• Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Gesprächspsychologie für die Ernährungsberatung
    • Anti-entzündliche Ernährung
    • Darmgesundheit und NMU
    • Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Vegan Abnehmen
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane RezepteRezept: Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aio ...

Rezept: Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli

Verfasst von: Isabel Bernhauser und Max Haxel
Kochzeit: 2 Minuten Zubereitung: 10 Minuten Schwierigkeitsgrad: normal
Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli
Schritt 0 / 5
Rezept: Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli

Zutaten für 2 Portionen

  • 750 g Zucchini (grob geraspelt)
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 3 EL Kartoffelstärke
  • 80 g Dinkelmehl
  • 60 g Tofu (Natur)
  • 1 EL Salz
  • 80 g Babyspinat
  • 0,5 Stück(e) rote Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 Prise(n) Salz
  • 50 ml Kokosmilch (gekühlt)
  • 0,5 Stück(e) Knoblauchzehe
  • 0,25 Stück(e) Zitrone (Fruchtsaft)
  • 75 ml Rapsöl
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Prise(n) Safran

Für die Zucchinipuffer, die Zucchini auf einer Vierkantreibe grob raspeln und in einer großen Schüssel mit Salz vermengen. 5-10 Minuten ziehen lassen und dann sehr gut ausdrücken, am besten mit einem Baumwolltuch.

Zutaten
Utensilien
  • Vierkantreibe
  • Schüssel

Den Tofu zerbröseln und den Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Zusammen mit dem Dinkelmehl, und der Kartoffelstärke zu den Zucchiniraspeln geben, und kurz vermengen.

Etwas Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und mit angefeuchteten Händen kleine Puffer formen und von beiden Seiten circa 2 Minuten goldbraun anbraten.

Utensilien
  • Pfanne

Für den Spinatsalat, die rote Zwiebel schälen und halbieren. Dann längs in feine Streifen schneiden und in einer großen Schüssel für 5 Minuten mit dem Salz, Olivenöl, Apfelessig und Ahornsirup marinieren. Kurz vor dem Servieren den Babyspinat unterheben.

Zutaten

Für die Safran-Aioli, den Knoblauch fein reiben und zusammen mit der kalten und festen Kokosmilch, dem Zitronensaft und dem Salz in einen Blender geben und auf kleiner Stufe glatt mixen. Währenddessen langsam das Rapsöl einlaufen lassen, bis eine cremige vegane Mayonnaise entsteht.

Zutaten
Utensilien
  • Blender

Hat’s geklappt und war’s lecker?

Dann freuen wir uns über deine Bewertung! Bei offenen Fragen, hinterlasse uns einfach einen Kommentar und wir sind für dich da.

0/5 (0 Bewertung)
Potenziell kritische Nährstoffe Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
  • Mit aktueller Zufuhrempfehlung für jeden Nährstoff.
  • Warum du diesen Nährstoff brauchst und worin du ihn findest - mit übersichtlichen Tabellen.
  • So steht es um die Bioverfügbarkeit.
  • Schon gewusst...? Interessantes Nährstoffwissen, leicht verständlich.
eBook herunterladen
Potenziell kritische Nährstoffe

Ein vielseitiges und beliebtes Gemüse, das sich auch in diesem Rezept in Form von Bratlingen von seiner besten Seite zeigt. Die veganen Zucchinipuffer eignen sich als Hauptmahlzeit, Snack und sind auch ideal zum Mitnehmen für unterwegs. In Kombination mit dem Spinatsalat und einer Safran-Aioli als Dip geben die Zucchinipuffer (vegan) ein köstliches Mittag- oder Abendessen ab.

Ein wichtiger Tipp für die Zubereitung der Aioli: Die Kokosmilch muss kalt sein und du solltest nur den festen und cremigen Teil der Kokosmilch verwenden. Außerdem ist es empfehlenswert, die Aioli am besten sofort zu verzehren. Andernfalls, wenn du die Aioli kalt stellst, wird die Kokosmilch hart und der Dip ist nicht mehr cremig genug - dabei trennt er sich in Schichten auf.

Die saftig-knusprigen Zucchinipuffer auf Basis pflanzlicher Zutaten können von nun an auch deinen Speiseplan bereichern.

Zutaten

Zucchini (grob geraspelt)
750 g
Schnittlauch
1 Bund
Kartoffelstärke
3 EL
Dinkelmehl
80 g
Tofu (Natur)
60 g
Salz
1 EL
Babyspinat
80 g
rote Zwiebel
0,5 Stück(e)
Olivenöl
3 EL
Apfelessig
2 EL
Ahornsirup
1 EL
Salz
1 Prise(n)
Kokosmilch (gekühlt)
50 ml
Knoblauchzehe
0,5 Stück(e)
Zitrone (Fruchtsaft)
0,25 Stück(e)
Rapsöl
75 ml
Salz
1 Prise(n)
Safran
1 Prise(n)

Utensilien

Vierkantreibe
Schüssel
Pfanne
Blender
Kochmodus

Zubereitung

1
Zucchinipuffer
Zutaten
  • 750 g Zucchini (grob geraspelt)
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 3 EL Kartoffelstärke
  • 80 g Dinkelmehl
  • 60 g Tofu (Natur)
  • 1 EL Salz
Utensilien
  • Vierkantreibe
  • Schüssel

Für die Zucchinipuffer, die Zucchini auf einer Vierkantreibe grob raspeln und in einer großen Schüssel mit Salz vermengen. 5-10 Minuten ziehen lassen und dann sehr gut ausdrücken, am besten mit einem Baumwolltuch.

2

Den Tofu zerbröseln und den Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Zusammen mit dem Dinkelmehl, und der Kartoffelstärke zu den Zucchiniraspeln geben, und kurz vermengen.

3
Utensilien
  • Pfanne

Etwas Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und mit angefeuchteten Händen kleine Puffer formen und von beiden Seiten circa 2 Minuten goldbraun anbraten.

4
Spinatsalat
Zutaten
  • 80 g Babyspinat
  • 0,5 Stück(e) rote Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 Prise(n) Salz

Für den Spinatsalat, die rote Zwiebel schälen und halbieren. Dann längs in feine Streifen schneiden und in einer großen Schüssel für 5 Minuten mit dem Salz, Olivenöl, Apfelessig und Ahornsirup marinieren. Kurz vor dem Servieren den Babyspinat unterheben.

5
Safran-Aioli
Zutaten
  • 50 ml Kokosmilch (gekühlt)
  • 0,5 Stück(e) Knoblauchzehe
  • 0,25 Stück(e) Zitrone (Fruchtsaft)
  • 75 ml Rapsöl
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Prise(n) Safran
Utensilien
  • Blender

Für die Safran-Aioli, den Knoblauch fein reiben und zusammen mit der kalten und festen Kokosmilch, dem Zitronensaft und dem Salz in einen Blender geben und auf kleiner Stufe glatt mixen. Währenddessen langsam das Rapsöl einlaufen lassen, bis eine cremige vegane Mayonnaise entsteht.

Nährstoffangaben

Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion)
Energiewert (kcal) 831
Kalzium (mg) 264
Eisen (µg) 7556
Jod (µg) 279
Zink (µg) 2932
Omega-3 Fettsäuren (mg) 3928
Protein (g) 19.0

Zu den D-A-CH-Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr

Ein knusprig-köstlicher Allrounder in der pflanzlichen Küche!

Potenziell kritische Nährstoffe Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
  • Mit aktueller Zufuhrempfehlung für jeden Nährstoff.
  • Warum du diesen Nährstoff brauchst und worin du ihn findest - mit übersichtlichen Tabellen.
  • So steht es um die Bioverfügbarkeit.
  • Schon gewusst...? Interessantes Nährstoffwissen, leicht verständlich.
eBook herunterladen
Potenziell kritische Nährstoffe

Unsere Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“

War dieser Artikel für dich interessant? Fühlst du dich jetzt besser informiert? Gut, denn wissenschaftlich fundierte Informationen rund um die vegane Ernährung zu vermitteln, ist unsere Mission!

Hast du dir schon mal gewünscht, selbst ein Experte auf diesem Gebiet zu sein? Vegane Kompetenz zahlt sich für deine eigene Ernährung aus und öffnet dir gleichzeitig neue berufliche Chancen.

Als Deutschlands erste Fachfernschule für vegane Ernährung machen wir dich mit unserer Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“ fit in allen Bereichen: Von Nährstoff- und Nahrungsmittelwissen über Anatomie und Biologe bis hin zu Psychologie und Kommunikationskompetenz – bei uns lernst du alles, was du wissen musst. Bequem von zu Hause aus, mit topaktuellem Studienmaterial, unterrichtet von veganen Wissenschaftlern.

Wie schnell du dein Zertifikat in den Händen halten kannst, was die Ausbildung kostet und alles, was sonst noch wissenswert ist, erfährst du in der Infobroschüre, die du dir hier kostenfrei und bequem per E-Mail anfordern kannst.

Wer über das Thema VEGAN wirklich richtig Bescheid wissen will, ist hier goldrichtig. Top aufbereitete Materialien, super strukturiert, sympathisch rübergebracht und das bei überschaubaren Kosten und höchster Flexibilität. Was will man mehr? Ich würde jederzeit wieder bei ecodemy studieren, vielleicht hänge ich noch einen Spezialisierungsstudiengang hinten dran.
– Pia – Bewertung auf FernstudiumCheck.de

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
Literatur
BLS. Bundeslebensmittelschlüssel Version 3.02. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
Bildquellen
  • Titelbild – Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli: © Max Haxel
Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
Medizinischer Disclaimer und weitere Hinweise
Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Anmerkung zur Darstellung von Tieren

Unser Wirken im Bereich der Ernährung bringt es mit sich, dass wir uns in unserer redaktionellen Arbeit aus Gründen der Objektivität auch Lebensmitteln tierischen Ursprungs widmen. Obgleich eine wissenschaftliche Betrachtungsweise und Sachlichkeit bei uns einen hohen Stellenwert genießen, haben wir uns in diesem Falle dazu entschlossen, dass wir Lebewesen nicht - wie in unserem Sektor üblich - , als "verzehrsfertige Körperteile“ darstellen, da sie unserer Meinung nach hierdurch so weit versachlicht werden, dass sie lediglich als potentielle „Lebensmittel“ und nicht mehr als leidensfähige Lebewesen wahrgenommen werden. Aus Respekt vor dem Leben dieser Tiere zeigen wir sie deshalb so, wie sie unserer Ansicht nach existieren sollten: Unversehrt.

Experte für vegane Ernährung gesucht?
Experte für vegane Ernährung gesucht?
  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
  • wissenschaftlich fundiertes Fernstudium
  • 100 % online und flexibel
  • topaktuelle Studienmaterialien
  • motivierende Studentengemeinschaft
  • staatlich zugelassen und qualitätsgeprüft
Mehr erfahren

Potenziell kritische Nährstoffe

Potenziell kritische Nährstoffe
Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
eBook herunterladen

Hat’s geklappt und war’s lecker?

Dann freuen wir uns über deine Bewertung! Bei offenen Fragen, hinterlasse uns einfach einen Kommentar und wir sind für dich da.

0/5 (0 Bewertung)

Über Isabel Bernhauser und Max Haxel

Die ecodemy Rezepte-Schmiede 2.0 wird betrieben von Isabel und Max. Während Max, Mitgründer von einfachvegan.de und gelernter Koch mit jahrelanger Erfahrung in Sterne-Restaurants, für die Gaumenfreuden verantwortlich ist, sorgt Isabel, Ernährungswissenschaftlerin und ecodemy Dozentin, für die Nährstoffoptimierung unserer Rezepte. Ein starkes Duo für Genuss und Gesundheit.

Spannende News aus der Welt der veganen Ernährung

Cremiger Dattel-Schoko-Drink
Schnell und einfach, Vegane Rezepte
Lesezeit: 1 min
Rezept: Cremiger Dattel-Schoko-Drink
Bohnenburger mit BBQ-Sauce
Vegan Backen
Lesezeit: 3 min
Rezept: Bohnen-Burger mit BBQ-Soße
Veganer Linsensalat
Gesunde vegane Rezepte zum Abnehmen
Zubereitungszeit: 15 min
Rezept: Veganer Linsensalat – eiweißreicher Allrounder
Blätterteigtaschen mit Tomaten und Kräutern
Schnell und einfach
Zubereitungszeit: 20 min
Rezept: Blätterteigtaschen mit Tomaten und Kräutern – veganes Fingerfood
Bunte Overnight Oats
Schnell und einfach, Vegane Rezepte
Zubereitungszeit: 20 min
Rezept: Bunte Overnight Oats – Dreierlei Varianten für dein schnelles Frühstück
Vegane Pizza
Vegan Backen
Zubereitungszeit: 15 min
Rezept: Vegane Pizza – im Handumdrehen selbst gemacht

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten

ecodemy Magazin

  • Allgemein
  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Gesunde vegane Rezepte zum Abnehmen
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Diät-Rezepte
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Neue Artikel

Vegan für Anfänger

Entzündungshemmende Lebensmittel: Deine Top-Auswahl

Vitamin B12 vegan

Arterienverkalkung (Atherosklerose): Wie anti-entzündliche Ernährung helfen kann

vitamin B12 nebenwirkungen

Hohe Entzündungswerte im Blut – Was steckt dahinter?

Wechseljahre Ernährung

Stille Entzündung: Der unsichtbare Treiber vieler Beschwerden?

Frischer Spargelsalat mit Paprika und Mandeln

Entzündungshemmende Ernährung: Der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden?

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundiertes Fernstudium
  • 100 % online und flexibel
  • topaktuelle Studienmaterialien
  • motivierende Studentengemeinschaft
  • staatlich zugelassen und qualitätsgeprüft
Mehr erfahren
Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Beliebteste Fernschule Award 2024 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy staatlich zugelassenes Fernstudium Fernstudien DQR Niveau 4 - Vegane Ernährung Weiterbildung für Fachkräfte Fernstudien DQR Niveau 5 - Vegane/r Ernährungsberater/in
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2025
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
ecodemy Home

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.