ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    • Gesundheit
    • Beruf
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Deine Fachfernschule für Ernährung und Gesundheit

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Sidebar
MagazinVegane RezepteSnacks, Fingerfood und SuppenRezept: Kräcker mit Dip – das ultimative Fingerfood

Rezept: Kräcker mit Dip – das ultimative Fingerfood

2 min 5. November 2019 4. Januar 2021 Erika Weber und Isabel Bernhauser

Kräcker mit Dip

Inhaltsverzeichnis

  • Nährstoffangaben
  • Zutaten
    • Kräcker (1 Blech)
    • Dip
    • *Guacamole-Gewürz
  • Zubereitung

Unsere herzhaften Kräcker mit einer selbstgemachten Guacamole-Alternative sind das ultimative Fingerfood für jede Gelegenheit: Ob beim gemütlichen Fernsehabend, für die nächste Geburtstagsparty oder als nährstoffreicher Snack für den kleinen Hunger zwischendurch.

Die Auswahl an Nüssen und Ölsaaten bietet ein hochwertiges Spektrum an Nährstoffen. Walnüsse, Chia- und Leinsamen sorgen für die essenzielle Omega-3-Fettsäure α-Linolensäure, der Sesam ist für seinen besonders hohen Calciumgehalt bekannt und die Kürbiskerne brillieren mit reichlich Zink (BLS). Selbstverständlich verstecken sich jede Menge weiterer Mikronährstoffe sowie Ballaststoffe in den Kräckern.

Für die glutenfreie Variante kannst du auf Buchweizenmehl (statt Dinkelmehl) sowie auf glutenfreie Haferflocken zurückgreifen.

Nährstoffangaben

(1 Portion = 100 g Kräcker + 40 g Dip)

Potentiell kritische Nährstoffe (pro Portion)
Kalzium (mg)149
Eisen (µg)5848
Zink (µg)4389
Omega-3 Fettsäuren (mg)4380
Protein (g)18.4

Zu den D-A-CH-Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr

Zutaten

Kräcker (1 Blech)

  • 10 g Sonnenblumenkerne
  • 20 g Walnusskerne
  • 25 g Sesam
  • 25 g Kürbiskerne
  • 30 g Leinsamen
  • 1 EL Chia-Samen
  • 1 EL Hanfsamen
  • 65 g Dinkelvollkornmehl (optional: Buchweizenmehl)
  • 65 g Haferflocken (optional: glutenfrei)
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Backpulver
  • Je 1 Prise Curry, Chili, Paprika, Zitronenthymian (getrocknet), Oregano (getrocknet), optional: italienische Kräutermischung
  • 1-2 EL Rapsöl
  • 500 ml Wasser

Dip

  • 200 g Bio Edame Bohnen (Dose)
  • 2-3 EL gekochte Kartoffeln (mehlig)
  • 2-3 EL Bio Erbsen (Dose)
  • 1 kleine Zwiebel
  • ½ Zitrone  (Fruchtsaft)
  • 15 g Guacamole-Gewürz* (fertig oder selbstgemacht)
  • 2-3 EL Rapsöl

*Guacamole-Gewürz

  • 20 g Paprikapulver (edelsüß)
  • 20 g Knoblauchpulver
  • 20 g Kreuzkümmel (Cumin)
  • 20 g schwarzer Pfeffer
  • 10 g Cayenne-Pfeffer
  • 5 g Ingwerpulver
  • 10 g Hefeflocken
  • 10 g Oregano
  • 10 g Petersilie
  • etwas Salz
Pflanzliche Proteinquellen Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
  • Grundlagen: Was sind Proteine überhaupt?
  • Was bestimmt die Qualität der Proteine?
  • Welche Lebensmittelgruppen liefern welche Aminosäuren?
  • Geschickt kombiniert: So bekommst du alles, was du brauchst.
  • Praxisteil: Rezepte für proteinreiche Mahlzeiten.
eBook herunterladen
Pflanzliche Proteinquellen

Zubereitung

  1. Für die Kräcker: Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Die Walnusskerne klein hacken und mit allen weiteren Zutaten gut vermischen.
  2. Die Masse auf ein Backblech geben, dünn verstreichen und im Backofen für 60 Minuten bei 170 °C (Umluft) backen.
  3. Danach circa 20 Minuten abkühlen lassen. Mit einem Messer vorschneiden, so dass man die Kräcker besser auseinanderbrechen kann.
  4. Für das selbstgemachte Guacamole-Gewürz: Alle Zutaten zusammengeben, vermischen und in einem Vorratsglas aufbewahren.
  5. Für den Dip: Die gekochten Kartoffeln mit einer Gabel zerdrücken. Alle weiteren Zutaten mit einem Pürierstab fein pürieren und im Anschluss die Kartoffeln mitpürieren.

Ein leckeres Knuspererlebnis – lass‘ es dir schmecken!

Klicke auf den Pfeil um die Inhalte zu öffnen

Literatur

BLS. Bundeslebensmittelschlüssel Version 3.02. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Klicke auf den Pfeil um die Inhalte zu öffnen

Bildquellen

Klicke auf den Pfeil um die Inhalte zu öffnen

Medizinischer Disclaimer und weitere Hinweise

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Produktunabhängigkeit

Unser Magazin ist und bleibt frei von Produktwerbung Dritter und Einflussnahme durch Industrie und Handel, denn Unabhängigkeit, Transparenz sowie eine neutrale Betrachtungsweise haben für uns oberste Priorität.

Anmerkung zur Darstellung von Tieren

Unser Wirken im Bereich der Ernährung bringt es mit sich, dass wir uns in unserer redaktionellen Arbeit aus Gründen der Objektivität auch Lebensmitteln tierischen Ursprungs widmen. Obgleich eine wissenschaftliche Betrachtungsweise und Sachlichkeit bei uns einen hohen Stellenwert genießen, haben wir uns in diesem Falle dazu entschlossen, dass wir Lebewesen nicht - wie in unserem Sektor üblich - , als "verzehrsfertige Körperteile“ darstellen, da sie unserer Meinung nach hierdurch so weit versachlicht werden, dass sie lediglich als potentielle „Lebensmittel“ und nicht mehr als leidensfähige Lebewesen wahrgenommen werden. Aus Respekt vor dem Leben dieser Tiere zeigen wir sie deshalb so, wie sie unserer Ansicht nach existieren sollten: Unversehrt.

Experte für vegane Ernährung gesucht?
Experte für vegane Ernährung gesucht?
  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

War dieser Artikel hilfreich für dich?

Dann freuen wir uns über deine Bewertung! Bei offenen Fragen, hinterlasse uns einfach einen Kommentar und wir sind für dich da.

5/5 (1 Review)
  • Ballaststoffreiche Rezepte
  • Calciumreiche Rezepte
  • Eisenreiche Rezepte
  • Energiedichte Rezepte
  • Fettreiche Rezepte
  • Fructosearme Rezepte
  • Geburtstagsrezepte
  • Glutenfreie Rezepte
  • Grillrezepte
  • Histaminarme Rezepte
  • Kohlenhydratreiche Rezepte
  • Laktosefreie Rezepte
  • Meal-Prep Rezepte
  • Omega-3-Fettsäurereiche Rezepte
  • Proteinreiche Rezepte
  • Silvesterrezepte
  • Sojafreie Rezepte
  • Weizenfreie Rezepte
  • Zinkreiche Rezepte

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr

Was passiert nach der Eintragung in den Newsletter?

ecodemy‘s Vision ist es, Fachkräfte im Ernährungssektor auszubilden und jeden Veganer oder vegan-interessierten Menschen in die Lage zu versetzen, sich eigenständig und unabhängig im Dschungel von Mythen und Fakten der veganen Ernährung zurecht zu finden, daher verpflichten wir uns dir im Rahmen dieses Informationsvertrages regelmäßig nützliche Informationen rund um die folgenden Themen zu schicken:

Spannende Themen aus der Welt der Ernährung, Informationen zu Fernstudiengängen, Umfragen, etc.

Mit deiner Eintragung in den Newsletter stimmst du diesem Informationsvertrag zu. Du kannst diese exklusiven Informationen jederzeit abbestellen, indem du auf den Abmeldelink klickst, den du am Ende unserer E-Mails (ausgeschlossen sind zum Beispiel System-E-Mails für Kunden) findest. Dadurch endet dieser Informationsvertrag. Nähere Informationen entnimmst du bitte unseren allgemeinen Informationsvertragsbedingungen.

Schliessen

Über Erika Weber und Isabel Bernhauser

Die ecodemy Rezepte-Schmiede wird betrieben von Erika (Rezeptentwicklerin und Vegane Ernährungsberaterin) und Isabel (Ernährungswissenschaftlerin und Dozentin). Während Erika für die Gaumenfreuden verantwortlich ist, sorgt Isabel für die Nährstoffoptimierung unserer Rezepte. Ein starkes Duo für Genuss und Gesundheit.

Spannende News aus der Welt der veganen Ernährung

Veganer Zitronenkuchen
Backen, Desserts und Vorspeisen, Vegane Rezepte
Lesezeit: 2 min
Rezept: Veganer Zitronenkuchen – erfrischend lecker
Linsen-Bolognese
Hauptgerichte, Mittag- und Abendessen, Vegane Rezepte
Lesezeit: 2 min
Rezept: Vegane Linsenbolognese mit Hirse – einfach und lecker!
Rezept Sommersalat
Bowls, Smoothies, Rohkost und Salate, Snacks, Fingerfood und Suppen, Vegane Rezepte
Lesezeit: 2 min
Rezept: Frischer Sommersalat mit Quinoa und Hausdressing
Cremiger Dattel-Schoko-Drink
Bowls, Smoothies, Rohkost und Salate, Schnell und einfach, Vegane Rezepte
Lesezeit: 1 min
Rezept: Cremiger Dattel-Schoko-Drink
Veganes Risotto mit Grünkohl
Hauptgerichte, Mittag- und Abendessen, Vegane Rezepte
Lesezeit: 2 min
Rezept: Veganes Risotto mit Grünkohl – Heimisches Superfood 
Veganer Linsensalat
Bowls, Smoothies, Rohkost und Salate, Hauptgerichte, Mittag- und Abendessen, Schnell und einfach, Vegane Rezepte
Lesezeit: 2 min
Rezept: Veganer Linsensalat – eiweißreicher Allrounder

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Suche

Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Kategorien

  • Beruf 19
  • Gesundheit 24
  • Lebensmittel 38
  • Nährstoffe 14
  • Vegane Ernährung 50
  • Vegane Rezepte 73

Neue Artikel

Veganes Risotto mit Grünkohl

Rezept: Veganes Risotto mit Grünkohl – Heimisches Superfood 

Veganes Pilzgulasch mit Spätzle

Rezept: Veganes Pilzgulasch mit Spätzle – das ideale Festtagsmenü

Mohn-Haselnuss-Kekse

Rezept: Haselnuss-Mohn-Kekse für deine vegane Weihnachtsbäckerei

Tomatenaufstrich

Rezept: Veganer Brotaufstrich „Tomate-Basilikum“ – nussig-herzhafter Geschmack

Linsen-Bolognese

Rezept: Vegane Linsenbolognese mit Hirse – einfach und lecker!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Bewertungen

Alle Bewertungen lesen

Awards

Beliebteste Fernschule Award 2020
Focus: Top Anbieter für Weiterbildung Besten Fernschulen 2019

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
Beliebteste Fernschule Award 2020
Besten Fernschulen 2019
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2021
  • Like uns auf Facebook
  • Abonniere uns auf Youtube
  • Folge uns auf Instagram
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf itunes
  • Folge uns auf spotify

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Schliessen