was die Ausbildung kostet und alles, was sonst noch wissenswert ist, erfährst du in der Infobroschüre, die du dir hier kostenfrei und bequem per E-Mail anfordern kannst.

Wer über das Thema VEGAN wirklich richtig Bescheid wissen will, ist hier goldrichtig. Top aufbereitete Materialien, super strukturiert, sympathisch rübergebracht und das bei überschaubaren Kosten und höchster Flexibilität. Was will man mehr? Ich würde jederzeit wieder bei ecodemy studieren, vielleicht hänge ich noch einen Spezialisierungsstudiengang hinten dran.
– Pia – Bewertung auf FernstudiumCheck.de

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.

Literatur

BLS. Bundeslebensmittelschlüssel Version 3.02. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Callaway J.C. Hempseed as a nutritional resource: An overview. Euphytica (2004). Vol. 140: 65–72.

SELF NutritionData.

USDA. United States Department of Agriculture, Agricultural Research Service, USDA Branded Food Products Database.

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.

Bildquellen

  • Titelbild – Vegane Energiekugeln: © Erika Weber
Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.

Medizinischer Disclaimer und weitere Hinweise

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Produktunabhängigkeit

Unser Magazin ist und bleibt frei von Produktwerbung Dritter und Einflussnahme durch Industrie und Handel, denn Unabhängigkeit, Transparenz sowie eine neutrale Betrachtungsweise haben für uns oberste Priorität.

Anmerkung zur Darstellung von Tieren

Unser Wirken im Bereich der Ernährung bringt es mit sich, dass wir uns in unserer redaktionellen Arbeit aus Gründen der Objektivität auch Lebensmitteln tierischen Ursprungs widmen. Obgleich eine wissenschaftliche Betrachtungsweise und Sachlichkeit bei uns einen hohen Stellenwert genießen, haben wir uns in diesem Falle dazu entschlossen, dass wir Lebewesen nicht - wie in unserem Sektor üblich - , als "verzehrsfertige Körperteile“ darstellen, da sie unserer Meinung nach hierdurch so weit versachlicht werden, dass sie lediglich als potentielle „Lebensmittel“ und nicht mehr als leidensfähige Lebewesen wahrgenommen werden. Aus Respekt vor dem Leben dieser Tiere zeigen wir sie deshalb so, wie sie unserer Ansicht nach existieren sollten: Unversehrt.

Experte für vegane Ernährung gesucht?
Experte für vegane Ernährung gesucht?
  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Pflanzliche Proteinquellen

Pflanzliche Proteinquellen
Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
eBook herunterladen

Hat’s geklappt und war’s lecker?

Dann freuen wir uns über deine Bewertung! Bei offenen Fragen, hinterlasse uns einfach einen Kommentar und wir sind für dich da.

5/5 (6 Reviews)
  • Ballaststoffreiche Rezepte
  • Eisenreiche Rezepte
  • Energiedichte Rezepte
  • Fettreiche Rezepte
  • Geburtstagsrezepte
  • Glutenfreie Rezepte
  • Kindergerechte Rezepte
  • Kohlenhydratreiche Rezepte
  • Laktosefreie Rezepte
  • Meal-Prep Rezepte
  • Omega-3-Fettsäurereiche Rezepte
  • Silvesterrezepte
  • Sojafreie Rezepte
  • Weizenfreie Rezepte
  • Zinkreiche Rezepte

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr

Was passiert nach der Eintragung in den Newsletter?

ecodemy‘s Vision ist es, Fachkräfte im Ernährungssektor auszubilden und jeden Veganer oder vegan-interessierten Menschen in die Lage zu versetzen, sich eigenständig und unabhängig im Dschungel von Mythen und Fakten der veganen Ernährung zurecht zu finden, daher verpflichten wir uns dir im Rahmen dieses Informationsvertrages regelmäßig nützliche Informationen rund um die folgenden Themen zu schicken:

Spannende Themen aus der Welt der Ernährung, Informationen zu Fernstudiengängen, Umfragen, etc.

Mit deiner Eintragung in den Newsletter stimmst du diesem Informationsvertrag zu. Du kannst diese exklusiven Informationen jederzeit abbestellen, indem du auf den Abmeldelink klickst, den du am Ende unserer E-Mails (ausgeschlossen sind zum Beispiel System-E-Mails für Kunden) findest. Dadurch endet dieser Informationsvertrag. Nähere Informationen entnimmst du bitte unseren allgemeinen Informationsvertragsbedingungen.

Über Erika Weber und Isabel Bernhauser

Die ecodemy Rezepte-Schmiede wird betrieben von Erika (Rezeptentwicklerin und Vegane Ernährungsberaterin) und Isabel (Ernährungswissenschaftlerin und Dozentin). Während Erika für die Gaumenfreuden verantwortlich ist, sorgt Isabel für die Nährstoffoptimierung unserer Rezepte. Ein starkes Duo für Genuss und Gesundheit.

Spannende News aus der Welt der veganen Ernährung

Vegane Zimtschnecken
Vegan Backen, Vegane Rezepte
Lesezeit: 2 min
Rezept: Vegane Zimtschnecken – fluffig, saftig, lecker
Veganer Brotaufstrich
Schnell und einfach
Lesezeit: 5 min
Veganer Brotaufstrich – vielfältig und einfach gemacht
Veganer Käsekuchen, glutenfrei
Schnell und einfach
Lesezeit: 2 min
Rezept: Käsekuchen (vegan, glutenfrei und ohne Boden)
Zuckeraustauschstoffe Liste
Gewichtsmanagement, Vegane Ernährung, Vegane Lebensmittel
Lesezeit: 6 min
Zuckeraustauschstoffe und Süßstoffe – Übersicht
Vegane Schokotorte mit Beeren und selbstgemachter Marmelade
Vegan Backen, Vegane Rezepte
Lesezeit: 3 min
Rezept: Vegane Schokotorte mit Beeren und selbstgemachter Marmelade 
Gefüllte Spitzpaprika mit Linsen und Tofu-Feta
Vegan Backen
Lesezeit: 2 min
Rezept: Gefüllte Spitzpaprika mit Linsen und Tofu-Feta

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tanja Dias meint

    20. Oktober 2019 um 23:49

    Hallo,
    ich würde sehr gerne die leckeren Energiekugeln für den Adventsteller zubereiten, eventuell zu Dekozwecken und zur Haltbarkeitserhöhung jeweils in etwas Butterbrotpapier eingewickelt und mit einer bunten Schnur zugebunden. Meine Frage an euch wäre, wie lange die Haltbarkeit ungefähr ist-und wäre diese auch außerhalb des Kühlschranks einige Tage?

    Danke und liebe Grüße aus Frankfurt,
    Tanja

    Antworten
    • Isabel Bernhauser meint

      21. Oktober 2019 um 10:17

      Hallo liebe Tanja,

      du kannst die Energiekugeln z. B. sehr gut in einem Glasgefäß aufbewahren. Wenn sauber gearbeitet wurde, halten diese bis zu zwei Wochen, allerdings sollten sie kühl gelagert werden (d.h., am besten in den Kühlschrank stellen). Da die Zubereitungszeit relativ kurz ist, muss man sie in der Regel nicht Wochen im Voraus vorbereiten.

      Ganz liebe Grüße und viel Freude mit dem Rezept,
      Isabel!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Kategorien

  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen

Neue Artikel

Fruchtiger Erdbeerkuchen mit Vanillecreme

Rezept: Fruchtiger Erdbeerkuchen mit Vanillecreme – sommerliche Gaumenfreude

Veganer Coleslaw – cremiger Krautsalat

Rezept: Veganer Coleslaw – cremiger Krautsalat

Vegane Geburtstagstorte mit Beeren- und Cremefüllung

Rezept: Vegane Geburtstagstorte mit Beeren- und Cremefüllung

Saftiger Spargel mit veganer Sauce Hollandaise

Rezept: Saftiger Spargel mit veganer Sauce hollandaise und neuen Kartoffeln

Vegane Schulverpflegung: Kein Essen für vegane Kinder?

Vegane Schulverpflegung: Kein Essen für vegane Kinder?

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Bewertungen

Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2022 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2022
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.