ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    • Gesundheit
    • Beruf
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Deine Fachfernschule für Ernährung und Gesundheit

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Sidebar
MagazinVegane RezepteBacken, Desserts und VorspeisenRezept: Fruchtiger Beerenkuchen vom Blech

Rezept: Fruchtiger Beerenkuchen vom Blech

2 min 16. Juli 2019 4. Januar 2021 Erika Weber und Isabel Bernhauser

Fruchtiger Beerenkuchen vom Blech

Inhaltsverzeichnis

  • Nährstoffangaben
  • Zutaten
  • Zubereitung

Gemeinsam mit dem Sommer halten die fruchtig-bunten Beeren in Deutschland Einzug. Beim gemütlichen Zusammensein im Garten darf es auch mal ein leckeres Stück Kuchen mit dem heimischen Superfood sein. Ein einfacher Blechkuchen (Rezept: mit Johannisbeeren) lässt sich schnell zubereiten und zusammen mit deinen Liebsten kannst du das Stück Kuchen vollends genießen.

Wusstest du schon, dass schwarze Johannisbeeren mehr als dreimal so viel Vitamin C enthalten als Zitronen (BLS)? Auch in Sachen sekundäre Pflanzenstoffe haben die heimischen Beeren einiges zu bieten. Reich an Antioxidantien nehmen sie einen unvergleichbar hohen ORAC-Wert ein, der übrigens die antioxidative Kapazität von Lebensmitteln einstuft (Haytowitz et Bhagwat, 2010). Auch eine gute Menge an den potenziell kritischen Nährstoffen Eisen und Zink steckt in Johannisbeeren (BLS).

Nährstoffangaben

(1 Portion = 100 g)

Potentiell kritische Nährstoffe (pro Portion)
Eisen (µg)3592
Zink (µg)1479
Protein (g)7.9

Zu den D-A-CH-Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr

Zutaten

  • 160 g Vollkorn-Dinkelmehl
  • optional: 40 g Sonnenblumenmehl (oder insgesamt 200 g Vollkorn-Dinkelmehl)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 g Datteln in 150 ml Wasser eingeweicht (alternativ: 5-6 EL Ahornsirup)
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Haselnüsse (gemahlen)
  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb und Saft)
  • 60 ml Rapsöl
  • 260 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)
  • 200 g Beeren deiner Wahl (z. B. rote und schwarze Johannisbeeren)
Pflanzliche Proteinquellen Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
  • Grundlagen: Was sind Proteine überhaupt?
  • Was bestimmt die Qualität der Proteine?
  • Welche Lebensmittelgruppen liefern welche Aminosäuren?
  • Geschickt kombiniert: So bekommst du alles, was du brauchst.
  • Praxisteil: Rezepte für proteinreiche Mahlzeiten.
eBook herunterladen
Pflanzliche Proteinquellen

Zubereitung

  1. Die Datteln für circa 20-30 Minuten in Wasser einweichen und im Anschluss zu einem Mus mixen.
  2. Alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Haselnüsse, Salz) mit einem Holzlöffel vermischen.
  3. Die flüssigen Zutaten (Dattelmus, Zitrone, Rapsöl, Mineralwasser) dazugeben und nur kurz zu einem Teig verrühren (ohne Mixer, sonst wird der Teig „gummig“).
  4. Eine eckige Springform (30×20 cm) mit Backpapier auskleiden, mit dem Teig befüllen und die Beeren darauf verteilen.
  5. Bei 180 °C für 30 Minuten im Backofen backen.

Fruchtig und so saftig – perfekt für den Sommer!

Klicke auf den Pfeil um die Inhalte zu öffnen

Literatur

BLS. Bundeslebensmittelschlüssel Version 3.02. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Haytowitz D.B., Bhagwat S. USDA Database for the Oxygen Radical Absorbance Capacity (ORAC) of Selected Foods, Release 2 (2010).

Klicke auf den Pfeil um die Inhalte zu öffnen

Bildquellen

  • Rezept – Fruchtiger Beerenkuchen vom Blech: © Erika Weber
Klicke auf den Pfeil um die Inhalte zu öffnen

Medizinischer Disclaimer und weitere Hinweise

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Produktunabhängigkeit

Unser Magazin ist und bleibt frei von Produktwerbung Dritter und Einflussnahme durch Industrie und Handel, denn Unabhängigkeit, Transparenz sowie eine neutrale Betrachtungsweise haben für uns oberste Priorität.

Anmerkung zur Darstellung von Tieren

Unser Wirken im Bereich der Ernährung bringt es mit sich, dass wir uns in unserer redaktionellen Arbeit aus Gründen der Objektivität auch Lebensmitteln tierischen Ursprungs widmen. Obgleich eine wissenschaftliche Betrachtungsweise und Sachlichkeit bei uns einen hohen Stellenwert genießen, haben wir uns in diesem Falle dazu entschlossen, dass wir Lebewesen nicht - wie in unserem Sektor üblich - , als "verzehrsfertige Körperteile“ darstellen, da sie unserer Meinung nach hierdurch so weit versachlicht werden, dass sie lediglich als potentielle „Lebensmittel“ und nicht mehr als leidensfähige Lebewesen wahrgenommen werden. Aus Respekt vor dem Leben dieser Tiere zeigen wir sie deshalb so, wie sie unserer Ansicht nach existieren sollten: Unversehrt.

Experte für vegane Ernährung gesucht?
Experte für vegane Ernährung gesucht?
  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

War dieser Artikel hilfreich für dich?

Dann freuen wir uns über deine Bewertung! Bei offenen Fragen, hinterlasse uns einfach einen Kommentar und wir sind für dich da.

5/5 (3 Reviews)
  • Ballaststoffreiche Rezepte
  • Eisenreiche Rezepte
  • Energiedichte Rezepte
  • Geburtstagsrezepte
  • Kindergerechte Rezepte
  • Kohlenhydratreiche Rezepte
  • Laktosefreie Rezepte
  • Proteinreiche Rezepte
  • Sojafreie Rezepte
  • Sommerrezepte
  • Zinkreiche Rezepte

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr

Was passiert nach der Eintragung in den Newsletter?

ecodemy‘s Vision ist es, Fachkräfte im Ernährungssektor auszubilden und jeden Veganer oder vegan-interessierten Menschen in die Lage zu versetzen, sich eigenständig und unabhängig im Dschungel von Mythen und Fakten der veganen Ernährung zurecht zu finden, daher verpflichten wir uns dir im Rahmen dieses Informationsvertrages regelmäßig nützliche Informationen rund um die folgenden Themen zu schicken:

Spannende Themen aus der Welt der Ernährung, Informationen zu Fernstudiengängen, Umfragen, etc.

Mit deiner Eintragung in den Newsletter stimmst du diesem Informationsvertrag zu. Du kannst diese exklusiven Informationen jederzeit abbestellen, indem du auf den Abmeldelink klickst, den du am Ende unserer E-Mails (ausgeschlossen sind zum Beispiel System-E-Mails für Kunden) findest. Dadurch endet dieser Informationsvertrag. Nähere Informationen entnimmst du bitte unseren allgemeinen Informationsvertragsbedingungen.

Schliessen

Über Erika Weber und Isabel Bernhauser

Die ecodemy Rezepte-Schmiede wird betrieben von Erika (Rezeptentwicklerin und Vegane Ernährungsberaterin) und Isabel (Ernährungswissenschaftlerin und Dozentin). Während Erika für die Gaumenfreuden verantwortlich ist, sorgt Isabel für die Nährstoffoptimierung unserer Rezepte. Ein starkes Duo für Genuss und Gesundheit.

Spannende News aus der Welt der veganen Ernährung

Warmes Kohlrabi Carpaccio mit Tomate-Nuss-Füllung
Hauptgerichte, Mittag- und Abendessen, Vegane Rezepte
Lesezeit: 1 min
Rezept: Warmes Kohlrabi Carpaccio mit Tomate-Nuss-Füllung
Veganer Hackbraten mit Kartoffeln, Rosenkohl und Soße
Hauptgerichte, Mittag- und Abendessen, Vegane Rezepte
Lesezeit: 3 min
Rezept: Veganer Hackbraten mit Kartoffeln, Rosenkohl und Soße
Kräcker mit Dip
Snacks, Fingerfood und Suppen, Vegane Rezepte
Lesezeit: 2 min
Rezept: Kräcker mit Dip – das ultimative Fingerfood
Linsen-Oliven-Aufstrich
Aufstriche, Soßen und Dips, Schnell und einfach, Snacks, Fingerfood und Suppen, Vegane Rezepte
Lesezeit: 2 min
Rezept: Linsen-Oliven-Aufstrich
Veganes Risotto mit Grünkohl
Hauptgerichte, Mittag- und Abendessen, Vegane Rezepte
Lesezeit: 2 min
Rezept: Veganes Risotto mit Grünkohl – Heimisches Superfood 
Rezept - Kartoffelspalten mit Mayo
Schnell und einfach, Snacks, Fingerfood und Suppen, Vegane Rezepte
Lesezeit: 2 min
Rezept: Knusprige Kartoffelspalten mit veganer Mayonnaise

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Suche

Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Kategorien

  • Beruf 19
  • Gesundheit 24
  • Lebensmittel 38
  • Nährstoffe 14
  • Vegane Ernährung 50
  • Vegane Rezepte 73

Neue Artikel

Veganes Risotto mit Grünkohl

Rezept: Veganes Risotto mit Grünkohl – Heimisches Superfood 

Veganes Pilzgulasch mit Spätzle

Rezept: Veganes Pilzgulasch mit Spätzle – das ideale Festtagsmenü

Mohn-Haselnuss-Kekse

Rezept: Haselnuss-Mohn-Kekse für deine vegane Weihnachtsbäckerei

Tomatenaufstrich

Rezept: Veganer Brotaufstrich „Tomate-Basilikum“ – nussig-herzhafter Geschmack

Linsen-Bolognese

Rezept: Vegane Linsenbolognese mit Hirse – einfach und lecker!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Bewertungen

Alle Bewertungen lesen

Awards

Beliebteste Fernschule Award 2020
Focus: Top Anbieter für Weiterbildung Besten Fernschulen 2019

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
Beliebteste Fernschule Award 2020
Besten Fernschulen 2019
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2021
  • Like uns auf Facebook
  • Abonniere uns auf Youtube
  • Folge uns auf Instagram
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf itunes
  • Folge uns auf spotify

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Schliessen