Inhaltsverzeichnis
Der Sommer ist da, der Grill wird angeheizt und auch der Hunger von Veganern soll gestillt werden. Wir stellen dir ein ultimatives Rezept für einen knusprigen Quinoa-Burger (vegan) auf orientalische Art mit fruchtig-leckerem Tomatenchutney vor. Der Burger ist aromatisch und reich an wertvollen Nährstoffen.
Die Kräuter und Gewürze sind gut variierbar und können auf deine Vorlieben abgestimmt werden. Unser Quinoa-Burger orientiert sich mit dem Kreuzkümmel an der fernöstlichen Küche. Um den Genusswert abermals zu erhöhen, kannst du die Brötchen vor dem Zusammenstellen der Burger kurz im Ofen erwärmen – so lecker!
Die Patties können auch als leckeres Fingerfood Verwendung finden, z. B. mit unserem erfrischenden Joghurt-Dip oder dieser veganen Käsesoße serviert. Alternativ kannst du auch unseren herzhaften Bohnenburger mit BBQ-Sauce ausprobieren.
Nährstoffangaben
Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion) | |
---|---|
Energiewert (kcal) | 449 |
Vitamin B2 (µg) | 246 |
Kalzium (mg) | 149 |
Eisen (µg) | 5593 |
Zink (µg) | 2430 |
Zutaten (6 Burger)
- 6 Burger-Brötchen
Quinoa-Patties
- 3 EL Pflanzenöl
- 2 Zwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
- 50 g weißer Quinoa
- 1 Dose Kichererbsen (abgetropft circa 260 g)
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 2 TL Senf
- 3 EL Sojasoße
- 1 TL Salz
- 100 g Haferflocken (fein gemahlen); alternativ: Kichererbsenmehl
Tomatenchutney
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 rote Zwiebeln (mittelgroß)
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 rote Peperoni (fein geschnitten)
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Sojasoße
- ½ TL Salz
- ½ TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- ½ TL Koriandersamen (gemahlen)
- 350 g Strauchtomaten (gewürfelt)
- 50 ml (6 EL) Wasser
Toppings
- 1 kleiner Bund Minze
- 1 rote Zwiebel
- 1 kleine Salatgurke
- 2 Tomaten
- ½ Kopf Rotkohl
- 50 g Babyspinat
Zubereitung
- Für die Quinoa-Patties, den Quinoa gründlich mit heißem Wasser abspülen. Anschließend in der doppelten Menge Wasser weichkochen und beiseite stellen.
- Die Zwiebeln schälen und würfeln und den Knoblauch (über eine Käsereibe oder eine Mikroplane) fein reiben. (Tipp: Wenn du den Knoblauch reibst und nicht schneidest oder in einer Presse „zerquetscht“, entwickelt er mehr Aroma und es wird weniger Knoblauch für viel mehr Geschmack benötigt). Beides in Pflanzenöl farblos anschwitzen.
- Alle Zutaten, außer die Haferflocken und den Quinoa, dazugeben und kurz mit anschwitzen. Anschließend alles im Blender grob pürieren.
- Die Haferflocken im Blender oder in einer Küchenmaschine fein mahlen und mit dem gekochten Quinoa unter die Burgermasse heben. Sechs Burger-Patties formen und kurz im Kühlschrank kaltstellen (Tipp: Die Masse für die Burger-Patties soll noch etwas Struktur haben und nicht ganz fein püriert sein – so hält sie besser beim Anbraten. Eventuell etwas mehr gemahlene Haferflocken dazugeben, falls die Masse doch noch zu feucht ist.).
- Für das Tomatenchutney, die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Knoblauch (über eine Käsereibe oder eine Mikroplane) fein reiben. Beides in Pflanzenöl farblos anschwitzen. Alle Zutaten, außer die Strauchtomaten und das Wasser, dazugeben und kurz mit anschwitzen. Zum Schluss die Tomaten und das Wasser hinzufügen und zehn Minuten köcheln lassen.
- Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und mit etwas Salz, Olivenöl und 3 EL Apfelessig marinieren. Die rote Zwiebel, die Salatgurke und die Tomaten in dünne Scheiben schneiden.
- Die Burger-Patties in ausreichend Pflanzenöl 3 Minuten von jeder Seite bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten.
- Die Burger nach deinem Geschmack zusammenbauen und genießen.
Voller Geschmack aus der pflanzenbasierten Küche – guten Appetit!
Zivilisationskrankheiten - Vorbeugen statt Heilen

Schreibe einen Kommentar