ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
MagazinVegan essen – so ist vegane Ernährung richtig lecker

Vegan essen – lecker und gesund: so geht's

Vegan essen ist langweilig, kompliziert und ungesund? Nicht mit unseren Tipps! Immer mehr Menschen gehen dazu über, zunächst für eine gewisse Zeit oder für immer vollständig vegan zu essen oder vermehrt vegane Gerichte einzubauen. Der Hauptgrund für eine rein vegane Ernährung ist die weitgehende Minimierung von Tierleid. Dass das ohne gesundheitliche Einbußen möglich ist und dabei noch ökologische und soziale Vorteile bringen kann, erleichtert die Entscheidung, vegan zu essen.

Hier findest du zahlreiche Tipps für den Umstieg, Informationen über vegane Lebensmittel, Ersatzprodukte, Nährstoffe, Ernährungspläne und Tricks fürs vegane Backen und Kochen sowie Antworten auf alle deine Fragen zur veganen Ernährung.

Vegane Lebensmittel

Wenn man anfängt, vegan zu essen, beginnt man oft, neue Lebensmittel auszuprobieren. Denn die vegane Lebensmittelauswahl ist größer als manch einer denkt: Weitgehend unverarbeitete Grundnahrungsmittel, verarbeitete Süßigkeiten und Snacks oder Alternativ-Produkte erleichtern es, vegan zu essen. Erfahre hier mehr über die bekannten und weniger bekannten veganen Lebensmittel, ihren ernährungsphysiologischen Wert und wie du sie in deine Ernährung einbauen kannst.

  • Vegane Lebensmittel
  • Vegane Alternativen
  • Vegane Ersatzprodukte
  • Pflanzliche Milchalternativen
  • Vegane Ernährungspyramide
  • Heimische Superfoods
Tempeh
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 06.10.2019

Tempeh: Die fermentierte Sojabohne

Mehr erfahren
Lupine: Hülsenfrucht mit wachsender Beliebtheit
12 min
  • Lesezeit: 12 min
  • veröffentlicht am: 29.09.2019

Lupine: Hülsenfrucht mit wachsender Beliebtheit

Mehr erfahren
Seidentofu
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • veröffentlicht am: 01.09.2019

Seidentofu: Geheimtipp nicht nur für Tofufans

Mehr erfahren
Seitan
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 25.08.2019

Seitan: Wandelbares Weizenprotein

Mehr erfahren
Tofu
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 28.05.2019

Tofu: Alles andere als langweilig und geschmacklos

Mehr erfahren
Sojajoghurt
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 28.05.2019

Sojajoghurt: die fermentierte Sojamilch

Mehr erfahren
pflanzenmilch pflanzendrinks pflanzliche milchalternativen
16 min
  • Lesezeit: 16 min
  • veröffentlicht am: 06.04.2019

Pflanzenmilch – der Siegeszug einer Milch, die eigentlich gar nicht so heißen darf

Mehr erfahren
mehr vegane Lebensmittel

Vegane Ernährung für Anfänger & Umsteiger

Du bist dir unsicher, was und wie du nach der Umstellung auf eine vegane Ernährung essen kannst? Du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Schließlich soll die Ernährung umsetzbar, lecker und gesund sein. Wie das geht? Das erfährst du in unseren Artikeln, die dir einfach und verständlich wissenschaftlich fundierte Hintergrundinformationen und praktische Tipps für deinen veganen Alltag liefern.

  • Vegan für Anfänger
  • Vegane Ernährung
  • Vegane Lebensmittel
  • Vegane Alternativen
  • Vegane Ersatzprodukte
  • Vor- und Nachteile der veganen Ernährung
  • 10 Gründe für vegane Ernährung
  • Umstieg auf vegane Ernährung
  • Die vegane Ernährungspyramide
Die 3 besten Strategien zum Umstellen von Ernährungsgewohnheiten
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 09.02.2023

Die 3 besten Strategien zum Umstellen von Ernährungsgewohnheiten

Mehr erfahren
Vegane Nahrungsergänzungsmittel: Welches ist das richtige für mich?
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 12.07.2022
  • veröffentlicht am: 03.02.2022

Vegane Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich: Welches ist das richtige für mich?

Mehr erfahren
10 Gründe für eine vegane Ernährung
11 min
  • Lesezeit: 11 min
  • veröffentlicht am: 15.01.2022

10 Gründe für eine vegane Ernährung

Mehr erfahren
Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 28.12.2021

Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Veganes Proteinpulver im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Veganes Proteinpulver im Vergleich

Mehr erfahren
Vitamin A vegan
15 min
  • Lesezeit: 15 min
  • veröffentlicht am: 09.10.2021

Vitamin A: Vegan gut versorgt?

Mehr erfahren
Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • aktualisiert am: 01.08.2022
  • veröffentlicht am: 06.10.2021

Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks?

Mehr erfahren
Vor- und Nachteile der veganen Ernährung
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 25.09.2021

Vor- und Nachteile der veganen Ernährung

Mehr erfahren
Vollwertige vegane Ernaehrung
15 min
  • Lesezeit: 15 min
  • veröffentlicht am: 14.08.2021

Vollwertige vegane Ernährung

Mehr erfahren
Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 05.06.2021

Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?

Mehr erfahren
alles über vegane Ernährung für Anfänger

Vegan gesund essen

Wer sich vegan ernährt, isst keine Produkte tierischen Ursprungs. Doch ist das gesund? Nicht unbedingt. Denn die Produkte enthalten Nährstoffe, die nun über andere Lebensmittel aufgenommen werden müssen. Wie bei der mischköstlichen Ernährung kannst du vegan gesund oder ungesund essen. Wie eine gesunde vegane Ernährung gestaltet sein kann, erfährst du in unseren Artikeln.

  • Potenziell kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung
  • Vegane Ernährung: gesund oder ungesund?
  • Vollwertige vegane Ernährung
  • Blutwerte für Veganer
  • Veganer Ernährungsplan
  • Vegane Ernährungsberatung buchen
  • Veganer Ernährungsberater werden
Zuckerfrei vegan
16 min
  • Lesezeit: 16 min
  • veröffentlicht am: 18.12.2021

Zuckerfrei vegan: Wie und warum?

Mehr erfahren
Low Carb vegan
13 min
  • Lesezeit: 13 min
  • veröffentlicht am: 11.09.2021

Low Carb vegan: sinnvoll oder nicht?

Mehr erfahren
Roh-vegane Ernährung
16 min
  • Lesezeit: 16 min
  • veröffentlicht am: 03.07.2021

Roh-vegane Ernährung: Das musst du wissen

Mehr erfahren
Pflanzliche Proteine kombinieren
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • aktualisiert am: 05.07.2022
  • veröffentlicht am: 05.08.2017

Enthalten pflanzliche Proteine alle essentiellen Aminosäuren?

Mehr erfahren
Kalzium vegan
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 22.07.2017

Kalziumreiche Lebensmittel – Mohnkuchen statt Stinkekäse

Mehr erfahren
Omega-3-Fettsäuren vegan
12 min
  • Lesezeit: 12 min
  • veröffentlicht am: 08.07.2017

Omega-3-Fettsäuren – vegan ein Problem?

Mehr erfahren
Zink vegan
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 01.07.2017

Zinkhaltige Lebensmittel – Kürbiskern statt Hühnersuppe

Mehr erfahren
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 22.03.2017

Jodmangel – Symptome erkennen und vorbeugen

Mehr erfahren
Eisen vegan
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 21.02.2017

Eisenreiche Lebensmittel – Kakao statt Spinat

Mehr erfahren

Vegane Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich

Spätestens, wenn man vollständig vegan is(s)t, sollte man beginnen, Vitamin B12 zu supplementieren. Auch bei weiteren Nährstoffen können Nahrungsergänzungsmittel notwendig sein. Wer sich auf dem Markt umsieht, wird schnell feststellen, dass es ein großes Angebot gibt. In unseren Artikeln findest du eine Gegenüberstellung einiger Produkte und ihrer Eigenschaften sowie Hinweise zur Auswahl.

  • Vegane Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich
  • Vor- und Nachteile von Nahrungsergänzungsmitteln
  • Vegane Proteinpulver
  • Vitamin B12-Supplemente
  • Omega-3-Supplemente
  • Vitamin D-Supplemente
Vegane Multinährstoffpräparate
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 16.09.2022

Vegane Multinährstoffe: Die ultimative Übersicht

Mehr erfahren
Vegane Nahrungsergänzungsmittel: Welches ist das richtige für mich?
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 12.07.2022
  • veröffentlicht am: 03.02.2022

Vegane Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich: Welches ist das richtige für mich?

Mehr erfahren
Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 28.12.2021

Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Veganes Proteinpulver im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Veganes Proteinpulver im Vergleich

Mehr erfahren
Nahrungsergänzungsmittel Nebenwirkungen
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 04.11.2017

Nahrungsergänzungsmittel – Vor- und Nachteile in der Ernährung

Mehr erfahren
alles über vegane Nahrungsergänzungsmittel

Vegane Rezepte

Du willst vegan essen, stehst aber ratlos in der Küche? Dann stöbere in unseren zahlreichen Rezepten. Ob süß, herzhaft, warm oder kalt, schnell gemacht oder etwas aufwendiger: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Außerdem findest du Angaben zu den Gehalten an Makronährstoffen und den relevantesten Mikronährstoffen. So wird lecker vegan gesund essen ganz einfach.

  • Vegane Rezepte
  • Veganes Frühstück
  • Vegane Aufstriche
  • Vegane Vorspeisen
  • Veganes Mittagessen
  • Veganes Abendessen
  • Vegane Desserts
  • Vegan Backen
Veganes "Gado Gado" mit gebratenem Tempeh
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 21.03.2023

Rezept: Veganes „Gado Gado“ mit gebratenem Tempeh

Mehr erfahren
Vegane Müsliriegel mit Cranberrys
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 07.03.2023

Rezept: Vegane Müsliriegel mit Cranberrys – dein Powersnack

Mehr erfahren
Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 21.02.2023

Rezept: Vegane Zucchinipuffer mit Spinatsalat und Safran-Aioli

Mehr erfahren
Veganer Pudding
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 07.02.2023

Rezept: Veganer Pudding – schokoladig, nussig, himmlisch lecker

Mehr erfahren
Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.01.2023

Rezept: Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel  – vegan und glutenfrei

Mehr erfahren
Veganer Nusskuchen - ein Traum von Mandeln und Haselnüssen
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 10.01.2023

Rezept: Veganer Nusskuchen – ein Traum von Mandeln und Haselnüssen

Mehr erfahren
Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 28.11.2022
  • veröffentlicht am: 27.12.2022

Rezept: Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel

Mehr erfahren
Vegane Lebkuchen mit Schokoguss
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 22.11.2022
  • veröffentlicht am: 13.12.2022

Rezept: Vegane Lebkuchen mit Schokoguss – es weihnachtet sehr!

Mehr erfahren
Blumenkohlsteaks mit Ofengemüse und Miso-Lebkuchen-Dressing
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 29.11.2022

Rezept: Blumenkohlsteaks mit Ofengemüse und Miso-Lebkuchen-Dressing – vegane Weihnachten

Mehr erfahren
"Raw Carrot Cake" mit Dattel und Haselnuss
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 22.11.2022
  • veröffentlicht am: 15.11.2022

Rezept: „Raw Carrot Cake“ mit Dattel und Haselnuss – frei von Soja und Gluten

Mehr erfahren
Cremige Erbsensuppe mit „veganem Bacon“
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 22.11.2022
  • veröffentlicht am: 01.11.2022

Rezept: Cremige Erbsensuppe mit „veganem Bacon“ – deftiges, glutenfreies Winteressen

Mehr erfahren
Veganer Schoko-Zucchinikuchen
1 min
  • Lesezeit: 1 min
  • veröffentlicht am: 18.10.2022

Rezept: Veganer Schoko-Zucchinikuchen – saftig, weich und lecker

Mehr erfahren
mehr vegane Rezepte ansehen

Vegane Ernährungsberatung

Veganes Essen kann Spaß machen, gesund und lecker sein. Doch vor allem zu Beginn kann es schwierig sein, fundierte Informationen von Falschaussagen zu unterscheiden und alles im Alltag umzusetzen. Dabei hilft eine Vegane Ernährungsberatung. Egal, ob du sie in Anspruch nehmen oder anbieten und damit deine Leidenschaft zum Beruf machen möchtest – hier erhältst du wertvolle Informationen über die Arbeit eines Veganen Ernährungsberaters.

  • Vegane Ernährungsberatung buchen
  • Veganer Ernährungsberater werden
  • Die Familie vegan ernähren
  • Im Einsatz für die Tiere
  • Tätigkeiten als Veganer Ernährungsberater
  • Veganer Ernährungsberater Ausbildung
  • Fernstudien-DQR – Niveaus der Abschlüsse
  • Welche Ausbildung ist die richtige für mich?
  • ecodemy kcalculator – die Ernährungsberatungs-Software
Antonia Schäfer, Dirk Meyer
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 11.11.2022

Nachhaltigkeit im Beruf: Persönliche Erfahrungen

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Nicole Bernhardsgruetter
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 23.09.2022

Mit 50 neu durchstarten: Nicole Bernhardsgrütter macht es vor

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Claudia Friedrich
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 23.09.2022

Claudia Friedrich: „Heute hat jeder die Möglichkeit, ein Bewusstsein für tierleidfreie ...

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Sabine Kingston
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 23.09.2022

Sabine Kingston: vom Leidensdruck zur veganen Erfolgsgeschichte

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Anna Isernhinke
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 05.03.2021

4-fache Mama und Vegane Ernährungsberaterin: Anna Isernhinke weiß, wovon sie spricht

Mehr erfahren
ecodemy Absolventinnen Marisi Titelbild
10 min
  • Lesezeit: 10 min
  • veröffentlicht am: 04.03.2021

Vegane Ernährungsberatung Marisi: zwei Power-Schwestern starten durch

Mehr erfahren
Mareike Lambertz
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 03.03.2021

Mareike Lambertz: Ernährungsberaterin und Coach für Unternehmen und Gastronomie

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Kat Reibel
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 02.03.2021

Kat Reibel: Vegane Ernährungsberatung von Stockholm bis Mannheim

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Linda Frangenberg
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 13.02.2020

Linda Frangenberg: Vegane Ernährungsberaterin und Dozentin an der VHS

Mehr erfahren
ecodemy Absolvent Christian Schletze-Wischmann
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 08.11.2019

Christian Schletze-Wischmann: vegane Sporternährung ist seine Leidenschaft

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Gabriele Kaschewitz
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 21.10.2019

Vorträge und Fingerfood: Gaby Kaschewitz, Vegane Ernährungsberaterin, mag Theorie und Praxis

Mehr erfahren
Katharina Hinte
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 24.05.2019

„Beraten ist für mich eine Herzensangelegenheit.“ Katharina Hinte, ecodemy Absolventin

Mehr erfahren
Mehr Interviews von erfolgreichen Absolventen

Vegan essen – so ist vegane Ernährung richtig lecker

Verfasst von: Barbara Beil
Wissenschaftlich geprüft durch: Susan Kerwien
veröffentlicht am: 01. April 2022

Die pflanzliche Ernährung gewinnt zunehmend an Popularität. Immer mehr Menschen ernähren sich vegan. Das heißt: Weder Fleisch und Wurst, noch Milch, Käse und Joghurt oder Fisch kommen auf den Tisch. Denn all das führt zu viel Tierleid.

Der Verzicht auf Produkte mit Bestandteilen tierischen Ursprungs kann zunächst aufwendig erscheinen und eine große Veränderung darstellen. Doch es gibt viel, was du als Veganer essen kannst. Denn vegane Ernährung ist mehr als Tofu* und Gemüse!

Welche Grundnahrungsmittel gibt es?

Die Grundnahrungsmittel Getreide, Hülsenfrüchte, Obst, Gemüse und Nüsse* und Samen sowie die daraus hergestellten Produkte nehmen bei fast jedem, unabhängig von der Ernährungsform, den Großteil der Ernährung ein und sie sind – Überraschung! – vegan 😉
Hinzu kommen vegane Alternativen für Wurst, Burger, Milchprodukte und Co.
Auch die Auswahl an veganen Snacks, wie Schokolade*, Chips, Gebäck und Co. wächst immer mehr.

Unsere veganen Rezepte geben dir praktische Anleitungen, wie du diese pflanzlichen Zutaten weiterverwenden kannst. Denn mit veganen Lebensmitteln lassen sich viele köstliche Mahlzeiten zaubern. Die vegane Ernährungspyramide zeigt dir, mit welchen Mengen du deinen Nährstoffbedarf decken kannst. Zu Beginn kann auch ein Ernährungsplan hilfreich sein, wenn dir genaue Vorgaben wichtig sind.

Wie du die Bioverfügbarkeit erhöhst

Dennoch kann es passieren, dass manche Nährstoffe nicht bedarfsgerecht aufgenommen werden. Dann kannst du durch Zubereitungsmethoden und Lebensmittelkombinationen die Bioverfügbarkeit erhöhen. So können beispielsweise Vitamin-C-haltige Lebensmittel, wie Paprika, die Aufnahme von Eisen erhöhen und das gleichzeitige Trinken von schwarzem oder grünem Tee die Verfügbarkeit reduzieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wichtige Blutwerte überprüfen lassen

Reicht auch das nicht aus, kann ein Nahrungsergänzungsmittel herangezogen werden.
Informationen über deine Nährstoffversorgung erhältst du über Untersuchungsparameter, wie Gehalte im Blut oder Urin, ein Ernährungstagebuch und Beobachten von körperlichen Symptomen.

Unsere Tipps zum veganen Essen:

  • Informiere dich bei fundierten Quellen.
  • Suche dir leckere Rezepte heraus, die dir beim Zubereiten und Essen Freude bereiten.
  • Probiere neue Lebensmittel.
  • Besuche vegane Restaurants.
  • Nimm dir vegane Snacks mit, wenn du unterwegs bist.
  • Greife auf eine große Bandbreite an Lebensmitteln und Lebensmittelgruppen zurück.
  • Lasse deinen Versorgungsstatus regelmäßig untersuchen.
  • Hole dir Unterstützung bei einer Veganen Ernährungsberatung.
  • Hab‘ Spaß und setze dich nicht unter Druck!

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.