ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
MagazinVegan ernähren und leben – der ultimative Guide für Anfänger

Vegan ernähren und leben – der ultimative Guide für Anfänger

Die vegane Ernährung gewinnt zunehmend an Popularität. Warum? Immer mehr Menschen erkennen, dass damit auf einfache Weise viel Tierleid vermeidbar ist. Denn um die aktuelle Nachfrage an Produkten tierischen Ursprungs zu decken, müssen Tiere täglich in der Massentierhaltung leiden. Überleben sie Haltung und Transport, so werden sie spätestens nach wenigen Jahren oder Monaten geschlachtet.

Wer sich vegan ernährt, konsumiert keine Produkte tierischen Ursprungs, also Fleisch, Fisch, Eier, Milch, daraus und damit hergestellt Produkte. Das hört sich erst mal nach einer großen Einschränkung an. Doch vegan ernähren kann Spaß machen, lecker und gesund sein. Wir zeigen dir, wie!

In unseren Artikeln erhältst du fundiertes Hintergrundwissen, praxisnahe Tipps und leckere Rezepte.

Vegane Lebensmittel

„Was kannst du denn dann noch essen?“ Dieser Frage muss sich manch ein Neu-Veganer stellen. Doch spätestens beim Gang durch den Supermarkt wird klar: Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an veganen Lebensmitteln. Dazu gehören weitgehend unverarbeitete Grundnahrungsmittel und stärker verarbeitete (Alternativ-)Produkte. Welche veganen Lebensmittel es gibt und was du mit ihnen machen kannst, erfährst du in unseren Artikeln.

  • Vegane Lebensmittel
  • Vegane Alternativen
  • Vegane Ersatzprodukte
  • Pflanzliche Milchalternativen
  • Vegane Ernährungspyramide
  • Heimische Superfoods
Zuckerfrei vegan
16 min
  • Lesezeit: 16 min
  • veröffentlicht am: 18.12.2021

Zuckerfrei vegan: Wie und warum?

Mehr erfahren
Veganes Proteinpulver im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Veganes Proteinpulver im Vergleich

Mehr erfahren
Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • aktualisiert am: 01.08.2022
  • veröffentlicht am: 06.10.2021

Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks?

Mehr erfahren
Kürbiskerne in einer Schale
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 17.11.2019

Kürbiskerne: Nussiger Geschmack und wertvolle Inhaltsstoffe

Mehr erfahren
Olivenöl
14 min
  • Lesezeit: 14 min
  • veröffentlicht am: 10.11.2019

Olivenöl: So gut wie sein Ruf?

Mehr erfahren
Dessert mit veganer Sahne
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 27.10.2019

Vegane Sahne: Es geht auch ohne Milch

Mehr erfahren
Vegane Würste mit Senf
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 04.07.2022
  • veröffentlicht am: 20.10.2019

Vegane Wurst: Zutaten, Nährwerte und Bezeichnungen

Mehr erfahren
Veganer Brotaufstrich
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 13.10.2019

Veganer Brotaufstrich – vielfältig und einfach gemacht

Mehr erfahren
Tempeh
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 06.10.2019

Tempeh: Die fermentierte Sojabohne

Mehr erfahren
Lupine: Hülsenfrucht mit wachsender Beliebtheit
12 min
  • Lesezeit: 12 min
  • veröffentlicht am: 29.09.2019

Lupine: Hülsenfrucht mit wachsender Beliebtheit

Mehr erfahren
Vegane Butter
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 22.09.2019

Vegane Butter: Es geht auch ohne tierische Fette!

Mehr erfahren
Veganer Cashew-Käse
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • aktualisiert am: 05.07.2022
  • veröffentlicht am: 15.09.2019

Veganer Käse: Ersatzprodukt mit wachsender Auswahl

Mehr erfahren
mehr vegane Lebensmittel

Vegane Ernährung für Anfänger & Umsteiger

Du bist noch neu in der veganen Ernährung und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge: Mit ein paar einfachen Tipps gelingt der Start und du bleibst dran. In unseren Artikeln erhältst du Hintergrundinformationen zu Lebensmitteln und Nährstoffen sowie praktische Tipps und erfährst, wie du die vegane Ernährung gesund gestalten kannst.

  • Vegane Ernährung
  • Vor- und Nachteile der veganen Ernährung
  • 10 Gründe für vegane Ernährung
  • Umstieg auf vegane Ernährung
  • Vegane Ernährung für Anfänger
  • Die vegane Ernährungspyramide
  • Vegane Ersatzprodukte
  • Pflanzliche Milchalternativen
  • Veganer Ernährungsplan
Die 3 besten Strategien zum Umstellen von Ernährungsgewohnheiten
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 09.02.2023

Die 3 besten Strategien zum Umstellen von Ernährungsgewohnheiten

Mehr erfahren
Vegane Nahrungsergänzungsmittel: Welches ist das richtige für mich?
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 12.07.2022
  • veröffentlicht am: 03.02.2022

Vegane Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich: Welches ist das richtige für mich?

Mehr erfahren
10 Gründe für eine vegane Ernährung
11 min
  • Lesezeit: 11 min
  • veröffentlicht am: 15.01.2022

10 Gründe für eine vegane Ernährung

Mehr erfahren
Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 28.12.2021

Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Veganes Proteinpulver im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Veganes Proteinpulver im Vergleich

Mehr erfahren
Vitamin A vegan
15 min
  • Lesezeit: 15 min
  • veröffentlicht am: 09.10.2021

Vitamin A: Vegan gut versorgt?

Mehr erfahren
Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • aktualisiert am: 01.08.2022
  • veröffentlicht am: 06.10.2021

Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks?

Mehr erfahren
Vor- und Nachteile der veganen Ernährung
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 25.09.2021

Vor- und Nachteile der veganen Ernährung

Mehr erfahren
Vollwertige vegane Ernaehrung
15 min
  • Lesezeit: 15 min
  • veröffentlicht am: 14.08.2021

Vollwertige vegane Ernährung

Mehr erfahren
Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 05.06.2021

Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?

Mehr erfahren
alles über vegane Ernährung für Anfänger

Vegane Rezepte

Die leckersten rein pflanzlichen Rezepte inklusive Nährstoffangaben zum Backen, Kochen oder Grillen: Unser veganes Online-Magazin bietet für jeden Geschmack das passende! Ob schnell gemacht oder etwas aufwendiger, ob herzhaft oder süß – Vegan gut essen wird damit zum Kinderspiel. Bei Unverträglichkeiten oder besonderen Vorlieben hilft dir unsere Schlagwortsuche. Spaß in der Küche und Genuss garantiert!

  • Vegane Rezepte
  • Vegane Vorspeisen
  • Veganes Frühstück
  • Veganes Mittagessen
  • Veganes Abendessen
  • Vegane Desserts
  • Vegane Aufstriche
  • Vegan Backen
Veganes "Gado Gado" mit gebratenem Tempeh
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 21.03.2023

Rezept: Veganes „Gado Gado“ mit gebratenem Tempeh

Mehr erfahren
Vegane Müsliriegel mit Cranberrys
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 07.03.2023

Rezept: Vegane Müsliriegel mit Cranberrys – dein Powersnack

Mehr erfahren
Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 21.02.2023

Rezept: Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli

Mehr erfahren
Veganer Pudding
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 07.02.2023

Rezept: Veganer Pudding – schokoladig, nussig, himmlisch lecker

Mehr erfahren
Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.01.2023

Rezept: Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel  – vegan und glutenfrei

Mehr erfahren
Veganer Nusskuchen - ein Traum von Mandeln und Haselnüssen
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 10.01.2023

Rezept: Veganer Nusskuchen – ein Traum von Mandeln und Haselnüssen

Mehr erfahren
Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 28.11.2022
  • veröffentlicht am: 27.12.2022

Rezept: Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel

Mehr erfahren
Vegane Lebkuchen mit Schokoguss
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 22.11.2022
  • veröffentlicht am: 13.12.2022

Rezept: Vegane Lebkuchen mit Schokoguss – es weihnachtet sehr!

Mehr erfahren
Blumenkohlsteaks mit Ofengemüse und Miso-Lebkuchen-Dressing
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 29.11.2022

Rezept: Blumenkohlsteaks mit Ofengemüse und Miso-Lebkuchen-Dressing – vegane Weihnachten

Mehr erfahren
"Raw Carrot Cake" mit Dattel und Haselnuss
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 22.11.2022
  • veröffentlicht am: 15.11.2022

Rezept: „Raw Carrot Cake“ mit Dattel und Haselnuss – frei von Soja und Gluten

Mehr erfahren
Cremige Erbsensuppe mit „veganem Bacon“
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 22.11.2022
  • veröffentlicht am: 01.11.2022

Rezept: Cremige Erbsensuppe mit „veganem Bacon“ – deftiges, glutenfreies Winteressen

Mehr erfahren
Veganer Schoko-Zucchinikuchen
1 min
  • Lesezeit: 1 min
  • veröffentlicht am: 18.10.2022

Rezept: Veganer Schoko-Zucchinikuchen – saftig, weich und lecker

Mehr erfahren
mehr vegane Rezepte

Potenziell kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung

Ob die vegane Ernährung gesund oder ungesund ist, hängt von ihrer Zusammenstellung ab. Denn diese bestimmt, ob du alle Nährstoffe bedarfsgerecht aufnimmst. Besonders wichtig sind dabei einige Nährstoffe, die als potenziell kritisch gelten: Kalzium, Eisen, Jod, Selen, Zink, Vitamin B12, Vitamin B2, Vitamin D, Protein und die Omega-3-Fettsäuren. Wie du ihre Aufnahme verbessern kannst sowie ob und wie du supplementieren solltest, erfährst du in unseren Artikeln.

  • Kostenfreies eBook „Pflanzliche Proteinquellen“
  • Relevante Blutwerte für Veganer
  • Vitamin B2 (Riboflavin)
  • Vitamin B12 (Cobalamin)
  • Vitamin D (Calciferol)
  • Kalzium
  • Eisen
  • Jod
  • Selen
  • Zink
  • Proteine
  • Omega-3-Fettsäuren
Vitamin A vegan
15 min
  • Lesezeit: 15 min
  • veröffentlicht am: 09.10.2021

Vitamin A: Vegan gut versorgt?

Mehr erfahren
Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 05.06.2021

Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?

Mehr erfahren
Vegane Studien
13 min
  • Lesezeit: 13 min
  • aktualisiert am: 21.04.2022
  • veröffentlicht am: 22.05.2021

Die wichtigsten Studien zur veganen Ernährung

Mehr erfahren
Cholin Vegane Ernährung
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • aktualisiert am: 01.08.2022
  • veröffentlicht am: 04.09.2019

Stellungnahme: Cholin – ein Mangelnährstoff?

Mehr erfahren
vitamin B12 nebenwirkungen
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 27.01.2018

Hypercobalaminämie – Mögliche Vitamin B12 Nebenwirkungen

Mehr erfahren
Vegane Ernährungspyramide
11 min
  • Lesezeit: 11 min
  • aktualisiert am: 13.07.2022
  • veröffentlicht am: 02.12.2017

Vegane Ernährungspyramide – Neuester Stand der Wissenschaft

Mehr erfahren
Fermentierte Lebensmittel
12 min
  • Lesezeit: 12 min
  • veröffentlicht am: 11.11.2017

Gemüse fermentieren: Fermentierte Lebensmittel in der Humanernährung

Mehr erfahren
Keimen Sprossen
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 16.09.2017

Keimwahn – Ist das Keimen in der veganen Ernährung notwendig?

Mehr erfahren
Algen-Omega-3-Fettsäuren
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 09.09.2017

Algen – Omega-3-Fettsäuren-Quellen reich an DHA und EPA

Mehr erfahren
Vitamin B12 Lungenkrebs
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 02.09.2017

Stellungnahme – Vitamin B12-Supplemente und Lungenkrebs

Mehr erfahren
kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 19.08.2017

Überblick – Vegan: Nährstoffe, die kritisch sein können

Mehr erfahren
alle kritischen Nährstoffe im Überblick

Vegane Ernährung für Mutter und Kind

Kann man sich in der Schwangerschaft und Stillzeit vegan ernähren? Wie sieht es mit veganer Kinderernährung aus? Das fragen sich viele vegane Eltern. Schaut man sich die Studienlage an, wird deutlich, dass auch der in diesen Lebenssituationen erhöhte Nährstoffbedarf vegan gedeckt werden kann. Erfahre in unseren Artikeln, wie das gelingt und wie du mit Druck von Außen umgehen kannst.

  • Kostenfreies eBook „Vegane Ernährung für Mutter und Kind“
  • Vegane Rezepte für Kinder
  • Vegane Ernährung in der Schwangerschaft
  • Kann man Kinder vegan ernähren?
  • Wie geht vegane Kinderernährung?
  • Umgang mit sozialem Druck
  • Die informierte vegane Familie
  • Fachfortbildung für (werdende) Eltern & Familien
Vegane Studien
13 min
  • Lesezeit: 13 min
  • aktualisiert am: 21.04.2022
  • veröffentlicht am: 22.05.2021

Die wichtigsten Studien zur veganen Ernährung

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Anna Isernhinke
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 05.03.2021

4-fache Mama und Vegane Ernährungsberaterin: Anna Isernhinke weiß, wovon sie spricht

Mehr erfahren
Vegan + schwanger = verantwortungslos?
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 05.07.2019

Vegan + schwanger = verantwortungslos? So kommst du mit sozialem Druck klar

Mehr erfahren
Vegane Ernährung für Mutter und Kind
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 03.06.2019

Die 6 Top-Fragen rund um vegane Ernährung für Mutter und Kind

Mehr erfahren
ecodemy Stellungnahme vegane Kinderernährung
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • aktualisiert am: 01.04.2022
  • veröffentlicht am: 13.05.2019

Stellungnahme: Ist die vegane Ernährung für Kleinkinder bedrohlich?

Mehr erfahren
ecodemy Stellungnahme - Vegane Ernährung in der Schwangerschaft
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • aktualisiert am: 01.04.2022
  • veröffentlicht am: 01.03.2019

Stellungnahme: Ist eine vegane Ernährung in der Schwangerschaft möglich?

Mehr erfahren
Vegane Ernährung für Kinder
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 01.04.2022
  • veröffentlicht am: 09.08.2018

Stellungnahme: „Vegane Ernährung für Kinder, wie gut ist sie geeignet?“

Mehr erfahren
Kinder vegan ernähren - so geht's
11 min
  • Lesezeit: 11 min
  • aktualisiert am: 01.04.2022
  • veröffentlicht am: 03.03.2018

Hilfe, kann ich meine Kinder vegan ernähren?

Mehr erfahren
Vegane Familie vegan ernähren
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 26.01.2018

Vegane Familie – Informieren statt verunsichern

Mehr erfahren
Vegane Ernährung in der Schwangerschaft
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 23.06.2022
  • veröffentlicht am: 26.08.2017

Vegane Ernährung – Schwangerschaft mit pflanzlicher Ernährung

Mehr erfahren
alles über vegane Ernährung für Mutter und Kind

Vegane Ernährung für Sportler

Sportlich aktiv und vegan ernähren: Das passt sehr gut zusammen. Denn eine angepasste pflanzliche Ernährung kann die körperliche Leistungsfähigkeit optimal unterstützen. Wie du sicherstellst, dass du zu deinen Trainingseinheiten mit Energie versorgt bist, den Muskelaufbau unterstützt und die Regeneration förderst, erfährst du in unseren Artikeln. Außerdem erhältst du an Sportlerbedürfnisse angepasste leckere Rezepte.

  • Kostenfreies eBook „Vegane Ernährung für Sportler“
  • Vegane Sporternährung
  • Vegane Sportler
  • 3 Fakten zur Leistungssteigerung
  • Muskelaufbau mit veganer Ernährung
  • Vegane Proteinquellen für den Muskelaufbau
  • Gewichtsmanagement im Sport
  • Fachfortbildung für vegane Sportler
Veganes Proteinpulver im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Veganes Proteinpulver im Vergleich

Mehr erfahren
Vegane Studien
13 min
  • Lesezeit: 13 min
  • aktualisiert am: 21.04.2022
  • veröffentlicht am: 22.05.2021

Die wichtigsten Studien zur veganen Ernährung

Mehr erfahren
Dein veganer Ernährungsplan
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 08.05.2021

Dein veganer Ernährungsplan

Mehr erfahren
Mit veganen Proteinquellen den Muskelaufbau maximieren
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 27.03.2021

Mit veganen Proteinquellen den Muskelaufbau maximieren

Mehr erfahren
(Wie) geht Muskelaufbau vegan?
13 min
  • Lesezeit: 13 min
  • veröffentlicht am: 16.03.2021

(Wie) geht Muskelaufbau vegan?

Mehr erfahren
Vegane Power Riegel
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Vegane Power-Riegel

Mehr erfahren
Selbstgemachtes Weissbrot
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Selbstgemachtes Weißbrot – schnell verfügbare Energie für Ausdauersportler

Mehr erfahren
Veganer Blumenkohlmilchreis
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Blumenkohlmilchreis – süß und satt durch die Diät

Mehr erfahren
Vegane Proteinbrownies
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Proteinbrownies – Genuss, Sättigung und beste Muskelversorgung

Mehr erfahren
Proteinreiches Schichtdessert
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Proteinreiches Schichtdessert mit Beeren

Mehr erfahren
Vegane Sportler
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 16.02.2021

Vegane Sportler: Vom stärksten Mann Deutschlands über Olympiasieger zu veganen Fußballern

Mehr erfahren
Brötchen mit süßem Extra
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 28.01.2021

Rezept: Brötchen mit süßem Extra – für das Plus an Energie

Mehr erfahren
mehr über vegane Sporternährung

Vegane Ernährungsberatung

Wer sich vegan ernährt, muss ein paar Dinge beachten, damit alle Bedürfnisse gedeckt sind. Die Fülle an Informationen kann verunsichern und teilweise gesundheitsgefährlich sein. Daher ist es wichtig, auf fundierte Informationen zurückzugreifen. Das geht über eine Vegane Ernährungsberatung durch entsprechend ausgebildete Experten. Du möchtest selbst zum anerkannten Experten werden? Dann melde dich für unsere Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“ an.

  • Vegane Ernährungsberatung buchen
  • Veganer Ernährungsberater werden
  • Die Familie vegan ernähren
  • Im Einsatz für die Tiere
  • Tätigkeiten als Veganer Ernährungsberater
  • Veganer Ernährungsberater Ausbildung
  • Fernstudien-DQR – Niveaus der Abschlüsse
  • Welche Ausbildung ist die richtige für mich?
  • ecodemy kcalculator – die Ernährungsberatungs-Software
Antonia Schäfer, Dirk Meyer
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 11.11.2022

Nachhaltigkeit im Beruf: Persönliche Erfahrungen

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Nicole Bernhardsgruetter
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 23.09.2022

Mit 50 neu durchstarten: Nicole Bernhardsgrütter macht es vor

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Claudia Friedrich
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 23.09.2022

Claudia Friedrich: „Heute hat jeder die Möglichkeit, ein Bewusstsein für tierleidfreie ...

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Sabine Kingston
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 23.09.2022

Sabine Kingston: vom Leidensdruck zur veganen Erfolgsgeschichte

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Anna Isernhinke
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 05.03.2021

4-fache Mama und Vegane Ernährungsberaterin: Anna Isernhinke weiß, wovon sie spricht

Mehr erfahren
ecodemy Absolventinnen Marisi Titelbild
10 min
  • Lesezeit: 10 min
  • veröffentlicht am: 04.03.2021

Vegane Ernährungsberatung Marisi: zwei Power-Schwestern starten durch

Mehr erfahren
Mareike Lambertz
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 03.03.2021

Mareike Lambertz: Ernährungsberaterin und Coach für Unternehmen und Gastronomie

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Kat Reibel
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 02.03.2021

Kat Reibel: Vegane Ernährungsberatung von Stockholm bis Mannheim

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Linda Frangenberg
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 13.02.2020

Linda Frangenberg: Vegane Ernährungsberaterin und Dozentin an der VHS

Mehr erfahren
ecodemy Absolvent Christian Schletze-Wischmann
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 08.11.2019

Christian Schletze-Wischmann: vegane Sporternährung ist seine Leidenschaft

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Gabriele Kaschewitz
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 21.10.2019

Vorträge und Fingerfood: Gaby Kaschewitz, Vegane Ernährungsberaterin, mag Theorie und Praxis

Mehr erfahren
Katharina Hinte
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 24.05.2019

„Beraten ist für mich eine Herzensangelegenheit.“ Katharina Hinte, ecodemy Absolventin

Mehr erfahren
Mehr Interviews von erfolgreichen Absolventen

Vegan ernähren und leben – der ultimative Guide für Anfänger

Verfasst von: Barbara Beil
Wissenschaftlich geprüft durch: Susan Kerwien
veröffentlicht am: 01. April 2022

Die vegane Ernährung kann je nach Gestaltung Vor- und Nachteile mit sich bringen und gesund oder ungesund sein. Mit fundierten Informationen, ein wenig Erfahrung, Neugier und Offenheit fördert sie deine Gesundheit und die der Erde. Unsere Tipps und veganen Rezepte helfen dir dabei, dich gesund und mit Spaß vegan zu ernähren.

Vegan ernähren: unsere besten Tipps

  • Orientiere dich an der veganen Ernährungspyramide.
  • Integriere vermehrt vegane Lebensmittel reich an den potenziell kritischen Nährstoffen bei veganer Ernährung und erhöhe ihre Bioverfügbarkeit durch Zubereitung und Kombination.
  • Nutze die vegane Lebensmittelvielfalt und probiere dir bislang unbekannte Sorten von Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten*, Tofu und Co.
  • Experimentiere mit neuen veganen Rezepten.
  • Nutze Tofu*, Tempeh, Seitan* und Lupine für deine Proteinversorgung.
  • Probiere vegane Ersatzprodukte, wie Pflanzendrink, Pflanzenjoghurt, veganen Käse, Wurst, Butter oder Sahne, um dir den Alltag zu erleichtern und nicht auf den Geschmack verzichten zu müssen.
  • Kaufe fermentierte oder gekeimte Lebensmittel oder mache sie selbst!
  • Nutze mit Calcium angereicherte Produkte wie Pflanzendrinks und calciumreiches Mineralwasser.
  • Schränke deine Lebensmittelauswahl nicht unnötig ein, indem du beispielsweise auf Soja, Gluten oder Zucker verzichtest oder einer Low-Carb-veganen oder Roh-veganen Ernährungsweise folgst.
  • Lasse regelmäßig deinen Versorgungsstatus an den wichtigsten Nährstoffen anhand deiner Blutwerte überprüfen.
  • Nimm Vitamin B12 über vegane Supplemente auf.
  • Achte auf deine Omega-3-Versorgung, indem du ein Algenöl/Algenölkapseln mit DHA und EPA nutzt.
  • Nutze weitere Nahrungsergänzungsmittel nach Bedarf.
  • Achte auf Vegan-Siegel.
  • Lass dir von Apps helfen, um vegane Produkte zu erkennen, Restaurants zu finden, veganes Essen zu teilen oder Leute kennenzulernen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unterwegs vegan ernähren

Die oben genannten Tipps helfen dir für deinen „normalen“ Alltag. Doch im realen Leben verläuft nicht jeder Tag wie der andere und du bist unterwegs in einer leider immer noch auf Mischkost ausgelegten Umwelt.

Dann hilft es vorbereitet zu sein: Koche vor (unsere veganen Rezepte helfen dir dabei), nehme Snacks mit, wie vegane Riegel, Nüsse* oder Kerne und Obst oder greife in nicht auf Veganer ausgerichteten Restaurants und Supermärkten auf die Grundnahrungsmittel zurück. Denn die Auswahl an veganen Lebensmitteln ist größer als du vielleicht denkst. Auch kann es helfen, in Kantine oder Restaurants freundlich nach Möglichkeiten zu fragen, etwas zu veganisieren.

Kommt es zu Konfrontationen mit deinem sozialen Umfeld, so hilft es, deinen Standpunkt klar zu kommunizieren und über die Studienlage Bescheid zu wissen, um fundiert aufklären zu können und nicht nur emotional zu reagieren.

Vegan ernähren muss nicht kompliziert sein

Wer sich entschließt, sich vegan zu ernähren, hat dafür gute Gründe. Dass dabei die ein oder Herausforderung auf dich zukommt, sollte dich nicht davon abhalten, den Schritt zu tun. Gehe mit Offenheit an die vegane Ernährung heran. Denn sich vegan gesund zu ernähren bringt neue Erkenntnisse, ein gutes Gewissen und viel Spaß sowie Geschmack!

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.