• Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Gesprächspsychologie für die Ernährungsberatung
    • Anti-entzündliche Ernährung
    • Darmgesundheit und NMU
    • Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Vegan Abnehmen
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
MagazinNährstoffe

Potenziell kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung

Ist die vegane Ernährung eine Mangelernährung? Nein, nicht zwangsläufig! Zwar gibt es einige potenziell kritische Nährstoffe, bei denen das Risiko für Mängel erhöht ist. Dazu gehören Vitamin B2, Vitamin B12, Vitamin D, Kalzium, Eisen, Jod, Selen, Zink, Protein und die Omega-3-Fettsäuren. Sie werden über pflanzliche Lebensmittel in eher geringen Mengen aufgenommen und/oder haben eine niedrige Bioverfügbarkeit.

Dennoch kannst du diese Vitamine, Mineral- und Makronährstoffe mit dem entsprechenden Wissen im Rahmen einer rein pflanzlichen Ernährung bedarfsdeckend aufnehmen. Dafür notwendig ist die entsprechende Auswahl der Lebensmittel, Kombination, Zubereitung und angepasste Supplementierung. Informationen dazu findest du in unseren Magazinartikeln.

Vitamine

Der bekannteste kritische Nährstoff bei veganer Ernährung ist wohl eindeutig das Vitamin B12. Doch auch Vitamin B2 (Riboflavin) und Vitamin D sind Vitamine, die bei einer rein pflanzlichen (aber auch mischköstlichen) Ernährung oft nicht bedarfsdeckend über Lebensmittel aufgenommen werden können. Hier sind Supplemente, ergänzt durch angereicherte Produkte, in der Regel notwendig. Informationen zu Bedarf und guten Quellen erhältst du in unseren Artikeln.

  • Kostenfreies eBook „Potenziell kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung“
  • Vegane Ernährungspyramide
  • Vitamin B12
  • Vitamin D
  • Vitamin B2
Cholin Vegane Ernährung
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 05.07.2025
  • veröffentlicht am: 04.09.2019

Stellungnahme: Cholin – ein Mangelnährstoff?

Mehr erfahren
vitamin B12 nebenwirkungen
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 17.04.2025
  • veröffentlicht am: 27.01.2018

Hypercobalaminämie – Mögliche Vitamin B12 Nebenwirkungen

Mehr erfahren
Vitamin B12 Lungenkrebs
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • aktualisiert am: 11.04.2025
  • veröffentlicht am: 02.09.2017

Stellungnahme – Vitamin B12-Supplemente und Lungenkrebs

Mehr erfahren
kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 18.04.2025
  • veröffentlicht am: 19.08.2017

Überblick – Vegan: Nährstoffe, die kritisch sein können

Mehr erfahren
Mehr über vegane Vitamine erfahren

Mineralstoffe

Zu den potenziell kritischen Mineralstoffen bei veganer Ernährung gehören Jod, Kalzium, Selen, Eisen und Zink. Kalzium, Eisen und Zink aus pflanzlichen Lebensmitteln haben im Durchschnitt eine geringere Bioverfügbarkeit als aus solchen tierischen Ursprungs. Doch dem kannst du durch Zubereitungsmethoden und Kombinieren mit anderen Lebensmitteln entgegenwirken. Erfahre in unseren Artikeln, wie es geht.

  • Blutwerte für Veganer
  • Eisen
  • Zink
  • Kalzium
  • Jod
  • Selen

Proteine & Fette

Auch, wenn manch einer es immer noch bezweifelt, ist eine ausreichende Proteinversorgung für die meisten bei veganer Ernährung gut möglich. Dennoch können besonders Sportler ein paar Aspekte beachten, um ihre Aminosäurenaufnahme und damit Muskelproteinbiosynthese zu optimieren. Von den kritischen Omega-3-Fettsäuren können ALA unter anderem über Leinsamen und Walnüsse, DHA und EPA über spezielle Algenöle aufgenommen werden. Erfahre mehr in unseren Artikeln.

  • Kostenfreies eBook „Pflanzliche Proteinquellen“
  • Kostenfreies eBook „Gesunde Fette“
  • Pflanzliche Proteine
  • Omega-3-Fettsäuren
  • DHA und EPA aus Mikroalgen
Mit veganen Proteinquellen den Muskelaufbau maximieren
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • aktualisiert am: 02.06.2025
  • veröffentlicht am: 27.03.2021

Mit veganen Proteinquellen den Muskelaufbau maximieren

Mehr erfahren
(Wie) geht Muskelaufbau vegan?
13 min
  • Lesezeit: 13 min
  • aktualisiert am: 30.04.2025
  • veröffentlicht am: 16.03.2021

(Wie) geht Muskelaufbau vegan?

Mehr erfahren
Gesunde Fette in der Ernährung
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 30.09.2017

Übersicht & Tabelle – Gesunde Fette in der Ernährung

Mehr erfahren
Algen-Omega-3-Fettsäuren
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 16.04.2025
  • veröffentlicht am: 09.09.2017

Algen – Omega-3-Fettsäuren-Quellen reich an DHA und EPA

Mehr erfahren

Nährstoffaufnahme und -verfügbarkeit optimieren

Deine Nährstoffaufnahme verbessern kannst du offensichtlich, indem du viele daran reiche Lebensmittel verzehrst. Doch da geht noch mehr: Durch Zubereitungsmethoden wie Keimen, Fermentieren, Einweichen, Erhitzen und Kombinieren von verschiedenen Lebensmitteln wird die Bioverfügbarkeit, also wie viel letztlich im Körper genutzt werden kann, beeinflusst. Sowohl Hemmung als auch Förderung sind möglich. Erfahre hier, worauf du achten kannst.

  • Keimen in der veganen Ernährung
  • Fermentierte Lebensmittel
  • Proteinquellen kombinieren

Vegane Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich

Bei einer veganen Ernährung geht es nicht ohne das obligatorische Vitamin-B12-Supplement. Doch auch bei anderen Nährstoffen kann es notwendig sein, diese über Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen. Es wird empfohlen, vor und während einer Einnahme die individuelle Versorgungslage bestimmen zu lassen, um die Dosierung anzupassen. In unseren Artikeln findest du eine Gegenüberstellung einiger Produkte und ihrer Eigenschaften.

  • Vegane Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich
  • Vitamin B12-Supplemente
  • Omega-3-Supplemente
  • Vitamin D-Supplemente
  • Vor- und Nachteile von Nahrungsergänzungsmitteln
  • Vitamin B12 und Lungenkrebs
Vegane Multinährstoffpräparate
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 08.04.2025
  • veröffentlicht am: 16.09.2022

Vegane Multinährstoffe: Die ultimative Übersicht

Mehr erfahren
Vegane Nahrungsergänzungsmittel: Welches ist das richtige für mich?
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 03.02.2022

Vegane Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich: Welches ist das richtige für mich?

Mehr erfahren
Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • aktualisiert am: 01.07.2025
  • veröffentlicht am: 28.12.2021

Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 18.06.2025
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • aktualisiert am: 19.06.2025
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Veganes Proteinpulver im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 30.06.2025
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Veganes Proteinpulver im Vergleich

Mehr erfahren
Nahrungsergänzungsmittel Nebenwirkungen
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • aktualisiert am: 03.06.2025
  • veröffentlicht am: 04.11.2017

Nahrungsergänzungsmittel – Vor- und Nachteile in der Ernährung

Mehr erfahren
alles über vegane Nahrungsergänzungsmittel

Vegane Ernährungsberatung

Du weißt jetzt: Um bei veganer Ernährung die potenziell kritischen Nährstoffe bedarfsdeckend aufzunehmen, gibt es einige Aspekte zu beachten. Ernährungsexperten empfehlen daher beim Umstieg auf die vegane Ernährung, sich selbst umfassend zu informieren oder eine Vegane Ernährungsberatung in Anspruch zu nehmen. In unserem Verzeichnis findest du ausgebildete Vegane Ernährungsberater. Oder du entscheidest dich selbst für unsere staatlich geprüfte und zugelassene Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“ im Fernstudium.

  • Vegane Ernährungsberatung buchen
  • Veganer Ernährungsberater werden
  • Die Familie vegan ernähren
  • Im Einsatz für die Tiere
  • Tätigkeiten als Veganer Ernährungsberater
  • Veganer Ernährungsberater Ausbildung
  • Fernstudien-DQR – Niveaus der Abschlüsse
  • Welche Ausbildung ist die richtige für mich?
  • ecodemy kcalculator – die Ernährungsberatungs-Software
Antonia Schäfer, Dirk Meyer
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 11.11.2022

Nachhaltigkeit im Beruf: Persönliche Erfahrungen

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Nicole Bernhardsgruetter
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 23.09.2022

Mit 50 neu durchstarten: Nicole Bernhardsgrütter macht es vor

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Claudia Friedrich
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 23.09.2022

Claudia Friedrich: „Heute hat jeder die Möglichkeit, ein Bewusstsein für tierleidfreie ...

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Sabine Kingston
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 23.09.2022

Sabine Kingston: vom Leidensdruck zur veganen Erfolgsgeschichte

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Anna Isernhinke
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 05.03.2021

4-fache Mama und Vegane Ernährungsberaterin: Anna Isernhinke weiß, wovon sie spricht

Mehr erfahren
ecodemy Absolventinnen Marisi Titelbild
10 min
  • Lesezeit: 10 min
  • veröffentlicht am: 04.03.2021

Vegane Ernährungsberatung Marisi: zwei Power-Schwestern starten durch

Mehr erfahren
Mareike Lambertz
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 03.03.2021

Mareike Lambertz: Ernährungsberaterin und Coach für Unternehmen und Gastronomie

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Kat Reibel
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 02.03.2021

Kat Reibel: Vegane Ernährungsberatung von Stockholm bis Mannheim

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Linda Frangenberg
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • aktualisiert am: 02.04.2024
  • veröffentlicht am: 13.02.2020

Linda Frangenberg: Vegane Ernährungsberaterin und Dozentin an der VHS

Mehr erfahren
ecodemy Absolvent Christian Schletze-Wischmann
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 08.11.2019

Christian Schletze-Wischmann: vegane Sporternährung ist seine Leidenschaft

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Gabriele Kaschewitz
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 21.10.2019

Vorträge und Fingerfood: Gaby Kaschewitz, Vegane Ernährungsberaterin, mag Theorie und Praxis

Mehr erfahren
Katharina Hinte
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • aktualisiert am: 02.08.2024
  • veröffentlicht am: 24.05.2019

„Beraten ist für mich eine Herzensangelegenheit.“ Katharina Hinte, ecodemy Absolventin

Mehr erfahren
Mehr Interviews von erfolgreichen Absolventen

Nährstoffe

Vegane Probiotika: der Schlüssel zu einem gesunden Darm?
Darmgesundheit, Gesundheit
8min
  • Lesezeit: 8 min
  • aktualisiert am: 20.06.2025
  • veröffentlicht am: 26.09.2024

Vegane Probiotika: der Schlüssel zu einem gesunden Darm?

Vegane Probiotika werden für eine Reihe von kleineren oder größeren Beschwerden beworben: Firmen und zugehörige Influencer halten Kapseln oder Pulver lächelnd in die Kamera und versprechen sie als Lösung für die (vermeintlichen) Probleme. Ein flacher Bauch, regelmäßiger Stuhlgang und allgemeines Wohlbefinden sollen durch die Einnahme von veganen Probiotika zur Gewohnheit werden. Wer gefühlt „alles versucht“ […]
Mehr erfahren
Vegane Multinährstoffpräparate
Nährstoffe, Supplemente, Vegane Ernährung
6min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 08.04.2025
  • veröffentlicht am: 16.09.2022

Vegane Multinährstoffe: Die ultimative Übersicht

Die sogenannten veganen Multinährstoffe erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Hersteller dieser Präparate werben teilweise damit, dass ihre Produkte alle besonders wichtigen Nährstoffe in optimaler Dosierung enthalten. Damit könnten Mängel verhindert oder ausgeglichen und somit maximale Gesundheit erreicht werden. Doch was steckt wirklich dahinter? Erfahre hier, worauf du achten solltest, welche Produkte es gibt und wie sie […]
Mehr erfahren
Vegane Nahrungsergänzungsmittel: Welches ist das richtige für mich?
Gesundheit, Mineralstoffe, Nährstoffe
6min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 03.02.2022

Vegane Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich: Welches ist das richtige für mich?

Vegane Nahrungsergänzungsmittel vergleichen Welches ist das beste Vitamin-D-Supplement? Welche Omega-3-Kapsel ist am besten dosiert? Und welches Vitamin-B12-Supplement sollte ich meinem Kind geben? Diese Fragen begegnen uns beinahe täglich. Dass es selbst bei einer gut geplanten veganen (und auch jeder anderen) Ernährungsweise nicht ohne Supplemente geht, wissen unsere Studierenden und auch die meisten anderen Veganer. Doch […]
Mehr erfahren
Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich
Gesundheit, Nährstoffe, Proteine, Kohlenhydrate und Fette
3min
  • Lesezeit: 3 min
  • aktualisiert am: 01.07.2025
  • veröffentlicht am: 28.12.2021

Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich

Bei veganer Ernährung ist eine direkte Zufuhr der Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA über Algenöl empfehlenswert. Um dir einen Überblick über erhältliche Produkte zu bieten, haben wir eine praktische Tabelle zum Vergleich der Omega-3-Supplemente erstellt. Neben Links zu den Produkten findest du hier eine Übersicht zu den enthaltenen Dosierungen, weiteren Zusätzen sowie den Preisen pro Packung. […]
Mehr erfahren
Zuckerfrei vegan
Nährstoffe, Proteine, Kohlenhydrate und Fette, Vegane Ernährung
16min
  • Lesezeit: 16 min
  • aktualisiert am: 28.04.2025
  • veröffentlicht am: 18.12.2021

Zuckerfrei vegan: Wie und warum?

Zuckerfrei vegan = Keine Kekse, Schokolade oder Marmelade mehr? Verzicht auf einige Sorten Joghurt, Soßen und Brot? Stattdessen nur noch einfache Nahrungsmittel oder spezielle Produkte zu hohen Preisen? Zucker hat einen schlechten Ruf und die zuckerfreie Ernährung wird immer wieder zum Trend. Wie gerechtfertigt ist er? Welche Gründe gibt es für eine zuckerfreie vegane Ernährung? […]
Mehr erfahren
Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich
Gesundheit, Nährstoffe, Supplemente, Vegane Ernährung
2min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 18.06.2025
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich

Du ernährst dich vegan und möchtest Vitamin D supplementieren? In unserem Vitamin-D-Supplemente-Vergleich findest du eine Übersicht an bekannten Produkten. Enthalten sind Angaben zu den Dosierungen, weiteren Zutaten sowie die aktuellen Preise pro Packung. Unter der Tabelle findest du zusätzliche Informationen zur Vitamin-D-Supplementierung sowie unseren Artikel mit spannenden Informationen zum Nährstoff Vitamin D. Lies dazu auch […]
Mehr erfahren
Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich
Gesundheit, Nährstoffe, Supplemente, Vegane Ernährung
3min
  • Lesezeit: 3 min
  • aktualisiert am: 19.06.2025
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich

Als Veganer ein Muss: Ein Vitamin-B12-Supplement. Unser Vergleich zeigt dir einige am Markt erhältliche Produkte. So kannst du die einzelnen Formen, Dosierungen und weitere Inhaltsstoffe sowie die Preise direkt vergleichen. Außerdem haben wir einige niedrig dosierte Supplemente herausgesucht, die auch für Kleinkinder geeignet sind. Unter der Tabelle findest du weitere Tipps zum Vergleich der Vitamin-B12-Supplemente […]
Mehr erfahren
Veganes Proteinpulver im Vergleich
Gesundheit, Nährstoffe, Proteine, Kohlenhydrate und Fette
2min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 30.06.2025
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Veganes Proteinpulver im Vergleich

Vegane Proteinpulver im Vergleich: Du möchtest deine Proteinaufnahme mit Hilfe von veganem Proteinpulver verbessern? Dann nutze unsere übersichtliche Tabelle mit bekannten Produkten. In unserem Produktvergleich siehst du Angaben zu den Gehalten an Protein, den essenziellen Aminosäuren (EAAs), der essenziellen Aminosäure Leucin sowie den enthaltenen Proteinquellen und den Preisen pro Packung. Unterhalb der Tabelle haben wir […]
Mehr erfahren
Vitamin A vegan
Gesundheit, Nährstoffe, Supplemente, Vegane Ernährung
15min
  • Lesezeit: 15 min
  • aktualisiert am: 12.04.2025
  • veröffentlicht am: 09.10.2021

Vitamin A: Vegan gut versorgt?

Vitamin A ist allgemein nicht als potenziell kritischer Nährstoff bei veganer Ernährung bekannt. Dennoch könnte es sein, dass eine ausreichende Versorgung bei veganer Ernährung für manche Personen schwerer zu erreichen ist als für andere. Warum das so ist und wie du eine gute Versorgung bei einer pflanzenbasierten Ernährung erreichen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Mehr erfahren
Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks
Bio und Saisonales, Gesundheit, Nährstoffe
4min
  • Lesezeit: 4 min
  • aktualisiert am: 04.07.2025
  • veröffentlicht am: 06.10.2021

Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks?

Lücken im Pflanzendrink-Regal! Hast du in den letzten Wochen auch vergeblich nach deinem Lieblings-Pflanzendrink gesucht? Wenn ja, dann bevorzugst du wahrscheinlich einen mit Calcium angereicherten Bio-Drink. Denn diese gibt es (erst einmal) nicht mehr. Warum das so ist und was du jetzt machen kannst, erfährst du in unserem Artikel.
Mehr erfahren
Low Carb vegan
Gesundheit, Nährstoffe, Proteine, Kohlenhydrate und Fette, Vegane Ernährung
13min
  • Lesezeit: 13 min
  • aktualisiert am: 14.06.2025
  • veröffentlicht am: 11.09.2021

Low Carb vegan: sinnvoll oder nicht?

Ist die vegane Low-Carb-Ernährung die beste Diät? Könntest du auf Brot, Nudeln und Kartoffeln verzichten? Das ist bei der (veganen) Low-Carb-Ernährung zu großen Teilen notwendig, bei keto-veganer Ernährung sind diese Lebensmittel komplett tabu. Doch bringt solch eine eingeschränkte Ernährung Vorteile? Wie sieht eine vegane Low-Carb-Ernährung aus? Was unterscheidet eine vegane Low-Carb-Ernährung von der sogenannten ketogenen […]
Mehr erfahren
Mit veganen Proteinquellen den Muskelaufbau maximieren
Nährstoffe, Proteine, Kohlenhydrate und Fette, Vegane Ernährung
8min
  • Lesezeit: 8 min
  • aktualisiert am: 02.06.2025
  • veröffentlicht am: 27.03.2021

Mit veganen Proteinquellen den Muskelaufbau maximieren

Kann Muskelaufbau mit veganen Proteinquellen funktionieren? Wenn du als leidenschaftlicher Kraftsportler mit einer pflanzenbasierten Ernährung liebäugelst, stellst du dir wahrscheinlich genau diese Frage. Denn der veganen Ernährung wird im Kraftsport oft mit Misstrauen begegnet, vegane Proteinquellen gelten als „minderwertig“. Doch was bedeutet das überhaupt? Musst du dir wirklich Sorgen um deinen veganen Muskelaufbau machen? Wir […]
Mehr erfahren

Potenziell kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung

Verfasst von: Barbara Beil
Wissenschaftlich geprüft durch: Susan Kerwien
veröffentlicht am: 21. Februar 2019
aktualisiert am: 13. Juni 2025
Bei veganer Ernährung gibt es zehn als potenziell kritisch bekannte Nährstoffe, auf welche es sich lohnt, besonders zu achten. Mit einigen Tipps kannst du auch diese bedarfsdeckend aufnehmen. So profitierst du maximal von der veganen Ernährung, die so reich an gesundheitsförderlichen Inhaltsstoffen ist.

Viele Untersuchungen zeigen, dass Veganer mit den meisten Nährstoffen optimal versorgt sind. Auch weisen Studien darauf hin, dass Veganer ein geringeres Risiko für diverse Erkrankungen, wie Bluthochdruck, Adipositas oder auch Diabetes mellitus Typ 2 haben (Dinu et al., 2017; Gan et al., 2021. Das liegt daran, dass sie häufig viel Obst und Gemüse sowie Hülsenfrüchte aufnehmen.

Weiterlesen

Doch bei manchen Nährstoffen geben theoretische Überlegungen ausgehend von der Bioverfügbarkeit und den Gehalten in den Lebensmitteln Grund zur Annahme, dass die Bedarfsdeckung bei veganer Ernährung schwierig sein kann. Dazu zählen die potenziell kritischen Nährstoffe bei veganer Ernährung:

Die Mineralstoffe

  • Eisen
  • Jod
  • Calcium
  • Zink
  • Selen
Die Vitamine
  • Vitamin B12
  • Vitamin B2
  • Vitamin D
Die Makronährstoffe
  • Omega-3-Fettsäuren
  • Protein
Bei einigen von diesen potenziell kritischen Nährstoffen bestätigt sich das erhöhte Risiko für Mängel in Untersuchungen. Dabei handelt es sich aber hauptsächlich um solche Stoffe, mit denen auch viele Mischköstler schlecht versorgt sind und die über unsere Lebensmittel, ob pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, kaum aufgenommen werden können. Dazu gehören Vitamin D, Jod, Selen und Vitamin B2, oft auch die Omega-3-Fettsäuren sowie Vitamin B12 (Bakaloudi et al., 2020; Weikert et al., 2020).

Überblick: Potenziell kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung

Im Folgenden findest du eine übersichtliche Tabelle mit den potenziell kritischen Nährstoffen bei veganer Ernährung, guten Quellen und weiteren Hinweisen. Genauere Informationen haben wir für dich in unseren detaillierten Artikeln zu den jeweiligen Nährstoffen zusammengetragen.
Nährstoff Lebensmittel Hinweise
Eisen Hülsenfrüchte, Haferflocken, grünes Blattgemüse, Trockenfrüchte mit Vitamin-C-reichen LM kombinieren wie Paprika, Orangensaft, Kiwi; Tee und Kaffee mit Abstand zu den Mahlzeiten
Jod jodiertes Speisesalz, Algen (Nori) und/oder Supplemente
Calcium angereicherte Pflanzendrinks, Mohn, Sesam, Mandeln, Haselnüsse, Amaranth, Grünkohl, Trockenfrüchte, calciumreiches Mineralwasser auf ausreichende Vitamin-D-Versorgung achten; Kochwasser von beispielsweise Spinat und Mangold abgießen
Zink Vollkorngetreide, Pseudogetreide, Kürbiskerne, Nüsse; Sauerteig LM einweichen, keimen, fermentieren; mit organischen Säuren kombinieren (Fruchtsäfte, Essig)
Selen Paranüsse, teilweise Linsen, Reis, Champignons bei Paranüssen sehr unterschiedliche Gehalte möglich; Supplement empfohlen
Vitamin B2 Mandeln, Linsen, Hefeflocken LM lichtgeschützt lagern, keimen, wenig verarbeiten
Vitamin B12 keine relevanten Quellen Supplement notwendig
Vitamin D keine relevanten Quellen Sonnenexposition + Supplemente
Omega 3-Fettsäuren ALA: Leinsamen, Walnüsse

DHA, EPA: Algenöle

Algenöl-Supplement empfohlen
Protein Tofu, Tempeh, Seitan, Hülsenfrüchte, Proteinpulver unterschiedliche Lebensmittelgruppen aufnehmen
Um festzustellen, ob Ernährungsanpassungen notwendig sind oder neben den allgemein empfohlenen Nahrungsergänzungsmitteln weitere eingenommen werden müssen und um die passende Dosierung zu finden, solltest du bei veganer Ernährung regelmäßig den Versorgungsstatus der potenziell kritischen Nährstoffe (sofern möglich) überprüfen lassen.

Fazit

Die vegane Ernährung kann bedarfsgerecht gestaltet werden. Sie bringt eine Vielzahl an Mikronährstoffen sowie weitere gesundheitsfördernde Substanzen (Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe) mit sich. Wie bei jeder Ernährungsform gibt es aber Nährstoffe, die potenziell kritisch sein können. Um diese bedarfsgerecht aufzunehmen, helfen eine adäquate Energiezufuhr und eine abwechslungsreiche Ernährung mit dem Fokus auf gering verarbeiteten Lebensmitteln.

Mithilfe einer gezielten Lebensmittelauswahl, Zubereitungsmethoden und Supplementierung sowie regelmäßigen Gesundheitsuntersuchungen kannst du sicherstellen, deinen Nährstoffbedarf vegan zu decken.

Quellen

  • Bakaloudi, D.R., Halloran, A., Rippin, H.L., Oikonomidou, A.C., Dardavesis, T.I., Williams, J., Wickramasinghe, K., Breda, J., and Chourdakis, M. (2021). Intake and adequacy of the vegan diet. A systematic review of the evidence. Clinical Nutrition 40, 3503–3521.
  • Dinu, M., Abbate, R., Gensini, G.F., Casini, A., and Sofi, F. (2017). Vegetarian, vegan diets and multiple health outcomes: A systematic review with meta-analysis of observational studies. Crit Rev Food Sci Nutr 57, 3640–3649.
  • Gan, Z.H., Cheong, H.C., Tu, Y.-K., and Kuo, P.-H. (2021). Association between Plant-Based Dietary Patterns and Risk of Cardiovascular Disease: A Systematic Review and Meta-Analysis of Prospective Cohort Studies. Nutrients 13, 3952.
  • Weikert, C., Trefflich, I., Menzel, J., Obeid, R., Longree, A., Dierkes, J., Meyer, K., Herter-Aeberli, I., Mai, K., Stangl, G.I., et al. (2020). Vitamin and Mineral Status in a Vegan Diet. Dtsch Arztebl Int 117, 575–582.

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Beliebteste Fernschule Award 2024 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy staatlich zugelassenes Fernstudium Fernstudien DQR Niveau 4 - Vegane Ernährung Weiterbildung für Fachkräfte Fernstudien DQR Niveau 5 - Vegane/r Ernährungsberater/in
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2025
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
ecodemy Home

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.