ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Vegan Abnehmen
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane ErnährungIm Check: 1 Tasse vor 8 Uhr verbrennt 3 kg Bauchfett

Im Check: 1 Tasse vor 8 Uhr verbrennt 3 kg Bauchfett

Verfasst von: Nathalie Killmaier
Wissenschaftlich geprüft durch: Susan Kerwien
4 min 08.08.2023 12.09.2023

Im Check: 1 Tasse vor 8 Uhr verbrennt 3 kg Bauchfett

Inhaltsverzeichnis

  • Das sind die Geheimnisse
  • Kann man durch eine Tasse vor 8 Uhr 3 kg Bauchfett verlieren?
  • Was steckt hinter anderen Superfoods, die beim Abnehmen helfen sollen?
  • Was hilft, um 3 kg Bauchfett zu verbrennen?
  • Fazit: 1 Tasse vor 8 Uhr verbrennt 3 kg Bauchfett
  • Unsere Fachfortbildung „Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung“

„1 Tasse vor 8 uhr verbrennt 3 kg Bauchfett“ oder auch „dieser eine trick verbrennt 1 kg bauchfett über nacht“: Beides beliebte Suchanfragen. In dieser Artikelreihe schauen wir uns die häufigsten Suchanfragen zum Thema „Abnehmen“ an und beleuchten sie genauer.

DER eine Trick, mit dem man ganz leicht, schnell und viel abnimmt! Gibt es ihn wirklich? Hier erfährst du es.

Das sind die Geheimnisse

Die Artikel, die bei unserer Suche auftauchen, sind ähnlich und unterscheiden sich doch oft in der Auswahl des Wundergetränks. Besonders beliebt: Verschiedene Teesorten, z. B. Grüntee, Schwarztee, Ingwertee oder Kräutertees. Auch Kaffee wird häufig genannt, teilweise mit MCT-Öl, Traubensaft und auch Milch oder Sojamilch gehören zu den Getränken, die man vor 8 Uhr trinken soll, um 3 kg Bauchfett zu verlieren. Teilweise wird auch der Konsum vor dem Schlafengehen empfohlen, um mit diesem einen Trick über Nacht 1 kg Bauchfett zu verlieren.

Kann man durch eine Tasse vor 8 Uhr 3 kg Bauchfett verlieren?

Dieses Versprechen hat gleich mehrere Haken:

  • Ob man dann immer wieder 3 kg abnimmt oder damit den Verlust aufrechterhält oder das verlorene Fett wieder zunimmt, wenn man es nicht mehr trinkt, wird nicht verraten.
  • Dafür müsstest du etwa 21.000 kcal über Nacht verbrennen. Die Getränke liefern aber teilweise sogar Kalorien.
  • Man kann nicht gezielt am Bauch (oder einer anderen Körperstelle) Fett abnehmen.
Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
  • Diäten, hungern, Kalorienzählen – wieso der Erfolg meist ausbleibt und was wirklich funktioniert.
  • Individuelle Lebensstilanpassung – warum sie so wichtig ist und wie sie gelingt.
  • Emotionales Essen – Auswege, wenn Stress, Frust und Kummer die Lebensmittelauswahl bestimmen.
  • Praktische Alltagshilfen – wie Theorie zur erfolgreich gelebten Praxis wird.
  • Essstörungen – was Beratende dazu wissen müssen und wie sie damit umgehen können.
eBook herunterladen
Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung

Was steckt hinter anderen Superfoods, die beim Abnehmen helfen sollen?

Es gibt Untersuchungen zu verschiedenen Inhaltsstoffen in Bezug auf die Gewichtsabnahme. Manche von ihnen können den Energieverbrauch erhöhen, Appetit verringern, Sättigung verbessern. Dies ist jedoch in der Regel nur kurzfristig und in so geringem Umfang der Fall, dass es letztlich nicht relevant ist. Erst recht nicht in den Mengen, welche man über Tee oder Lebensmittel aufnimmt.

Ein paar Beispiele, die untersucht werden (Kim und Park, 2011; McKnight et al., 2010; Rains et al., 2011; Schubert et al., 2017; Wang et al., 2014):

  • Capsaicin (in Chili und Paprika) sowie Zitrusextrakte könnten den Appetit verringern oder eine geringere Energieaufnahme fördern.
  • Sojabohnen, Tee und Gewürze wie Curcumin oder schwarzer Pfeffer können möglicherweise die Thermogenese und die Energiegewinnung aus Fetten fördern.
  • Polyphenole könnten durch antientzündliche Wirkung positiv auf Übergewicht und Adipositas wirken.
  • Catechin (z. B. in grünem Tee) könnte zur Reduktion von Gewicht und Fettmasse beitragen.
  • Kaffee vor einer Mahlzeit könnte die Energieaufnahme reduzieren, indem es den Appetit hemmt.

Eindeutig belegt sind diese Wirkungen nicht, die notwendigen Mengen und das Ausmaß der Wirkung sind nicht bekannt. Sie allein führen nicht zu einer relevanten Abnahme. Dafür musst du dich mehr bewegen und weniger essen.

Experte für vegane Ernährung gesucht?
Experte für vegane Ernährung gesucht?
  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Was hilft, um 3 kg Bauchfett zu verbrennen?

Zusätzlich etwas zu trinken, ist also nicht die Lösung. Die Getränkewahl kann bei manchen Personen dennoch schon etwas bewirken. Denn wenn du viele kalorienhaltige Getränke konsumierst und diese mit kalorienfreien ersetzt, kann das schon einiges bewirken.

Wie erwähnt, müsstest du (vereinfacht gesagt) ein Kaloriendefizit von etwa 21.000 kcal erzeugen, um 3 kg Körperfett abzunehmen. Das gelingt mit jeder Diät, mit welcher du die Kalorienzufuhr verringerst und/oder deinen -verbrauch erhöht. Wie das – vor allem langfristig – gelingt, erfährst du in unserem Artikel „Vegan abnehmen“.

Dafür brauchst du zum einen länger als eine Nacht und zum anderen geht es nicht mit dem einen Trick. Denn um abzunehmen, musst du Gewohnheiten umstellen und das ist in den seltensten Fällen leicht und einfach gemacht. Ohne einiges an seiner Ernährung und Lebensstil insgesamt zu verändern, geht es meistens nicht.

Jetzt hast du zwei Optionen:

  • Du entscheidest dich, doch nicht abnehmen zu wollen, weil dir die Abnahme nicht so wichtig ist, dass du dafür mehr machen möchtest als eine Tasse zu trinken, um 3 kg Körperfett zu verlieren.
  • Du informierst dich, wie du wirklich abnehmen kannst und das so angenehm wie möglich.
Mit veganer Ernährung zum gesunden Wunschgewicht!
Mit veganer Ernährung zum gesunden Wunschgewicht!
  • wissenschaftlich fundiertes Fernstudium
  • 100 % online und flexibel
  • topaktuelle Skripte, Hörbücher und Videos
  • motivierende Studentengemeinschaft
  • staatlich zugelassen und qualitätsgeprüft
Mehr erfahren

Fazit: 1 Tasse vor 8 Uhr verbrennt 3 kg Bauchfett

Der Wunsch, Bauchfett zu reduzieren, ist verständlich. Schließlich ist ein hoher Bauchumfang mit erhöhtem Risiko für z. B. Diabetes verbunden.

Da ist nichts dran.

a) Bestimmte Getränke führen nicht automatisch zu einer Abnahme des Bauchumfangs.

b) Du kannst nicht über Nacht 3 kg Bauchfett verbrennen.

Schaden wirst du deinem Körper wahrscheinlich nicht, außer einer zusätzlichen Flüssigkeitsaufnahme solltest du dir jedoch nicht viel erwarten. Deinen Bauchumfang wirst du dadurch nicht automatisch reduzieren.

Die gute Nachricht: Du kannst 3 kg Bauchfett verbrennen. Das dauert länger als eine Nacht und du musst mehr verändern als zu trinken. Denn der Trick lautet: Weniger essen als verbrauchen! Das kannst du dir durch diverse Strategien erleichtern. So bleiben die 3 kg auch länger weg und du bist nicht abhängig von bestimmten Lebensmitteln.

Unsere Fachfortbildung „Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung“

Abnehmen, zunehmen, das Gewicht halten: Die Zahl der Diäten und Diätprodukte steigt ständig – die der übergewichtigen Personen ebenso. Schon diese Tatsache zeigt deutlich: Viele Menschen möchten ihr Körpergewicht verändern – doch dauerhaft und auf gesunde Weise gelingt es den meisten nicht.

Wissenschaftlich fundierte, intelligente und individuelle Lösungsansätze für Gewichtsprobleme bietet dir unsere Fachfortbildung „Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung“ im Fernstudium. Bequem von zu Hause aus eignest du dir Wissen an, das weiterbringt – dich persönlich und deine Ernährungsberatung.

In acht Kapiteln erhältst du aktuelle Informationen zu den physiologischen Grundlagen, einer ganzheitlichen Lebensstilanpassung, den Zusammenhängen von Psyche und Essen und natürlich zur Umsetzung des nachhaltigen Gewichtsmanagements in der Praxis. Alle weiteren Details erfährst du in der Infobroschüre, die du dir hier kostenfrei und bequem per E-Mail anfordern kannst.

Ich finde die Inhalte sehr gut strukturiert und verständlich aufgebaut. Man erhält sowohl als werdende Mutter, die sich und ihr Kind vegan ernähren möchte, als auch als potenzielle spätere Beraterin sehr hilfreiche Informationen, wie die Ernährung vollwertig pflanzlich gestaltet werden kann. Die Betreuung durch die Dozenten ist ebenfalls sehr unterstützend. Ich kann das Studium wirklich wärmstens empfehlen!
– Claudia – Bewertung auf FernstudiumCheck.de

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
Literatur

Kim, K.-H., and Park, Y. (2011). Food components with anti-obesity effect. Annu Rev Food Sci Technol 2, 237–257. 10.1146/annurev-food-022510-133656.

McKnight, J.R., Satterfield, M.C., Jobgen, W.S., Smith, S.B., Spencer, T.E., Meininger, C.J., McNeal, C.J., and Wu, G. (2010). Beneficial effects of L-arginine on reducing obesity: potential mechanisms and important implications for human health. Amino Acids 39, 349–357. 10.1007/s00726-010-0598-z.

Rains, T.M., Agarwal, S., and Maki, K.C. (2011). Antiobesity effects of green tea catechins: a mechanistic review. The Journal of Nutritional Biochemistry 22, 1–7. 10.1016/j.jnutbio.2010.06.006.

Schubert, M.M., Irwin, C., Seay, R.F., Clarke, H.E., Allegro, D., and Desbrow, B. (2017). Caffeine, coffee, and appetite control: a review. Int J Food Sci Nutr 68, 901–912. 10.1080/09637486.2017.1320537.

Wang, S., Moustaid-Moussa, N., Chen, L., Mo, H., Shastri, A., Su, R., Bapat, P., Kwun, I., and Shen, C.-L. (2014). Novel insights of dietary polyphenols and obesity. J Nutr Biochem 25, 1–18. 10.1016/j.jnutbio.2013.09.001.

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
Bildquellen
  • Titelbild – 1 Tasse vor 8 Uhr verbrennt 3 kg Bauchfett: © Africa Studio - stock.adobe.com
Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
Medizinischer Disclaimer und weitere Hinweise
Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Anmerkung zur Darstellung von Tieren

Unser Wirken im Bereich der Ernährung bringt es mit sich, dass wir uns in unserer redaktionellen Arbeit aus Gründen der Objektivität auch Lebensmitteln tierischen Ursprungs widmen. Obgleich eine wissenschaftliche Betrachtungsweise und Sachlichkeit bei uns einen hohen Stellenwert genießen, haben wir uns in diesem Falle dazu entschlossen, dass wir Lebewesen nicht - wie in unserem Sektor üblich - , als "verzehrsfertige Körperteile“ darstellen, da sie unserer Meinung nach hierdurch so weit versachlicht werden, dass sie lediglich als potentielle „Lebensmittel“ und nicht mehr als leidensfähige Lebewesen wahrgenommen werden. Aus Respekt vor dem Leben dieser Tiere zeigen wir sie deshalb so, wie sie unserer Ansicht nach existieren sollten: Unversehrt.

Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung

Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung
Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
eBook herunterladen

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr

Was passiert nach der Eintragung in den Newsletter?

ecodemy‘s Vision ist es, Fachkräfte im Ernährungssektor auszubilden und jeden Veganer oder vegan-interessierten Menschen in die Lage zu versetzen, sich eigenständig und unabhängig im Dschungel von Mythen und Fakten der veganen Ernährung zurecht zu finden, daher verpflichten wir uns dir im Rahmen dieses Informationsvertrages regelmäßig nützliche Informationen rund um die folgenden Themen zu schicken:

Spannende Themen aus der Welt der Ernährung, Informationen zu Fernstudiengängen, Umfragen, etc.

Mit deiner Eintragung in den Newsletter stimmst du diesem Informationsvertrag zu. Du kannst diese exklusiven Informationen jederzeit abbestellen, indem du auf den Abmeldelink klickst, den du am Ende unserer E-Mails (ausgeschlossen sind zum Beispiel System-E-Mails für Kunden) findest. Dadurch endet dieser Informationsvertrag. Nähere Informationen entnimmst du bitte unseren allgemeinen Informationsvertragsbedingungen.

Über Nathalie Killmaier

Als Teil des Dozententeams bei ecodemy überarbeitet Nathalie, Ernährungswissenschaftlerin (M. Sc.), bestehende Studienmaterialien und ist auch an der Entwicklung neuer Lehrmaterialien zu aktuellen ernährungswissenschaftlichen Themen beteiligt.

Spannende News aus der Welt der veganen Ernährung

Öl zum Braten
Gesundheit, Nüsse, Samen, Fette und Öle
Lesezeit: 7 min
Welches Öl zum Braten, Kochen und für den Salat?
Soja Anbau
Bio und Saisonales, Vegane Ernährung, Vegane Lebensmittel
Lesezeit: 9 min
Soja-Anbau: Regenwaldabholzung für die pflanzliche Ernährung?
Lebensmittelzusatzstoffe
Vegane Ernährung, Veganer Einstieg
Lesezeit: 6 min
Lebensmittelzusatzstoffe – Versteckt, verschleiert und verzehrt
Cholin Vegane Ernährung
Gesundheit, Mineralstoffe, Nährstoffe, Vegane Ernährung
Lesezeit: 6 min
Stellungnahme: Cholin – ein Mangelnährstoff?
Vegane Seitan-Pizza
Gesunde vegane Rezepte zum Abnehmen
Lesezeit: 2 min
Rezept: Seitan-Pizza mit Kichererbsenboden – makronährstoffzielfreundlich und lecker!
Vor- und Nachteile der veganen Ernährung
Gesundheit, Vegane Ernährung, Veganer Einstieg
Lesezeit: 5 min
Vor- und Nachteile der veganen Ernährung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Gesunde vegane Rezepte zum Abnehmen
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Diät-Rezepte
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen

Neue Artikel

Gesund abnehmen: Die 5 besten Tipps

Gesund abnehmen: Die 5 besten Tipps

Im Check: In einer Woche 5 Kilo abnehmen ohne Sport

Im Check: In einer Woche 5 Kilo abnehmen ohne Sport

Im Check: Eiweiß-Diät: 10 kg in 2 Wochen

Im Check: Eiweiß-Diät: 10 kg in 2 Wochen

Auf dem Prüfstand: Die Thonon-Diät

Auf dem Prüfstand: Die Thonon-Diät

Im Check: 10 kg abnehmen

Im Check: 10 kg abnehmen

Mit veganer Ernährung zum gesunden Wunschgewicht!

Mit veganer Ernährung zum gesunden Wunschgewicht!

  • wissenschaftlich fundiertes Fernstudium
  • 100 % online und flexibel
  • topaktuelle Skripte, Hörbücher und Videos
  • motivierende Studentengemeinschaft
  • staatlich zugelassen und qualitätsgeprüft
Mehr erfahren
Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.