ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane BerufeMarketing und KarrierePersonal Branding: Werde mehr von dem was du bist!

Personal Branding: Werde mehr von dem was du bist!

Verfasst von: Annika Lutter
5 min 30. Oktober 2018 31. Juli 2019

Personal Branding

Inhaltsverzeichnis

  • Warum ist Personal Branding für Berater und Coaches so wichtig?
  • 10 Tipps für dein erfolgreiches Selbstmarketing
      • 1. Authentizität: Bleibe Dir treu!
      • 2. Lerne dich selbst kennen!
      • 3. Nutze deine eigene Geschichte!
      • 4. Hast du die richtige Einstellung?
      • 5. Zeige und vernetze dich!
      • 6. Schaffe regelmäßig einen Mehrwert!
      • 7. Sei dein eigener bester Kunde!
      • 8. Erarbeite dir einen Expertenstatus!
      • 9. Du bist einzigartig – zeige es!
      • 10. Lege deine Maske ab!
  • Unsere Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“

Das Schöne am Personal Branding ist: Alles, was du dafür brauchst, hast du bereits in dir. Personal Branding – oder Selbstmarketing – bedeutet, für andere durch deine Handlungen und die Art deiner Handlungen transparent zu machen, wofür du stehst, woran du glaubst und was dich ausmacht. Ziel ist, deine eigene Stimme nach außen zu tragen, deine Persönlichkeit und Kompetenz griffig und zielgerichtet zu präsentieren sowie anderen zu zeigen, was sie von dir erwarten können (Rampersad, 2009). Das heißt nicht, dass du dich verbiegen, fremde Erwartungen erfüllen oder eine künstliche Figur erzeugen sollst, die anderen gefällt. Im Gegenteil: Was zählt, ist deine innere Haltung.

Online-Marketing für Berater – so wirst du für deine Kunden sichtbar Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
  • Klare Ziele – warum du sie brauchst und wie du sie definierst.
  • Dein Kunde, das unbekannte Wesen – so lernst du ihn kennen.
  • Du bist deine Marke – weißt du, wofür du stehst?
  • Social Media und Content – ohne Strategie geht nichts.
  • Interview mit Claudia Renner, VEA-Absolventin.
eBook herunterladen
Online-Marketing für Berater – so wirst du für deine Kunden sichtbar

Warum ist Personal Branding für Berater und Coaches so wichtig?

Die Frage ist eigentlich nicht, ob du Personal Branding brauchst, sondern ob du es schaffst, es wertvoll für dich einzusetzen:

„Jeder hat eine persönliche Marke, doch diese zu haben, ist nicht genug.“ – Karaduman, 2013

Hast du bereits die Kontrolle über deine eigene Marke und die Botschaft, die sie sendet, übernommen?  Selbst, wenn du gerade noch nicht genau weißt, wo deine Reise hingeht, solltest du dein Personal Branding nicht dem Zufall überlassen. Social-Media macht uns alle zu Herausgebern von Inhalten. Damit wird es auch im Netz unmöglich, sich dem Aufbau einer eigenen Marke zu entziehen. Viele Menschen wissen jedoch nicht, wie sie ihre eigene Marke strategisch und effektiv bilden können. (Khedher, 2014)

Gerade für Berater ist ein ausgefeiltes Personal Branding wichtig. Denn in beratender Funktion steht deine Person besonders – und nicht etwa ein Produkt – im Fokus. Menschen möchten sich bei dir Unterstützung holen, wenn sie dir vertrauen und von deiner Qualifikation überzeugt sind. Mit einer ehrlichen, zielgerichteten Personal-Branding-Strategie kannst du Glaubwürdigkeit schaffen und dich als fachlich kompetenten Experten auf Augenhöhe präsentieren. Dein Selbstmarketing ist der Grundstein für deine (digitale) Kundengewinnung.

Experte für vegane Ernährung gesucht?
Experte für vegane Ernährung gesucht?
  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

10 Tipps für dein erfolgreiches Selbstmarketing

1. Authentizität: Bleibe Dir treu!

Die wichtigste Regel für deine erfolgreiche Selbstmarketing-Strategie lautet: Sei du selbst! Authentizität ist das A und O jedes erfolgreichen Selbstmarketings. Nur mit einem glaubwürdigen Personal Branding kannst du zu deiner Zielgruppe Vertrauen aufbauen, sie begeistern und ihre Herzen für dich gewinnen. Ehrlichkeit ist der Schlüssel, um mit Menschen zusammenwachsen, die deine Werte teilen.

2. Lerne dich selbst kennen!

Um deine eigene Stimme zu finden und deine persönliche Marke strategisch formulieren zu können, musst du zunächst herausfinden, wer du bist. Erst, wenn du deine innere Haltung kennst, kannst du diese auch für andere strategisch greifbar machen. Kennst du deine Visionen, Ziele, Stärken und Werte? Du kannst dir bei diesem Prozess Hilfe bei Vertrauenspersonen holen und sie ganz offen fragen: Was macht mich aus? Wie ticke ich? Was ist mein Alleinstellungsmerkmal? Dabei kommt mit Sicherheit die ein oder andere erstaunliche Antwort heraus, durch die du dich selbst besser kennenlernst.

3. Nutze deine eigene Geschichte!

Menschen lieben Geschichten! Für ein erfolgreiches Selbstmarketing ist die eigene Geschichte goldwert. Nutze sie als Dreh- und Angelpunkt deiner Selbstmarketingstrategie, um Menschen nicht nur auf rationaler, sondern auch auf emotionaler Ebene zu erreichen. Vor allem hinter der veganen Idee stecken oft sehr bewegende Geschichten, die verbinden. Welche ist deine?

4. Hast du die richtige Einstellung?

Nicht nur für dein gesamtes Business, sondern auch für dein Personal Branding ist eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein wichtig. Es werden Dinge immer wieder anders laufen als erhofft, deshalb brauchst du neben einem gesunden Selbstbewusstsein ebenso Widerstandsfähigkeit, um auch in schwierigen Phasen am Ball zu bleiben. Frage dich und Personen, denen du vertraust, immer wieder, ob es einen Grund gibt, warum dich jemand nicht buchen würde. Selbstkritik ist der erste Schritt zu ständiger Weiterentwicklung. Und zu guter Letzt: Begegne deiner Zielgruppe auf Augenhöhe. Sei der beste Freund für die Person, die du erreichen willst.

5. Zeige und vernetze dich!

Deine innere Stimme wird nicht gehört, wenn du sie nicht nach außen trägst. Sei überall dort präsent, wo sich deine Zielgruppe bewegt. In erster Linie sind deine eigene Webseite und relevante Social Media Plattformen gute Orte, um dein Image zu pflegen und deine Zielgruppe mit relevanten Inhalten für dich zu gewinnen. Aber auch in Foren und Blogs kannst du auf dich aufmerksam machen. Nicht zu vergessen sind themenrelevante Veranstaltungen wie Messen. Sie bieten dir die Möglichkeit, um in einen direkten Erfahrungsaustausch zu kommen und Kontakte mit Kunden und Mitbewerbern zu knüpfen.

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

6. Schaffe regelmäßig einen Mehrwert!

Mit nützlichen, relevanten Inhalte kannst du deine Zielgruppe auf dich aufmerksam machen, sie unterhalten und an dich binden. Je nützlicher die Informationen sind, die du in die Welt hinausträgst, umso mehr positive Resonanz wirst du erhalten. Egal ob du einen Blogbeitrag, Social Media-Post oder ein Produkt zum kostenlosen Download erstellst: Frage dich immer, ob deine Inhalte eine Relevanz für deine Zielgruppe haben und begeistern. Daneben ist eine gewisse Regelmäßigkeit notwendig, um im Gedächtnis zu bleiben. Wenn du Glück hast, wirst du mit deinem Angebot im besten Fall für viele Menschen zu einer immer wieder gerne besuchten Anlaufstelle.

7. Sei dein eigener bester Kunde!

Wenn du Produkte – beispielsweise ein Webinar – erstellst, dann gestalte es so, dass du es selbst kaufen würdest. So erschaffst du Services und Dienstleistungen, die Menschen begeistern, die genauso ticken wie du.

8. Erarbeite dir einen Expertenstatus!

Kunden gibt es wie Sand am Meer, Berater aber auch. Um gegenüber Mitbewerbern herauszustechen und Kunden zielgerichteter anzusprechen, werde zum Experten für ein spezielles Thema. Überlege dir, welche Probleme deine Zielgruppe hat und zeige, dass du sie lösen kannst. Richte deine Inhalte und komplette Personal Branding-Strategie an den Bedürfnissen deiner Zielgruppe aus. Mit deinem Alleinstellungsmerkmal schaffst du eine Spezialisierung, für die dich potentielle Kunden schätzen werden.

9. Du bist einzigartig – zeige es!

Auch ein hoher Wiedererkennungswert ist wichtig für eine erfolgreiche Selbstmarketing-Strategie. Mit deinem einzigartigen Stil hebst du dich von Mitbewerbern ab und wirst zur Marke. Fahre immer eine klare Linie, damit deine Inhalte keine Fragen aufwerfen und gleich klar ist, dass sie zu deiner Marke gehören. Die Ansprache deiner Zielgruppe, das Design deiner Inhalte und der Tenor, den du anschlägst, sind im besten Fall nicht nur immer aufeinander abgestimmt, sondern auch einprägsam und unverwechselbar.

10. Lege deine Maske ab!

Für alle unerschrockenen Querdenker und Freigeister lautet die Königsdisziplin des Personal Brandings: „Lege deine Maske ab.“ Die Social Media-Welt aus polierten Instagram-Bildern spiegelt in den seltensten Fällen die Realität wider. Wer nur Positives mit seiner Zielgruppe teilt, kommt schnell an einen Punkt, an dem das Potenzial ausgeschöpft ist und sich der Abstand zur Zielgruppe vergrößert. Offen mit den eigenen Schwächen umzugehen und auch ab und an zu zeigen, wenn etwas nicht nach unseren Wünschen läuft, kostet zwar Überwindung, macht uns dafür aber menschlich und nahbar. Damit gibst du allen die Erlaubnis, dass es ok ist, dies auch zu tun. Ehrliche Beiträge schaffen mehr Nähe, Vertrauen und eine größere Verbindung zu deiner Zielgruppe als jeder Hochglanzpost. Und: Weil sich das kaum einer traut, kannst du durch realitätsnahe Inhalte wirklich einzigartig werden und aus der Masse herausstechen.

Unsere Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“

War dieser Artikel für dich interessant? Fühlst du dich jetzt besser informiert? Gut, denn wissenschaftlich fundierte Informationen rund um die vegane Ernährung zu vermitteln, ist unsere Mission!

Hast du dir schon mal gewünscht, selbst ein Experte auf diesem Gebiet zu sein? Vegane Kompetenz zahlt sich für deine eigene Ernährung aus und öffnet dir gleichzeitig neue berufliche Chancen.

Als Deutschlands erste Fachfernschule für vegane Ernährung machen wir dich mit unserer Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“ fit in allen Bereichen: Von Nährstoff- und Nahrungsmittelwissen über Anatomie und Biologe bis hin zu Psychologie und Kommunikationskompetenz – bei uns lernst du alles, was du wissen musst. Bequem von zu Hause aus, mit topaktuellem Studienmaterial, unterrichtet von veganen Wissenschaftlern.

Wie schnell du dein Zertifikat in den Händen halten kannst, was die Ausbildung kostet und alles, was sonst noch wissenswert ist, erfährst du in der Infobroschüre, die du dir hier kostenfrei und bequem per E-Mail anfordern kannst.

Wer über das Thema VEGAN wirklich richtig Bescheid wissen will, ist hier goldrichtig. Top aufbereitete Materialien, super strukturiert, sympathisch rübergebracht und das bei überschaubaren Kosten und höchster Flexibilität. Was will man mehr? Ich würde jederzeit wieder bei ecodemy studieren, vielleicht hänge ich noch einen Spezialisierungsstudiengang hinten dran.
– Pia – Bewertung auf FernstudiumCheck.de

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.

Literatur

Karaduman Ilkay: The effect of social media on personal branding efforts of top level executives (2013), Social and Behavioral Sciences 99.

Khedher Manel: Personal Branding Phenomenon (2014), International Journal of Information, Business and Management, Vol. 6, No.2.

Rampersad Hubert: Authentic Personal Branding – a new blueprint for building and aligning a powerful leadership brand (2009).

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.

Bildquellen

  • Titelbild – Frau mit braunen Haaren: © elnariz - stock.adobe.com
Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.

Medizinischer Disclaimer und weitere Hinweise

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Produktunabhängigkeit

Unser Magazin ist und bleibt frei von Produktwerbung Dritter und Einflussnahme durch Industrie und Handel, denn Unabhängigkeit, Transparenz sowie eine neutrale Betrachtungsweise haben für uns oberste Priorität.

Anmerkung zur Darstellung von Tieren

Unser Wirken im Bereich der Ernährung bringt es mit sich, dass wir uns in unserer redaktionellen Arbeit aus Gründen der Objektivität auch Lebensmitteln tierischen Ursprungs widmen. Obgleich eine wissenschaftliche Betrachtungsweise und Sachlichkeit bei uns einen hohen Stellenwert genießen, haben wir uns in diesem Falle dazu entschlossen, dass wir Lebewesen nicht - wie in unserem Sektor üblich - , als "verzehrsfertige Körperteile“ darstellen, da sie unserer Meinung nach hierdurch so weit versachlicht werden, dass sie lediglich als potentielle „Lebensmittel“ und nicht mehr als leidensfähige Lebewesen wahrgenommen werden. Aus Respekt vor dem Leben dieser Tiere zeigen wir sie deshalb so, wie sie unserer Ansicht nach existieren sollten: Unversehrt.

Online-Marketing für Berater – so wirst du für deine Kunden sichtbar

Online-Marketing für Berater – so wirst du für deine Kunden sichtbar
Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
eBook herunterladen

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr

Was passiert nach der Eintragung in den Newsletter?

ecodemy‘s Vision ist es, Fachkräfte im Ernährungssektor auszubilden und jeden Veganer oder vegan-interessierten Menschen in die Lage zu versetzen, sich eigenständig und unabhängig im Dschungel von Mythen und Fakten der veganen Ernährung zurecht zu finden, daher verpflichten wir uns dir im Rahmen dieses Informationsvertrages regelmäßig nützliche Informationen rund um die folgenden Themen zu schicken:

Spannende Themen aus der Welt der Ernährung, Informationen zu Fernstudiengängen, Umfragen, etc.

Mit deiner Eintragung in den Newsletter stimmst du diesem Informationsvertrag zu. Du kannst diese exklusiven Informationen jederzeit abbestellen, indem du auf den Abmeldelink klickst, den du am Ende unserer E-Mails (ausgeschlossen sind zum Beispiel System-E-Mails für Kunden) findest. Dadurch endet dieser Informationsvertrag. Nähere Informationen entnimmst du bitte unseren allgemeinen Informationsvertragsbedingungen.

Über Annika Lutter

Diese Online-Marketing-Reihe stammt aus der Feder von Annika Lutter, unserer Gastautorin. Annika hat Medien-, Theater- und Buchwissenschaft studiert, interessiert sich leidenschaftlich für Ernährungs- und Gesundheitsthemen und ist als Online-Medizinredakteurin tätig.

Spannende News aus der Welt der veganen Ernährung

Mareike Lambertz
Interviews und Erfolgsgeschichten, Vegane Berufe
Lesezeit: 9 min
Mareike Lambertz: Ernährungsberaterin und Coach für Unternehmen und Gastronomie
ecodemy Absolventin Anna Isernhinke
Interviews und Erfolgsgeschichten, Vegane Berufe, Vegane Ernährung
Lesezeit: 8 min
4-fache Mama und Vegane Ernährungsberaterin: Anna Isernhinke weiß, wovon sie spricht
ecodemy Absolventinnen Marisi Titelbild
Interviews und Erfolgsgeschichten, Vegane Berufe
Lesezeit: 10 min
Vegane Ernährungsberatung Marisi: zwei Power-Schwestern starten durch
Customer Journey
Marketing und Karriere, Vegane Berufe
Lesezeit: 5 min
Customer Journey: Wie du potentielle Kunden verstehst und für dich gewinnst
ecodemy Absolventin Kat Reibel
Interviews und Erfolgsgeschichten, Vegane Berufe
Lesezeit: 9 min
Kat Reibel: Vegane Ernährungsberatung von Stockholm bis Mannheim
Zielgruppe
Marketing und Karriere, Vegane Berufe
Lesezeit: 6 min
Zielgruppenanalyse: Mit diesen Methoden verstehst du deine potentiellen Kunden!

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Kategorien

  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen

Neue Artikel

Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel

Rezept: Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel  – vegan und glutenfrei

Veganer Nusskuchen - ein Traum von Mandeln und Haselnüssen

Rezept: Veganer Nusskuchen – ein Traum von Mandeln und Haselnüssen

Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel

Rezept: Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel

Vegane Lebkuchen mit Schokoguss

Rezept: Vegane Lebkuchen mit Schokoguss – es weihnachtet sehr!

Blumenkohlsteaks mit Ofengemüse und Miso-Lebkuchen-Dressing

Rezept: Blumenkohlsteaks mit Ofengemüse und Miso-Lebkuchen-Dressing – vegane Weihnachten

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Bewertungen

Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.