ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane BerufeMarketing und KarriereSEO-Basics, um die du als Berater nicht herumkommst

SEO-Basics, um die du als Berater nicht herumkommst

Verfasst von: Annika Lutter
7 min 30. Oktober 2018 31. Juli 2019

SEO-Tipps

Inhaltsverzeichnis

  • Warum du SEO im Blick haben solltest
    • 1. Erstelle Inhalte für deine Zielgruppe, nicht für Suchmaschinen
    • 2. Duplicate Content vermeiden
    • 3. Website für mobile Geräte optimieren
    • 4. Snippets und Title optimieren
    • 5. Fehlende Alt-Tags bei Bildern
    • 6. Interessante Überschriften sinnvoll einsetzen
    • 7. Website auf https umstellen
    • 8. Fehlerseiten umgehen
    • 9. Keywords richtig einsetzen
    • 10. Aktuelle SEO-Trends und Neuigkeiten verfolgen
      • Anzahl der Zeichen in Snippets
      • Neuerung namens „Featured Snippet“
      • Hilfreiche Quellen für deinen SEO-Erfolg

Ganz ehrlich: Der Technik-Kram, den man als Websitenbretreiber beachten muss, kann ganz schön nerven! Darunter auch das von vielen gefürchtete Thema SEO („search engine optimazation“, deutsch: „Suchmaschinenoptimierung“). Dieser Artikel soll dir den Einstieg in die gar nicht so geheimnisvolle SEO-Welt erleichtern, damit du die wichtigsten Stolperfallen kennst und Anfängerfehler umgehst.

Warum du SEO im Blick haben solltest

Unter dem Begriff „Suchmaschinenoptimierung“ fasst man alle Aktionen zusammen, die eine Website für Suchmaschinen gut interpretierbar machen. Ziel ist, dass Seiten in den organischen Suchergebnissen höher erscheinen und an Sichtbarkeit gewinnen. Die guten Ranking-Plätze sind unter Websitebetreibern hart umkämpft und Suchmaschinen bestimmen, welchen Rang eine Seite bei einer bestimmten Anfrage bekommt.

Online-Marketing für Berater – so wirst du für deine Kunden sichtbar Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
  • Klare Ziele – warum du sie brauchst und wie du sie definierst.
  • Dein Kunde, das unbekannte Wesen – so lernst du ihn kennen.
  • Du bist deine Marke – weißt du, wofür du stehst?
  • Social Media und Content – ohne Strategie geht nichts.
  • Interview mit Claudia Renner, VEA-Absolventin.
eBook herunterladen
Online-Marketing für Berater – so wirst du für deine Kunden sichtbar

Viele SEO-Kriterien werden von Content-Management-Systeme bereits automatisch umgesetzt. An vieles muss jeder Websitenbetreiber aber eigenständig denken. Auch jeder Berater, der Kunden online gewinnen möchte, sollte sich mit den Kriterien auseinanderzusetzen, die Websites an Sichtbarkeit gewinnen lassen.

Die wichtigsten Grundlagen für alle SEO-Neulinge, um von Suchmaschinen belohnt zu werden:

1. Erstelle Inhalte für deine Zielgruppe, nicht für Suchmaschinen

Ausschlaggebend für Suchmaschinen ist an erster Stelle der Nutzer. Leider werden viele Websites mit schlecht geschriebenen, unzureichend recherchierten und langweiligen Texten sowie unpassenden Bildern bestückt. Suchmaschinen möchten dem Nutzer einen Mehrwert bieten und ihm Suchergebnisse anzeigen, die seine Fragen schnell und kompetent beantworten. Welche Inhalte für user relevant sind, können Suchmaschinen immer besser interpretieren. Daher lautet der Leitsatz für alle Online-Inhalte: Erstelle deine Inhalte für die Menschen, die du erreichen möchtest. Ohne Suchmaschinen „auszutricksen“, steigt mit einer zielgruppenorientierten Content-Strategie automatisch auch das Ranking in Suchmaschinen.

Alles, was die Bedürfnisse deiner Zielgruppe erfüllt, ist auch für Suchmaschinen relevant. Welche Fragen haben potentielle Kunden und wie kannst du ihnen mit deinem Wissen weiterhelfen? Biete ihnen nützliche Informationen in Form von How-To’s (Anleitungen), Anwendungsbeispielen, Tipps & Tricks (zum Beispiel in Form von Listen, denn Suchmaschinen lieben Listen) für häufig gesuchte Fragestellungen.

Auch eine gewisse Regelmäßigkeit an neuen Inhalten und die Aktualisierung von bestehenden wird von Suchmaschinen belohnt. Da ebenfalls die Verweildauer von Nutzern immer wichtiger wird, können beispielsweise auch Formate wie Videos und Podcasts sinnvoll sein.

2. Duplicate Content vermeiden

Abschreiben ist in der Online-Welt ein absolutes Tabu. Mit „Duplicate Content“ (deutsch: doppelter Inhalt) oder auch „Near-Duplicate Content“ sind 1:1 von anderen Seiten kopierte oder leicht veränderte Inhalte gemeint. Solche identischen oder ähnlichen Inhalte können dem Ranking einer Seite massiv schaden. Alle deine Websiteninhalte sollten deshalb unbedingt „unique“, also einzigartig sein.

Experte für vegane Ernährung gesucht?
Experte für vegane Ernährung gesucht?
  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

3. Website für mobile Geräte optimieren

Es sollte eigentlich klar sein, doch selbst im Jahr 2018 gibt es noch Seiten, die nicht für mobile Geräte optimiert sind. Die Mehrheit der Webnutzer ist mit mobilen Endgeräten, also kleinen Bildschirmen, unterwegs. Die meisten Themes (eine Art Baukasten mit einer Sammlung grafischer Elemente, die das Aussehen einer Website bestimmen) und Content-Management-Systeme sind auf mobile Geräte ausgerichtet und unterstützen ein responsive Design (reaktionsfähiges Websitendesign mit flexiblen Layouts; das heißt, das Layout passt sich automatisch an die jeweilige Bildschirmgröße an). Vor der Erstellung deiner Seite solltest du trotzdem unbedingt prüfen, ob die technische Infrastruktur mobil-tauglich ist und das gesamte Layout deiner Website am mobilen Erscheinungsbild ausrichten.

4. Snippets und Title optimieren

„Snippets“ (deutsch: „Schnipsel“) nennt man die Teasertexte, die den Inhalt einer Website kurz zusammenfassen und unter einem Suchergebnis angezeigt werden. Sie sind mit das erste, was potentielle Kunden bei einer Suchanfrage sehen. Daher haben sie einen hohen Einfluss darauf, ob sich ein user für oder gegen den Besuch einer Seite entscheidet. Die Websitebeschreibungen sind wie ein Schaufenster, das die Waren eines Geschäftes präsentiert.

Im Backend einer Website heißen Snippets „Meta-Description“ (deutsch: Meta-Beschreibung). Wird keine Description vom Websiteninhaber erstellt, erledigt dies mehr oder weniger sinnvoll das Content-Management-System oder die Suchmaschine wählt einen Textbaustein der Seite aus. Daher sollten Meta-Descriptions unbedingt sorgfältig selbst erstellt und wenn nötig immer wieder aktualisiert werden.

Ebenso darf der Seitentitel (für Suchmaschinen optimierter Titel einer Seite, der nicht zu verwechseln mit der Überschrift (H1) einer Seite ist) nicht dem Zufall überlassen werden. Er wird über dem dazugehörigen Snippet in den Suchergebnissen angezeigt und entscheidet damit über den Erfolg einer Seite mit. Der perfekte Titel sollte kurz sein, den Hauptsuchbegriff (Keyword) beinhalten, auf den Punkt bringen, um was es auf der Seite geht und klickträchtig formuliert sein. Mehr über den perfekten Seitentitel findest du in diesem Artikel.

5. Fehlende Alt-Tags bei Bildern

Auch Bilder haben eine große Relevanz für Suchmaschinen. Um diese besser interpretierbar zu machen, sollte man sie mit Alt-Tags (alternativen Tags) versehen. Alt-Tags sind nichts anderes als Beschreibungen von Bildern, die für den Websitenbesucher nicht sichtbar sind. Hier bietet es sich an, sinnvolle Keywords zu platzieren, auf die die Seite optimiert ist. Noch wichtiger ist aber eine möglichst genaue und aussagekräftige Beschreibung dessen, was auf dem jeweiligen Bild zu sehen ist. Gute Alt-Tags sorgen für eine bessere Barrierefreiheit der Seite, da sie blinden Websitenbesuchern vorgelesen werden.

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

6. Interessante Überschriften sinnvoll einsetzen

Prägnante, aussagekräftige Überschriften ziehen potentielle Kunden auf deine Seite. Eine gute Überschrift ist klickanreizend formuliert und macht Lust auf mehr. Je höher die Überschriften in der Hierarchie stehen, umso relevanter sind sie für Suchmaschinen. Deshalb solltest du auch vermeiden, wichtige Überschriften weit untergeordnet, etwa als H3 oder H4, auszuzeichnen. Im Fließtext bieten sich überwiegend H2-Überschriften an. Es macht Sinn, wichtige Keywords in den – und das jeweils möglichst weit vorne – unterzubringen, um Seitenbesuchern und Suchmaschinen zu zeigen, um was es geht.

7. Website auf https umstellen

Schon lange empfiehlt Google, http-Websiten auf https („HyperText Transfer Protocol Secure“, deutsch: „sicheres Übertragungsprotokoll“) umzustellen. Https stellt die Verschlüsselung der Daten zwischen Webserver und Browser sicher. Ein Wechsel zu https ist keine Schönheitskorrektur, sondern ein Muss für jeden professionellen Webauftritt.

Alle Vorteile von https auf einen Blick:

  • Sicherheit von Daten
  • höheres Vertrauen beim Websitennutzer
  • https ist in Deutschland bei Kontaktformularen & Shop-Seiten Pflicht
  • schnelleres Laden der Seite
  • möglicherweise besseres Ranking bei Google

Hier findest du eine detaillierte Anleitung, wie du deine Seite auf https umstellen kannst.

8. Fehlerseiten umgehen

Alles andere als gerne werden von Suchmaschinen und Websitenbesuchern Fehlerseiten gesehen. Allen voran der „404-Fehler: Seite wurde nicht gefunden“ wirft kein gutes Bild auf Websitenbetreiber und frustriert Besucher. Dieser Fehler entsteht meist, wenn eine Seite gelöscht wird und jemand versucht, die ehemalige URL aufzurufen.

Um unerwünschte Seiten nicht mehr abrufbar zu machen und dabei keinen 404-er zu provozieren, gibt es mehrere Lösungen. Die unkomplizierteste darunter ist der sogenannte „Header Redirect (301)“, bei dem die alte URL durch eine Umleitung auf eine neue durch diese ersetzt wird. Klickt nun jemand auf einen Link der alten Seite, wird er automatisch auf das Umleitungsziel weitergeleitet. Für eine solche Umleitung wählst du deshalb am besten eine inhaltlich mit der alten möglichst verwandte Seite aus.

9. Keywords richtig einsetzen

Keywords sind Schlüsselbegriffe, nach denen User im Netz häufig suchen und der mitunter bekannteste Parameter beim Thema SEO. Optimalerweise hat jede URL ein eigenes Fokus-keyword. Nach relevanten Keywords und Keyword-Kombinationen mit einem hohen Suchvolumen (Anzahl der monatlichen Suchanfragen für ein Keyword) kannst du mit Hilfe von Keyword-Tools wie beispielsweise SISTRIX, ahrefs oder searchmetrics recherchieren. Wer sich kein kostenpflichtiges SEO-Tool zulegen möchte, kann Suchvolumina sowie häufig gesuchte Begriffskombinationen auch über den Suchschlitz von Suchmaschinen ermitteln. Aber Achtung: Mit dieser Methode solltest du unbedingt im Inkognito-Modus recherchieren, da die Ergebnisse sonst durch frühere Suchanfragen verfälscht werden.

Keywords, Synonyme und die häufigsten Keyword-Kombinationen sollten nicht inflationär eingesetzt werden. Zumindest sollte das Fokus-Keyword aber im Titel, in der Meta-Description, in einer Zwischenüberschrift (H2) sowie am Anfang und Ende des Textes auftauchen.

10. Aktuelle SEO-Trends und Neuigkeiten verfolgen

Suchmaschinen wie Google bringen regelmäßig Updates und Neuerungen heraus, die die Kriterien der Welt der Suchmaschinen verändern. Dahingehend sollte jeder Seitenbetreiber seine SEO-Maßnahmen anpassen. Zur Verdeutlichung zwei Beispiele:

Anzahl der Zeichen in Snippets

Google verkürzte mit einem Update im Frühjahr 2018 die Anzahl der angezeigten Zeichen in Snippets. Wurden bis dahin noch 320 unter einem Suchergebnis ausgespielt, weiß seit dem Update bis heute keiner so recht, wie viele Zeichen nun sichtbar sind. Als Reaktion auf diese Veränderung können Websitenbetreiber zum Beispiel reagieren, indem sie darauf achten, dass der wichtigste Teil der Meta-Description in der ersten Hälfte steht und damit sicher ausgespielt wird.

Neuerung namens „Featured Snippet“

Neben den gewöhnlichen Suchergebnissen gibt es seit ein paar Monaten ebenfalls das sogenannte „Featured-Snippet“. Dieses erscheint in Form eines auffälligen Kastens oben in den Suchergebnissen, weshalb auch die Klick-Rate wesentlich höher ist. In einem solchen Featured Snippet wird zum Beispiel die Antwort auf eine häufig gesuchte Frage in Form eines Websitenausschnitts angezeigt. Eine konkrete Anleitung, wie man in dem Kasten erscheinen kann, gibt es nicht. Seitenbetreiber experimentieren daher zum Beispiel mit einer Fokussierung auf eine Frage-Antwort-Struktur in ihren Inhalten.

Hilfreiche Quellen für deinen SEO-Erfolg

Die wichtigste Quelle in Sachen SEO ist für die meisten der Startleitfaden zur Suchmaschinenoptimierung von Google, da Google die am häufigsten genutzte und damit wichtigste Suchmaschine überhaupt ist. Außerdem gibt es zahlreiche Websiten und Blogs, die dich in Sachen SEO fit machen können und über aktuelle Trends informieren. Hier eine kleine Auswahl:

  • https://www.seokratie.de
  • https://www.seo-trainee.de
  • https://www.eisy.eu
  • https://blog.bloofusion.de
  • https://www.seo-book.de
  • https://seo-summary.de
Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.

Bildquellen

  • Titelbild – SEO-Tipps: © Marco2811 - stock.adobe.com
Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.

Medizinischer Disclaimer und weitere Hinweise

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Produktunabhängigkeit

Unser Magazin ist und bleibt frei von Produktwerbung Dritter und Einflussnahme durch Industrie und Handel, denn Unabhängigkeit, Transparenz sowie eine neutrale Betrachtungsweise haben für uns oberste Priorität.

Anmerkung zur Darstellung von Tieren

Unser Wirken im Bereich der Ernährung bringt es mit sich, dass wir uns in unserer redaktionellen Arbeit aus Gründen der Objektivität auch Lebensmitteln tierischen Ursprungs widmen. Obgleich eine wissenschaftliche Betrachtungsweise und Sachlichkeit bei uns einen hohen Stellenwert genießen, haben wir uns in diesem Falle dazu entschlossen, dass wir Lebewesen nicht - wie in unserem Sektor üblich - , als "verzehrsfertige Körperteile“ darstellen, da sie unserer Meinung nach hierdurch so weit versachlicht werden, dass sie lediglich als potentielle „Lebensmittel“ und nicht mehr als leidensfähige Lebewesen wahrgenommen werden. Aus Respekt vor dem Leben dieser Tiere zeigen wir sie deshalb so, wie sie unserer Ansicht nach existieren sollten: Unversehrt.

Online-Marketing für Berater – so wirst du für deine Kunden sichtbar

Online-Marketing für Berater – so wirst du für deine Kunden sichtbar
Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
eBook herunterladen

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr

Was passiert nach der Eintragung in den Newsletter?

ecodemy‘s Vision ist es, Fachkräfte im Ernährungssektor auszubilden und jeden Veganer oder vegan-interessierten Menschen in die Lage zu versetzen, sich eigenständig und unabhängig im Dschungel von Mythen und Fakten der veganen Ernährung zurecht zu finden, daher verpflichten wir uns dir im Rahmen dieses Informationsvertrages regelmäßig nützliche Informationen rund um die folgenden Themen zu schicken:

Spannende Themen aus der Welt der Ernährung, Informationen zu Fernstudiengängen, Umfragen, etc.

Mit deiner Eintragung in den Newsletter stimmst du diesem Informationsvertrag zu. Du kannst diese exklusiven Informationen jederzeit abbestellen, indem du auf den Abmeldelink klickst, den du am Ende unserer E-Mails (ausgeschlossen sind zum Beispiel System-E-Mails für Kunden) findest. Dadurch endet dieser Informationsvertrag. Nähere Informationen entnimmst du bitte unseren allgemeinen Informationsvertragsbedingungen.

Über Annika Lutter

Diese Online-Marketing-Reihe stammt aus der Feder von Annika Lutter, unserer Gastautorin. Annika hat Medien-, Theater- und Buchwissenschaft studiert, interessiert sich leidenschaftlich für Ernährungs- und Gesundheitsthemen und ist als Online-Medizinredakteurin tätig.

Spannende News aus der Welt der veganen Ernährung

ecodemy Absolventin Anna Isernhinke
Interviews und Erfolgsgeschichten, Vegane Berufe, Vegane Ernährung
Lesezeit: 8 min
4-fache Mama und Vegane Ernährungsberaterin: Anna Isernhinke weiß, wovon sie spricht
Content-Marketing
Marketing und Karriere, Vegane Berufe
Lesezeit: 6 min
Content-Marketing: Der Weg über die Köpfe und Herzen der Zielgruppe
Website Marketing
Marketing und Karriere, Vegane Berufe
Lesezeit: 6 min
Deine Online-Präsenz: Virtuelle Visitenkarte von Website bis Blog
ecodemy Absolventin Kat Reibel
Interviews und Erfolgsgeschichten, Vegane Berufe
Lesezeit: 9 min
Kat Reibel: Vegane Ernährungsberatung von Stockholm bis Mannheim
Katharina Hinte
Interviews und Erfolgsgeschichten, Vegane Berufe
Lesezeit: 8 min
„Beraten ist für mich eine Herzensangelegenheit.“ Katharina Hinte, ecodemy Absolventin
Vegan Masterclass Sebastian Copien
Interviews und Erfolgsgeschichten, Vegane Berufe
Lesezeit: 7 min
Interview mit Sebastian Copien von der VEGAN MASTERCLASS

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Kategorien

  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen

Neue Artikel

Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel

Rezept: Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel  – vegan und glutenfrei

Veganer Nusskuchen - ein Traum von Mandeln und Haselnüssen

Rezept: Veganer Nusskuchen – ein Traum von Mandeln und Haselnüssen

Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel

Rezept: Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel

Vegane Lebkuchen mit Schokoguss

Rezept: Vegane Lebkuchen mit Schokoguss – es weihnachtet sehr!

Blumenkohlsteaks mit Ofengemüse und Miso-Lebkuchen-Dressing

Rezept: Blumenkohlsteaks mit Ofengemüse und Miso-Lebkuchen-Dressing – vegane Weihnachten

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Bewertungen

Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.