• Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Gesprächspsychologie für die Ernährungsberatung
    • Anti-entzündliche Ernährung
    • Darmgesundheit und NMU
    • Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Vegan Abnehmen
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane BerufeInterviews und ErfolgsgeschichtenBloggen zahlt sich aus! Interview mit der Veganen Ernährungsberaterin Claudia Renner

Bloggen zahlt sich aus! Interview mit der Veganen Ernährungsberaterin Claudia Renner

Verfasst von: Sonja Gerberding
4 min 30.10.2018 22.03.2023

Claudia Renner Interview

Inhaltsverzeichnis

  • Liebe Claudia, welche Bedeutung hat Online-Marketing für dich?
  • Welche Social-Media-Kanäle nutzt du und warum?
  • Wie gewinnst du deine Kunden?
  • Wie kommen Kunden auf deine Website?
  • Wie wichtig ist für dich Authentizität im Online-Marketing?
  • Was hättest du dir gewünscht zu wissen, als du angefangen hast?
  • Was ist dein ultimativer Tipp für (angehenden) Berater?

Die lebensfrohe und authentische Claudia Renner ist Absolventin bei ecodemy und hat uns erzählt, wie sie Online-Marketing als vegane Ernährungsberaterin und Yogalehrerin für sich nutzt. Claudis Erfolgsrezept: Sie macht nur Sachen, auf die sie wirklich Bock hat. Auch ohne Marketing-Plan verwirklicht die Münchnerin erfolgreich ihre Projekte, aber sie glaubt, dass es mit ein bisschen Strategie noch besser laufen könnte.

Online-Marketing für Berater – so wirst du für deine Kunden sichtbar Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
  • Klare Ziele – warum du sie brauchst und wie du sie definierst.
  • Dein Kunde, das unbekannte Wesen – so lernst du ihn kennen.
  • Du bist deine Marke – weißt du, wofür du stehst?
  • Social Media und Content – ohne Strategie geht nichts.
  • Interview mit Claudia Renner, VEA-Absolventin.
eBook herunterladen
Online-Marketing für Berater – so wirst du für deine Kunden sichtbar

Liebe Claudia, welche Bedeutung hat Online-Marketing für dich?

Claudia: Online-Marketing bietet mir die Möglichkeit, zukünftige Schülerinnen und Klientinnen zu gewinnen. Aber auch, meinen Lebensstil zu bewerben, da ich die positiven Auswirkungen von veganer Ernährung in Kombination mit Yoga bei mir selbst sehe andere daran gerne teilhaben lassen möchte.

Welche Social-Media-Kanäle nutzt du und warum?

Claudia: Ich habe theoretisch einen Instagram-, Facebook- YouTube- und Twitter-Account. Aber das einzige, wo ich zur Zeit wirklich aktiv und mit Freude dabei bin, ist Instagram. Um anderen zu zeigen, was ich mache, ist Social Media eine tolle Möglichkeit. Social Media war für mich aber bisher weniger relevant, um neue Kunden zu gewinnen, denn bisher habe ich noch nie eine Kundenanfrage darüber bekommen.

Wie gewinnst du deine Kunden?

Claudia: Durch den Veganblog, den ich von Januar 2011 bis Januar 2018 geschrieben habe, bin ich überall so langsam reingewachsen. Das meiste läuft über Weiterempfehlungen und oft sind es Menschen, die mich persönlich bereits kennen und bei mir dann beispielsweise eine Yogastunde nehmen wollen. Neue Klienten kamen bisher alle über meine Website claudia-renner.de.

Experte für vegane Ernährung gesucht?
Experte für vegane Ernährung gesucht?
  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Wie kommen Kunden auf deine Website?

Claudia: In Sachen Google ist mein Veganblog durch das jahrelange Dranbleiben und auch, dass ich immer meinem Innersten folge und authentisch bin, im Ranking ganz vorne mit dabei. Das ist wie ein Geschenk und ich weiß das sehr zu schätzen. Und obwohl der Veganblog eingestellt ist, hat er immer noch mehrere 100 Besucher am Tag. Einfach nur durch googeln, zum Beispiel „München vegan“, kommen viele Leute auf meinen Blog und darüber auf meine Website. Die Website ist komplett unabhängig vom Blog, ich habe aber Verlinkungen gesetzt zwischen meiner Website, dem Veganblog, dem Yogablog, dem Podcast und Social-Media-Kanälen.

Wie wichtig ist für dich Authentizität im Online-Marketing?

Claudia: Da man als Ernährungsberater seinen Klienten sehr nahe kommt und über die intimsten Dinge spricht, ist es sehr wichtig, dass sie wissen, mit wem sie es zu tun haben. Ich kann jedem nur empfehlen, sich erst mal selbst zu finden und zu fragen: „Was will ich und wer bin ich eigentlich?“, bevor man rausgeht. Ich habe von Anfang an nur Sachen gemacht, die sich für mich persönlich gut angefühlt haben und auf die ich Bock hatte. Weil ich mich nie verstellt habe, ist diese authentische Darstellung von mir ganz natürlich entstanden. Mir ist das total wichtig, dass ich online so bin, wie ich auch sonst bin und dafür bekomme ich auch immer wieder gutes Feedback.

Ich hatte noch nie einen Marketing-Plan und habe bis heute keinen. Ich mache nur Dinge, wenn ich mich gut dabei fühle. Da gibt es keinen großen Plan dahinter. Aber nur, weil ich so arbeite, bedeutet das nicht, dass das auch für andere funktioniert. Ich bin durch Yoga auch sehr geprägt und arbeite im spirituellen Bereich viel an mir selbst. Nur, weil das für mich so funktioniert, heißt das aber noch lange nicht, dass ich das jedem so empfehlen würde.

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
  • wissenschaftlich fundiertes Fernstudium
  • 100 % online und flexibel
  • topaktuelle Studienmaterialien
  • motivierende Studentengemeinschaft
  • staatlich zugelassen und qualitätsgeprüft
Mehr erfahren

Was hättest du dir gewünscht zu wissen, als du angefangen hast?

Claudia: Ich glaube, dass ich viel mehr rausholen könnte, wenn ich mehr darüber wüsste, wie man korrekt vorgeht. Zum Beispiel habe ich jetzt mein E-Book veröffentlicht und auch da in Sachen Vermarktung null Strategie verfolgt. Ich habe zwar eine Podcast-Folge aufgenommen und das Buch auf Instagram und über meinen Newsletter beworben. Ich denke aber, dass wesentlich mehr Menschen darauf aufmerksam geworden wären und es bereits mehr gekauft hätten, wenn ich strategischer vorgegangen wäre. Da ich viel Arbeit und Geld in das Projekt gesteckt habe, fände ich es tatsächlich schön, wenn da ein bisschen mehr passieren würde. Allerdings fehlen mir gerade ein bisschen die Ideen, wie man das besser vermarkten könnte.

Und noch etwas: Durch ein Radioerlebnis habe ich gelernt, dass man bei Medien vorsichtig sein und die Intentionen hinter Projekten hinterfragen sollte. Ich hatte damals ein Interview und das einzige, was von dem guten 15-minütigen Gespräch verwendet wurde, war der Satz: „100 Prozent vegan geht eh nicht!“ Das hat natürlich zu einer einseitigen Darstellung geführt, die mich schon geärgert hat. Deshalb frage ich jetzt immer davor, auf was die Leute hinauswollen, wenn sie eine Veröffentlichung planen. Bis auf die eine Sache mit dem Radio sind bei mir im Medienbereich aber glücklicherweise immer tolle Ergebnisse rausgekommen. Trotzdem bin ich da vorsichtiger geworden.

Was ist dein ultimativer Tipp für (angehenden) Berater?

Claudia: Ganz klar: Das wichtigste ist, immer die Sachen zu machen, an denen man selbst Freude hat!

Online-Marketing für Berater – so wirst du für deine Kunden sichtbar

Online-Marketing für Berater – so wirst du für deine Kunden sichtbar
Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
eBook herunterladen

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr

Was passiert nach der Eintragung in den Newsletter?

ecodemy‘s Vision ist es, Fachkräfte im Ernährungssektor auszubilden und jeden Veganer oder vegan-interessierten Menschen in die Lage zu versetzen, sich eigenständig und unabhängig im Dschungel von Mythen und Fakten der veganen Ernährung zurecht zu finden, daher verpflichten wir uns dir im Rahmen dieses Informationsvertrages regelmäßig nützliche Informationen rund um die folgenden Themen zu schicken:

Spannende Themen aus der Welt der Ernährung, Informationen zu Fernstudiengängen, Umfragen, etc.

Mit deiner Eintragung in den Newsletter stimmst du diesem Informationsvertrag zu. Du kannst diese exklusiven Informationen jederzeit abbestellen, indem du auf den Abmeldelink klickst, den du am Ende unserer E-Mails (ausgeschlossen sind zum Beispiel System-E-Mails für Kunden) findest. Dadurch endet dieser Informationsvertrag. Nähere Informationen entnimmst du bitte unseren allgemeinen Informationsvertragsbedingungen.

Über Sonja Gerberding

Sonja ist Students Happiness Manager und kümmert sich um die wichtigsten Menschen bei ecodemy: unsere Studenten. Sie beantwortet ihre Fragen rund um unsere Aus- und Fachfortbildungen und hilft bei jedem „Wie geht das?“ weiter. Nicht-fachspezifische Texte – so wie dieser Artikel – stammen aus ihrer Feder und gemeinsam mit Dominik und Philipp arbeitet sie an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der ecodemy.

Spannende News aus der Welt der veganen Ernährung

Social Media Marketing
Marketing und Karriere, Vegane Berufe
Lesezeit: 6 min
Social Media-Marketing: So erreichst du potentielle Kunden via Instagram, Facebook & Co.
ecodemy Absolvent Christian Schletze-Wischmann
Interviews und Erfolgsgeschichten, Vegane Berufe
Lesezeit: 5 min
Christian Schletze-Wischmann: vegane Sporternährung ist seine Leidenschaft
Content-Marketing
Marketing und Karriere, Vegane Berufe
Lesezeit: 6 min
Content-Marketing: Der Weg über die Köpfe und Herzen der Zielgruppe
ecodemy Absolventin Gabriele Kaschewitz
Interviews und Erfolgsgeschichten, Vegane Berufe
Lesezeit: 8 min
Vorträge und Fingerfood: Gaby Kaschewitz, Vegane Ernährungsberaterin, mag Theorie und Praxis
Vegan Masterclass Sebastian Copien
Interviews und Erfolgsgeschichten, Vegane Berufe
Lesezeit: 7 min
Interview mit Sebastian Copien von der VEGAN MASTERCLASS
SEO-Tipps
Marketing und Karriere, Vegane Berufe
Lesezeit: 7 min
SEO-Basics, um die du als Berater nicht herumkommst

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten

ecodemy Magazin

  • Allgemein
  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Gesunde vegane Rezepte zum Abnehmen
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Diät-Rezepte
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Neue Artikel

Vegan für Anfänger

Entzündungshemmende Lebensmittel: Deine Top-Auswahl

Vitamin B12 vegan

Arterienverkalkung (Atherosklerose): Wie anti-entzündliche Ernährung helfen kann

vitamin B12 nebenwirkungen

Hohe Entzündungswerte im Blut – Was steckt dahinter?

Wechseljahre Ernährung

Stille Entzündung: Der unsichtbare Treiber vieler Beschwerden?

Frischer Spargelsalat mit Paprika und Mandeln

Entzündungshemmende Ernährung: Der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden?

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundiertes Fernstudium
  • 100 % online und flexibel
  • topaktuelle Studienmaterialien
  • motivierende Studentengemeinschaft
  • staatlich zugelassen und qualitätsgeprüft
Mehr erfahren
Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Beliebteste Fernschule Award 2024 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy staatlich zugelassenes Fernstudium Fernstudien DQR Niveau 4 - Vegane Ernährung Weiterbildung für Fachkräfte Fernstudien DQR Niveau 5 - Vegane/r Ernährungsberater/in
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2025
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
ecodemy Home

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.